Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 2-Rauschen
Hier nun der zweite Teil des Vergleichs der Bilder mit der Dimage A1 und der Canon EOS 10D. Diesmal haben wir den Vergleich der Aufnahmen mit verschiedenen ISO-Werten bei guten Lichtverhältnissen in den Mittelpunkt gestellt. Die technischen Voraussetzungen sind im Teil 1 des Vergleichs beschrieben.
Es wurden Ausschnitte aus den Originalbildern zusammengestellt, welche jeweils 400x600 Pixel groß sind.
ISO 100 (http://fotos-dx.de/album03/ISO_100)
ISO 200 (http://fotos-dx.de/album03/ISO_200)
ISO 400 (http://fotos-dx.de/album03/ISO_400)
ISO 800 (http://fotos-dx.de/album03/ISO_800)
Als Ergänzung: Auschnitte von Bildern der 10D mit ISO 1600 und 3200 (http://fotos-dx.de/album03/10D_ISO_1600_3200)
Gruß, Wolfgang
p.s.: Obwohl ich mich mit eigenen Kommentaren bei der Vorstellung der Testresultate zurück halten möchte, hier ein Hinweis: Die A1 von Fritzchen weist den von FoS beschreibenen Fehler auf. Dieser tritt allerdings nicht nur bei Langzeitbelichtungen auf, sondern offensichtlich auch bei hohen ISO-Zahlen und/oder bei dunklen Stellen im Bild.
richardber
29.09.2003, 10:32
Ich habe die beiden Bilder übereinander gelegt und stelle fest, daß der Bildausschnitt von Fritzchen ca. 40% grösser ist. Waren die Kameras unterschiedlich positioniert? Unterschiedliche Brennweite? Auch wenn in meinen Augen die Ergebisse für sich sprechen wäre es wichtig die gleichen Ausschnitte zu betrachten. Anders als bei naturwissenschaftlichen Untersuchungen können wir nicht über die statistischen Signifikanz die unterschiede Ausgleichen :idea:
Jerichos
29.09.2003, 10:46
Ich habe die beiden Bilder übereinander gelegt und stelle fest, daß der Bildausschnitt von Fritzchen ca. 40% grösser ist. Waren die Kameras unterschiedlich positioniert? Unterschiedliche Brennweite?
Denke, das liegt daran, dass die 10D 6,3 MP nutzen kann und die A1 "nur" 5MP. Und da es sich um Ausschnitte von 400x600 aus den Originalbilder handelt, ist nunmal der zu sehende Ausschnitt bei der 10D kleiner.
Ich habe die beiden Bilder übereinander gelegt und stelle fest, daß der Bildausschnitt von Fritzchen ca. 40% grösser ist. Waren die Kameras unterschiedlich positioniert? Unterschiedliche Brennweite? Auch wenn in meinen Augen die Ergebisse für sich sprechen wäre es wichtig die gleichen Ausschnitte zu betrachten. Anders als bei naturwissenschaftlichen Untersuchungen können wir nicht über die statistischen Signifikanz die unterschiede Ausgleichen :idea:
Hi Richard,
Jürgen hat schon die richtige Antwort gegeben, die Bilder der 10D sind in der Tat etwas größer. Das Rauschen kann man allerdings besser beurteilen, wenn man die Pixel wirklich 1:1 vergleicht. Hätte ich einen größeren Ausschnitt bei den 10D Bildern gewählt und diese auf 400x600 reduziert wie bei den anderen Vergleichsbildern davor, so wäre der Unterschied evtl. noch größer.
Gruß, Wolfgang
hier erkennt man deutlich wie entscheided die Chipgröße ist.
Ich phote deswegen eigentlich nur mit ISO100. Bilder mit ISO400 habe ich inzwischen alle weggeschmissen.
Frank Seifert
29.09.2003, 12:16
Hallo,
guter Vergleich. Ich benutze auch nur ISO 100 bei meiner 7i.
Ist das Rauschen einer 300D in etwa gleich einer 10D?
Wenn schon ein Sprung in der Qualität dann richtig, wenn ich mal wieder flüssig bin. Aus dieser Sicht scheidet auch eine Sony oder A1 b.z.w. andere Hersteller in dieser Klasse aus
Photopeter
29.09.2003, 12:35
Die 300D dürfte, da der gleiche Chip verbaut wird, sehr ähnlich sein. Vielleicht ganz leicht schwächer, durch vereinfachte Nachbearbeitung, aber jedenfalls nicht sehr abweichend.
