Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook-Problem - Wer kann helfen?


Stempelfix
17.10.2009, 09:07
Moin, liebe Freunde!

Ich oute mich mal was meine PC Kenntnisse (also die Innereien eines Rechners betreffend) als absoluten "Nixwisser"... Ich wende Rechner nur an, die Dinger müssen laufen, ich bin kein Bastler und Frickelmeister...

Zur Sache:

Mein Notebook zeigt mir seit vorgestern beim Starten grundsätzlich den BIOS Bildschirm, und ich muss um Windows zu starten erstmal F1 drücken, soweit so gut!

Windows Vista startet dann auch klaglos, aber Zeit und Datum sind immer verstellt, und zwar auf Mai 2007, 00:00 Uhr... Gut, könnte einem auch noch egal sein, aber mit dieser verstellten Zeit findet meine T-Onlinesoftware das DSL Modem nicht! Kein Amt, man solle die Anschlüsse der Telefonleitung prüfen! :shock: Vor der Verbindung ins Internet muss ich also jedes Mal Zeit und Datum einstellen... :mad:

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Wie kommt denn das auf einmal? Ich habe weder etwas neues installiert, noch etwas deinstalliert, auf einmal spinnt der Rechner... Kann´s sein, daß der Akku hin ist? Ich müsste den Batteriebetrieb noch mal prüfen, oder gibt es neben dem Akku noch eine kleine Pufferbatterie für die Systemzeit?

Wer kann helfen?

Grüßle, Uwe

Moritz F.
17.10.2009, 09:12
Ich glaube du liegst mit der kleinen Batterie schon ganz richtig.
müsste mich nochmal informieren, aber ich schätze das ist bei Notebooks wie auch bei PCs...
Da ist auf dem Mainboard eine kleine Knopfzelle, die dafür ist, Systemzeit zu speichern. Beim PC ist die problemlos zu wechseln, beim Laptop... hmmm.
Ich meld mich ;)
LG

Edit: Die Knopfzelle lieber wechseln lassen... ist doch besser. Scheint aber das Problem zu sein.

kitschi
17.10.2009, 09:13
also auf dem Motherboard ist ein Knopfzellen Akku welcher eben genau dafür sorgt dass Zeit und Datum stimmen;)

Möglichkeit 1 wäre diese Knopfzelle ist kaputt

Möglichkeit 2 dein Mainboard ist kurz vor dem abgang also praktisch es macht noch einige letzte Zuckungen:shock:

jz mal ne Frage wie alt ist dein Kübel???

meph!sto
17.10.2009, 09:20
Klingt sehr nach einer leeren Knopfzelle auf dem Mainboard.
Würde sie auswechseln (lassen).

P.S: ich kennen keinen sinnvollen Grund, die T-Online Software einzusetzen. Geht alles auch ohne ;)

erich_k
17.10.2009, 09:21
jz mal ne Frage wie alt ist dein Kübel???

Das ist die wichtigste Frage - und um welches Modell handelt es sich?

Stempelfix
17.10.2009, 09:21
also auf dem Motherboard ist ein Knopfzellen Akku welcher eben genau dafür sorgt dass Zeit und Datum stimmen;)

Möglichkeit 1 wäre diese Knopfzelle ist kaputt

Möglichkeit 2 dein Mainboard ist kurz vor dem abgang also praktisch es macht noch einige letzte Zuckungen:shock:

jz mal ne Frage wie alt ist dein Kübel???

2 Jahre, ein Asus X 51 mit Intel Celeron mit 520 @ 1.60 Ghz ... nur mein Online-Rechner für Web und Email... :cool:

Gruß, Uwe

yammat
17.10.2009, 09:32
Hallo Uwe.

Da hat sich mit Sicherheit nur die Knopfzelle auf dem Mainboard 'verabschiedet' ;) .

Grüße Mathias ... der das Prob auch schon mal hatte... .

kitschi
17.10.2009, 09:41
is whs wirklich nur die Knopfzelle;)

sollte nach 2 Jahren normal nicht passiern:eek:

wenn du keine Garantie mehr hast schraub einfach unten den Deckel mit dem Siegel auf und kauf ne neue Batterie wie dort drinnen;)

Stempelfix
17.10.2009, 10:08
is whs wirklich nur die Knopfzelle;)

sollte nach 2 Jahren normal nicht passiern:eek:

wenn du keine Garantie mehr hast schraub einfach unten den Deckel mit dem Siegel auf und kauf ne neue Batterie wie dort drinnen;)

Hihi, der Rechner war eine Beigabe zum Handyvertrag und schon damals ein Auslaufmodell... sicher lag er eine Weile auf Halde, ist wahrscheinlich also älter als zwei Jahre... nee Garantie ist nicht mehr. Ich werd das mal checken mit der Batterie.

