Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL 1680Z Fokusprobleme
SEEADLER
20.10.2009, 20:13
Hallo,
habe bei meinem SAL 1680Z in Kombination mit der A700 folgendes Problem:
Wenn die Kamera auf große Entfernung fokusieren soll, macht sie das und stuckert anschließend leise weiter, obwohl sie die Schärfe gefunden hat. Außerdem kippt beim Fokusieren das Bild kurz ein wenig in vertikaler Richtung, als ob eine Linse lose wäre :?:
Auf den Bildern passt die Schärfe und bei den anderen Objektiven habe ich bis jetzt nichts festgestellt.
Kennt irgendwer das Problem?
Grüße Konstantin
oie wieder so ein CZ :flop:
Das und andere wie starkes back focus bei 16 bis 24mm oder lockere focus räder sind die standart defkte dieser linse.
Oft in dieser so wie weltweit forums schon besprochen :?
Zwei möglichkeiten:
Einschicken zur reparatur, mit KEINE 100% garantie das sie dann wirklich so schar und focusieren wird wie ein obiektiv dieser preiss kategorie sollte.
ODER wie ich selbst gemacht habe, geldzuruck garantie, optik zuruckschicken und geld zuruck bekommen.
Ich habe mich dann für ein optimales Sony 16-105 endschieden :top:
oie wieder so ein CZ :flop:
Das und andere wie starkes back focus bei 16 bis 24mm oder lockere focus räder sind die standart defkte dieser linse.
Oft in dieser so wie weltweit forums schon besprochen :?
Zwei möglichkeiten:
Einschicken zur reparatur, mit KEINE 100% garantie das sie dann wirklich so schar und focusieren wird wie ein obiektiv dieser preiss kategorie sollte.
ODER wie ich selbst gemacht habe, geldzuruck garantie, optik zuruckschicken und geld zuruck bekommen.
Ich habe mich dann für ein optimales Sony 16-105 endschieden :top:
Das ist jetzt schon der Zweite völlig schwachsinnige Text, den du zu diesem Thema loslässt.
Nur weil man liest das von 50.000 Teilen 200 nicht richtig funktioniert haben oder vielleicht sogar defekt waren oder sind, ist es nicht gleich ein Standardfehler.
(Mit dem eingesparten Geld kannst du dir mal 'ne neue Tastatur kaufen. Die scheint kaputt zu sein.)
@Konstantin
Wenn das Ding scharfe und für dich zufriedenstellende Fotos liefert, verstehe ich das Problem nicht.
rtrechow
20.10.2009, 22:02
Hallo,
habe bei meinem SAL 1680Z in Kombination mit der A700 folgendes Problem:
Wenn die Kamera auf große Entfernung fokusieren soll, macht sie das und stuckert anschließend leise weiter, obwohl sie die Schärfe gefunden hat.
Würde mich auch stören! Weiß ich aber sonst nichts zu zu sagen...
Außerdem kippt beim Fokusieren das Bild kurz ein wenig in vertikaler Richtung, als ob eine Linse lose wäre :?:
Das liegt am "lockeren" Tubus. Beeinträchtigt ja bei Dir die Bildqualität nicht, macht aber dennoch keine Freude:
vielleicht wird es noch wackeliger - und der Wiederverkaufswert des Objektivs leidet sicher. Das IST ein bekanntes Problem beim CZ 16-80 - meines ist deswegen gerade bei Geissler.
Auf den Bildern passt die Schärfe und bei den anderen Objektiven habe ich bis jetzt nichts festgestellt.
Kennt irgendwer das Problem?
Grüße Konstantin
musst selber wissen, wie sehr Dich das stört...
@Sparcky:
ohne inhaltlich diskutieren zu wollen - Deinen Tonfall finde ich völlig unangemessen.
Schöne Grüße,
Rüdiger
Reisefoto
21.10.2009, 02:20
Wenn die Kamera auf große Entfernung fokusieren soll, macht sie das und stuckert anschließend leise weiter, obwohl sie die Schärfe gefunden hat.