AndreasB
29.09.2003, 12:39
Alle ISO 400 Bilder weggeschmissen ...?? :shock:
Dann waren aber wohl die Bilder an sich nix oder waren Dir zumindest nix wert ........
Meine ISO 800 Bilder, die nur so entstehen konnten würde ich nie wegschmeissen, weil ich dann von diesen Motiven überhaupt keine Bilder hätte. Und solange diese ISO 800 Bilder als A3 Fotos an der Wand ganz ordentlich aussehen, schmeisse ich die doch nie weg ...... Natürlich wären sie mit einer DSLR sicher noch besser geworden.
Wieso Kameras wie A1 oder 828 wegen der Bildqualität von vornherein ausscheiden sollen, kapier ich nicht ...... Wegen dem Rauschen bei hohen ISO-Werten? Macht Ihr Eure Bilder denn nur im Halbdunklen ...?
Komisch - in den Galerien findet man eigentlich überwiegend Bilder, die bei bestem Licht aufgenommen sind und bei denen hohe ISO-Werte keine Rolle spielen ........
Aber wer natürlich grundsätzlich überwiegend mit ISO 400, 800, 1600 fotografieren will und seine Fotos überwiegend größer als A3 braucht, der kommt natürlich an einer DSLR nicht vorbei ......... :?
Hallo Andreas,
mir waren die ISO400-Bilder einfach wirklich zu pixlich da ich meistens mir die Bilder nur am Monitor ansehe. Manchmal noch Fernseher.
richardber
29.09.2003, 13:43
Wieso Kameras wie A1 oder 828 wegen der Bildqualität von vornherein ausscheiden sollen, kapier ich nicht ...... Wegen dem Rauschen bei hohen ISO-Werten? . :?
Also ich persönlich war ENTSETZT über den Qualitätsunterschied zwischen A1 und 10D bei 100ISO! Auch wenn sich das hart anhört- ich habe die HI seit fast einem Jahr und trotz einiger Schwächen (Rauschen, Fokusprobleme bei meiner!) habe ich sie sehr zu schätzen gelernt! Bei ISO 100 wo sie wenig rauscht habe ich immer gedacht, daß sie ähnlich gute Ergebnisse liefert wie eine DSLR. Aber heute nacht ist meine Welt zusammengebrochen! :cry:
Rheinlaender
29.09.2003, 14:09
Hallo richardber !
Sei mal sicher das das noch viele andere Leute so angenommen haben. Das Rauschen unterliegt nunmal bestimmten physikalischen Grundgesetzen die durch die Größe des CCD bestimmt werden. Eine Prosumerkamera wie 7x, A1, Sony 727 oder 828 wird immer mehr rauschen als eine DSLR mit großem CCD.
Nur was man laufend übersieht ist das bei Ausbelichtungen bis 30x40 nichts vom rauschen der 7x oder A1 zu erkennen ist, sofern die Bilder mit ISO 100 oder ISO 200 erstellt wurden. Der Monitor stellt Details dar die so auf Fotopapier nie zu sehen sein werden.
Ich hab den Eindruck als wäre die Idee von Wallo und Fritzchen nach hinten losgegangen und fast Jeder unbedarfte 7x oder A1 Besitzer meint jetzt Er hätte viel Geld für mangelhafte Qualität ausgegeben. Fazit ist das der Fotograf für die Qualität der Bildaussage auf dem Foto entscheident ist. Ich gebe dir den Tip einmal bei www.dforum.de nach den Bildern von normalen Nutzern zu schauen und Du wirst erkennen das dort zu hauf Bilder sind die technisch beeindruckend sind aber vom eigentlichen Bildinhalt nur unterirdisch schlecht ausschauen.
Bilder werden mit einer DSLR nur technisch sauberer aber auch zu einem deutlich höheren Preis. Wer vorher schon nicht fotografieren konnte, der wird es auch mit einer DSLR nicht können.
AndreasB
29.09.2003, 14:14
Das glaube ich Dir ja gerne ......