Danke erstmal für die aufmunternden Einschätzungen!

Gruß, Uwe

duncan.blues
17.10.2009, 11:27
Ich habe hier einen Forenthread (http://www.administrator.de/CMOS-Battery_ASUS_X51R.html) zu dem Thema gefunden. Scheint nicht so selten vorzukommen und scheint auch leider nicht so einfach zu beheben sein.

Stempelfix
17.10.2009, 11:46
Ich habe hier einen Forenthread (http://www.administrator.de/CMOS-Battery_ASUS_X51R.html) zu dem Thema gefunden. Scheint nicht so selten vorzukommen und scheint auch leider nicht so einfach zu beheben sein.

Aaaaaaaaaah, genau von sowas faselt der BIOS Bildschirm, den ich zu sehen bekomme!

Irgendwas von CMOS Battery... ich muss mir das beim nächsten Start mal genauer ansehen...

Hmmm, heisst also wenn man so ohne weiteres nicht selbst rankommt daß das Notebook entweder zu ASUS muss, oder man lebt damit daß man jedesmal die Systemzeit neueinstellen muss... Aaargh! :?

Thanx, Duncan für Deine Recherche! :top:

LG Uwe

helmut-online
17.10.2009, 12:04
Sicherlich keine endgültige Lösung, aber vorübergehend. Runterladen und installieren:http://www.philipp-winterberg.de/software/download_now.php?area=MP3&id=InstallAtomzeit.exe
Dann Verknüpfung in den Autostart Ordner. Beim Windowsstart wird dann die Zeit mit der Atomzeit synchronisiert.
Gruß

eiq
17.10.2009, 12:33
Sicherlich keine endgültige Lösung, aber vorübergehend. Runterladen und installieren:http://www.philipp-winterberg.de/software/download_now.php?area=MP3&id=InstallAtomzeit.exe
Dann Verknüpfung in den Autostart Ordner. Beim Windowsstart wird dann die Zeit mit der Atomzeit synchronisiert.
Gruß
Dafür braucht man keine Extrasoftware, das kann Windows auch von Haus aus - vorausgesetzt man hat es eingeschaltet.

Gruß, eiq

binbald
17.10.2009, 12:36
funktioniert nur hier nicht, weil dazu die Internetverbindung benötigt wird, und die ist laut erstem Post erst möglich, wenn die Systemzeit vorher schon stimmt...
da beißt sich die Katze in den Schwanz.

eiq
17.10.2009, 12:41
OK, den Teil habe ich nicht gelesen.

Wäre aber ein Grund mehr, auf die Software von T-Online zu verzichten, bzw. einen Router zu verwenden.

Gruß, eiq

duncan.blues
17.10.2009, 13:09
Hallo!

Aaaaaaaaaah, genau von sowas faselt der BIOS Bildschirm, den ich zu sehen bekomme!
Irgendwas von CMOS Battery... ich muss mir das beim nächsten Start mal genauer ansehen...
Hmmm, heisst also wenn man so ohne weiteres nicht selbst rankommt daß das Notebook entweder zu ASUS muss, oder man lebt damit daß man jedesmal die Systemzeit neueinstellen muss... Aaargh! :?
Thanx, Duncan für Deine Recherche! :top:


Die Symptome sind schon recht eindeutig. Bei vernünftig durchdachten Laptops (oder bei normalen Desktop PCs) ist der Austausch eine Sache von 2 Minuten. Dumm, dass Asus da so geschludert hat. Könnte natürlich auch Methode haben. :flop:
Bei vielen Laptops ist die Pufferbatterie direkt hinter einer Bodenklappe ähnlich wie das Fach hinter dem die Festplatte oder die RAM Riegel liegen. In deinem Fall wohl leider nicht.
Die Batterie ist entweder eine CR2032 Knopfzelle (bei eigentlich allen Desktop-Mainboards und auch vielen Laptops) oder ein kleines Päckchen mit einem Stück Kabel und Mainboardstecker (da muss man dann genau das richtige Ersatzteil bekommen, was auch etwas Sucharbeit zur Folge haben kann).

