Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativempfehlung für Ahnungslose
Hi,
am Wochenende habe ich wieder mal gemerkt, wie viel bessere Makros man doch mit einem Stativ machen kann und wie sehr es meine Hand entlastet :top:
Da ich aber absolut keinen Überblick über den Stativmarkt habe, denke ich, dass ihr da mehr Ahnung habt.
Ich habe folgende Ansprüche:
- gebraucht unter 100€
- ich muss auf Augenhöhe arbeiten können (bin 1,78m groß)
- Aufnahmebereiche: hauptsächlich Makro und Studio
Würde mich über zahlreiche Tipps freuen :top:
LG, Melanie
meph!sto
18.10.2009, 22:20
üblichen Verdächtigen
- Manfrotto 055XPROB
- Manfrotto 190XPROB
- (Goldphoto H324Y)
Diese fielen mir auf Anhieb ein.
Reisefoto
18.10.2009, 22:21
- gebraucht unter 100€
Mit oder ohne Kopf?
Mit oder ohne Kopf?
So, dass ich damit arbeiten kann :top:
- ich muss auf Augenhöhe arbeiten können (bin 1,78m groß)
Da gibt es wenig drunter, also keine Probleme, denn
178 - 15 = 163 (Unterschied Größe/Augenhöhe)
163 - 06 = 157 (Höhe Kamera bis zum Sucher;ohne BG,sonst mehr)
157 - 11 = 146 (Höhe Kugelkopf + Wechselplatte; liegt eher bei 12/13)
Das heißt, daß ein Stativ, das mit ausgefahrener Säule auf 146 cm kommt, auf jeden Fall reicht. In Wirklichkeit reicht es noch lange, denn man steht ja eher breitbeinig und nicht stocksteif vor der Kamera. Mir also reicht so ein Stativ auch noch (bei 1,94 m Körperhöhe).
rainerstollwetter
19.10.2009, 00:38
Ganz ehrlicher Tip?
Nimm mehr Geld in die Hand.
Die beiden Manfrottos kosten bereits in ihrer jeweiligen Basisversion ohne Kopf deutlich über €100,--. Dazu kommt der Kopf. Wenn du Makros machen willst ist ein 3-Wege Neiger angezeigt, der ordentlich Tragkraft hat, weil du die Kamera plus Objektiv + Blitz, Zangen - oder Ringblitz + Winkelsucher in die unmöglichsten Stellungen verdrehen wirst. So ein großer Kopf kostet auch bereits locker über € 100,--.
Wir hatten das Thema ganz ähnlich bereits vor einigen Wochen. Vielleicht findest du ja den Thread noch.
Rainer
OK, erstmal danke für die Antworten!
Mehr Geld wollte ich erstmal nicht ausgeben, sondern erstmal nen einfaches Stativ nehmen, das für den Anfang reicht. Irgendwann werde ich dann auch das Geld für ein Profistativ haben... Ich werde dann ja schnell merken, ob mir das erstmal reicht oder eben nicht...
Ich hatte jetzt eher an Stative gedacht, die nicht mehr so ganz aktuell sind. Es muss doch auch unter 100€ was brauchbares geben... Sicher ist das dann noch verbesserungswürdig, aber mit der Zeit kommt nicht nur Rat, sondern auch Geld ;)
LG, Melanie
rainerstollwetter
19.10.2009, 00:48
Ich bins schon wieder.
Ich halte für die Makrofotografie einen Kugelkopf für weniger geeignet. Der ist zwar schneller, aber man gibt alle Bewegungsrichtungen auf einmal frei, während man beim 3D-Neiger die Bewegungsrichtungen einzeln freigibt und so leichter (aber langsamer) einstellen kann.
Die 1,46m Stativhöhe sind schon korrekt. Sie sollten aber erreicht werden ohne dass die Mittelsäule ausgezogen wird. Das ausziehen der Mittelsäule wird immer mit einem nicht unerheblichen Verlust an Stabilität erkauft.
Wenn du mit einem Stativ planst, solltest du das größere 55er nehmen. Das 190er erreicht die geforderte Höhe so gerade. Ich weiß das genau, ich habs selber.
Gruß
Rainer
badenbiker
19.10.2009, 08:33
Also wenn ich in Deinem Profil die Gläser anschaue würde ich auch zum 055er mit einem 3 wegeneiger Raten.... und evtl doch noch etwas mehr in die Hand nehmen.
Vielleicht auch mal bei Cullmann Magnesit umsehen.
Das 528 gibt es unter 90€ ohne Kopf und mit 3-Wegeneiger unter 150€. Obwohl mir pers. die 3-Wegeneiger von Cullmann nicht besonders zusagen. Alternativ die Kugelköpfe aus der selben Serie. Da wird aber Dein Budget aber überschritten.