Aber mir konnte noch keiner verständlich erklären, was für ein "Rauschen" mich bei der 7i stören sollte, wenn ich überhaupt keines bei meinen A3-Ausbelichtungen sehen kann ...!? Sprich: ich habe bei keinen Ausbelichtungen ein sichtbares Bildrauschen mit ISO 100, auch nicht in dunkleren Flächen oder in blauen Himmelsflächen ........
Und wenn ich auf den Fotos nix von Bildrauschen sehe, wie muss ich mir dann das noch mehr nix als nix bei den DSLRs vorstellen ....?? :roll:
Bei höheren ISO-Werten sehe ich das ja alles ein - aber bei ISO 100 sehe ich keinerlei Problem bei den Kompakt-Digis ..........
@ Rheinländer,
ich teile auch die Befürchtung, das man mit dem ehrenwerten Versuch die A1 und 10D zu vergleichen viel Porzellan zerschlägt.
Das die Bildqualtät einer 10D besser sein würde, war ja wohl (fast) jedem klar. Die Relevanz in der täglichen Praxis und Nutzung ist doch aber ganz anders zu bewerten.
Dieser Unterschied ist bei weitem nicht so groß.
Den Hinweis die Bilder "normaler" D10 User im dforum anzuschauen, finde ich sehr sinnvoll.
Habe mir solche Bilder auch angesehen und mich gefragt ob für solche banalen Schnappschüsse und zum Teil grottenschlechte Fotos eine so hochwertige Ausrüstung erforderlich ist.
Viele wären mit einer D7x/A1 bestimmt wesentlich besser bedient :!: .
Gruß Torsten
AndreasB
29.09.2003, 14:25
Gut, dass ich mir das verkniffen habe und es mir bisher nur im Stillen gedacht habe ......... :oops:
(aber ich mache ja selber nur schlechte Bilder, die nicht galerie-würdig wären .....)
Knoellewatz
29.09.2003, 14:34
wenn ich mir die Bilder zu iso100 anschaue sieht es auch so aus als hätte fritzchen auf den Apfel scharf gestellt und Wallo auf die Beeren ...
Ich finde den Untersied bei ISO 100 nicht als sooo weltbewegend... (zumal man durch den grösseren Bildauschnitt der D10 auch mehr details zu sehen bekommt was die Einschätzung des Bildes etwas erschwert)
alles über iso100 ist eindeutig und unzweifelhaft zu gunsten der D10 entschieden...
Aber Nachtfotos(statische Objete) mach ich auch mit Iso 100 und Stativ und bin begeistert vom Output meiner 7i... Probleme entstehen wohl dort wo man ein stativ bei schlechten lichtverhältnissen nicht einsetzten kann.. z.B Konzert o.ä..
soweit mein Fazit...
Gruss Markus
Franklin2K
29.09.2003, 14:34
Nur was man laufend übersieht ist das bei Ausbelichtungen bis 30x40 nichts vom rauschen der 7x oder A1 zu erkennen ist, sofern die Bilder mit ISO 100 oder ISO 200 erstellt wurden. Der Monitor stellt Details dar die so auf Fotopapier nie zu sehen sein werden.
Nun lässt sich aber nicht jeder Abzüge auf Papier anfertigen. Und ehrlich gesagt schaue ich mir die Bilder momentan (noch) zum größten Teil auf dem Monitor an. Und da gibt es nunmal - wie der Test gezeigt hat - erhebliche Unterschieden in der Bildqualität.
Also bitte zieht nicht immer den Schluss, dass alle User Papierabzüge haben wollen.
AndreasB
29.09.2003, 15:24
Natürlich, wer sich überwiegend Ausschnittsvergrößerungen seiner Bilder am Monitor ansieht, für den ist höheres Rauschen natürlich ein Problem, das ist schon verständlich ..........
Und wer seine Bilder lieber auf Papier hat oder als ganzes Bild am Monitor ansehen möchte, der hat kein Problem damit .......
So muss halt jeder wissen, was ihm wichtig ist und kann sich die entsprechenden Geräte dazu kaufen ......
DigiAchim
29.09.2003, 15:37
Hallo Leute
Ich finde auch das Fritzchen´s und Wallo´s Vergleich der Bildqualität der beider Cams hier im Forum keine Gute Idee war.
