Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kit-Objektiv oder nicht?
FBlackyQ
14.10.2009, 22:40
Moin.
Ich möchte mir in den nächsten Wochen eine :a: 380 holen. Jetzt stellt sich mir die Frage,
-nehme ich das DZ-Kit mit Sony 18-55 SAM und 55-200 DT oder kaufe ich das einfache Set mit Sony 18-55 SAM und dazu ein Tamron AF 55-200 F4-5.6 Di II für 100€?
-geben sich die zwei Objektive viel im Punkt Bold-Quali, oder eher nix?
Vom Preis her sinds ca. 50-60€.
Ich möchte eigentlich überwiegend in der Natur Fotografieren, d.h. Fische, Personen, Segelflugzeuge und zuhause hin und wieder mal mein Aquarium. Aber wenn der mein Nachwuchs da ist, überwiegend den dann. Von meinem Bruder habe ich schon ein Soligor 100-300mm 1:5.6-6.7 AF MC Zoom-Macro geschenkt bekommen.
Für eure Anregungen danke ich euch schon mal.
Greez Flo
PS: Ich habe zuhause noch einen alten Blitz gefunden. Kann jemand mit einem Soligor MK-2 was anfangen?
AlexDragon
15.10.2009, 12:00
Moin.
Ich möchte mir in den nächsten Wochen eine :a: 380 holen. Jetzt stellt sich mir die Frage,
-nehme ich das DZ-Kit mit Sony 18-55 SAM und 55-200 DT oder kaufe ich das einfache Set mit Sony 18-55 SAM und dazu ein Tamron AF 55-200 F4-5.6 Di II für 100€?
-geben sich die zwei Objektive viel im Punkt Bold-Quali, oder eher nix?
Vom Preis her sinds ca. 50-60€.
Ich möchte eigentlich überwiegend in der Natur Fotografieren, d.h. Fische, Personen, Segelflugzeuge und zuhause hin und wieder mal mein Aquarium. Aber wenn der mein Nachwuchs da ist, überwiegend den dann. Von meinem Bruder habe ich schon ein Soligor 100-300mm 1:5.6-6.7 AF MC Zoom-Macro geschenkt bekommen.
Für eure Anregungen danke ich euch schon mal.
Greez Flo
PS: Ich habe zuhause noch einen alten Blitz gefunden. Kann jemand mit einem Soligor MK-2 was anfangen?
Herzlich Willkommen Hier !
Also nimm einfach die Preiswertere Variante und vergiß den Blitz, der wird wohl kaum an Deiner Kamera funktionieren. Das Telezoom solltest Du ausprobieren, erwarte aber nicht zuviel :roll:;)
Ich habe zuhause noch einen alten Blitz gefunden. Kann jemand mit einem Soligor MK-2 was anfangen?
vergiß den Blitz, der wird wohl kaum an Deiner Kamera funktionieren.
@ AD: Du liest aber schon, ehe Du antwortest?
@ FB: Stell ihn doch als Geschenk (gegen freiwillige Forenspende) in den Markt ein. Denn viel Geld bringt ein alter Soligor eh nicht.
FBlackyQ
15.10.2009, 20:44
Danke für eure Ideen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geben die zwei 55-200mm Objektive nichts. Wenn ich den bewertungen glauben schenken darf, ist das Tamron sogar ein bisschen besser.
Zum 18-55mm Kit-Objektiv gibts wohl keine alternative. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Greez Flo
Global Warming
15.10.2009, 20:57
Zum 18-55 gibt es in dem Brennweitenbereich keine Alternativ für lau.
Wenn du 300€ drauflegst, bekommst du ein nettes Tamron 17-50/2.8
Ansonsten gibt es noch Objektive ala 28-85/3.5-4.5 um 60€, die allerdings weniger Weitwinkel bieten, was sich bei mir in der Praxis recht auffällig bemerkbar macht.
Reisefoto
15.10.2009, 21:01
Das neue 18-55mm Kit scheint sehr gut zu sein, siehe:
http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/175-a380-sony-18-55mm-sam-vs-18-70mm-dt
Die beiden 55-200mm Objektive sind vermutlich identisch. Sony übernimmt öfters Objektivkonstruktionen von Tamron. Beim 18-250 ist das z.B. so, wobei sich die beiden 18-250er dadurch unterscheiden, dass Sony ein anderes AF-Getriebe eingebaut hat, was den AF deutlich beschleunigt. Ob es auch einen solchen Unterschied beim 55-200mm gibt, weiß ich nicht.
Die optische Rechnung des Sony 55-200 und des Tamron 55-200 sind identisch. Das Filtergewinde des Sony hat aber 55mm gegenüber den 52mm des Tamron.
