PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A850 aus der Schweiz?


Phillmint
14.10.2009, 11:19
Servus,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Die 850er ist in der Schweiz ja nicht nur günstiger sondern auch - Gerüchten zufolge - auch inklusive DXO.
Weiss jemand was man bei einer Bestellung aus der Schweiz beachten sollte? Kommen da noch Steuern drauf? Wie ist das mit der Garantie?

Vielen Dank
Phill

RainerV
14.10.2009, 11:24
Servus,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Die 850er ist in der Schweiz ja nicht nur günstiger sondern auch - Gerüchten zufolge - auch inklusive DXO.
Weiss jemand was man bei einer Bestellung aus der Schweiz beachten sollte? Kommen da noch Steuern drauf? Wie ist das mit der Garantie?

Vielen Dank
Phill
Einfuhrumsatzsteuer 19%. Zoll fällt keiner an.

Vorsicht. Die Schweiz hat sich Schengen angeschlossen, d.h. es gibt keine Personenkontrollen beim Grenzübertritt mehr, aber dennoch besteht ja keine Zollunion, hier gelten noch die "alten" Regeln, die Kamera ist an der Grenze zu deklarieren.

Rainer

Photongraph
14.10.2009, 11:25
EDIT von Peter: rechtlich bedenklichen Passus entfernt



RainerV, weisst du eigentlich ob immer alle Pakete kontrolliert werden die aus der Schweiz zu Deutschland kommen und gibt's da eine Freibetragsgrenze oder muss alles versteuert werden, selbst bei Gebrauchtartikeln? (hab aus der Bucht was bestellt dort)

Die Schweiz gehört leider immer noch nicht zu den EG-Ländern bzw. zur EU, da sie neutral und unabhängig sein wollen.

RainerV
14.10.2009, 11:36
Ich bin in letzter Zeit schon häufig in die Schweiz ein- und ausgereist und bon nie kontrolliert worden, habe aber durchaus schon Kontrollen gesehen und zwar auch schon viele, viele Kilometer weiter auf deutschem Gebiet.

Dennoch würde ich dringend vom Schmuggel abraten. Das ist eine Straftat, keine Ordnungswidrigkeit.

Ich habe mir noch nie Pakete aus der Schweiz schicken lassen, aber häufig aus anderen Nicht-EU-Ländern, und die gingen IMMER über den Zoll. Nur dann, wenn die Wertangabe unter 22€ lag und der Zoll das wohl angesichts des Gegenstandes glaubte, ging das Paket durch, ansonsten mußte ich zum Zoll und einen Kaufnachweis aus dem Preis und Versandkosten hervorgehen, vorlegen - den Wertangaben auf dem Paket glaubte der Zoll grundsätzlich nicht. Angaben wie "Geschenk (gift)" auch nicht, abgesehen davon, daß auch Geschenke versteuert und verzollt werden müssen.

Rainer

P.S. Freigrenze 22€, darüber fällt bis 150€ "nur" die Einfuhrumsatzsteuer an, darüber dann zusätzlich je nach Warengruppe auch noch Zoll. Für Digitalkameras fällt kein Zoll an, für Objektive 6,7% - sofern über 150 €). Steuern und Zoll fallen auf Preis + Versandkosten an.

Photongraph
14.10.2009, 11:43
Vielen Dank für die Informationen. :top:

PeterHadTrapp
14.10.2009, 12:42
Ich ERSUCHE DRINGEND keinerlei Anleitungen zum Begehen von Straftaten hier zu posten. !!!!!!!!!!!

zum Thema: Pakete mit Objektiven, die ich gebraucht in der Schweiz gekauft habe, musste ich bei der Zollstelle abholen.

Anaxaboras
14.10.2009, 12:48
Pakete mit Objektiven, die ich gebraucht in der Schweiz gekauft habe, musste ich bei der Zollstelle abholen.

Ich auch :flop:. Und zu dem ganzen Geld, dass der Staat eintreibt kommt auch noch eine saftige Bearbeitungsgebühr :cry:. Das gilt wie gesagt auch für Gebrauchtware (wie in meinem Fall). Deren Wert wird notfalls vom Zoll geschätzt.

Martin

PeterHadTrapp
14.10.2009, 12:52
So war das bei mir auch. Der Wert wurde allerdings nicht geschätzt, sondern ich hatte Ausdrucke der eMails mit den entsprechenden Kaufpreisen dabei.

RainerV
14.10.2009, 13:01
Dann gibts da Unterschiede. Ich mußte nie eine Bearbeitungsgebühr zahlen.

Und ohne einen Nachweis, was die Ware gekostet hat, ging nichts. Ich hatte einmal den Nachweis vergessen. Ich hätte es den Zöllnern an deren PC zeigen dürfen (Paypal-Konto oder EBay-Auktion), da ich das aber nicht wollte (Login-Daten wollte ich nicht an einem fremden PC eingeben), mußte ich wieder nach Hause und den Nachweis holen.

