PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haptik der neuen 2**er und 3**er Serie


diginewbie
13.10.2009, 10:05
ich war gestern in diesem Geschäft mit dem Planeten im Namen und hab mir mal die
neue 230er in die Hand genommen. Ich war echt bestürzt wie klein die ist.
Dann hatte ich die 380er in der Hand...genau das gleiche. Für mich absolut nicht mehr vorstellbar mit diesen Cams ne lange Freihand Session zu machen. Da krieg ich Krämpfe
in der Hand wenn ich beim Auslösen Angsthaben muss daß sie mir aus der Hand fällt.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie ist das mit der 5**er Serie? Ist die ebenfalls so klein? Die hatten sie gestern noch nicht da und auch noch keinen gesicherten Liefertermin.

Linuxq
13.10.2009, 10:20
Hallo,

ich war am Samstag auf der Hausmesse meines Photohändlers (Oehling) und habe am Sony-Stand zum ersten Mal die neuen Modelle "begriffen".

A230: :shock: Was ein Sch...! Das aufgepeppte Menu kann über die Miniaturausmaße und die IMHO billige Plastikhaptik nicht hinwegtäuschen. Was bin ich froh, daß ich noch ne 200er habe. Für Männerhände ist die neue 230 SPIELZEUG! Wie Du sagst: Da ist ein Krampf vorprogrammiert! Die ist wohl für den asiatischen Markt (kleine Hände !?) entwickelt :flop:

A3xx: :?: Hatte ich nicht in der Hand.

A550: :top: Das Teil hat mich überzeugt! Liegt angenehm in der Hand, super Display. LiveView brauche ich nicht wirklich, wobei es für Makros oder manche Stativaufnahmen klasse wäre. Wenn nicht eine Killer-A730 kommt, wäre das momentan das Modell meiner Wahl!

A850: :roll::top: Was soll ich sagen? Ich habe sie mit dem SAL-135F18Z drauf ausporbiert! GEIL!!! HABENWILL! Aber das Budget gibt weder die Kamera her, noch den dann notwendigen Ausbau des Objektivparks!

Fazit: Die "kleinen" Modelle gehen IMHO voll in die falsche Richtung!!! Ab der 500er sind die Modelle super. SVA und Abblendtaste in den 5xx wäre noch das einzige was wirklich fehlt. Ich bleibe meiner 200er treu! :-) Da freut sich auch der Geldbeutel! Ich brauche absolut keine Video-Funktion in einer DSLR. Trotzdem hoffe ich Sony bringt was in die Richtung, um dem Markt gerecht zu werden. Gerade bei DSLR-Aufsteigern, wird Video wohl gewollt sein. Jetzt wo Sony ja angeblich Marktanteile zugewinnt, sollte man da nicht wieder ins Hintertreffen geraten.

frigo75
13.10.2009, 10:59
Ich hatte die 230er und Konsorten im M???? Marks hier um die Ecke mal in der Hand.
Also ich habe wirklich kleine Hände, aber die Cams sind selbst dafür zu klein. Ich würde meine 200er nie dagegen eintauschen. (Höchstens gegen ne :a:700, die mit sehr gut in der Hand liegt)

dominik.herz
13.10.2009, 11:08
Zum Glück hat Sony an die Kunden mit den größeren Händen gedacht und die :a:500/550 wieder in den Maßen der :a:200/300/350 Modelle gebaut.

Ich hatte die :a:550 am Wochenende in der Hand und konnte von der Haptik kaum einen Unterschied zur :a:350 feststellen.
Lediglich das Display fühlte sich beim Ausklappen irgendwie "klapprig" an, aber vielleicht war das auch Einbildung.

cdan
13.10.2009, 13:05
Es ist einfach wichtig, die Zielgruppe, für die die kleineren Kameras entwickelt worden sind nicht aus den Augen zu verlieren. Ambitionierte Hobbyfotografen fallen einfach nicht darunter, denn für die gibt es nach wie vor andere Modelle. Die kleinen Kameras passen gut ins Reisegepäck und auch ein zweites Objektiv zum Wechseln findet dann noch irgendwo seinen Platz.