Die 55mm sind ein großer Vorteil, da auch das Kit 18-55 ein Filtergewinde von 55mm hat.
Das 55-200 aus dem Alpha 380 Kit dürfte auch schon die neue Version mit SAM-Motor sein. Das TAmron hat keinen eingebauten Motor und wird über den Motor der Kamera scharfgestellt.
Gruß
Michi
Knipser10
15.10.2009, 21:49
Bitte!!!! - Nimm unbedingt nur das Gehäuse(Bady)
+ das Tamron 17 -50 mm
Gruss
Knipser10
Global Warming
15.10.2009, 22:00
Bitte!!!! - Nimm unbedingt nur das Gehäuse(Bady)
+ das Tamron 17 -50 mm
Gruss
Knipser10
Und dann noch ein 70-200/2.8 von Tamron als Ergänzung...
Ich glaube, wenn sich jemand eine Alpha 230 kauft, hat diese Person erst mit der Fotografie begonnen und möchte nicht gleich große Mengen an Geld investieren.
...auch wenn es sich lohnt :roll:
FBlackyQ
15.10.2009, 22:11
Ich glaub ich muss mal einschreiten.
Global Warming, du hast den Nagel voll getroffen.
Ich fange gerade erst an, bzw. plane noch. Wenn ich Geld hätte, wärs dann schon ne 550 oder ne 700.
Aber ich bewege mich hier im bereich von 800€ kpl. :a: 380Y oder L+Objektiv), mit Tasche, 2. Akku und Speicherkarten.
Sorry an alle, hätte wohl besser meine preisliche Vorstellung angeben sollen.
Sorry.:oops:
Greez und thx @all
Flo
Hallo,
für 800 Euro würde ich mir lieber eine (evtl. junge gebrauchte) Alpha 300 (10 MP reichen eigentlich völlig) und ein Tamron 17-50mm f2,8 kaufen.
Für die alte Serie spricht gegenüber der neuen Serie die Haptik und die Akkuleistung.
Knipser10
15.10.2009, 22:21
Das Tamron 17 - 50 mm ist DER HAMMER!!!
Und ev. auch die anderen Tamrons - (da kann ich noch nichts dazu sagen)
Gruss
Knipser10
FBlackyQ
15.10.2009, 22:24
Hallo,
für 800 Euro würde ich mir lieber eine (evtl. junge gebrauchte) Alpha 300 (10 MP reichen eigentlich völlig) und ein Tamron 17-50mm f2,8 kaufen.
Für die alte Serie spricht gegenüber der neuen Serie die Haptik und die Akkuleistung.
Kann schon sein, aber ich habe mich jetzt schon so an die :a:380 gewöhnt. Das Problem ist, bei uns gibt es die 300 nicht mehr "zum anfassen".
Kann schon sein, aber ich habe mich jetzt schon so an die 380 gewöhnt
Aso, naja wenn du mit der Haptik klar kommst spricht ja nix dagegen, ich würde in dem Fall aber dann zur a330 greifen, die 4 MP sind über 100 Euro Aufpreis nicht wert (10 MP reichen für ein Poster mit 1 Meter Kantenlänge). Das Geld steckst du lieber in ein Tamron 17-50 f2,8. Vom gehäuse her sind die 330er und die 380er ja eigentlich gleich.
Für den Anfang schon in Ordnung, das 18-55 Sam soll sehr Brauchbar sein, nach oben sind 200 mm Brenweite nicht viel, aber da kann man für Überschaubares geld ein Großes Ofenrohr kaufen, und erst mal loslegen!
FBlackyQ
15.10.2009, 22:51
Für den Anfang schon in Ordnung, das 18-55 Sam soll sehr Brauchbar sein, nach oben sind 200 mm Brenweite nicht viel, aber da kann man für Überschaubares geld ein Großes Ofenrohr kaufen, und erst mal loslegen!
Ich hab ja noch ein älteres Soligor 100-300mm
Reisefoto
15.10.2009, 22:52
Ich denke, die ausgewählte Ausrüstung ist sehr gut für den Einstieg geeignet. Folgende Kommentare habe ich noch zur Kamera und den Objektiven:
Wenn Du statt der A380 die A330 nimmst, kannst Du Geld sparen und hast bei höheren ISO-Werten eine bessere Bildqualität (hier weniger Rauschen) als mit der A380. Die höhere Auflösung wirst Du wahrscheinlich außer am langen Ende des Teleobjektivs kaum benötigen. Ich würde allerdings auch die A300 bevorzugen, die ich als Zweitgehäuse zur A700 habe.