LG
Gerhard
Benbo 1 -oder 2 ist für Macro das nonplusultra ,gibt´s in der Bucht gebraucht um die 100 € (nicht das "Trecker"..das ist ZU klein)
Feuervogel
19.10.2009, 22:54
Ich würde bei der Höhe so kalkulieren dass man beim normalen Arbeiten die Mittelsäule wenig oder am besten gar nicht ausziehen muss. Bei mir persönlich ist dafür ein 055xprob notwendig gewesen. Hat den Vorteil dass es sehr sehr stabil steht. Wenn man dann nämlich mal versucht nach OBEN zu fotografieren wird man die Mittelsäule noch deutlich weiter ausziehen wollen. Mit angewinkelter Kamera kriegt man sonst eine echt unbequeme Haltung.
Ich wollte auch erst maximal 100€ ausgeben und am Ende ist es doch das 055xprob geworden. Das alleine kostet allerdings schon mind. 130€. Am Besten wäre es wohl mal in einen Laden zu gehen. Ich habe wochenlang das Internet gewälzt... aber im Laden brauchte es 15 Minuten bis das 055 auserkoren war.
Hi,
erstmal danke für die vielen Hinweise!
Ihr habt ja Recht, dass ich eigentlich mehr investieren sollte. Nur möchte ich erstmal sehen, ob ich ein Stativ überhaupt so oft nutzen würde... Andererseits kann ich es dann ja auch immer noch wieder verkaufen.
Ich werde mir jetzt das "Manfrotto 055XPROB" erstmal im Laden ansehn und dann bei Ebay suchen. Da wird sich sicher irgendwann eins finden lassen :top:
LG, Melanie
steve.hatton
20.10.2009, 14:30
Oder lass Dich in ebay beraten und kauf beim Fachhandel
Gordonshumway71
20.10.2009, 14:34
Für Beratungen ist doch das Forum zuständig....
Oder lass Dich in ebay beraten und kauf beim Fachhandel
Im Fachhandel dieses Stativ gebraucht zu finden, wäre wohl ein absoluter Glücksfall. ;)
Ich hatte jetzt eher an Stative gedacht, die nicht mehr so ganz aktuell sind. Es muss doch auch unter 100€ was brauchbares geben... Sicher ist das dann noch verbesserungswürdig, aber mit der Zeit kommt nicht nur Rat, sondern auch Geld ;)
Auf dem Gebrauchtmarkt findest Du Top-Ware für deutlich weniger Geld als im Laden. Die sind dann manchmal leicht angestoßen, aber voll brauchbar. Ich stehe da ja auf Linhof und - sehr gut, gerade für Makros und Langzeitbelichtungen, aber auch sehr schwer, also nicht gut zu transportieren - Berlebach-Holzstative.
Und ja: Für einige Motive ist es sicher besser, die Mittelsäule nicht ganz auszuziehen. Aber auch da gibt es - je nach System/Hersteller - erhebliche Unterschiede.
Im Fachhandel dieses Stativ gebraucht zu finden, wäre wohl ein absoluter Glücksfall. ;)
Trotzdem hat steve natürlich Recht: Wer die Vorteile des Handels nutzt (Beratung), ohne ihm den Nutzen zu bringen (Kauf=Umsatz), ist nicht nur ein Schnorrer, sondern macht damit den Fachhandel kaputt. Ist ja zum größeren Teil schon passiert.
Trotzdem hat steve natürlich Recht: Wer die Vorteile des Handels nutzt (Beratung), ohne ihm den Nutzen zu bringen (Kauf=Umsatz), ist nicht nur ein Schnorrer, sondern macht damit den Fachhandel kaputt. Ist ja zum größeren Teil schon passiert.
Wenn man sich unter dem vorgespielten Vorwand, etwas kaufen zu wollen, beraten lässt, ist das natürlich moralisch nicht korrekt. Da bin ich ganz eurer Meinung.
Hallo,
also ich werfe jetzt mal mein Giottos MTL 3361 in den Ring,welches ich persönlich fast stabiler finde als das Manfrotto 055XPROB.
es ist ohne ausgefahrende Mittelsäule 1,48 m hoch und ohne Kopf ist die Kamera bei mir (1,80m) fast auf Augenhöhe.
Besonders gelungen finde ich die 2 Mittelsäulen und die besonder Flexibilität durch die in jede Richtung stellbare Mittelsäule.
Und ist unter 100€ zu bekommen (ohne Kopf):top:
http://giottos.de/2.html
http://giottos.com/
Gruß Thomas
B3nny Th3 KiD
21.10.2009, 17:20
Ich hab das hier (http://www.amazon.de/Cullmann-52125-Stativ-Alpha-2500/dp/B0013J6RXQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1256138412&sr=8-1). Ist für den Preis ganz ok finde ich.
Auch das Walimex WAL-666 (http://www.amazon.de/Walimex-walimex-WAL-666-Semi-Pro-Stativ/dp/B001HRQ2LG/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1256144669&sr=1-4) ist für den Preis wirklich sehr gut.
Allerdings ist es alles andere als leicht. Die Bauweise ist sehr massiv und es wiegt so ca. 3kg.
Wie es der Zufall will, verkaufe ich gerade meins.... ;)
Rudolf