Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeitsblende / Springblende
Hi,
wie ist das eigentlich, wenn man bei der A2 im manuellen Betrieb das Objektiv abblendet: Geht die Blende dann gleich zu, so dass der EVF u.U. sehr dunkel wird oder schließt sich die Blende wie bei einer SLR erst beim Auslösen?
Roger
Jerichos
29.05.2004, 12:06
Hi,
wie ist das eigentlich, wenn man bei der A2 im manuellen Betrieb das Objektiv abblendet: Geht die Blende dann gleich zu, so dass der EVF u.U. sehr dunkel wird oder schließt sich die Blende wie bei einer SLR erst beim Auslösen?
Roger
Die Dimages arbeiten generell in der Vorschau immer mit Offenblende, also 2.8 oder 3.5 je nach Brennweite. Du hast aber ab der A2 die Möglichkeit (wie bei einer SLR) abzublenden und den Effekt der Schärfentiefe zu beurteilen. Die Taste befindet sich unterhalb des Objektivs.
...Die Taste befindet sich unterhalb des Objektivs.
Da hat Jürgen irgendwas verwechselt. Ok, unterhalb des Objektives haben die meisten Kameras ihre Abblendtaste (soweit sie überhaupt eine haben), aber die Dimage A1/A2 eben nicht. Stattdessen ist die CUST-Taste für die Schärfentiefe-Kontrolle verwendbar (soweit man sie darauf programmiert).
Zurück zur Frage: Wenn man im manuellen Betrieb arbeitet, dann simuliert die Dimage im digitalen Sucher und auf dem LCD die spätere Belichtung bzw. Helligkeit. Das dient nur dazu, manuell die richtige Belichtung zu finden. Andere Kameras deuten das z.B. mit Zeigern und rot/grünen LED's an. Das helle oder dunkle Sucherbild ist aber nur eine Simulation. In Wirklichkeit wird zu dieser Zeit noch gar nicht abgeblendet, sondern erst dann, wenn man den Auslöser drückt, - oder wie oben beschrieben die CUST-Taste drückt.
Nehmen wir jetzt also an, daß die CUST-Taste auf SchärfentiefenKontrolle programmiert ist. Dann wird bei Betätigung der Taste tatsächlich vorab abgeblendet, damit der Profi sein Bild und die Schärfe-Bereiche entsprechend gestalten kann. Er sieht, daß z.B. der Bereich von 1 bis 2 m scharf ist, und darüberhinaus alles unscharf, ist zufrieden, und löst dann aus.
Jerichos
29.05.2004, 15:06
...Die Taste befindet sich unterhalb des Objektivs.
Da hat Jürgen irgendwas verwechselt. Ok, unterhalb des Objektives haben die meisten Kameras ihre Abblendtaste (soweit sie überhaupt eine haben), aber die Dimage A1/A2 eben nicht. Stattdessen ist die CUST-Taste für die Schärfentiefe-Kontrolle verwendbar (soweit man sie darauf programmiert).
Hmm, ich frag mich gerade woher ich diese Fehlinfo bekommen gelesen hab? War die Position des Tasters evtl. mal an dieser Stelle geplant? Ich glaube, dass ich das mal irgendwo gesehen hab.
Hi,
Wenn man im manuellen Betrieb arbeitet, dann simuliert die Dimage im digitalen Sucher und auf dem LCD die spätere Belichtung bzw. Helligkeit. Das dient nur dazu, manuell die richtige Belichtung zu finden. Andere Kameras deuten das z.B. mit Zeigern und rot/grünen LED's an. Das helle oder dunkle Sucherbild ist aber nur eine Simulation.
Mist, damit ist die A2 wohl für meine Zwecke gestorben. Ich fotografiere viel mit entfesselten Blitzen in dunklen Räumen im manuellen Modus. Wenn das LCD und der EVF bei, sagen wir mal Blende 5,6, komplett dunkel wird, bin ich aufgeschmissen. Meine bisherige Kompaktknipse hat wenigstens noch den Primitivsucher, durch den ich auf das Motiv zielen kann. Das LCD ist da auch unbrauchbar.
Roger
Aber wieso denn ?
Dann schaltest Du im Aufnahmemenü 3 nicht
Sucherbildverstärkung - Manuel.Bel - Bel.Priorität, sondern
Sucherbildverstärkung - Manuel.Bel - Anz.Priorität.
Fertig.
Vielleicht solltest Du Dir noch ein Sunny-Light für den Akku-Griff besorgen,
damit Du zum automatischen Fokussieren immer genug Hilfslicht hast ...
Hi,
Dann schaltest Du im Aufnahmemenü 3 nicht
Sucherbildverstärkung - Manuel.Bel - Bel.Priorität, sondern
Sucherbildverstärkung - Manuel.Bel - Anz.Priorität.
Das bedeutet also, dass der Sucher auch im manuellen Betrieb und bei voll abgeblendetem Objektiv hell bleibt bzw. von seinem Restlichtverstärker Gebrauch macht? Das wäre cool!
Roger
huri2khan
30.05.2004, 20:07
Dem ist so - nur eben muss Du Dich dann auf Dein Geschick bei der korrekten Belichtung verlassen.
UND - wie oben schon erwähnt - möchte ich nochmal darauf hinweisen - in Schummerlicht kann der AF ohne Hilfe nicht.
Entweder Du bestellst das Sunny Light - oder fokusierst manuell auf Hyperfokaldistanz-
Gruß