Grundsätzlich von Spielzeug zu reden finde ich nicht so gut, denn auch mit diesen Kameras lassen sich sehr gute Ergebnisse erziehlen, sofern der der sie bedient weiß was er macht. Klar, die Serie hat auch ihre Grenzen aber nicht jeder Mensch erreicht die auch.

diginewbie
13.10.2009, 14:45
Es ist einfach wichtig, die Zielgruppe, für die die kleineren Kameras entwickelt worden sind nicht aus den Augen zu verlieren. Ambitionierte Hobbyfotografen fallen einfach nicht darunter, denn für die gibt es nach wie vor andere Modelle. Die kleinen Kameras passen gut ins Reisegepäck und auch ein zweites Objektiv zum Wechseln findet dann noch irgendwo seinen Platz.

Grundsätzlich von Spielzeug zu reden finde ich nicht so gut, denn auch mit diesen Kameras lassen sich sehr gute Ergebnisse erziehlen, sofern der der sie bedient weiß was er macht. Klar, die Serie hat auch ihre Grenzen aber nicht jeder Mensch erreicht die auch.

Keiner will glaub ich diese Produktlinie der "kleinen" Alphas herabwürdigen. Daß man mit "Wissen" mit diesen Kameras sehr gute Ergebnisse erzielen kann sieht man hier ja durchaus regelmäßig in den entsprechenden Foren.
Ich stellte mir gestern aber einfach nur vor, wie ich an solch ein "kleines" Hibbelchen
nen 200er/2,8 oder nen 70-200 oder 80-200 dranbaue und das auch noch für Photos
hochhalten soll. Ich bin fest davon überzeugt, daß mir nach 10 pics die Hände vom festhalten verkrampfen weil das Gehäuse dermaßen klein ist, daß man gar keine
Gegenfläche zum festhalten hat.
Irgendwie kann ich mir auch überhaupt die Zielgruppe nicht wirklich vorstellen.
Wenn ich was für die Handtasche such....dann nehm ich ne Coolpix oder sowas
aber doch keine DSLR mit Wechselobjektiven. Wer ein solches Wunderwerk der Technik
zusammen mit einem Objektiv und vielleicht noch nen Wechselobjektiv in eine Handtasche steckt:shock:....der gehört in meinen Augen verhauen.;)

dominik.herz
13.10.2009, 14:51
Wer ein solches Wunderwerk der Technik
zusammen mit einem Objektiv und vielleicht noch nen Wechselobjektiv in eine Handtasche steckt:shock:....der gehört in meinen Augen verhauen.

Das ist doch alles eine Frage der Handtasche ;)
Ich kenne Handtaschen, da passt noch sehr viel mehr rein als man von außen vermuten mag :lol:

Je nachdem wo ich unterwegs bin, stecke ich die Kamera + Objektiv auch lieber in eine einfach Umhängetasche als in den großen Rucksack ...

aidualk
13.10.2009, 14:51
Wer ein solches Wunderwerk der Technik zusammen mit einem Objektiv und vielleicht noch nen Wechselobjektiv in eine Handtasche steckt:shock:....der gehört in meinen Augen verhauen.;)

:lol: :lol: :lol: da konnte ich mir das laut lachen eben nicht verkneifen..... ;)

diginewbie
13.10.2009, 15:08
...bedenkt man vor allem was sich sonst noch so alles in der Handtasche findet :
Labello, Lippenstift....Bürste...Spiegel....Schlüsselbund mit vielen Sachen die daran herumbaumeln usw. usw. .......ich will ja hier keine Vorurteile
gegen Handtaschenbenutzer schüren....aber in der Regel haben diese einfach alles dabei was man und natürlich auch Frau ;) unterwegs so alles braucht:top:
Mich schüttelts halt nur bei der Vorstellung die Kamera wird dort wie in einer Waschmaschine zusammmen mit z.B. einem Schlüsselbund hin und hergeworfen.
Da weiss ich wie die kamera nach einigen Ausflügen aussieht....von aussen und von innen...aber naja....vielleicht "Zielgruppe" und je eher kaputt...je eher muss neu gekauft werden. Möglicherweise gibbet demnächst die ganze Alpha Serie auch in unterschiedlichen Gehäuse Farbtönen .....von Lila über Pink bis Dunkelblau....wer weiss...wer weiss *kopfschüttel*

Tomac
13.10.2009, 15:29
Ich hatte nach meiner analogen Minolta den Ausflug zur digitalen Olympus gewagt (E-410), da war es das Selbe wie jetzt mit den kleinen Sonys: viel zu klein und ständig Krämpfe in der Hand. Durch Zufall hab ich dann mal eine Alpha von einem Freund angefasst und war sofort begeistert (noch ne alte 200er). Habe die Olympus noch am nächsten Tag verscheuert und mir ne A-300 zugelegt. (Schön auch, dass ich noch ein Paar Objektive für Minolta hatte, die sonst sicherlich versaubt wären).
Heute würde ich allerdings auf keinen Fall mehr zu den kleinen Alphas greifen, alles Spielzeug, dann eher zur 5er Reihe, obwohl die Angebote der Einsteigercams für Männer von Canon oder Nikon besser sind.

