PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erster HDR-Versuch


felicianer
14.10.2009, 17:35
1006/HDR_kleiner.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90307)

Ich finds toll, und ihr?

MajorBullfrog
14.10.2009, 18:00
die Bäume und die Wiese find ich gut, der Rest sieht mir zu verwaschen aus...

Und der Rahmen passt gar nicht imo

felicianer
14.10.2009, 18:03
Rahmen?

MajorBullfrog
14.10.2009, 18:05
Rahmen?

Ich hab ums Bild so ne Art Reliefrahmen mit nen paar mm. Unten ists ganz hell...

felicianer
14.10.2009, 18:06
ah, das kann sein, weil die bilder nicht 100% kongruent waren und ich die ein bisserl verschieben musste. daher kanns kommen.

felicianer
14.10.2009, 18:15
hab nochma mit anderen eintellungen versucht

1006/hdr3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90310)

Fastboy
14.10.2009, 18:27
Der "Heiligenschein" gefällt mir garnicht. :flop:

LG
Gerhard

felicianer
14.10.2009, 18:29
ich find das grad schön... ich müsste das mal mit nem stativ machen, damit die bilder alle gleich sind.

RosiePosie
14.10.2009, 18:52
Ich bin weder HDR Expert noch HDR Fan. Aber der Himmel vom ersten und das ganze Grünzeugs vom zweiten. Und das ganze ohne "Heiligenschein".


Grüsse
Carola

Fastboy
14.10.2009, 19:00
ich find das grad schön... ich müsste das mal mit nem stativ machen, damit die bilder alle gleich sind.

Ist schon mal der richtige Schritt.
Welche Software verwendest Du? Mein Favorite ist Dynamic Photo HDR. Ich glaube die meisten hier im Forum benutzen Photomatix. Ich habe mir die Testversion erst runtergeladen, aber noch keine Zeit sie auszuprobieren.

LG
Gerhard

felicianer
14.10.2009, 19:12
Ich verwende qtpfsgui. Ist ne Freeware. Die Bilder sind heute nur zufällig entstanden, hatte kein Stativ mit.

Sparcky
14.10.2009, 19:21
Ich kann euch einen Tipp geben, der das Bearbeiten zum HDR-Bild entscheidend beeinflusst.

Was heißt HDR?

Wenn man diese Frage für sich ausreichend und verständlich beantwortet hat, sollte man sich mit der Thematik auseinandersetzen.
Das erste Foto mag da sicher schon einen Schritt in die Richtung sein, wo es langgehen kann. Das zweite ist "voll" daneben.
Das Problem ist, es gibt in den Programmen einfach zu viele Regler, die das Gesamtbild zu unterschiedlich beeinflussen können. Weiß man nicht wofür die einzelnen Regler da sind und dreht sie gegeneinander, kann es nur schiefgehen.
Wenn du dich mit der Thematik wirklich ernsthaft beschäftigen willst, lies dich in das Thema ein und mach dann die Fotos die es wert sind, als HDR bearbeitet zu werden.

Die Vorlieben sind da natürlich wieder unterschiedlich. Der Eine mag es quietschebunt, der Andere dezent bis fast unsichtbar.

yoyo
14.10.2009, 19:24
Kann mich Frank nur anschließen - gut auf den Punkt gebracht :top:

felicianer
14.10.2009, 19:34
Schön, dass ihr euch da einig seid. Dann war das mein letzter HDR Versuch:shock::D

Sparcky
14.10.2009, 19:43
Warum jetzt gleich so bockig?

yoyo
14.10.2009, 19:53
Frage ich mich auch - Du hast ausdrücklich um Kritik gebeten :roll:

Fastboy
14.10.2009, 21:05
Mit qtpfsgui habe ich auch meine ersten Versuche gestartet. Eher mit mäßigem Erfolg.
Bei Dynamic Photo HDR findest Du vordefinierte Presets. Diese lassen sich durch Regler noch an Deine Vorstellung anpassen. Weiß leider (noch) nicht wie das bei Photomatix aussieht.