Sollte eigentlich nicht so sein, denn dann wird der richtige Fokus nicht genau gefunden, was bei Unendlicheinstellung allerdings kaum auffällt. Ein solches Verhalten kenne ich von meinem 16-80 nur, wenn ich es mit Telekonverter verwende, was ich außer zu Testzwecken aber nicht tue.
Außerdem kippt beim Fokusieren das Bild kurz ein wenig in vertikaler Richtung, als ob eine Linse lose wäre :?:
Merkwürdig, macht meins auch nicht. Hat der Objektivtubus starkes Spiel?
Wie schon anderswo von mir beschrieben, habe ich genau das gleiche Problem festgestellt. Und das CZ zum Service geschickt. Und das Ergebnis ist haarsträubend. Es wurde eine neue Sotfware aufgespielt, und eine Linse getauscht :!:
Fazit: Bilder noch weniger scharf, bei 16mm ist der Bildrand so unscharf, dass man meinen könnte, es sei Vaseline am Linsenrand gewesen :flop:
Habe das Objektiv nochmals eingeschickt. Bin mal gespannt, ob die das jetzt hinbekommen. Sonst fällt mir glatt ein, Jurist zu sein und dann schauen wieder ein paar Leute groß und fühlen sich auf den Schlips getreten, wenn ich mal § 932 Abs. 4 ABGB zitiere und auf Wandlung beharre (wie beim VS 24-70).
Mein Tipp:
Objektiv trotzdem einschicken, Beweissicherung durchführen: Testmotiv vor und nach Reparatur abfotografieren. Und gute Nerven haben ;)
LG
Wolfgang
SEEADLER
21.10.2009, 19:44
Wie schon anderswo von mir beschrieben, habe ich genau das gleiche Problem festgestellt. Und das CZ zum Service geschickt. Und das Ergebnis ist haarsträubend. Es wurde eine neue Sotfware aufgespielt, und eine Linse getauscht :!:
LG
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
welchen Problem hast Du auch mit der Linse, das Stuckern oder den offensichtlich lockeren Tubus?
Meine Linse ist übrigens schon zweimal bei Geissler gewesen, direkt nach dem Kauf (also vor 2 Jahren). Damals waren die Probleme der wackelnde Tubus und unscharfe Bilder (krasse Randunschärfe). Ich habe ja ein Objektiv mit 2 Seriennummern, die des ersten Objektivs wurde beim zweiten Geissler-Besuch auf ein neues Objektiv aufgeklebt.
Grüße Konstantin
Reloaded
21.10.2009, 20:06
Hallo Wolfgang,
welchen Problem hast Du auch mit der Linse, das Stuckern oder den offensichtlich lockeren Tubus?
Meine Linse ist übrigens schon zweimal bei Geissler gewesen, direkt nach dem Kauf (also vor 2 Jahren). Damals waren die Probleme der wackelnde Tubus und unscharfe Bilder (krasse Randunschärfe). Ich habe ja ein Objektiv mit 2 Seriennummern, die des ersten Objektivs wurde beim zweiten Geissler-Besuch auf ein neues Objektiv aufgeklebt.
Grüße Konstantin
Wow, tolle Methoden, einfach Seriennummern drüberzukleben und es dann noch so schlecht zu machen, dass der Kunde es merkt. Wer weiss was mit dem usprünglichen Objektiv passiert ist :roll:
An deiner Stelle würde ich das Geld zurückverlangen...
Nur eine antwort für sparky
Danke für deinen beitrag, bin schon länager auch in andere fotoforums, und mittlerweile weiss ich wie es oft zugeht.
