Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche kamera
Welche kamera ist bei den analogen spiegelreflex denn empfehlenswert bei Minolta hinsichtlich Qualität, autofokus und möglichkeiten. Und welche Objegtive sind denn Spitze. Habe bei Minolta wenig erfahrung komme eigentlich aus dem Canon lager.
Kamera "DYNAX 7"! Mehr werden Dir andere dazu sagen können, bin nicht mehr ganz auf dem laufenden.
Die Dynax 7 und natürlich die Dynax 9 sind absolute Spitze, haben aber auch ihren Preis.
Ich weiß ja nicht wieviel du anlegen willst, aber der Presse nach zu urteilen soll die neue Dynax 60 auch nicht schlecht sein.
Und bei den Objektiven: spitze sind natürlich die teuren APO-Objektiven. Auch hier gilt: wieviel willst Du anlegen, was willst Du damit machen?
Ich würde fürs erste eine Kombination der folgenden beiden Objektive empfehlen:
AF 3,5-4,5 / 24-105 mm (D) 62 mm und
AF 4,5-5,6 / 100-300 mm APO (D) 55 mm.
Letzteres werde ich hoffentlich bald bekommen.
Ach ja, für den Macro-Bereich noch folgende Empfehlung:
AF-Macro 2,8 / 100 mm (D) 55 mm
Koenigsteiner
28.05.2004, 08:06
Hallo,
ich würde die Frage von twolf mal bissl erweitern bezüglich der Objektive.
Einige Antworten kamen ja schon... aber:
macht es Sinn, jetzt den Gebrauchtmarkt "abzugrasen" und sich das eine oder andere gute Objektiv schon mal hinzulegen?
Natürlich nur "Minolta" :) für die im Herbst erscheinende DSLR....
In anderen Foren (ich bin dort nur Mitleser!), Nikon od. Canon z.B, wird berichtet, das die guten Gebrauchten so gut wie weg sind :shock:
Klar: das Risiko bleibt vieleicht, da man es nicht probieren kann...
Und wenn es denn Sinn macht: welche Objektive sind denn das, nach denen man Ausschau halten sollte?
Vieleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit, noch aus der Analog-Zeit...
Das ist ja der Hintergedanke sich zu überlegen was man den so an Objektiven haben möchte auf bezug der neuer DSL. Und zur abrundung eine gutes Analoges Gehäuse. und neu ist mir zu teuer, gute gebrauchte Objektive sind meine Frage.
Also ich würde zunächst schauen das man Objektive bekommt die auch die ADI-Blitzsteuerung unterstützen. Die sind bei Minolta mit dem (D) gekennzeichnet. Die besseren dieser Objektive von Minolta koppeln beim automatischen Scharfstellen auch den Scharfstellring aus so das er nicht mitdreht. Das ist mir persönlich wichtig da ich bisher ein Sigma-Objektiv (28-200mm) habe wo der Scharfstellring immer mitdreht auch wenn meine dicken Finger da dran sind.
Ansonsten sind wie gesagt alle APO-Objektive eine Überlegung wert und dann natürlich die lichtstarken.
Ob es Sinn macht den Markt jetzt abzugrasen kann wohl keiner sagen. Erst wenn es die digitale SLR von Minolta gibt wird sich rausstellen welchse Objektive wie gut mit ihr zusammen arbeiten.