Ich Vergleiche ja auch keinen Mittelklassewagen mit nem 500er Mercedes oder 7er BMW
Die A1 Kostet nun mal 1300 €
der D10 Body 1500 €
und das von Wallo verwendete Objektiv 1800 €
macht Summa Sumarum 3300 €
( ein 300€ Objektiv an der D10 bringt nicht die Ergebnisse wie das EF 16-35 /2,8 USM )
Mit dem 16-35 deckt Wallo ein Brenweite von 26-56 mm ab, also etwas mehr als 2-fach
Um den Brennweitenbereich von 28-200 mm abzudecken ist noch mindestens ein weiteres Objektiv erforderlich,
um in der Qualitätsklasse des von Wallo verwendeten Objektivs zu bleiben nochmal etwa 1800€
D.h. hier werden zwei Cams miteinander Verglichen mit einem Preis von 1300€ bzw. ~ 6000€
Vielleicht sollte man mal nen Vergleich zwischen der A1 und einer 300 € Digialkamera machen, dann sieht man dann das unsere D7.. /A1 die bessere Bildqualität abliefert
Wichtiges Update hatte es vorhin vergessen
Ich will hier in keinster weise die Mühe die sich Wallo und Fritzchen gegeben haben schmälern auch ist der Vergleich sehr Interessant,
aber wenn man sich so einige Postings hier im Forum bezüglich der Qualität der D7... / A1 so ansieht, stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch
Mixed Pixels
29.09.2003, 16:25
@Achim
Was hat den jetzt das Thema Rauschen mit dem Brennweiten und Kosten von Wallos Objektiven zu tun ?
Michael
Hallo Leute
Ich finde auch das Fritzchen´s und Wallo´s Vergleich der Bildqualität der beider Cams hier im Forum keine Gute Idee war.
Ich Vergleiche ja auch keinen Mittelklassewagen mit nem 500er Mercedes oder 7er BMW
Genau das aber wurde in vielen zurückliegenden Threads bereits getan, ohne dass empirische Befunde verfügbar gewesen wären. Unsere Absicht war es, diese Lücke zu schließen. Nicht mehr und nicht weniger.
( ein 300€ Objektiv an der D10 bringt nicht die Ergebnisse wie das EF 16-35 /2,8 USM )
Woher weißt Du das? Wieder so eine Behauptung, die sich empirisch nicht halten läßt. Das 16-35 mm-Objektiv ist längst nicht das beste Objektiv bezüglich Auflösung und Schärfe. Schau mal in den Objektivtest unter dforum.de. Das vergleichbar gute 17-40/4 L Objektiv liegt übrigens um die 900,- Euro. Leider hab ich es nicht bekommen können, so dass ich nach 2-monatiger Wartezeit in den sauren Apfel gebissen und mir die 16-35 mm Linse geleistet habe.
Mit dem 16-35 deckt Wallo ein Brenweite von 26-56 mm ab, also etwas mehr als 2-fach
Um den Brennweitenbereich von 28-200 mm abzudecken ist noch mindestens ein weiteres Objektiv erforderlich,
um in der Qualitätsklasse des von Wallo verwendeten Objektivs zu bleiben nochmal etwa 1800€
Wiederum falsch! Um den Telebereich abzudecken benutze ich das 70-200/4 L, dessen Preis unter 800,- Euro liegt. Damit erreiche ich eine Brennweite, welche etwa der Dimage + Telekonverter entspricht.
D.h. hier werden zwei Cams miteinander Verglichen mit einem Preis von 1300€ bzw. ~ 6000€
Nach meiner Rechnung bleiben also ca. 1400 Euro vs. 3300 Euro. Dann sieht die Differenz nicht mehr ganz so dramatisch aus. Dein Argument bleibt aber im Kern natürlich richtig! ;)
Liebe Grüße, Wolfgang
richardber
29.09.2003, 16:41
Ich Vergleiche ja auch keinen Mittelklassewagen mit nem 500er Mercedes oder 7er BMW
Spätestens seit Gestern ist das klar! Das man das nicht sollte!