Hier wie auch in andere forums kann jeder seine meinung äussern, und natürlich andere können verschiedene meinungen haben. Aber nicht mit do einen ton :flop:
Und was mein rechtschreiben belangt, wie es bei meinen avatar steht bin ich aus Italien, und bin vollkommen Italiener, probier du mal was auf Italienisch zu schreiben :P
Serwuss
@Leonisa
Ich würde gerne so gut italienisch sprechen, wie Du deutsch tipselst. Und mir gefällt, dass Du als Italiener trotzdem "Südtirol" schreibst :top:
Alles Gute nach Südtirol
Hallo Wolfgang,
welchen Problem hast Du auch mit der Linse, das Stuckern oder den offensichtlich lockeren Tubus?
Meine Linse ist übrigens schon zweimal bei Geissler gewesen, direkt nach dem Kauf (also vor 2 Jahren). Damals waren die Probleme der wackelnde Tubus und unscharfe Bilder (krasse Randunschärfe). Ich habe ja ein Objektiv mit 2 Seriennummern, die des ersten Objektivs wurde beim zweiten Geissler-Besuch auf ein neues Objektiv aufgeklebt.
Grüße Konstantin
Der lockere Tubus stört mich mittlerweile nicht mehr, aber seit der "Reparatur" habe ich krasse Unschärfen am Bildrand. Die Servicestelle hat recht verschnupft reagiert, anstatt den Fehler einzugestehen. Und das ärgert mich sehr. Leider geht es unseren Kollegen bei Nikon und Canon nicht besser, obwohl ich schon sehr ernsthaft einen Systemwechsel überlege. Wenn das wirklich stimmt mit den Seriennummern wäre das für mich ein Fall für die Staatsanwaltschaft.
freakbrother
22.10.2009, 13:29
@whz, dein 16-80 war ja bei Schuhmann, hast du es denn schon wieder?
Was meinst du mit verschnupft reagiert?
@whz, dein 16-80 war ja bei Schuhmann, hast du es denn schon wieder?
Was meinst du mit verschnupft reagiert?
Ich habe ja auch mein 24-70 Zeiss dort gehabt, und das haben die ja auch nicht hinbekommen, sondern "verbösert" und mir bis 9.10. ein Austauschobjektiv zugesagt. Naja und am 19.10. dachte ich mir halt, es reicht langsam, Objektiv vor 2 Monaten gekauft, noch immer kein funktionstüchtiges in der Hand und habe dem Händler ein Mail geschickt und die Wandlung angekündigt, sollte bis Ende des Monats kein funktionstüchtiges Objektiv auftauchen. Und dann waren Händler und Schuhmann verschnupft, weil ich mich auf den 9.10. berufen habe. Der Händler meinte, ihm liegt viel an der guten Basis zu Schuhmann :shock:- und ich soll beim ihm keine Sachen mehr kaufen, es reiche ihm "das Theater", ich bekomme meib Geld zurück. Auch gut.
Ist schon schlimm, € 1700 hinzulegen und keine 2 Monate Geduld zu haben, bis Sony was liefern kann, was auch in Ordnung ist :cool: Und dann passierte halt das mit dem 16-80, und somit habe ich Objektive im Wert von insgesamt € 2800 die nicht mehr funktionieren. Ich glaube allerdings, dass bei mir gnadenlos Murphys law zugeschlagen hat:cool: und das ein Einzelfall ist.
freakbrother
23.10.2009, 11:59
@whz, heißt der Händler vielleicht Köck? Mit meinem 70400 habe ich ähnliches erlebt vor 3 Monaten.
Mir hat man damals bei Schuhmann (bin hingefahren) ein neues in die Hand gegeben zum vergleichen. Das neue war
ähnlich bzw hatte genau so viel Tubusspiel wie meins. So hatte ich kein Argument mehr
und war mir selber nicht mehr sicher wie sehr ich im Recht war.
Mich stört das Spiel zum Glück aber nicht mehr.
@whz, heißt der Händler vielleicht Köck? Mit meinem 70400 habe ich ähnliches erlebt vor 3 Monaten.