Denke auch, dass der Weg nicht der richtige ist, die Dinger sind evtl. für Frauenhände OK, aber das wars auch schon. Mit nem größeren Objektiv dran kann man das Halten vergessen. Auch kann man das System nicht erweitern mit VG etc. und nützliche Tasten wurden eingespart.

Mir ist immer noch schleierhaft, warum Sony nicht zuhört und endlich einen vernünftigen SVA spendiert, selbst die kleinste Oly hat sowas.

steve.hatton
13.10.2009, 15:30
DIE Handtasche gibt`s doch schon :-)

http://www.sony.de/product/dsa-cases---straps/lcs-tt10

Die Übergänge verschwimmen alt immer mehr, sodass eine echte Spiegelreflex auch mal klein sein darf.

felicianer
13.10.2009, 15:30
Tja ich hatte die 230 und die 200 in der Auswahl... Ich hatte lange nicht die Möglichkeit beide direkt zu vergleichen aber im Mediamurks wurde mir eine 200 aus der Vitrine geholt (gabs nur noch mit Sigma 18-200 und war deshalb im Schrank) und konnte die 230 und 200 vergleichen. Ich muss sagen, schön blöd. Ich hatte mich schon mit der 230 abgefunden, weil die 200 ja Auslaufmodell ist. Habe dann im Internet noch ne 200 bekommen und bin so froh drüber. Der kleine Griff der 230 ist ja absolut daneben. Da krampft die Hand bzw ist die 200 im Vergleich viel angenehmer. Was bin ich froh :)

dominik.herz
13.10.2009, 16:24
DIE Handtasche gibt`s doch schon :-)
http://www.sony.de/product/dsa-cases---straps/lcs-tt10


Und die DSLR-A900 wird als kompatibles Produkt aufgeführt.
Ich versteh eure Aufregung nicht ;) :lol:

oskar13
13.10.2009, 16:59
Nur mal so nebenbei an die A200 Schwärmer: Ich habe neben meiner A700 immer noch die A100. Diese möchte ich nicht gegen eine A200 eintauschen. Die ist ja nur Spielzeug dagegen.
Ihr solltet das Verunglimpfen der kleinen Serie lassen. Was denken sich sonst neue User dieser Cameras wenn sie hier in ein SonyForum reinschauen und nur Verunglimpfungen lesen.
Ich spreche übrigens aus Erfahrung als ich damals mit meiner Dimage A200 ins Forum kam und ständig lesen musste was für eine *******kamera ich habe.

diginewbie
13.10.2009, 17:11
Nur mal so nebenbei an die A200 Schwärmer: Ich habe neben meiner A700 immer noch die A100. Diese möchte ich nicht gegen eine A200 eintauschen. Die ist ja nur Spielzeug dagegen.
Ihr solltet das Verunglimpfen der kleinen Serie lassen. Was denken sich sonst neue User dieser Cameras wenn sie hier in ein SonyForum reinschauen und nur Verunglimpfungen lesen.
Ich spreche übrigens aus Erfahrung als ich damals mit meiner Dimage A200 ins Forum kam und ständig lesen musste was für eine *******kamera ich habe.

es geht doch in Wirklichkeit gar nicht um Verunglimpfung!! Es geht mir nur darum, daß ich gestern in diesem besagten Markt mit dem Mond im Namen die 200er Serie
und die neue 300er Serie in der Hand hatte. Das beste war, daß sie sie neue 230er direkt neben die 350er gestellt hatten. Und wenn ich dann die ohnehin schon nicht riesige 350er ( ich hatte bis vor kurzem selber eine) in die Hand nahm und direkt mit der 230er verglichen habe, bekam ich schon nen Schreck wie klein sie ist. Gerade speziell an der rechten Seite wo ja auch der Auslöser sitzt hat man fast nix mehr zum Greifen. Die drei Finger die man dann zum festhalten der Kamera benutzt haben dort kaum Platz. Außerdem empfand ich das Oberflächenfinish sowohl der 230er als auch das der 380er als relativ glatt und nicht wirklich angenehm...aber bitte das ist wohl Geschmacksache. Tatsache ist für mich ( und ich hab schon keine riesen Tatzen)
daß mir persönlich die neue 230er und auch die 380er haptisch nix ist.
Und ich betone ausdrücklich daß es die Haptík ist die mir mehr als mißfällt. Zum ausgiebigen testen kommt man in diesen Märkten ja eh nicht. Geschweige denn dann auch noch zu aussagefähigen Ergebissen oder Vergleichen.

frankko
13.10.2009, 19:54
Und ich betone ausdrücklich daß es die Haptík ist die mir mehr als mißfällt.

