PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnissfrage: Front/Backfocus Ursachen


ABC_Freak
20.10.2009, 09:33
Servus,

Es wird ja oft über Front/Backfocus berichtet.
Was ich seltsam finde ist, das dieser auch vom Objektiv abhaengt.

Meinem Verständnis nach müsste die Kamera egal welche Optik vorliegt, wenn sie selbst einwandfrei funktioniert, auch immer einen korrekten Fokus liefern.

Gemessen wird doch hinter der Optik in der Kamera, also entweder liefert der Sensor an der richtigen Stelle "scharf" oder eben nicht. "Scharf" heist an dieser Stelle vereinfacht das er ein lokales Maximum an Schärfe gefunden hat das ein mindestmaß an schärfe aufweist.

Ich stell mir da einen sensor vor der einen Wert liefert und einen Regler der in einer Richtung hin losläuft und irgendwann etwas scharfes findet. Baut dieser Regler natürlich mist wäre es mit jeder Optik nicht möglich korrekt zu fokusieren.

Dem kann aber so nicht sein wenn ich mir die ganzen Front/Backfokus Threads anschaue.

Wo ist also der Fehler in meiner Annahme?

Alison
20.10.2009, 10:49
Hallo,

ich finde dass das eine sehr gute Frage ist, auf die ich schon lange eine befriedigende Antwort suche. Hier ist, was ich mir dazu zusammengereimt habe, aber ich würde mich fruen, wenn jemand antworten würde, der es wirklich weiß …

* Es stimmt das der AF ein (lokales) Maximum an Schärfe, sprich an Kontrast sucht.
* Der einfachste Weg wäre das Objektiv so zu verstellen, dass es über dieses Maximum hinaus den Fokus verstellt und dann wieder an die Stelle mit dem besten Ergebnis zurückfährt.
* Das machen die Kameras aber schon lange nicht mehr, die Anwender wären auch schnell genervt von hin und herfahren und es würde zu lange dauern.
* Stattdessen versucht der Algorithmus offensichtlich den richtigen Punkt vor oder während des Scharfstellens zu berechnen um dann genau auf dem richtigen Punkt zu stoppen.
* Und ich denke dass daher die Probleme kommen, wenn die Annahmen der Software bezüglich der Objektiveigenschaften nicht stimmen.

Gruß,

Alison

Big R
20.10.2009, 11:19
* Es stimmt das der AF ein (lokales) Maximum an Schärfe, sprich an Kontrast sucht.

Eine SLR stellt nicht über den Kontrast scharf sondern bestimmt mittels Triangulation (zweier Sensoren) die Entfernung zu dem zu fokussierenden Objekt (Phasen-AF).
Deswegen muss der AF auch nicht "suchen" sondern fährt sofort die korrekte Stellung an, es kostet auch quasi keine Rechenleistung.

Kontrast-AF findet man nur in Digicams oder bei manchen DSLR im LiveView-modus.

ABC_Freak
20.10.2009, 13:09
d.h. er misst (durch die Optik?) die Entfernung und stellt dann diese Entfernung als Fokusdistanz ein?

Das würde das Phänomen erklären, wenn die zurueckgeliefterten Fokuswerte der Optik nicht mit den realen Werten übereinstimmen hat man entsprechende Fehler.

jujek
21.10.2009, 11:08
das Objektiv entsprechend justieren? Mein KoMi 17-35 D liefert nämlich ziemlich klägliche Ergebnisse, weit unterhalb aller Vergleichswerte, d.h. ähnlicher Bilder mit der gleichen Optik.