Mir hat man damals bei Schuhmann (bin hingefahren) ein neues in die Hand gegeben zum vergleichen. Das neue war
ähnlich bzw hatte genau so viel Tubusspiel wie meins. So hatte ich kein Argument mehr
und war mir selber nicht mehr sicher wie sehr ich im Recht war.
Mich stört das Spiel zum Glück aber nicht mehr.
Nein, der Händler heißt anders. Das Tubusspiel ist eine Toleranzsache, da wirst Du bis zu einem gewissen Grad kein Recht auf Wandlung haben - ist letztlich eine Sachverständigenfrage.
Wenn aber Vergleichsfotos eindeutig belegen, dass die Abbildungsleistung vor der "Reparatur" besser war als nachher, sieht die Sache anders aus. Leider muss ich hier abwarten bzw. dem Händler, wo ich das 16-80er erworben hatte, die Chance auf Verbesserung geben. Und ich gehe davon aus, dass wir eine Lösung finden werden, immerhin kaufe ich dort seit über 30 Jahren ein :) der andere Händler, wo ich das 2470 erworben hatte, hat mir ein anderes 2470 (Auslagenmodell) zum Testen in die Hand gedrückt, und das war wesentlich besser als meines. Austauschen wollte er es anfangs nicht, dann aber doch, wobei es eben nicht mehr ganz neu war, weil es seit Monaten in der (sonnenbeschienen) Auslage war, und das wollte ich dann nicht mehr unbedingt.
Reisefoto
23.10.2009, 13:08
Kurze Anmerkung zu den Seriennummern: Das Sony CZ 16-80 hat immer zwei Seriennummern. Vorn die Seriennummer für den von Zeiss gelieferten Linsensatz und hinten die Seriennumer für die Mechanik von Sony.
Fall Linsen getauscht wurden, kann es natürlich sein, dass die zu den neuen Linsen gehörende Seriennummer aufgeklebt wurde.
Ich wünsche Euch viel Glück und hoffentlich endlich funktionierende Objektive!
....
Ich wünsche Euch viel Glück und hoffentlich endlich funktionierende Objektive!
Danke, ich hoffe und bin eigentlich fast sicher, dass dieses Problem gelöst wird.
freakbrother
23.10.2009, 16:56
Ich habe auch seit einiger Zeit das 1680 zur Ergänzung vom 70400. Das einzig negative
was mir bis jetzt auffällt ist die Vignettierung. Die lässt sich aber mit EBV beseitigen
und tritt bis jetzt nur in gewissen Fällen auf (was meine Erfahrung damit anbelangt und die ist nicht lang)
@whz Viel Glück noch mit dem 2470.(obwohl man das ja nicht dem Glück überlassen sollte :D)
...@whz Viel Glück noch mit dem 2470.(obwohl man das ja nicht dem Glück überlassen sollte :D)
Servus Rene, ja der Händler hat heute die Überweisung in Auftrag gegeben und mir im Mail mitgeteilt, dass er mit mir keine Geschäfte mehr machen möchte :cool: naja, wenn er glaubt, sich so "gut" um seine Kunden zu kümmern, wie um mich, wird er bald keine Kunden mehr haben. Jedenfalls ist das 24-70 nun Geschichte für mich. Abzuwarten bleibt die Sache mit dem 16-80, da musste ich gestern nochmals meine :a:700 einsenden, hoffentlich greifen die an der Kamera nichts an :shock:
freakbrother
29.10.2009, 22:47
Dann war das nix mit Glück. Ich bin auch schon am überlegen meine 700er samt 1680 und 70400 zu Schuhmann zu schicken.
Ich habe bis jetzt zwar nix aussergewöhnliches was es zu reparieren gäbe, aber vielleicht mal prophylaktisch anschauen lassen
schadet (hoffe ich) nix. Im Winter fotografiere ich weniger und solange die Garantie noch läuft möchte ich diese noch nutzen.
Vielleicht gibt´s ja ein Update für die Objektive, falls es das wirklich gibt.
@hz Kannst bitte weiter berichten ob es bei dir danach besser funktioniert.