Der entscheidende Vorteil des Tamron 17-50 ist seine größere Lichtstäke. Das kann schon manchmal nützlich sein. Aber dafür kostet es auch ganz erheblich mehr als das Kitobjektiv, das ab 50 Euro zu haben ist. Mehr Geld würde ich aber angesichts der guten optischen Leistung des neuen Kits nur für ein Objektiv ausgeben, das neben höherer Lichtstärke auch ein mehr an Vielseitigkeit bietet. Das wäre das Zeiss 16-80, das für Flo derzeit aber kaum in Frage kommen dürfte.
Am meisten macht sich die Mehrausgabe für Objektive im Telebereich bemerkbar. Um dort einen richtigen Sprung zu machen musst Du aber auch viel mehr ausgeben als für das 55-200. Hier wäre das 70-300G zu nennen, was aber auch nicht in Deinen Preisrahmen passt. Was preislich dazwischen liegt, wird Dir aber auch nicht so viel weiterhelfen und das weiter oben angesprochene Tamron 2,8/200 wird dich erstmal mit seiner Größe und seinem Gewicht schockieren, ist aber ein sehr gutes Objektiv und kostet entspechend (trotzdem excellentes Pries-Leistungs.Verhältnis). Solange genug Licht für die benötigten kurzen Verschlusszeiten vorhanden ist, kann die A380 im Telebereich ihre Stärke ausspielen. Bei ISO 100 bis max. 400 kannst Du in guter Qualität mehr aus Ausschnittsvergrößerungen herausholen als bei der A330.
Global Warming
15.10.2009, 22:54
Hmm...
Ich hab gemeint, es wäre gut erst mal mit dem Fotografieren anzufangen und zu schauen wie es einem liegt. Allerdings habe ich seltsamerweise von der a230 gesprochen. Keine Ahnung wo ich da war :roll:
Du (TO) hast behauptet, du hättest dir eine 550 oder eine 700 gekauft, würde das Budget reichen, allerdings sollte hierbei angemerkt werden, dass die Objektive das Bild machen, weniger die Bodys. Insofern wäre es sinnvoller erst mal gutes Glas zu kaufen, bevor man sich an semiprofessionelle Bodys wagt.
Edit: Warum hast du dich schon an die a380 gewöhnt. Etwa schon gekauft?
FBlackyQ
15.10.2009, 23:07
Edit: Warum hast du dich schon an die a380 gewöhnt. Etwa schon gekauft?
Nein. Noch nicht. Aber so ein Schritt muss gut geplant sein.
Ich werde solche entscheidungen nicht alleine treffen, da meine Frau auch viel Bilder machen wird wenn sie dann mal mit unserem Kleinen zuhause ist. Aber die :a:330, das wäre auch noch was.
Nur kann mir jemand sagen ob es schon ein Review mit Rausch-Test und so gibt?
Greez Flo
:alpha:
Nur kann mir jemand sagen ob es schon ein Review mit Rausch-Test und so gibt?
Greez Flo
In den gängigen Foto-Zeitschriften wurde die :alpha: 330 getestet und die Ergebnisse waren wie erwartet gut, aber nicht hervorragend (was für Einsteiger-Cams jeder Marke gewöhnlich ist)
Ansonsten google einfach mal, hier zwei Treffer von der ersten Seite mit Suche "Alpha 330 Test"
KLICK 1 (http://www.sonyuserforum.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=906689)
KLICK 2 (http://www.testberichte.de/p/sony-tests/alpha-330-testbericht.html)
FBlackyQ
15.10.2009, 23:28
Was haltet ihr von einem Gebrauchten Minolta 24-85 /3,5-4,5?
Global Warming
15.10.2009, 23:45
Was haltet ihr von einem Gebrauchten Minolta 24-85 /3,5-4,5?
Dem Objektiv fehlt im Gegensatz zu einem Standardzoom für APS-C der Weitwinkel, weshalb es nur bedingt zu benutzen ist.
Ich persönlich mag es nicht so gerne, aber es bietet recht gute Qualität.
Wie auch immer. Ich würde dir ans Herz legen, die a300 in Betracht zu ziehen, da diese teilweise mehr bietet als die a380 und das sogar zu einem wesentlich geringeren Preis, da die a380 meiner Meinung nach durch nichts gerechtfertig wird.
800€ sind meiner Meinung nach schon ein Haufen Geld, der sogar reicht um einen a550 oder a700 Body zu kaufen.
AlexDragon
16.10.2009, 06:16
Also ich denke mal, mit der Kamera + 18-55 + 55-200 mm wirst zum Anfang gut auskommen und das 100-300 mm einfach mal testen, denn für Abzüge in 10x15 - 13-18 cm und Bildschrimgröße wird es voll ausreichen ;)
FBlackyQ
16.10.2009, 07:10
Danke an alle.