Wo er Recht hat, hat er Recht...bei mir war es ehrlichgesagt genauso, als ich die "alte" A200, A300, A350 zum ersten Mal im Media-Markt ausprobieren durfte - Fehlanzeige.
Dazu muss ich sagen, dass ich jetzt einige Jahre mit der dicken Schwarzen mit Griff unterwegs bin - das ist wie Feuer und Wasser vom Anfaßgefühl - wenn nur der sch.... AF nicht wäre. Leider das falsche Modul in der richtigen Cam.
Zwischenzeitlich hatte ich die A100 aus dem Abverkauf - aber nicht lange...:(
Vor einigen Tagen habe ich mir noch ne A700 zugelegt :lol: - die ist mehr als eine Alternative zur D7D.

Irmi
13.10.2009, 20:10
Ich glaube kaum, daß die Zielgruppe der kleinen Kameras ein 70-200/2,8 oder eine 200er Festbrennweite dranschrauben wird. Da gibt es ein Kitobjektiv und ein günstiges Tele dazu, mehr kauft man meist nicht.

diginewbie
14.10.2009, 09:42
Ich glaube kaum, daß die Zielgruppe der kleinen Kameras ein 70-200/2,8 oder eine 200er Festbrennweite dranschrauben wird. Da gibt es ein Kitobjektiv und ein günstiges Tele dazu, mehr kauft man meist nicht.

OK, Irmi ....wenn ich ehrlich bin kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen daß die angesprochene Zielgruppe sich son "Monster" kaufen ...und geschweige denn mitschleppen und an die Kamera schrauben wird. ( :cool:Monster = schwer, teuer, unhandlich, und modisch kontraproduktiv zu schwarzem Body :lol: )
Als ich diese Body´s aber in den Fingern hielt, ging ich mal so mein Gläserregal durch
und kam schon recht schnell zu der Erkenntniss, daß man dort kein 70-210/4 anbringen sollte, da man aufgrund der kleinen Masse diese Kamera mit Objektiv niemals länger als wenige sec. geradehalten können wird. Vermutlich muss man eine Körperhaltung annehmen wie beim stehend Schiessen im Biathlon :shock::shock:
um mit derartigen Kombis wirklich gute Bilder zu produzieren. Und um es nochmal zu betonen - nicht die Technik der Kamera wird hier in Frage gestellt sondern einzig und allein die Haptik der neuen Serien.

Rapunzel
14.10.2009, 10:15
@ Irmi

Genau so ist es!

Eine schicke Tasche gibts noch dazu, das wars dann aber auch... :cool:

Photongraph
14.10.2009, 12:02
Die Haptik ist eben eine Sache für sich bei diesen kleinen Alphas, sie spricht auf jeden Fall nicht die erfahrenen Fotografen an.

Auch sind die neuen kleinen Alphas nicht an ,,Stammkunden" gerichtet, sondern für Neueinsteiger. ;) Stand auch doch in den diversen Presseberichten drinne, dass sie für ,,Newcomer" bzw. ,,Beginners" da sind, die von einer Kompaktkamera zu einer D-SLR umsteigen wollen und dennoch etwas kompaktes brauchen. :top:

Ich versteh die ganze Aufregung hier nicht. Es wird nach oben hin bei Sony längst mit einer Alpha 500/550 das Produktportfolio abgerundet. Auch gibt es eine Alpha 700, Alpha 850/Alpha 900 noch. Und der Alpha 750 Nachfolger wird sicherlich bald anrollen. :top:

Und ich denke, wenn Sony sich so lange Zeit gelassen hat, wie bei der Überbrückung zwischen Alpha 100 und Alpha 700/Alpha 900, wird Sony da sicherlich eine Überraschung für uns parat haben. ;)

Keiner will glaub ich diese Produktlinie der "kleinen" Alphas herabwürdigen. Daß man mit "Wissen" mit diesen Kameras sehr gute Ergebnisse erzielen kann sieht man hier ja durchaus regelmäßig in den entsprechenden Foren.
Ich stellte mir gestern aber einfach nur vor, wie ich an solch ein "kleines" Hibbelchen
nen 200er/2,8 oder nen 70-200 oder 80-200 dranbaue und das auch noch für Photos
hochhalten soll. Ich bin fest davon überzeugt, daß mir nach 10 pics die Hände vom