Ich bin auch schon am überlegen meine 700er samt 1680 und 70400 zu Schuhmann zu schicken.
Ich habe bis jetzt zwar nix aussergewöhnliches was es zu reparieren gäbe, aber vielleicht mal prophylaktisch anschauen lassen
schadet (hoffe ich) nix. Im Winter fotografiere ich weniger und solange die Garantie noch läuft möchte ich diese noch nutzen.
Vielleicht gibt´s ja ein Update für die Objektive, falls es das wirklich gibt.
@hz Kannst bitte weiter berichten ob es bei dir danach besser funktioniert.
Sorry fürs o.T., aber das muss ich fragen: Es ist nix dran, an deinen Gerätschaften, aber Du läßt sie von einem Paketschmeisser quer durchs Land kutschieren, nur zum Spaß?? :cool:
Dann bitte aber nicht nicht meckern, wenn irgendwo der Service mal was länger dauert. Denn wenn deine Einstellung weiter verbreitet ist, weiß ich jedenfalls, woher die Überlastungen und Wartezeiten bei Geißler und Co kommen.
freakbrother
30.10.2009, 11:58
Nein ich lasse sie nicht mit der Post oder sonstwem transportieren.
Ich bringe meine Ausrüstung persönlich bei Schuhmann (Hr.Mayr) vorbei und hole sie auch persönlich ab.
Unserer Österreichischen Post vertraue ich einfach nicht mehr;)
Ausserdem lassen sich Probleme so leichter besprechen.
Ich komme aus Oberösterreich(Wels) und habe ein paar Jahre in Linz gewohnt und
ich verbinde das ganze mit einem Ausflug nach Hause. So ganz nebenbei OT
Taniquetil
30.10.2009, 12:29
...bin auch schon am überlegen meine 700er samt 1680 und 70400 zu Schuhmann zu schicken. Ich habe bis jetzt zwar nix aussergewöhnliches was es zu reparieren gäbe, aber vielleicht mal prophylaktisch anschauen lassen schadet (hoffe ich) nix.
Hallo freakbrother,
verstehe ich das richtig, Du möchtest deine einwandfrei funktionierende Ausrüstung in eine Werkstatt schicken??
Warum?
Das würde ich alleine schon wegen der Transport-Tortour niemals tun. Da kannst Du genausogut deine 700er und die Optiken in einen Karton packen und eine Weile im Wohnzimmer kräftig durch die Gegend treten. Das passiert mit der Kamera auf dem Postweg.
Die Rückversandverpackung ist nach meinen Erfahrungen schlechter als die, die man hingeschickt hat.
Ich persönlich habe nur schlechteste Erfahrungen mit Photo-Werkstätten (3 Stück) gemacht. Deswegen versuche ich, wenn etwas kaputt geht, es lieber selbst zu reparieren.
Ein Fotohändler (der inzwischen pleite ist) riet mir vor vielen Jahren auch dazu, meine analoge Kamera regelmäßig zum Service einzuschicken. "Ich könnte doch gar nicht wissen, ob sie noch richtig funktioniert und richtig justiert ist..."
Ähm... ja. Genau.
Was soll ich sagen, nach >100 Filmen läuft sie immer noch 1A und nichts ist dejustiert.
Eine andere analoge, die ich samt Objektiv eingeschickt habe, kam sogar nachweislich kaputter zurück, als ich sie hingeschickt habe!
Einschicken käme für mich nur in Frage, wenn das Gerät:
-tatsächlich kaputt/ gar nicht mehr sinnvoll verwendbar ist
-noch neu/ mit Garantie ist
-und ich es nach Möglichkeit (vertretbarem Umkreis) persönlich hinbringen kann
Also bitte hinterher nicht jammern, wenn die Sachen mit irgendwelchen neuen Macken oder Gebrauchsspuren zurückkommen.
Siehe beispielhaft hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76211).