Rainer

PeterHadTrapp
14.10.2009, 13:05
Bearbeitungsgebühr musste ich auch löhnen, war aber nicht dramatisch (ich glaube ~ 10 Dübel).

Phillmint
14.10.2009, 13:08
Danke für die Antworten,
mit den 19% Einfuhrumsatzsteuern ist das Angebot nicht mehr so spannend!
So wird das nie was...:evil:
Danke
Phill

RainerV
14.10.2009, 13:22
Danke für die Antworten,
mit den 19% Einfuhrumsatzsteuern ist das Angebot nicht mehr so spannend!
So wird das nie was...:evil:
Danke
Phill

Um die kommst Du nicht rum. Eventuell könntest Du Dir aber die Schweizer Umsatzsteuer (7,6%) zurückholen. Ich bin mir da aber nicht sicher.

Rainer

wwjdo?
14.10.2009, 14:08
Es gibt ja Leute, die nie einen Service baruchen aber meine Kameras hatten fast immer irgend ein Zipperlein, das behandelt werden muste - Vorteil beim Kauf in D, da 2 Jahre Garantie und keine Probleme im Garantiefall!

Fotoekki
14.10.2009, 17:12
Gilt die Garantie nicht europaweit? Das war doch bis zu der künstlichen Preiserhöhung in England, auch der Grund dort zu bestellen.
Oder bringe ich da etwas durcheinander?

Ekki

wwjdo?
14.10.2009, 17:15
Gilt die Garantie nicht europaweit? Das war doch bis zu der künstlichen Preiserhöhung in England, auch der Grund dort zu bestellen.
Oder bringe ich da etwas durcheinander?

Ekki

Hast Recht, ich habe heute in einem anderen Forum dazu etwas gefunden und verlinke es mal:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=564101&page=2

zapp
14.10.2009, 17:34
Die Kamera ist in der Schweiz doch nur billiger weil der MwSt. Satz viel niedriger ist. Rechnet man die fehlenden 12% drauf kommt man auf den gleichen Preis wie in Deutschland respektive Österreich.

Verzollt man die Ware legal hat es eh keinen Sinn in der Schweiz zu kaufen, macht man es nicht geht man das Risiko ein eine recht empfindliche Strafe zu zahlen. Ich kann übrigens aus eigener Erfahrung sagen das auch beim Versand kontrolliert wird, auch (oder vielleicht sogar ganz besonders) wenn etwas als Geschenk deklariert wurde.

Mir hat mal ein E-Bay Händer aus China etwas als Geschenk deklariert geschickt. Das Paket durfte ich dann beim Zoll abholen. War aber nur 5 Euro Wert, also kein Problem :D

CarlSagan
14.10.2009, 21:45
Meine Objektive aus der Schweiz, waren immer defekte Objektive im Wert um die 15 Euro ;)
Ähnlich auch die anderen Sachen. Die Schweizer verkaufen scheinbar nur defekte Sachen ... :cool:
Ähmmm, das waren natürlich auch Geschenksendungen.

Eckhard


So war das bei mir auch. Der Wert wurde allerdings nicht geschätzt, sondern ich hatte Ausdrucke der eMails mit den entsprechenden Kaufpreisen dabei.

Phillmint
15.10.2009, 08:02
Die Kamera ist in der Schweiz doch nur billiger weil der MwSt. Satz viel niedriger ist. Rechnet man die fehlenden 12% drauf kommt man auf den gleichen Preis wie in Deutschland respektive Österreich.

Für mich war ja nicht nur der Preis entscheidend, sondern dass die Schweizer zusätzlich noch das DXO mitliefern und dann sind immerhin schlappe 250€, wenn man das haben möchte.

Aber noch mal DANKE
Grüße
Phill

robert0176
15.10.2009, 08:10
Da wird doch "nur" die Pro Standard mitgeliefert und nicht die Pro Elite. Pro Standard kostet 125 Euro. Oder täusche ich mich da?

EDIT: ja, ich habe mich getäuscht. Die A850/900 wir nur von der Elite-Version unterstützt. Sorry

zapp
15.10.2009, 09:03
Für mich war ja nicht nur der Preis entscheidend, sondern dass die Schweizer zusätzlich noch das DXO mitliefern und dann sind immerhin schlappe 250€, wenn man das haben möchte.

Aber noch mal DANKE
Grüße
Phill

Ja das ist natürlich ein Argument. Persönlich brauche ich das nicht, aber Software für 250 Euro ist natürlich nicht zu verachten. Letzendlich ist das dann natürlich trotzdem ein erheblicher Preisunterschied.