Auch ich glaube wohl kaum, dass jemand der ein 70-200mm f/2,8 oder 80-200mm f/2,8 hat nur eine kleine Alpha 230/330/380 nutzt, weil so jemand sicherlich eine Alpha 700, 900 oder wenigstens Alpha 100 hat... Das ein Einsteiger mit einer neuen Alpha 230/330/380 gleich dazu noch ein großes 70-200mm f/2,8 bestellt oder 80-200mm f/2,8 ersteigert, glaube ich wohl kaum. ;)

Feuervogel
14.10.2009, 12:57
Die Kameras sind doch gar nicht für Leute mit großen Objektiven gedacht! Ein Ofenrohr sollte aber meiner Meinung nach kein Problem sein. Aber da ein 70-200 oder 70-400 oder sowas ranzusetzen... auf die Idee will niiiiemand kommen! Und wir hier alle sind keine Beginners. Wir haben gewisse Erwartungen an die Kamera. Aber SLRs sind mittlerweile ein begehrtes Accessoire oder auch Statussymbol. Diese Leute haben bisher ne D60 oder so und Sony will den modebewussten Statussymbolsuchenden an Sony binden. Und wenn auch nur 5% von denen jemals anfangen ernsthaft andere Modi als den "Auto"-Modus zu benutzen und die Lust nach mehr aufkommt... selbst dann hat Sony davon dicke profitiert. Von der Generierung von Marktanteilen die AUCH UNS zugute kommt mal ganz zu schweigen. Denn dadurch wird das System auch für Fremdobjektivhersteller immer interessanter, für Läden interessanter, .......... Ihr wisst worauf es hinausläuft! Marktanteile holt man mit Masse! Und die Masse erreicht man mit solchen Kameras. Und die Masse springt nicht hier rum, sonst hätten wir 7stellige Mitgliederzahlen. Ich halte die Produktpolitik insofern für sehr gelungen. Jetzt noch ne fetzige A700-Nachfolgerin und ne ordentliches Update für die 850/900 und der Laden läuft.

@oskar13: Du sagst du willst keine Kameras verunglimpfen, bezeichnest aber die 200 im gleichen Atemzug als Spielzeug. Konsequent ist das nicht gerade.

Fotorrhoe
14.10.2009, 14:21
Die Haptik ist eben eine Sache für sich bei diesen kleinen Alphas, sie spricht auf jeden Fall nicht die erfahrenen Fotografen an.

Auch sind die neuen kleinen Alphas nicht an ,,Stammkunden" gerichtet, sondern für Neueinsteiger. ;) Stand auch doch in den diversen Presseberichten drinne, dass sie für ,,Newcomer" bzw. ,,Beginners" da sind, die von einer Kompaktkamera zu einer D-SLR umsteigen wollen und dennoch etwas kompaktes brauchen. :top:

Ich versteh die ganze Aufregung hier nicht. Es wird nach oben hin bei Sony längst mit einer Alpha 500/550 das Produktportfolio abgerundet. Auch gibt es eine Alpha 700, Alpha 850/Alpha 900 noch. Und der Alpha 750 Nachfolger wird sicherlich bald anrollen. :top:

Und ich denke, wenn Sony sich so lange Zeit gelassen hat, wie bei der Überbrückung zwischen Alpha 100 und Alpha 700/Alpha 900, wird Sony da sicherlich eine Überraschung für uns parat haben. ;)




Ehrlich gesagt, vermute ich in der Gehäuseentwicklung eine Marketingstrategie.
Aus der A100 wurde die intern verwandte, aber Bedienungs-vereinfachte A200-350 abgeleitet.
Diese sollte nun ein A100 Nutzer nicht als Nachfolger in Betracht ziehen, sondern aufsteigen. Dazu reicht es aber nicht, einige Funktionen wegzulassen, man verkleinert und vereinfacht das Gehäuse, reduziert damit die Attraktivität/Funktionalität und positioniert die Kamera preislich tiefer. Als "Aufsteiger" kauft man sich daher die teurere A700.
In der nächsten Generation sollen A200 bis 350 Besitzer nicht die A230-380 uswusw, sondern sich eine A500/550 kaufen und damit in die ertragreichere Amateur-Mittelkasse aufsteigen. Also verkleinert man die Gehäuse weiter und macht sie optisch noch mehr zum Plastikspielzeug.
Ich bin gespannt auf eine neue A7xx, aber eins ist vermutlich sicher, sie wird kleiner (schade!). Die Tendenz D5D-A100-A5x0 ist eindeutig (und für mich negativ), und ein übertragen auf D7D-A700-? läßt da wenig Hoffnung.