Taniquetil
30.10.2009, 12:31
EDIT: Oh, sorry, hab Deinen Beitrag mit dem Nicht-Versenden erst gesehen, nachdem ich meinen abgeschickt habe.
freakbrother
30.10.2009, 13:17
:shock::?::?::?:
CarlSagan
31.10.2009, 03:32
Hallo!
Meines war drei Mal bei Geissler (ohne Erfolg) und nach etwas mehr "Wind" meinerseits, wurde beim Mediamarkt eines für mich (von Geissler) eingekauft. Und im originalen Karton vom MM an mich weiter gesendet.....
Die Geschichte ist reif für ein Buch.
Nun ist die Schärfe zwar auch nicht besser als vorher, aber ich habe es einfach aufgegeben.
Dieses Objektiv sollte man in den ersten 14 Tagen testen bis zum umfallen und dann (wenn es defekt ist) SOFORT zurück senden. Alles andere ist eine reine Sisyphosarbeit für den Besitzer.
Eckhard
...
Meine Linse ist übrigens schon zweimal bei Geissler gewesen, direkt nach dem Kauf (also vor 2 Jahren). Damals waren die Probleme der wackelnde Tubus und unscharfe Bilder (krasse Randunschärfe). Ich habe ja ein Objektiv mit 2 Seriennummern, die des ersten Objektivs wurde beim zweiten Geissler-Besuch auf ein neues Objektiv aufgeklebt.
Grüße Konstantin
Nun ist die Schärfe zwar auch nicht besser als vorher, aber ich habe es einfach aufgegeben.
Eckhard
...und was passierte dann? Hast Du die Unschärfe einfach "ignoriert" ?
freakbrother
31.10.2009, 10:23
Manche Händler wissen anscheinend auch um die Probleme mit dem 1680 Bescheid und verkaufen
es anscheinend ganz einfach nicht damit sie sich Schwierigkeiten mit Kunden ersparen.
Bei dem Händler wo ich sonst Objektive kaufe ist dieses nie im Angebot.
Im Moment habe ich den Eindruck das mein Sigma 50mm Makro schärfer als das Zeiss ist.
CarlSagan
31.10.2009, 16:05
Hallo Frankko!
Naja, mehr oder weniger und auch ignoriert mit anderen Objektiven ;)
Ich finde es schon etwas befremdlich, wenn man anstatt etwas zu ändern, einfach die Schultern zuckt.
Eckhard
...und was passierte dann? Hast Du die Unschärfe einfach "ignoriert" ?
steve.hatton
01.11.2009, 04:42
Mal eine vielleicht komisch anmutende Frage:
Was meint Zeiss dazu?
Könnte man bei CZ Objektiven mit derartige Fehlleistungen diese nicht zu Zeiss senden, um diese reperieren zu lassen?
Ich mir nicht vorstellen, dass man diese dort nicht reparieren KANN.
Tuergriff
01.11.2009, 17:47
Im Moment habe ich den Eindruck das mein Sigma 50mm Makro schärfer als das Zeiss ist.
Es wuerde mich auch sehr wundern, wenn es andersrum waere.
Tuergriff
Im Moment habe ich den Eindruck das mein Sigma 50mm Makro schärfer als das Zeiss ist.
Du erwartest ernsthaft, dass dein 5-fach-Zoom schärfer ist als eine Makro-Ferstbrennweite?
Ich glaube, dass da das Problem liegt. Die Erwartungen sind vielleicht etwas überzogen.
Das Makro würde ich wohl eher einschicken, wenn es anders rum wäre.
Zeig doch mal ein Vergleichsbild mit Makro und mit dem 16-80er, aus dem du den Schluss ziehst, dass das 16-80er schärfer sein müsste.
Nein ich lasse sie nicht mit der Post oder sonstwem transportieren.
Ich bringe meine Ausrüstung persönlich bei Schuhmann (Hr.Mayr) vorbei und hole sie auch persönlich ab.
Unserer Österreichischen Post vertraue ich einfach nicht mehr;)
Ausserdem lassen sich Probleme so leichter besprechen.