Wenn man in den Threads der vergangenen Wochen so rumstöbert könnte schon ein wenig der Eindruck entstehen, daß einige D7 /A1 User ihre Kamera für genau so gut halten wie eine DLRS. Ab sofort wird die Disskusion etwas sachlicher wenn es um die Abbildungsqualität und das Rauschverhalten geht! Wenn jetzt jemand eine A1 kauft dann weil er:
1. den Preis OK findet
2. auf die Kompaktcheit Wert legt
Er kauft sie aber nicht mehr, weil er der Meinung ist daß er die gleiche Bildqualität bekommt wie bei einer DLSR! Auch wenn der Sinn des Test von manchen in Frage gestellt wird. Für mich hat er den Zweck eindeutig erfüllt!
DigiAchim
29.09.2003, 16:49
@Achim
Was hat den jetzt das Thema Rauschen mit dem Brennweiten und Kosten von Wallos Objektiven zu tun ?
Michael
Das hat damit zu tun das du momentan noch keine Digitalkamera mit
festem Objektiv und dem Brennweitenbereich der D7... /A1 bekommst
in der ein vergleichbarer Chip wie in der D10 eingesetzt ist , der von Hause aus weniger rauscht,
Und Ohne Objektiv machst du mit der D10 garnichts und diese Kosten sollte man nicht außer acht lassen, auch wenn ich mir die Preise hochwertiger Objektive rausgesucht habe um den Brennweitenbereich der D7 abzudecken
Aber das hat Wallo ja schon entschärft
AndreasB
29.09.2003, 16:54
... aber es hat doch noch keiner der DSLR-Profis geschafft, mir zu erklären, wie weniger Rauschen als kein Rauschen bei ISO 100 meiner "stark rauschenden" 7i aussehen soll ...... :roll:
Naja, gut, dass ich eigene Augen im Kopf habe und der Blick auf meine A3-Fotos mich wieder völlig beruhigen kann ......... ;)
DigiAchim
29.09.2003, 16:55
@Wallo
gut das du den Preis der Ausrüstung richtig gestellt hast
habe bei meiner Suche auch Augenmerk auf die max. Blende genommen
und da blieben nun mal die Objektive / Preise übrig.
Ich will hoffen das du auch mein Update im Tread gesehen hast,
hatte den Text Vorbereitet und dann nur per Kopieren eingefügt
aber nicht kontrolliert ob auch alles eingefügt worden ist ,
das hatte ich erst gesehen als ich den Tread nochmal geöffnet habe
und dann feststellte das was fehlt
DigiAchim
29.09.2003, 16:57
... aber es hat doch noch keiner der DSLR-Profis geschafft, mir zu erklären, wie weniger Rauschen als kein Rauschen bei ISO 100 meiner "stark rauschenden" 7i aussehen soll ...... :roll:
Naja, gut, dass ich eigene Augen im Kopf habe und der Blick auf meine A3-Fotos mich wieder völlig beruhigen kann ......... ;)
Gut gesagt
aber es gibt ja immer moch Leute die sich Ihre Bilder in 100% Ansicht auf dem Rechner ansehen um nach jedem rauschkorn zu suchen
Ich Vergleiche ja auch keinen Mittelklassewagen mit nem 500er Mercedes oder 7er BMW
Das macht sehr wohl Sinn...
Wenn Du nur über die Autobahn heizen willst, sind die großen natürlich im Vorteil.
Wie sieht es aber z.B. mit dem Verbrauch oder bei der Parkplatzsuche aus?
Heißt übertragen also:
Die Bildqualität ist nicht alles... Es geht auch um den Preis, die Handlichkeit, usw.
d.h. der Test sagt nur aus, dass die 10D eine bessere Bildqualität als die A1 hat. Welche Kamera nun zu welchem Benutzer besser passt, ist eine individuelle Sache ;)
Grüße
Jürgen
AndreasB
29.09.2003, 17:25
Außerdem ist es lästig, wenn beim Benz immer der Stern abgebrochen wird ...... :?
ISO-Star
29.09.2003, 17:46
@ all:
:shock: Gemessen an den tatsächlichen Gebrauchseigenschaften im Alltagsverkehr kann der Vergelich zwischen einem, sagen wir gut motorisierten VW Golf und einem extrem teuren Statussysmbol à la BMW 745i schon sinnvoll sein: Beide werden auf der Autobahn, wenn sie nicht extreme Drängler sind, mit ca. 130 bis 150 km/h dahingleiten. Alles andere wäre nur sinnlose PS-Protzerei mit hohem Stressfaktor.