Wenn ich mich jetzt richtig informiert habe, sollte ich die :a:330 mit dem Sony 18-55mm und dem Tamron 55-200mm kaufen. Der Body ist ja baugleich. Und die Objektive geben sich nichts. Wenn ich dann mal länger fotografiert habe, dann mal vielleicht das Tamron 17-50mm (ist mir ein wenig zu teuer). Habe ja bisher mit ner Sony DSC-W35 meine Bilder gemacht. Und das ist schon ein sehr großer Aufstieg, denke ich.
Hoffe ich habs so richtig zusammen gefasst.
@GW: Schon, aber dann reicht es kein Zubehör mehr.
Greez Flo
Wenn ich mich jetzt richtig informiert habe, sollte ich die 330 mit dem Sony 18-55mm und dem Tamron 55-200mm
Ein guter und vernümftiger Startpunkt würde ich sagen :top:
FBlackyQ
02.11.2009, 19:05
Sooooooooooooooooooooo.
Habe nun beim großen Auktionshaus mit dem E am anfang, eine ganz neue und Orginalverpackte :a:330 mit Sony SAM 18-55mm 1:3,5-5,6 und 24 Monatiger Garantie, über Händler versteht sich, für 399€ inkl. Versand ersteigert. Die DSLR war Orginal Verpackt und das Sony-Siegel war auch noch ganz.
Denke für den Preis kann man echt nicht meckern.
Jetzt noch das Tamron Objektiv und einen Metz 36 AF-3 danzu, dann bin ich glücklich.
Greez Flo
Global Warming
02.11.2009, 19:13
funktioniert der Metz 36 auch mit der Sony Alpha?
FBlackyQ
02.11.2009, 19:30
Also wenn ich dem hier glauben schenken darf,
----1---- (http://www.dnet24.de/xt/product_info.php/info/p161873_Metz-MB-36-AF-4-SO---Sony-Alpha-.html)
----2---- (http://cgi.ebay.de/MOTORZOOM-Blitz-SONY-Alpha-DSLR-A330-A-330-A330L-A330Y_W0QQitemZ260499148872QQcmdZViewItemQQimsxZ20 091031?IMSfp=TL091031165003r33876)
FBlackyQ
02.11.2009, 19:34
Laut Metz Homepage passt der Metz 36 AF-4. Ich weiß nicht was der Unterschied der beiden ist. Also Metz 36 AF-3 und Metz 36 AF-4.
Greez Flo
stevemark
03.11.2009, 17:07
Moin.
Ich möchte mir in den nächsten Wochen eine :a: 380 holen. Jetzt stellt sich mir die Frage,
-nehme ich das DZ-Kit mit Sony 18-55 SAM und 55-200 DT oder kaufe ich das einfache Set mit Sony 18-55 SAM und dazu ein Tamron AF 55-200 F4-5.6 Di II für 100€?
-geben sich die zwei Objektive viel im Punkt Bold-Quali, oder eher nix?
Vom Preis her sinds ca. 50-60€.
Ich möchte eigentlich überwiegend in der Natur Fotografieren, d.h. Fische, Personen, Segelflugzeuge und zuhause hin und wieder mal mein Aquarium. Aber wenn der mein Nachwuchs da ist, überwiegend den dann. Von meinem Bruder habe ich schon ein Soligor 100-300mm 1:5.6-6.7 AF MC Zoom-Macro geschenkt bekommen.
Für eure Anregungen danke ich euch schon mal.
Greez Flo
...
Ob Du mit der Haptik der A380/330 klar kommst, musst Du selbst entscheiden - mir liegt sie nicht gut in den Händen (bzw. die A300/350 liegt mir besser). Die beiden Kit-Optiken sind optisch sehr gut (weit besser als das Vorläufermodell 18-70 DT, siehe hier (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/175-a380-sony-18-55mm-sam-vs-18-70mm-dt)), und hier habe ich keine Bedenken, sie zu empfehlen. Da beide optisch überzeugen, wirst Du sie im Falle eines "Aufstiegs" auch wieder zu vernünftigen Preisen loswerden (sprich: praktisch Neuwert).
Gr Steve
funktioniert der Metz 36 auch mit der Sony Alpha?
Nimm lieber einen alten 40er metz. Der geht zwar nur in der Metz Automatik hat aber 2 Blitze eingebaut. Da kannst dann indirekt ohne Schatten unter dem Kinn Aufnehmen. Ich habe den schon ewig und werde ihn an meiner A300 auch weiter verwenden. Den gibts in der Bucht suuuper günstig.
MFG Michael