LG
Gerhard

felicianer
14.10.2009, 21:30
bockig? da war ein :D dahinter...

getroffene Hunde bellen? ^^

yoyo
14.10.2009, 21:34
Einen Versuch wert ist auch Enfuse (http://software.bergmark.com/enfuseGUI/)

Sparcky
14.10.2009, 21:34
Sorry, das ich dir helfen wollte. Aber wenn du die Hilfe nicht haben willst, dann frag nicht. Jetzt hab ich genug gebellt!!

felicianer
14.10.2009, 21:39
warum so bockig? Ich bin dankbar für Hinweise. Mag HDRs nämlich eigentlich sehr.

felicianer
14.10.2009, 22:16
so und nun der letzte versuch mit Dynamic Photo HDR

1006/test.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90326)

Sofian
14.10.2009, 22:36
Das Bild ist leider nicht gut. Stark verrauscht und einfach nur quietschbunt und surreal.

der_knipser
15.10.2009, 00:00
HDR ist wie Hubschrauber fliegen. Es gibt viele kleine und große Knöpfe und Hebel. Viele bewirken etwas, und manche scheinen nicht zu reagieren. Bei einigen Hebelbewegungen entstehen die tollsten Kapriolen. Dann hält man kurz an, macht eine Momentaufnahme, und schreibt darunter: "Guck mal, was ich Tolles gemacht habe."

Ein gekonntes HDR-Bild wird sorgfältig vorbereitet, sauber fotografiert und zielorientiert bearbeitet. Zwischendrin sind Klippen zu umgehen, Wetterstörungen auszugleichen, Windrichtungen zu beachten und zu navigieren. Zum Schluss wird eine punktgenaue Landung erwartet, bei der die Ausrichtung und Ausführung genau so aussieht wie vorher geplant.

Die Versuchsbilder sind durch Unwissenheit und Spielerei entstanden. Sie zeigen einige tolle Effekte, aber sind vom perfekten HDR meilenweit entfernt.
Jede Wette, dass keines der gezeigten Bilder gewollt so wie es ist wiederholt werden kann. Höchstens ungefähr und zufällig. Eben weil sie nicht durch erlerntes Wissen entstanden sind.

Ich weiß, wie verlockend EBV-Regler zum Spielen sind, und es macht ja auch Spaß. Können ist aber etwas anderes!

Joshi_H
15.10.2009, 07:40
Hi,

Gottlieb hat natürlich recht mit dem was er schreibt. Aber mir gefällt z.B. das letzte Bild, eben weil es eine Szene aus der Natur sehr surreal darstellt - aber ich habe ohnehin ein Faible für sowas.

Lass' Dich nicht beeinflussen und mach' was Dir gefällt. Bilder und Fotos sind Geschmacksache und wenn mir etwas gefällt, dann ist es mir egal, ob man sich an die technischen Regeln und Vorgaben bei der Erstellung gehalten hat.

Grüße,

Jörg

felicianer
15.10.2009, 08:16
Ich finde auch, dass das surreale sehr schön ist. Und es war wie gesagt meine erste Belichtungsreihe, die ich mehr oder weniger spontan geschossen habe. Ich habe das Motiv halt zufällig entdeckt. Aber ich habe noch kein Stativ, und dann kann ich mich ja gezielt drauf vorbereiten und mal richtig loslegen. Es war, wie gesagt, nur ein Versuch.

Stefan4
15.10.2009, 08:41
Wenn du eine Belichtungsreihe für HDR machst, geht das nicht, ohne die Kamera fest zu installieren, sei es bestenfalls ein Stativ oder schlechter eine Mauer, Parkbank o.ä. Sonst wirst du die Ungereimtheiten, dass Bilder nicht aufeinanderpassen, nicht in den Griff bekommen.