':!: Dann werden sich also die Verbräuche nicht gar so krass unterscheiden: beim einen etwas mehr, weil er fast ausgedreht ist, beim anderen weniger, weil er nur knapp über Leerlaufdrehzahl rollt.
Beide erreichen ihr Ziel wohl relativ entspannt. Nur ging's im BMW halt gediegener, ruhiger, komfortabler zu. Und der Fahrer konnte an den zahlreichen Knöppen 'rumspielen, die er nicht kapiert hat. Aber schön zu wissen, dass es sie gibt.;)
Doch ist der dreifach teurere BMW keineswegs dreimal besser als der kleine VW. Aber der Fahrer glaubt, die anderen Fahrer würden das glauben. Und die glauben, das sei wirklich so. So glaubt jeder den Blödsinn, der die Wirtschaft letztendlich ankurbelt.
Auf A1/10D bezogen: Die mit vernünftigen Objektiven ausgestattete Canon ist mehr als doppelt so teuer, macht aber sicherlich keine doppelt so guten Bilder. Weil mir kein besserer Wert einfällt: Sie macht, sagen wir 17,34% bessere Bilder :P
Na gut, wenn das ihrem Besitzer neben dem Genuss des Besitzes (und da vermute ich den Hauptreiz* dieses edlen Stückes...) ein solches Argument ist, muss er halt investieren.
Liege ich da richtig? (P.S.: Ich könnte dem* gleichfalls erliegen :oops:'
@ all:
Auf A1/10D bezogen: Die mit vernünftigen Objektiven ausgestattete Canon ist mehr als doppelt so teuer, macht aber sicherlich keine doppelt so guten Bilder. Weil mir kein besserer Wert einfällt: Sie macht, sagen wir 17,34% bessere Bilder :P
Na gut, wenn das ihrem Besitzer neben dem Genuss des Besitzes (und da vermute ich den Hauptreiz* dieses edlen Stückes...) ein solches Argument ist, muss er halt investieren.
:oops:'
Wer welche Kamera zu welchem Zweck erwirbt, mag jeder für sich entscheiden. Mein Hauptgrund (neben der besseren Bildqualität) waren die Systemmöglichkeiten, die eine SLR bietet. Wie viele aus dem alten Forum sicher noch wissen, habe ich versucht, meine D7i sowohl im Makro- als auch im Telebereich auszureizen. Nachdem ich dabei immer mehr an die Grenzen gestoßen bin, fingen die Überlegungen in Richtung DSLR an.
Wenn man also schon den Autovergleich bemüht, wäre der Vergleich Golf mit Kleintransporter vielleicht angebrachter!? ;)
Wolfgang
AndreasB
29.09.2003, 18:00
Kommt Ihr aus dem Auto-BILD-Forum ....? :lol:
ISO-Star
29.09.2003, 18:25
Auto-Blöd? Nö danke':?' Der Auto-Vergleich war nur ein zufällig getroffener. Aber im Ernst: Warum hier 'nen Glaubenskrieg losbrechen? Eine A1 wird nicht an die 10D heranreichen (jedenfalls nicht in allen Punkten), will und muss sie auch gar nicht. Dass sie überhaupt mit der 10D verglichen wird, zeigt doch, wieviel wir alle von ihr halten, oder?;)
Dafür saugt die Canon viel mehr Euronen aus dem Beutel. Was besser ist, kostet eben auch mehr. Punkt. Idealerweise könnte man sich natürlich beide Kameras gleichzeitig leisten und je nach Einsatz mal leicht, mal schwerer bepackt losziehen (Puuh, wahrscheinlich können das sogar einige':oops:'
Eine A1 wird nicht an die 10D heranreichen (jedenfalls nicht in allen Punkten), will und muss sie auch gar nicht.
Kommt eben auf die Bedürfnisse an...
z.B.:
Mach doch mal mit der 10D innerhalb einer Minute ein Tele- und eine Makro-Aufnahme... (Landschaft - Schmetterling)
In der Zeit hast Du wahrscheinlich noch nicht einmal die Objektiv-Deckel abgeschraubt ;)
d.h. in Punkto Gewicht und Schnelligkeit ist die A1 der 10D deutlich überlegen...