Die sinkenden Kamerapreise in einer Klasse müssen dadurch aufgefangen werden, das man Zweitkäufer in die nächst höhere Klasse drängt. Wer mit einer D5D und mindestens 600 Euro angefangen hat, soll einfach nicht mit einer A200 für 350 Euro glücklich werden, sondern mindestens 800 Euro für eine A700 ausgeben.

Das ist aber nicht nur bei Sony so. Ich hatte die Gelegenheit, mir eine Canon 500D näher anzusehen und auszuprobieren, auf die ich nach allen Katalogbildern neugierig war. Technisch eine interessante Kamera, aber ein Greuel in der Hand, einfach nur klapprig und primitiv.
Damit macht mir fotographieren keinen Spaß.

Fotorrhoe

diginewbie
14.10.2009, 15:36
......näher anzusehen und auszuprobieren, auf die ich nach allen Katalogbildern neugierig war. Technisch eine interessante Kamera, aber ein Greuel in der Hand, einfach nur klapprig und primitiv.
Damit macht mir fotographieren keinen Spaß.

Fotorrhoe

nur nen Auszug zitiert aber : That´s it !

ddd
14.10.2009, 19:28
moin, Als ich diese Body´s aber in den Fingern hielt, ging ich mal so mein Gläserregal durch
und kam schon recht schnell zu der Erkenntniss, daß man dort kein 70-210/4 anbringen sollte, da man aufgrund der kleinen Masse diese Kamera mit Objektiv niemals länger als wenige sec. geradehalten können wird. Vermutlich muss man eine Körperhaltung annehmen wie beim stehend Schiessen im Biathlon :shock::shock: ich frage mich gerade, wie Du eine Kamera halten willst, wenn ein größeres Objektiv dran sitzt. Ich halte schon beim 200/2.8 (nur 790 g!) an der 900 eher das Objektiv mit der Linken als die Kamera fest. Bei so einem Winz-Gehäuse (Handgriff) wie den 230/330/380 kann man als männlicher Mitteleuropäer nur mit zwei Fingern zugreifen, also gehört die Linke halt etwas früher (im Sinne von Kleiner) ans Objektiv, wie es sich gehört ;)
Ich denke mal, Sony waren 650 Mio aufstrebende und neuerdings modebewusste Chinesinnen als Markt wichtiger als 650 Mio übersättigte und nie zufriedene Europäer/Nordamerikaner. Schau' mer mol...

diginewbie
15.10.2009, 10:09
wenn ich dann auch noch in einem anderen "Fred" lese, daß es wohl keinen zusätzlichen BG/VG für die "kleinen " geben kann ( fehlende Kontakte in der Akkuaufnahme) und auch wohl nicht geben soll ( sind wohl von Sony nicht vorgesehen)
hmmmm....dann hat man keine Möglichkeit das Griffgefühl in irgendeiner Richtung zu verändern. Bleibt wohl tatsächlich vielen kleinen fleißigen Händen vorbehalten.

Giovanni
15.10.2009, 10:35
Das ist aber nicht nur bei Sony so. Ich hatte die Gelegenheit, mir eine Canon 500D näher anzusehen und auszuprobieren, auf die ich nach allen Katalogbildern neugierig war. Technisch eine interessante Kamera, aber ein Greuel in der Hand, einfach nur klapprig und primitiv.

Ich habe eine Alpha 100 und finde die 500D keineswegs "klapprig" oder "primitv"; im Gegensatz zu manchen Bedienelementen an der Alpha 200, 300 und 350, die ich als ziemlich klapprig empfand.

Klein bedeutet nicht automatisch "primitiv". Wer lieber etwas Größeres will, findet das sowieso bei allen Herstellern. Aber kleine Kameras haben auch ihre Vorteile.

Ansonsten ist es eben Ansichts- bzw. Geschmackssache.

amateur
15.10.2009, 10:41
Hi,

seht es doch mal so: Viele hier suchen nach einer handlichen immer dabei Kamera und schielen zu den Micro Four Thirds Systeme bzw. nach sowas wie der Canon G11. Da kann doch eine kleine A2** mit nem 50er Objektiv und oder einem kleinen Zoom die Alternative sein.