Wenn die Batterie schwächelt, dann hat man zuerst Probleme mit Datum und Uhrzeit (geht nach oder fällt ganz aus) und irgendwann gehen auch die Bios-Einstellungen flöten (dann kommen so Meldungen wie "BIOS Checksum Error, press F1 to continue.") und dann wird's wirklich nervig.
Mittelfristig wirst du also um den Austausch der Batterie kaum drumherum kommen.
Bevor du da Hand anlegst (oder legen lässt) mach auf jeden Fall ein Backup all deiner wichtigen Daten. Solltest du selber Hand anlegen wollen, ist das wichtigste dass du in Ruhe und systematisch bei gehst, dir genau merkst, welche Schraube wo hingehört und was in welcher Reihenfolge (de)montiert wird.
Du brauchst einen sauberen, ausreichend großen und gut beleuchteten Arbeitsplatz und bevor du anfängst solltest du dich unbedingt statisch entladen (Wasserleitung anfassen o.ä.) und bevor du irgendwo was aufschraubst: Akku raus.
Im Laptop sind zwar keine lebensgefährlichen Spannungen (für den User) drin aber bei anliegender Spannungsversorgung mit dem Schraubendreher an der falschen Stelle gegengekommen und dein Laptop ist u.U. ein Fall für den Elektroschrott.

helmut-online
17.10.2009, 15:11
Katze beißt sich in den Schwanz - stimmt; kann Windows auch - stimmt teilweise. Kann XP nicht beim Start und die Intervalle sind nicht einstellbar - außer man fummelt in der Registry rum.
Gruß

Stempelfix
17.10.2009, 16:35
Oh, Duncan... also auch Bios Einstellungen und sowas können flöten gehen?

Wichtiges ist hier auf diesem, ich erwähnte es, Onlinerechner für Web und Chat nicht drauf...

Ich denke also ich werde nach einem Servicebetrieb für ASUS Notebooks Ausschau halten, und die Pufferbatterie schnellstmöglich ersetzen lassen...

Selbst rumfingern will ich da lieber nicht, das Notebook ist zwar nicht mehr das modernste und leistungsfähigste, aber weit entfernt von Elektroschrott... ausserdem denk ich, daß eine Haltbarkeit von nur 2 Jahren bei so einem Gerät schon ein wenig schmal wären...

Danke erstmal für all Eure Aufklärungsarbeit. :top:

P.S.: Ruhemodus statt "runterfahren" hilft übrigens nicht, nach dem Aufwecken ist auch hier die Systemzeit weg... :eek:

Ich hab übrigens neben anderen Rechnern hier noch meinen alten Windows 98 Rechner stehen... (als MP3 Jukebox) Baujahr 99, mein erster "vernünftiger" PC... der rennt noch wie Sau, und da hab ich noch nie eine Pufferbatterie getauscht..., tja da hat ASUS scheinbar echten Murks gemacht beim X 51.

Grüßle, Uwe

eiq
17.10.2009, 17:21
Ich hab übrigens neben anderen Rechnern hier noch meinen alten Windows 98 Rechner stehen... (als MP3 Jukebox) Baujahr 99, mein erster "vernünftiger" PC... der rennt noch wie Sau, und da hab ich noch nie eine Pufferbatterie getauscht..., tja da hat ASUS scheinbar echten Murks gemacht beim X 51.
Solange die Rechner (ständig) am Stromnetz hängen, dürfte die Batterie nicht ansatzweise leer sein.

Standby statt Ruhezustand sollte bewirken, dass die Uhr richtig geht. Leider funktioniert dieser Modus nur bei wenigen älteren Notebooks zuverlässig.

Gruß, eiq

duncan.blues
17.10.2009, 17:45
P.S.: Ruhemodus statt "runterfahren" hilft übrigens nicht, nach dem Aufwecken ist auch hier die Systemzeit weg... :eek:


Ruhemodus ist technisch für den PC gesehen eigentlich nichts anderes als runterfahren, auch da wird der Rechner komplett ausgeschaltet. Einzig das Betriebssystem arbeitet anders insofern dass es den aktuellen Betriebszustand auf Festplatte speichert und beim Wiedereinschalten von dort wieder lädt und eben nicht "bei Null" anfängt. Für's Mainboard ist es Jacke wie Hose: Aus ist Aus.
Im Stand-By dagegen bleibt das Mainboard eingeschaltet, es werden nur alle Prozesse angehalten, Bildschirm und Festplatte werden ausgeschaltet und die CPU läuft in einer Idle-Schleife und wartet nur auf den Befehl von der Tastatur oder dem Power-Knopf wieder weiter zu machen. Der Stromverbrauch im Stand-By ist sehr niedrig aber eben größer als Null.
Im Stand-By kriegt das Mainboard Saft vom Notebook-Akku oder dem Netzteil und braucht deshalb die Pufferbatterie nicht.