Grüße
Jürgen
Rheinlaender
29.09.2003, 19:36
Hallo Wallo !
Wieso entschuldigst Du dich indirekt für deine Entscheidung zu einer DSLR ? ;)
Du bist einer der Wenigen die vorher schon die Dimage im Makrobereich (Du würdest eher Nahbereich sagen) völlig ausgereizt hatten. Ich hab noch gut dein Bild einer Spinne im Hinterkopf die aus mehreren Bilder zusammengesetzt wurde um sie komplett scharf abzubilden. Viele deiner Aufnahmen wurden mit Nahlinsen + Digitalzoom erstellt um dann noch einen kleinen Ausschnitt zu vergrößern. Oder die kuriosen Anbauten die Du an deine Dimage bewerkstelligt hattest.
Wenn ich das bei Jemanden verstehen kann dann ganz bestimmt bei dir. ;)
Hi Oliver,
meine Ausführungen waren ja nicht als Entschuldigung gemeint, sondern vielmehr der Versuch, das Niveau der Diskussion wieder etwas zu heben* und das Augenmerk darauf zu lenken, dass es Bereiche gibt, die mit einer Kompaktkamera eben nicht abzudecken sind.
Liebe Grüße, Wolfgang
*was leider, wenn man die darauf folgenden Beiträge liest, mir nicht so ganz gelungen zu sein scheint.
U.Schaffmeister
03.10.2003, 00:30
Also ich sehe diesen Körnungs / Rauschvergleich eher so:
Mit der A1 sollte man besser bei ISO 100 fotografieren. Die 10D liefert auch bei 400 ASA ein recht gleichmäßiges Rauschen, das die Vorteile des AS der A1 minimiert.
Die 400 ASA der A1 sind gerade noch erträglich, die 800 ASA nicht zu gebrauchen.
Was zudem auffällt: Beide Kameras produzieren ein anderes Rauschen, wobei das der D10 meinen Augen besser gefällt, da es neutral bleibt, während die A1 anfängt bunt zu werden.
AndreasB
03.10.2003, 10:52
"Die 400 ASA der A1 sind gerade noch erträglich, die 800 ASA nicht zu gebrauchen."
...was aber kein Fakt ist, sondern Deine (und allerdings der meisten) persönliche Meinung .....
Meine Meinung dazu ist eine andere (wie man ja aus seltenen Beiträgen weiß ...... :oops: ).
@Schaffmeister
>> Kameratyp: D7i, XG1, XG2, XG9, X700, AF7000, AF9000, 700si,
>> 800si, Fuji G617, Guji 690BL, Graflex SpeedMaster, Plaubel NT,
>> Kiev 88, Mamiya RB, Mamiya C330, ...
Boah eh...
Du hast ja wirklich viele Kameras :!:
Nimmst Du die auch alle auf Deine Fotoausflüge mit? ;)
Grüße
Jürgen
AndreasB
03.10.2003, 11:54
Naja ... manche sammeln halt z.B. Uhren oder ähnliches, andere eben Fotoapparate - wieso nicht, das ist bei Hobbys eigentlich ganz normal ....?
Wenn ich alle Kameras und Objektive auflisten wollte, die ich in den letzten gut 25 Jahren so hatte, dann hätte ich wahrsheinlich Mühe, die komplette Liste überhaupt noch zusammenzubekommen (Hab nix aufgehoben, was ich nicht mehr brauchte/wollte).......
Hobbys machen einen halt oft auch ziemlich unvernünftig .......
Bei mir lief es im Laufe der Jahre immer mehr auf eine Reduzierung auf das wirklich nur für meine bescheidenen Zwecke "Notwendige" hinaus.....
(sorry, wenn das ketzt hier überhaupt nicht her gehört hat ..... :oops: )
Photopeter
03.10.2003, 12:50
Naja, ich habe noch die Kamerasammlung von meinem verstorbenen Onkel (zumindest teilweise) hier. Wenn ich die alle mitrechnen würde, könnte ich wohl die Liste von Schaffmeister um das 20 bis 30 fache übertreffen. Aber wer kennt schon eine PED 5 oder eine Solar 100 :?:
Andere wie Canon EOS 3 oder Pentax Z1, Bronica ETRSi, Mamiya 645 Super, Pentacon Six, Minolta X 700, Yashicamat 124 ,... kennen da sicher mehr Leute.
