Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollkommen ( für Mich ) ausreichend ist dieses....


Manfredxxx
15.10.2009, 12:34
... Gespann.

Der Blitz klappt mit all seinen Einstellungen ( getestet beim Händler ) an der Sony @ 700.

Die genaue Blitzbezeichnung ,: Agfatronic, 352 CSI , S Computer

590/Minolta_80_--_200_APO_G__Blitz__Alpha_700.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90366)

PeterHadTrapp
15.10.2009, 13:05
Ich habe mal Deinen Link geflickt.

Zum Thema:
Ist mir jetzt nicht klar, ob es Dir um das Bild geht oder darum, über Deine positiven Erfahrungen mit dieser speziellen Kombi zu berichten. Falls letzteres der Fall ist, dann gehört der Thread eindeutig in die Rubrik "Zubehör".

Jan
15.10.2009, 13:36
Ich denke, es geht ums Zubehör.

Den Hinweis, das SCA-Blitze, mit denen man früher prima arbeiten konnte, auch heute noch prima funktionieren (egal ob es vielleicht noch bessere Systeme und Automatiken gibt), finde ich sehr gut.

Jan

hlenz
15.10.2009, 13:41
Hallo Manfred,

so wie ich das sehe kann der Anschluss nur über die Synchronbuchse erfolgen. Ich nehme an, der Blitz hat demnach eine Eigenautomatik?

Das SCA-System unterstützt er scheinbar nicht.

PeterHadTrapp
15.10.2009, 13:50
Hallo Harald,

diese älteren Blitzgeräte aus der Vor-TTL-Ära hatten sogenannte "Computerblenden". Im Prinzip eine vereinfachte Vorläufertechnik der heutigen Metz-A-Systeme.
Der Blitz wird auf bestimmte Einstellungen voreingestellt (ISO-Wert, Blende, Entfernungsbereich). Diese Einstellungen müssen dann an der Kamera entsprechend genauso gewählt werden. Nun kann der Blitz dank einer eigenen Meßzelle die Blitzbelichtung innerhalb der Grenzen der vorgegebenen Einstellungen dazuregulieren.
Das funktioniert verflixt gut, sodass man sich doch immer wieder wundern muss, dass der ganze TTL-ADI-Vorblitz-Zauber das nicht viel besser hinbekommt (diese Diskussion haben wir hier immer wieder mal.

Ich habe selber einen alten Minolta auto32x, mit Mittenkontakt und drei Computerblenden. Das Teil liefert sowohl an der Sony :a: als auch an der Nikon sehr verlässlich richtige Belichtungen, ohne Vorblitz wohlgemerkt.
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/11/Auto_320x_02.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=606)


Ich verschiebe jetzt mal ins Blitz-Brett. Wenn Manfreds Intention anders war, dann schiebe ich halt wieder zurück und nehme selbstverständlich mein Bild sofort wieder raus.

hlenz
15.10.2009, 14:00
Hallo Peter,

danke für die Aufklärung!

Man muss sich aber schon recht genau an die Vorgaben halten, oder?
Ich hab einen Metz 32-MZ3, der hat auch die 3 Computerblenden. Damit lässt er sich notfalls auch mit dem Standardblitzfuß (ohne den SCA3302) betreiben. Ist aber recht unkomfortabel.

Ich hab auch noch einen 132x, der müsste ja dann genau so funktionieren wie Dein 320er (er hat halt nur 2 Bereiche)?

Manfredxxx
15.10.2009, 19:22
Ich habe mal Deinen Link geflickt.

Zum Thema:
Ist mir jetzt nicht klar, ob es Dir um das Bild geht oder darum, über Deine positiven Erfahrungen mit dieser speziellen Kombi zu berichten. Falls letzteres der Fall ist, dann gehört der Thread eindeutig in die Rubrik "Zubehör".

Hallo Peter, sowie als auch, aber mehr geht es um Letzteres.

Da es sich ja, wie schon gesagt um ein öfter mal angesprochenes Thema geht.............
ich wollte nur mal zeigen das mit den URALT Blitzgeräten sehr gute Ergebnisse zu erzielen sind. ( Zumal dieser nur ein €uro teuer war.! )

Anschließen lässt er sich über die Synchronbuchse oder mittels Adapter über den Blitzfuß selber. Dann kann man ( so oder so ) auch noch den internen Blitz zuschalten.
Um ADI ..........TTL mach ich mir keinen Kopf, ich möchte nur gut einstellbare wie ausgeleuchtete Bilder haben, dies sollte auch nicht gerade bis über die 20 Metermarke hinaus reichen müssen ?

So hohe Ansprüche stell ich nicht, das ich mir einen passenden noch dazu viel zu überteuerten Blitz holen sollte. ( da hole ich mir lieber sinnvolleres Zubehör )
Ich hätte schon eher geantwortet, aber das Bild ..... kam nicht zum Beitrag.

mfg Manfred

PeterHadTrapp
15.10.2009, 19:53
Ich hab auch noch einen 132x, der müsste ja dann genau so funktionieren wie Dein 320er (er hat halt nur 2 Bereiche)? richtig, Du brauchst halt für die :a:-Kameras noch einen FS1100-Blitzadapter.

hlenz
15.10.2009, 22:09
richtig, Du brauchst halt für die :a:-Kameras noch einen FS1100-Blitzadapter.

Werd ich mal ausprobieren.
Ich hab so einen Seagull-Nachbau.
Der ist zwar "dümmer" als der originale Minolta aber er braucht ja nur den mechanischen Kontakt herzustellen und den reinen Blitzimpuls zu übertragen.

