Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleichsbilder bzgl. Belichtungsfähigkeit A2 versus G3
Um meine Verwunderung über die Belichtungsfähigkeit in der Grundeinstellung der A2 mal zu unterlegen,
hier folgender Link, der 6 Vergleichsaufnahmen im Vollautomatikmodus der A2 und Canon G3 zeigt:
Hier der Link zur Galerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=tebi&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Dank schneller Tatkraft von Jürgen nun schon in der hiesigen Galerie.
Immer die erste Aufnahme Canon, dann Minolta.
Schaut Euch vor allem auch die letzten beiden Bilder an.
Die Farbwiedergabe der A2 (alles in der Grundeinstellung!) ist deutlich besser, als der G3, natürlicher und nicht so übersättigt.
Hansevogel
29.05.2004, 13:40
:roll: :roll: :roll:
Gruß: Hansevogel
Wurde nich in einem anderen Thread schon mal geschrieben, daß die Canon gerne die Farben verstärkt?
Bei der A2 mußt du halt die Farbverstärkung aktivieren oder am Rechner nachbessern...
Aber es stimmt schon, die A2 neigt zur Überbelichtung. Siehe hierzu Winsofts Einstellungen...
Die Farbwiedergabe der A2 (alles in der Grundeinstellung!) ist deutlich besser, als der G3, natürlicher und nicht so übersättigt.
das hab ich doch schon auch gelesen,
aber es gab noch andere threads.
egal.
Nun in vernünftiger Qualität zwecks besserer Beurteilung hier in der Galerie eingestellt.
Hey Uli,
ich habe die drei Bilder der Dimage mal mit dem Programm ImageViewer bearbeitet, das zur Kamera gehört (kostenlose Beigabe). Hier ist der Link (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=agw&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)zum ersten der drei.
Ich habe folgende Änderungen mal schnell vorgenommen:
Aad 22 0.55 255 Helligkeit -5, Kontrast +2
Aaf 28 .51 247 Helligkeit -6, Kontrast +2
Aab 2 .63 236 Sättigung +14
Die ersten drei Zahlen sind bei Gradationswerten und -Kurven eingestellt worden. Die anderen sind klar. Sie beziehen sich natürlich auch auf dieses Programm.
Es könnte sein, daß Deine Kamera die Helligkeit durch eine Macke oder auch durch eine Fehlbedienung übertrieben hat. Vielen A2-Exemplaren tut eine Unterbelichtung von -0.3 bis -0.7 ganz gut (meiner A2 auch). Wenn Du Probleme damit hast, würde ich sie mal einschicken und reklamieren.
Übrigens finde ich auch die Bilder der Canon überbelichtet, nur etwas weniger. Vielleicht lags auch an Dir selber.
Sobald sie dann weniger belichtet werden, und z.B. die Gradationswert- und Tonwertkurven angepaßt werden, erscheinen die Farben automatisch kräftiger und besser. Darin kann ich keinen Vorteil der einen oder anderen Marke erkennen, jedenfalls nicht, solange ich das einfach gerade biegen kann.
Ich meine, daß Du mit der Dimage nun etwas üben solltest, auf Anhieb gute und richtig belichtete Fotos zu schießen. Dann werden auch die Farben besser. Weiß der Kuckuck, was bei dieser Kamera jetzt alles verstellt ist, was Du wieder richtig stellen kannst und solltest, bevor Du weitermachst. Dazu mußt Du vielleicht mal die Bedienungshinweise zu Rate ziehen. Aber wenns gar nicht geht (was ich nicht glaube), und es ein Montagsauto sein sollte, dann ab zum Service damit.
Hallo Fritz,
danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Das Bild sieht so schon deutlich besser aus, aber an das Himmelsblau der Canon kommt sie einfach nicht dran (und der Himmel war wirklich so blau!)
Ich finde die Fehlbelichtungen an den Beispielfotos sehr überzogen, dass ich tatsächlich über ein Einschicken nachdenke. Fehlbedienung ist ausgeschlossen, da sie im Vollautomatikmodus aufgenommen sind!
Das Problem ist jedoch noch, dass die Aufnahmen nicht immer so überbelichtet aussehen. Je nach Situation passt die Belichtung auch manchmal.