AndreasB
03.10.2003, 13:23
..... :) die X-700 war meine vorletzte SLR und die Mat 124 habe ich noch ...... :)
U.Schaffmeister
03.10.2003, 13:42
Naja, ich habe noch die Kamerasammlung von meinem verstorbenen Onkel (zumindest teilweise) hier. Wenn ich die alle mitrechnen würde, könnte ich wohl die Liste von Schaffmeister um das 20 bis 30 fache übertreffen. Aber wer kennt schon eine PED 5 oder eine Solar 100 :?:
@Photopeter
Leider läßt die Kameraliste keine weiteren Einträge zu ... :lol:
Aber es ist durchaus ein Hobby von mir, gebe ich ja zu. Es macht halt Spass sich das Surren und Klacken von mechanischen Kameras anzuhören, und sich an den feinmechanischen Fähigkeiten einer Kamera zu erfreuen.
Fotografieren ist dabei manchmal nur Nebensache...
Photopeter
03.10.2003, 16:33
Ja, geht mir genau so. Gerade die PED 5 (ein russischer Leica M4 Nachbau, darunter kann man sich dann eher was vorstellen) ist ein Genuss. Die älteste Kamera, die ich besitze ist übrigens eine Voigtländer 6x6 von 1924. Funktioniert noch tadellos nach 80 Jahren. Ob unsere D7, 10D, S2 und co in 80 Jahren wohl noch wenigstens in einem Museum funktionsfähig zu finden sein werden?
Nachtrag:
Die Guji 690BL soll ja wohl Fuji 690BL heißen, oder?
U.Schaffmeister
03.10.2003, 17:26
Nachtrag:
Die Guji 690BL soll ja wohl Fuji 690BL heißen, oder?
Hast Recht, Photopeter. Ist halt eine Gute Kamera, die wenn sie mir auf den Fuß fällt uji verursacht. Und trotz Messsucher-System läßt sie sich auch bei wenig Licht hervorragend einstellen.
AndreasB
03.10.2003, 18:40
Ach so ...... und ich dachte, die wäre von so einem italienischen Designer, den man auch so ausspricht .......
Man sollte auch nicht vergessen, dass bei den Beispielbildern nur Ausschnitte gezeigt wurden. Schaut man sich das Gesamtbild aus normalem Abstand an, wird man nicht so große Unterschiede feststellen.
Ich fotografiere schon seit Jahrzehnten mit Kleinbild (na ja, die letzten 3 Jahre nicht mehr..), obwohl ich immer wusste, dass man mit einer 6x6 oder 6x7 noch bessere Fotos bekommt, habe ich nie erwogen, so schweres Equipment anzuschaffen. So sollte man das jetzt auch sehen. Reicht mir eine kleine Kamera vom Bild her oder will ich wirklich mehr schleppen (und bezahlen)?
Eigentlich schaue ich mir die meisten Fotos nur am Bildschirm an, habe nur wenige ausbelichten lassen. Aber auch ich muss zugeben, dass mich die hohe Qualität eine DSLR fasziniert und ich habe deshalb vorerst nur meine alte Coolpix 990 (3MP) und kann mich noch nicht entscheiden.
Achim
Hallo,
der Vergleich hat mir sehr gut gefallen und hat mir bestätigt das der Umstieg richtig war. Allerdings zu einer 300 D mit 18-55 mm Objektiv zum Preis von 999,- € + 255 € für das 55-200 mm.
Die Qualität der Bilder ist mit der D10 vergleichbar.
Mit dem oben genannten Gespann bin ich beim gleichen Preis oder ähnlich wie mit einer Dimage A1.
Jede Kamera hat ihre Vorzüge.
Ich benutze Iso 400 vor allen Dingen für sportliche Bilder.
Gruss Fred
die Dimage A1 gibts inzwischen für unter 900.-
Ich will damit aber nicht deine Entscheidung in Frage stellen. Vielleicht hast du ja mehr Glück mit dem 18-55 als ich. Kontrastverhalten und Rauschen der 300D sind echt super.
Achim