Für viele Leute ist die Größe und das Gewicht eine DSLR abschreckend. Da hilft eine gewisse Verkleinerung schon, neue Käuferschichten zu gewinnen. Und für diejenigen, die was größeres suchen, gibt es ja jetzt die A5**.

Viele Grüße

Stephan

Giovanni
15.10.2009, 10:44
Als ich diese Body´s aber in den Fingern hielt, ging ich mal so mein Gläserregal durch und kam schon recht schnell zu der Erkenntniss, daß man dort kein 70-210/4 anbringen sollte, da man aufgrund der kleinen Masse diese Kamera mit Objektiv niemals länger als wenige sec. geradehalten können wird. Vermutlich muss man eine Körperhaltung annehmen wie beim stehend Schiessen im Biathlon :shock::shock: um mit derartigen Kombis wirklich gute Bilder zu produzieren. Und um es nochmal zu betonen - nicht die Technik der Kamera wird hier in Frage gestellt sondern einzig und allein die Haptik der neuen Serien.

Zwar würde ich auch keine A230, 330 oder 380 haben wollen, aber bei mir wäre es wegen der Technik und nicht wegen der Gehäuseform. Ich verstehe nicht, warum einerseits Kameragehäuse nur weil sie "zu klein sind" niedergemacht oder als unbrauchbar dargestellt werden, während sich z.B. die Panasonic GF1 verkauft wie geschnitten Brot. Außerdem: Wenn man dieser Argumentation folgt, hätte man wohl in den 70er und 80er Jahren nicht vernünftig fotografieren können: Eine Minolta XD-7, eine Nikon FE2 oder eine Olympus OM-2 wäre ohne zusätzlichen Motorantrieb nicht vernünftig zu halten gewesen. War es so? Mitnichten. Ich sehne mich sogar nach dem Anfassgefühl dieser Geräte zurück und nicht nach dem der dicken AF-Plastikbomber aus den 90ern.

Johannes

BadMan
15.10.2009, 10:53
Für viele Leute ist die Größe und das Gewicht eine DSLR abschreckend. Da hilft eine gewisse Verkleinerung schon
Da ist was wahres dran.
Wenn ich an meine Digitalkamera-Anfänge zurückblicke: Zunächst musste es was ganz kleines für die Hemdtasche sein, also wurde die Minolta F100 gekauft. Kurze Zeit später hatte ich aber schon auf die Bridges geschielt, die waren mir aber einfach zu groß. Irgendwann wurde es dann doch die KoMi A2. Alternative war damals auch die Sony 717. Einer der Gründe gegen diese Kamera war auch die Größe.
Irgendwann, wenn man dann mal richtig fotografieren möchte, wird einem die Größe dann egal. Bis dahin kann es aber ein langer Prozess sein. Da kann eine kleine, handliche DSLR die Hemmschwelle wahrscheinlich deutlich senken.

amateur
15.10.2009, 11:08
Da kann eine kleine, handliche DSLR die Hemmschwelle wahrscheinlich deutlich senken.

Und man kann schon direkt relativ vernünftig fotografieren.

Viele Grüße

Stephan

frankko
15.10.2009, 15:42
Ich bin gespannt auf eine neue A7xx, aber eins ist vermutlich sicher, sie wird kleiner (schade!). Die Tendenz D5D-A100-A5x0 ist eindeutig (und für mich negativ), und ein übertragen auf D7D-A700-? läßt da wenig Hoffnung.
Fotorrhoe

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die NEUE kleiner wird als die A700. Diese ist ja bereits schon kleiner ausgefallen als die D7D - und die Taktgeber sind nunmal 50D und D300(s) mit "Normalmaß". Noch winziger - irgendwann ist Schluss...Die A900/A850 (für mich genau die richtigen Maße !) ist mit dem fehlendem Blitz - nicht nur preismäßig - keine Alternative. Mir gefällt der kleine Sensor !

frankko
15.10.2009, 16:01
Klein bedeutet nicht automatisch "primitiv". Wer lieber etwas Größeres will, findet das sowieso bei allen Herstellern. Aber kleine Kameras haben auch ihre Vorteile.


