Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hab auch noch eine Libelle, aber eine ganz schöne.. :) Jetzt hoffentlich zu sehen


Der-kleine-Kreativling
16.10.2009, 09:46
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/hzzz.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90437)

:D:D

Unscharf ist es jetzt nur weil ich das Bild so stark verkleinern musste bis es endlich hochgeladen werden konnte!

Noch erklärend. Die Libelle zieht sich mit ihren Beinen das kleine Ästchen zu ihren Mund!

Brazoragh
16.10.2009, 09:55
Ja jetzt kann man es sehen :top:

Wie hast Du es denn verkleinert - denn es ist tatsächlich recht unscharf finde ich. Außerdem wirkt es ein wenig flau für meinen Geschmack.
Ansonsten aber ein schönes Motiv :top:

Gruß
Michael

der_knipser
16.10.2009, 10:03
Bilder verlieren beim Verkleinen immer an Schärfe, deshalb sollte man sie danach dezent nachschärfen.

Zur Größe:
Das Bild darf eine Kantenlänge von 1024 Pixeln haben. (Bei Hochformat nutze ich das auch nicht immer ganz aus.) Die erlaubte Dateigröße von 400 kB ereicht man durch das Anpassen der jpg-Kompression. Das sollte man so hoch wie möglich ausreizen. Meistens ist eine Qualität über 95% möglich. Es gibt Programme, bei denen man nicht die Kompressionsrate, sondern die Dateigröße vorgeben kann, dann muss man nicht viel probieren.

kitschi
16.10.2009, 10:09
lass im PS mal die tonwertkorrektur drüber dann is des ganze net so flau;)
selektiver scharfzeichner auch noch mit 125% und des is total anders:)

der_knipser
16.10.2009, 10:37
Das Bild kam bestimmt nicht so blass aus der Kamera.
Bei der Bearbeitung ist es oft nützlich, das Histogramm im Auge zu behalten. Dieses Bild nutzt nur genau die Hälfte des möglichen Helligkeitsspektrums. Deshalb wirkt es flau und kontrastarm. Man könnte den Kontrast nachträglich wieder verstärken, aber besser wäre es, das Original nochmal zu nehmen und vorteilhafter zu bearbeiten.

Mit diesem schmalen Histogramm kann ein Bild nicht gut aussehen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Bild-1417.gif

dumpster
16.10.2009, 10:38
Wenn ich nicht total verwirrt bin sah das Bild (das ich die ganze Zeit sehen konnte) gestern bei mir deutlich besser aus. Da war es bei mir definitiv nicht so flau wie es jetzt ist. Hast du das Bild nochmal irgendwie anders bearbeitet?

Gruß Michael

EDIT: habe grad noch mal in der Galerie geguckt, das alte Bild steht ja noch drin und ja es ist sowohl schärfer als auch kontrastreicher und farbiger!? Also das was du gemacht hast, hat das Bild für mich eher verschlechtert.

Der-kleine-Kreativling
16.10.2009, 13:11
http://img131.imageshack.us/img131/4355/93870909.jpg

Hab grad mal ein bisschen bearbeitet

[Edit by Dat Ei]: Bilder >50kB bitte nur verlinken und nicht einbetten!

ABC_Freak
16.10.2009, 13:37
Die Farben sind jetzt deutlich(!) besser.

Schärfen solltest du aber mindestens noch.

Ein "normaler" Arbeitsablauf (neudeutsch: Workflow) sieht so aus, dass man das Bild bearbeitet wie man gerade lustig ist (idr. speichert), auf die gewollte Auflösung skaliert (vorher informieren) dann mit "Fingerspitzengefühl" nachschärft und dann im Zielformat so groß (Dateigröße) wie erlaubt abspeichert.

Zumindest mach ich es so :-)

Welches Bildbearbeitungsprogram man nutzt ist oft hilfreich mit anzugeben. Dann kann Kritik evtl. gleich mit einer kurzen Anleitung versehen werden.

Ansonsten hätte ich es evtl so gedreht, dass das Libellenhinterteil exact senkrecht im Bild ist. Das ist aber sehr subjektiv von mir. Ob es die Bildwirkung verbessert sieht man erst wenn mans sieht :shock:

Bin auch noch Anfänger :D

Gruss,
Stefan

der_knipser
17.10.2009, 21:16
... mit "Fingerspitzengefühl" nachschärft ...Zum Kapitel "Schärfen" gibt es seitenlang Wissenswertes zu lesen. Zu Beginn reicht es zu wissen, was passiert, wenn man zu dolle dran dreht.

Beim Schärfen werden Kontraste im Bereich von Kanten erhöht. Diese Verstärkung wirkt beim Betrachten schärfer, aber sie bedeutet im Gegenzug auch einen unwiederbringlichen Verlust an Bildqualität, weil "Entschärfen" nicht funktioniert. Deshalb sollte das Schärfen immer der letzte Bearbeitungsschritt vor dem Präsentieren sein. Auf jeden Fall soll man ein ungeschärftes Original behalten, weil jede andere Bildgröße ihre eigene Schärfung braucht.

Die Kontraste, die bei der Schärfung erzeugt werden, können zu breit und zu heftig werden, so dass unerwünschte schwarze und weiße Ränder an den Konturen entstehen.
Die Reihe zeigt ungeschärft - leicht geschärft - extrem überschärft. Man muss aufhören, bevor diese Ränder überhaupt sichtbar werden. Viele Programme bieten beim Schärfen eine Lupenfunktion, die man ruhig auf 200 oder 400% stellen kann, um diesen Effekt besser zu beobachten zu können.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/ueberschaerft.jpg