PeterHadTrapp
15.10.2009, 22:18
Kleiner Tipp aus der Praxis: wenn der Blitz länger nicht benutzt wurde, nimm ein Q-Tip, tunke es in Spiritus und reinige die Meßzelle am Blitz bevor Du anfängst zu probieren.

Giovanni
15.10.2009, 22:30
Kleiner Tipp aus der Praxis: wenn der Blitz länger nicht benutzt wurde, nimm ein Q-Tip, tunke es in Spiritus und reinige die Meßzelle am Blitz bevor Du anfängst zu probieren.

Mit dem Rat wäre ich vorsichtig.

Spiritus löst viele Kunststoffe an und wenn vor der Messzelle durchsichtiger Kunststoff ist, könnte man das schnell bereuen.

Also besser stattdessen ein wenig Glasreiniger (z.B. Sidolin Cristal - natürlich keinen, der auf Spiritus basiert) auf's Wattestäbchen.

PeterHadTrapp
15.10.2009, 22:32
dann hatte ich bisher wohl einfach Glück ... :)
es ging mir auch weniger um den Spiritus, als darum, dass eine (vielleicht nicht auf den ersten Blick sichtbare) Staubschicht auf der Meßzelle die Belichtungsergebnisse ordentlich versauen kann, diese Erfahrung musste ich machen, als ich mit dem Altblitz anfing zu spielen.

Tom
16.10.2009, 06:44
Ein leicht mit wenig Wasser (1 Tropfen) angefeuchtetes Wattestäbchen tut's auch.

Jan
16.10.2009, 08:22
Um ADI ..........TTL mach ich mir keinen Kopf, ich möchte nur gut einstellbare wie ausgeleuchtete Bilder haben, dies sollte auch nicht gerade bis über die 20 Metermarke hinaus reichen müssen ?

Das wollte ich nur nochmal unterstreichen:
indirekt geblitzt mit einem kräftigen alten (Stab-)Blitz unter Nutzung der Automatik (Computer / Sensor / Thyristor) sieht sicher oft mindestens so gut oder soagr besser aus, als optimal Vorblitz-TTL-entfernungsadaptiert ausgemessen, aber direkt auf die Nase oder ins Auge geblitzt.

Bzgl. SCA war ich voreilig/ungenau. Für die Funktionist das letztlich nicht entscheidend, je nach Grad der Adaptierung höchstens ganz nett.

Jan

Eiszeit
17.10.2009, 20:32
Hi Manfred,

passt der auch an eine Alpha 300?

Gruss
Claus

Manfredxxx
21.10.2009, 07:57
Hi Manfred,

passt der auch an eine Alpha 300?

Gruss
Claus

Hallo Klaus, passen schon, mit dem passenden Adapter :)= FS 1100----:)

Er, der Blitz lässt sich regeln, in drei Stufen und was sehr gut ist, auch im Dauerfeuer - Modus, schafft er ( wenns denn mal sein soll ) je nach Accupower 3 bis 4 Bilder pro sec. Werd ich noch mal probieren.
Für kleines Geld ein für mich brauchbares Teil

Hab ua. dieses Bild damit gemacht.:

823/Spatz_erwischt_auf_Gre_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90786)


823/Spatz_vom_Kloster___auf__Gre.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90785)

Eiszeit
21.10.2009, 16:59
Hallo Manfred,

danke für deine Antwort.:top:
Ich wollte es mit meiner 300er genau so machen wie man auf dem Bild von dir sieht. (Blitz links neben dem Body) Nur genau das geht nicht, denn die Alpha 300 hat leider diese Synchronbuchse fürs Blitzkabel nicht, oder ich bin von Blindheit geschlagen denn ich habs weder in der Bedienungsanleitung noch am Body gesehen. :roll: :roll: :roll:

Gruss
Claus

spider pm
21.10.2009, 18:24
moin

evtl könnte sowas : http://www.enjoyyourcamera.com/Minolta-Zubehoer/Tristar-Blitzkabel-TTL-1m-fuer-Sony-Alpha::1494.html

... auch weiterhelfen


pierre

Manfredxxx
22.10.2009, 07:02
moin

evtl könnte sowas : http://www.enjoyyourcamera.com/Minolta-Zubehoer/Tristar-Blitzkabel-TTL-1m-fuer-Sony-Alpha::1494.html

... auch weiterhelfen


pierre

Dieser Adapter, den habe ich, und der Passt auch er hat auch diese Synchronbuchse...



:top::top::top: http://cgi.ebay.de/Blitzadapter-wie-Minolta-FS-1100-Sony-Alpha-FA-ST1AM_W0QQitemZ390103228974QQcmdZViewItemQQimsxZ20 091008?IMSfp=TL0910081510003r11831

Eiszeit
24.10.2009, 09:21
Hi zusammen,

das ist das schöne an diesem Forum: Frage und dir wird geholfen. :top: :top: :top:

Nochmals Danke für eure Tipps. :top:

Gruss
Claus

Manfredxxx
30.10.2009, 18:39
Hallo, mit diesem oben abgebildeten Blitzgerät und dem Minolta 28-105XI, und mit einem Satz Accu 2850 ah, ( de entsprechenden Einstellung ) konnte ich in einem Rutsch über 500 mal den Blitz zünden. Bis auf einige male... war mal ab und an ein Aussetzer dabei, weil ich zu schnell , mit dem, am Auslöseknopf war. Also durchaus finde ich, gut für Serienaufnahmen zu gebrauchen.
Bei der Sichtung der Aufnahmen waren 11 Bilder alle in der gleichen Zeit gemacht worden. ?
Wie kann dies sein, da ja die Sony nur 5 Bilder in der Sek. schafft ? Einmal sechs Bilder ???