nein, primitiv nicht - aber... die richtige Ergonomie ist schon verdammt wichtig, wenn man sich mit der Cam wohlfühlen will und wirklich gern damit arbeiten will. Das Anfassgefühl ist - jedenfalls für mich - extremst wichtig !
Als ich seinerzeit zur Fotografie kam, konnte ich mich nicht entscheiden zwischen Canon A1, der neuen, revolutionären Nikon FA mit Mehrfeldmessung und der kleinen kompakten Pentax Super A - damals klasse System mit sehr schönen neuen, einigermaßen günstigen Zooms mit schönen, sehr praktikablen BW-Bereichen.
Nach kurzem Herumprobiere ist es ganz klar mit der FA die Größte geworden. Ich hab sie noch heute und nehme sie genauso gern in die Hände wie die alte dicke Schwarze :top: Da kommt selbst die A700 nicht mit.

diginewbie
15.10.2009, 18:56
@ Giovanni
als allerstes hab ich meine Eindrücke kund getan.
MIR sind die neuen von der Haptik nicht ausgereift. Meiner Meinung nach kann man da nichts großes drandrehen weil es ergonomisch nimmer zu halten ist ( wieder meine Meinung) und ob Du es glaubst oder nicht :cool:wegen meiner Kann Sony machen was sie wollen....die brauche mich net zu fragen ob sie dürfen.
Ich weiss sehr wohl daß es Kameras gegeben hat immer noch gibt und auch in Zukunft geben wird die recht klein sind ( wobei klein sich nur auf die Größe des Body´s bezieht)
Ich für mich hatte halt für mich festgestellt ( siehe einige postings weiter oben) daß
sich die neuen echt schlechter sprich " billiger" (wenn es Dir und manchem anderen hier ja auch lieber ist ) oder "plastiker" anfühlt. Erschwerend für meinen insgesamt sehr schlechten Eindruck war natürlich noch die Größe des Kamerabody´s bei dessen "Anfühlen" mir oben genannte Gedanken durch den Kopf gingen. Und eines darf man mir glauben...meine Tatzen sind wirklich nicht riesig.....und doch für diese Serie noch um einiges zu groß.
Wie hat es Fotorhoe ausgedrückt : Es muss Spass machen damit zu arbeiten !
Mir macht es bei dieser Serie und diesem Oberflächenfinish und dieser Größe keinen Spass.
Ohne Witz ....geht mal hin und lasst Euch eine aus der neuen Serie mit geschlossen Augen in die Hand drücken....und urteilt dann.

harumpel
15.10.2009, 22:31
Ich war vor kurzem im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin und war auch absolut schockiert von den neuen kleinen. Einerseits empfinde ich meine A100 als etwas zu klobig und längst nicht so wertig wie die A700 die ich ne zeitlang hatte. Andererseits möchte ich was kleineres haben als die A100. Aber die neuen kleinen fühlen sich dermassen billig und unbequem an. Gut, sie sind etwas kleiner und leichter als meine A100. Aber dass sie so ein Rückschritt sein würden hätte ich nicht gedacht.

Morlchen
15.10.2009, 23:25
Weiohwei ...

Um mal allen "das macht doch nieeeemand" den Wind aus den Segeln zu nehmen - ich stopf meine A200 durchaus auch mal in die Handtasche und ich pack auf das "winzig kleine" Kameralein auch ein 70-200 2,8. Wüßte auch nicht, warum nicht - ist ja nicht aus Zucker das Teil. Wer bei mir überleben will muss da durch, da stell ich an ne DSLR keine anderen Anforderungen als an ne Kompakte.

Gruß
Christina

Feuervogel
15.10.2009, 23:55
...selbst die 700 kommt bei mir ab und an in die normale Umhängetasche zu dem ganzen anderen Krempel. Novoflex Bluewrap drum und gut ist =).

Ich hab meine Meinung ja schon zum Ausdruck gebracht. Die neuen "kleinen" sind eben in erster Linie nicht für Nutzer eines 70-200/2,8 gedacht.

diginewbie
17.10.2009, 13:27
Ich war vor kurzem im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin und war auch absolut schockiert von den neuen kleinen. Einerseits empfinde ich meine A100 als etwas zu klobig und längst nicht so wertig wie die A700 die ich ne zeitlang hatte. Andererseits möchte ich was kleineres haben als die A100. Aber die neuen kleinen fühlen sich dermassen billig und unbequem an. Gut, sie sind etwas kleiner und leichter als meine A100. Aber dass sie so ein Rückschritt sein würden hätte ich nicht gedacht.

Bin ich wohl offensichtlich nicht der einzige ( oder heisst das jetzt einzigste?) der so denkt.......

Irmi
18.10.2009, 11:42
OT:
Der einzige ist richtig, denn wenn etwas einzig ist, ist es einzig.
Man kann es nicht steigern. ;)