Ich komme aus Oberösterreich(Wels) und habe ein paar Jahre in Linz gewohnt und
ich verbinde das ganze mit einem Ausflug nach Hause. So ganz nebenbei OT
Servus Rene!
Auch wenn Linz wirklich nahe ist: mein VS1680 geht jetzt samt :a:700 nach Belgien und dann nach Ungarn weiter. Wann ich meine Kombo wiedersehe - und ob sie dann funktioniert - steht in den Sternen. Hätte ich doch mit der Fehlfokussierung gelebt :roll: naja, hätte ich nicht, gebs ja zu. Also wenn Du zu wenig Abenteuer in Deinem Alltag hast, geh zu Schuhmann und Dir wird geholfen :cool:
Konsequenz: mein Sony Erweiterungsbudget wird vorläufig sistiert, dh auf Eis gelegt. Und bis zur Wiederkehr halt wieder analog fotografiert :top: vorgestern habe ich meine neuesten SW Bilder (erster Schnee auf der Teichalm) auf Kentmere Fineprint VC (entwickelt in Agfa Neutol WA) ausgearbeitet. Junge, da kommt Freude auf :top:
Was mache ich bloß, wenn ich in den nächsten Wochen merken sollte, dass mir die Digiknipse gar nicht abgeht :shock:
sven_hiller
02.11.2009, 21:17
Konsequenz: mein Sony Erweiterungsbudget wird vorläufig sistiert, dh auf Eis gelegt. Und bis zur Wiederkehr halt wieder analog fotografiert :top: vorgestern habe ich meine neuesten SW Bilder (erster Schnee auf der Teichalm) auf Kentmere Fineprint VC (entwickelt in Agfa Neutol WA) ausgearbeitet. Junge, da kommt Freude auf :top:
Was mache ich bloß, wenn ich in den nächsten Wochen merken sollte, dass mir die Digiknipse gar nicht abgeht :shock:
Schönes Experiment. Versuche gerade selbst etwas ähnliches.
Gruß Sven
Schönes Experiment. Versuche gerade selbst etwas ähnliches.
Gruß Sven
Ist allerdings kein Experiment, sondern Intensivierung meines seit vielen Jahren ausgeübten Hobbys. Meine Duka ist Teil meines Lebens :D und wird nun wieder verstärkt "kultiviert". Am Sonntag plane ich den nächsten Ausflug, es soll schön schneien, die Winterreifen sind montiert, ab auf das Salzstiegl (www.salzstiegl.at) - Was genau machst Du gerade für ein Experiment Sven?
Sorry für OT :cool:
SEEADLER
05.07.2010, 16:27
Hallo zusammen,
seit 2 1/2 Jahren besitze ich das 1680Z an einer Alpha 700 und habe bereits zum vierten Mal Probleme, dreimal war das Objektiv bei Geissler und wurde repariert, jetzt war es zum vierten Mal dort, und der Fehler (Objektiv lässt sich bei 16mm nicht scharf stellen) trat angeblich nicht auf. Mittlerweile habe ich anhand von Beispielbildern bewiesen, dass es den Fehler gibt.
Vor fast 3 Monaten habe ich mich an den Sony Inhome Service gewandt (AlphaReply.sdl@eu.sony.com) mit der Bitte um eine Klärung und der Hoffnung auf einen Austausch des Objektivs. Seitdem werde ich hingehalten, die Herren an der Hotline sind überaus höflich, aber an die eigentliche Beschwerdeabteilung komme ich nicht ran und von dort gibt es keine Rückmeldung.
Jetzt drängt die Zeit, weil wir in 4 Wochen im Sommerurlaub sind und ich dort ein funktionierendes System benötige.
Wer kennt kurzfristig eine andere E-Mail-Adresse oder eine Person bei Sony, die mir hier weiter helfen kann und klären kann, warum man mich komplett im Stich lässt?
Danke schon einmal
Konstantin