Uli,
Es ist schade, wenn die Vollautomatik nicht richtig funktioniert. Die Canon A70 meiner Frau macht aber auch grundsätzlich milchige Bilder, wenn sie auf Vollautomatik steht. Da müssen wir wenigstens auf P=Programmautomatik gehen, um korrigieren und gegenhalten zu können. Bei Vollautomatik geht nämlich nix. Bei der Dimage ist es ähnlich.
Bei der Dimage hat mich das aber nie gestört, weil ich die Vollautomatik eh nie benutze. Ich benutze grundsätzlich Blendenvorwahl/Zeitautomatik. Sodann stelle ich, wie praktisch alle von uns, bestimmte Standardwerte ein, z.B. Helligkeit -0,7, Schärfung Hart (oder auch mal weich), usw. Die Dimages sind keine DigiKnipsen, die man auf Vollautomatik läßt, dazu wären sie viel zu schade.
Ich hoffe, daß Du dich auch dafür begeistern kannst.
Hallo Fritz,
du hast Recht.
Und auch ich habe ebenfalls schon bei der G3 immer die manuellen Programme benutzt, um kreativ zu fotografieren und um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ich habe den Mangel hier dokumentiert, weil er beim Wechsel der Kamera sofort so negativ auffiel und mich auf Anhieb störte.
Die Schwäche stellt sich insofern negativ dar, als dass es sicher viele Situationen geben wird, bei denen man einfach keine Zeit hat, lange zu korrigieren.
Eine 900 Euro Kamera sollte wirklich beide Kriterien erfüllen: Kreative Fotografie und Schnappschüsse. Immer wieder wird im Forum darauf hingewiesen, dass die sogenannten Profis alles nur manuell machen. Dieser Hinweis dient doch nur dazu, von den Schwächen der Kamera abzulenken. Eine gute Kamera braucht keinen Profi, sondern ein ausgereiftes Konzept, mit dem auch "Profis" mal schnell ein Bild schiessen können, indem sie nur auf den Auslöser drücken (dabei denke ich z.B. an die Reporterfotografie in den Krisengebieten)
Ich denke, ich werde mit dem Mangel trotzdem leben können...mal sehen.
Aber daß beim einfachen Klick profimäiße Bilder rauskommen, daß wird ein Wunschtraum bleiben.
Die besten und auf Anhieb richtigen Fotos hab ich vor Urzeiten mit Kameras geschossen, bei denen man ALLES manuell einstellen mußte. Damals hab ich halt noch richtig nachgedacht. Aber heute bin ich auch von den Automatiken versaut, tja, und verhaue auch so manches Bild.
Ein kleiner Beitrag zum Thema Himmelsblau:
Hafenkran (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Jornada&id=abj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Es wurde eine minimale Tonwertkorrektur mittels PS durchgeführt.
Ich versichere, dass der Himmel in der Realität nicht blauer aussah als auf dem Foto, im Gegenteil, auf dem Foto kam er mir auch schon vor der Tonwerrtkorrektur intensiver blau vor, als er wirklich war.
dafür sieht mir das Rot vom Kran nun leicht blaustichig aus... oder war der einfach nicht Feuerwehrrot?
Hansevogel
30.05.2004, 09:54
@Fracman
(Zitat)
Neu: hab jetzt auch eine Galerie...
(/Zitat)
Sehr schön, die 3D-Gewitterwolken! War nicht ganz einfach, die richtige Betrachtungsentfernung zu finden, aber dann... :top:
*Augen wieder sortier* :lol:
Gruß: Hansevogel
[immer noch OT]
Danke... war eigentlich recht einfach, ein Stereo-Foto aus dem Flugzeug heraus zu machen ;)
Mal hab ich es mit dem 3x Bildmodus probiert, mal per Hand in kurzer Zeit hintereinander fotografiert.
Zu deiner Signatur: stimmt genau! Aber wenn die Bilder anderen auch noch gefallen, dann bin ich auch glücklich :-)
[/immer noch OT]
dafür sieht mir das Rot vom Kran nun leicht blaustichig aus... oder war der einfach nicht Feuerwehrrot?
Kein Feuerwehrrot, das Rot ist so, wie auf dem Foto!
Ich habe das Foto extra für die Galerie bearbeitet, und versucht, die Farben so wiederzugeben, wie sie in natura waren.
Besuch mich in Regensburg, dann beweise ich es ;)
Na denn gut, prima Aufnahme!!!