Versuch doch mal ein Pseudo-HDR, entwickelt aus einer einzigen RAW-Datei. Du nimmst das Original und eine Version mit +2 EV und eine mit -2EV, entwickelst die als JPG (z.B.) und legst die in deinem Programm übereinander, dann hast du zumindest schon mal den Verwacklungseffekt ausgeschlossen.

felicianer
15.10.2009, 08:43
Habe die Kamera auf einen Zaunspfahl gestellt dazu.

der_knipser
15.10.2009, 08:56
.... Kamera auf einen Zaunspfahl ....Mit solchen Experimenten habe ich auch mal angefangen, und es macht viel Spaß, die Fotografie von der provisisorischen Seite aus kennen zu lernen. Es kommen aber bald Gelegenheiten, dass Du einen Zaunpfahl brauchst, wo gerade keiner steht...

Es gibt auch kein Argument, warum man ein Programm nicht durch extremes Probieren erlernen soll.

Es ist nur leichter, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, wenn man auf bessere Voraussetzungen bauen kann, z.B. ein Stativ oder ein Programm, das man versteht und beherrscht.

Ich gönne Dir den Spaß und die Zufallsergebnisse! :top:

felicianer
15.10.2009, 09:07
Mit solchen Experimenten habe ich auch mal angefangen, und es macht viel Spaß, die Fotografie von der provisisorischen Seite aus kennen zu lernen. Es kommen aber bald Gelegenheiten, dass Du einen Zaunpfahl brauchst, wo gerade keiner steht...

Es gibt auch kein Argument, warum man ein Programm nicht durch extremes Probieren erlernen soll.

Es ist nur leichter, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, wenn man auf bessere Voraussetzungen bauen kann, z.B. ein Stativ oder ein Programm, das man versteht und beherrscht.

Ich gönne Dir den Spaß und die Zufallsergebnisse! :top:

Schön gesagt. Danke :) Ich habe ja in reichlich 2 Wochen Geburtstag, da gönne ich mir dann ein Stativ. Momentan ist eh kein Fotowetter. Es schneit hier.

Brazoragh
15.10.2009, 10:45
Ohne jetzt zu weit OT gehen zu wollen.
Meiner Meinung nach ist die Tauglichkeit von "Pseudo-HDR" (zumindest wenn das Ergebnis halbwegs natürlich aussehen soll) eine urban legend.
Imo muss ich doch durch eine starke Tonwertkorrektur bzw. eine Modifikation der Graduationskurve ein zumindest gleichwertiges Ergebnis erreichen. Mit deutlich weniger Aufwand und deutlich weniger Risiko ins Surreale abzudriften (das kann natürlich auch ein Nachteil sein).
Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Zu den Bildern: ich finde das erste gar nicht sooo schlecht. Hat was von Alone in the Dark oder sowas ;)

Gruß
Michael

felicianer
15.10.2009, 10:58
Ja, mein Favorit is auch nachwievor das erste Bild. Ich habe es wie bereits erwähnt nicht auf professionalität etc angelegt. Als ich das Motiv gesehen habe, dachte ich einfach, dass ich einfach mal HDR probieren sollte. Ich sage auch ehrlich, dass das alles nur durch rumprobieren entstanden ist. Ich habe wie gesagt keinen Wert auf extreme Professionalität gelegt - und dafür dass es meine ersten Versuche waren finde ich es ganz gut. :!:

felicianer
19.10.2009, 20:23
War heut nochmal dort und habe mit Stativ eine Belichtungsreihe gemacht...

Resultat:

1006/hdr1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90712)

MajorBullfrog
19.10.2009, 20:47
für die ersten Versuche siehts ganz gut aus. Das Gras ist mir persönlich zu grell...

HDRs sind -wenn man sie erstmals entdeckt- ne ziemliche Spielerei und man findet es toll, wie man ein gewohntes Umfeld so künstlerisch und surreal aussehen lassen kann. Wenn man dann mehrmals HDRs gemacht hat und sich daran gewöhnt hat, dann kommt man auch wieder bissl von dem Trip weg und man setzt HDRs dezenter und gezielter ein. Zumindest gings mir und den meisten die ich kenne so.

btw. mach ich auch oft ne 0,7+/- Reihe (mit der A300) aus der Hand und lass sie mit Photomatix "entwickeln". Die Software kriegt die Verwacklungen ziemlich gut in den Griff und legt die Bilder meist perfekt übereinander. Ist natürlich nur ne faule Lösung bei Motiven mit geringem Kontrastumfang.