Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : spyder3 express mit zwei verschiedenen Monitoren - geht das?
groovenet
11.10.2009, 13:23
Spyder3 Express reicht im Grunde genommen für meine Verhältnisse bei weitem.
Ich benutze zwei unterschiedliche Monitore. Spyder3 Express kann aber anscheinend nur ein Farbprofil aufs mal benutzen.
Hier (http://www.ephotozine.com/article/Datacolor-Spyder-3-Express-12234) erwähnt ein Reviewer man müsse die Profileinstellungen für zwei Monitore über die Windowseinstellungen vornehmen. Leider präzisiert er diese Aussage nicht weiter.
The software with the Spyder 3 doesn't allow me to set the profile for both monitors and this has to be done through Windows.Kann man die Profile von Spyder ganz normal in Windows abspeichern und dann einem Monitor zuweisen?
In diesem Fall wäre das zwar etwas aufwändiger, aber die 60CHF für die zusätzlichen Funktionen der Pro-Version die ich eigentlich nicht brauche, könnte ich mir sparen.
PS: Ich habe für beide Monitore das passende Profil installiert, die Farbabweichungen sind aber trotzdem frappant. Die manuelle Kalibrierung ist mir zu kompliziert.
Seeräuber
11.10.2009, 19:02
Hallo,
die Kalibrierung einer 2-Bildschirm unter Windows (XP, Vista) ist generell problematisch.
Die Kalibrierungsinformationen werden im Gegensatz zu den Mac-System der Grafikkarte zugewiesen und nicht direkt dem Monitor.
Manche spezielle Grafikkarten zeigen in der Systemsteuerung pro Monitorausgang einen Eintrag an. Hier geht dann wohl eine Kalibrierung einer Dual-Monitorlösung
Meine Versuche mit Spyder3Elite und einer NVidia Quadro NVS290 Grafikkarte waren auf jeden Fall nicht zufriedenstellend. Eine Dual-Monitor-Unterstützung war bei der Version 3.04 die Anfang 2009 auf dem Markt war, nicht vorhanden. Die Spyder Software hatte außerdem Probleme die Kalibrierungsprofile zu laden, da die Auflösung bei der einzelnen Monitor-Kalibrierung eine andere war, wie dann im Dual-Monitor-Betrieb.
Mit der Software "Microsoft Color Control Panel Applet" soll es aber gehen, siehe Artikel (http://www.hoemmerich.com/2006/2-monitore-mit-unterschiedlichem-icc-profil-kalibrieren-windows-xp/)
Gruß Seeräuber
groovenet
11.10.2009, 19:33
Die beiden Bildschirme tauchen bei mir (ATI X1050) in der Systemsteuerung unter ColorSettings/Devices getrennt voneinander auf. Für jeden Monitor lässt sich ein eigenes ICC-Profil installieren.
Wenn ich also das von spyder3 express generierte Farbprofil abspeichern und dann importieren kann, (oder es automatisch zu den Standartprofilen hinzugefügt wird) sollte einer separaten Kalibrierung eigentlich nichts mehr im Weg stehen.
Wenn jemand spyder3 express besitzt wäre ich dankbar um Erfahrungsberichte. :top:
fallobst
11.10.2009, 21:12
Hallo
Ich habe den Spyder 3 Pro, damit kalibriere und profiliere ich meine Eizo M1700 und L565 Monitore. Meine Grafikkarte ist eine ATI X1950.
Es ist kein Problem beide Monitore einzustellen. Die beiden DVI Ausgänge werden von der Grafikkarte auch gezielt gesteuert. Das sollte bei deiner Grafikkarte auch der Fall sein. Hat sie zwei DVI Ausgänge oder ist einer D-Sub?
Wenn du tagsüber Zeit hast, versuch' doch mal hier den Mann zu erreichen, vielleicht hat er Zeit deine Fragen zu beantworten. Er wird dir auch sagen, ob für dich die Express oder Pro Variante sinnvoll ist. Die Elite kann wohl auch LCD- Ferseher kalibrieren, wenn du das nicht willst, dann reicht die Pro Varinate.
Ich glaube, das war der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Spyder Varianten.
http://www.lifefoto.de/
Es grüßt Matthias
groovenet
11.10.2009, 22:03
Meine Grafikkarte hat einen DVI- und einen D-Sub-Ausgang. Der Hauptmonitor liegt am DVI.
Verwaltet die Spyder-Software die Profile selber, oder werden sie im Bereich "Color" in der Windows-Systemsteuerung eingetragen? (Systemsteuerung => Color => Profiles und Systemsteuerung => Color =>Devices)
Wenn die Profile dort auftauchen, oder exportiert werden können, dann dürfte das auch mit 2 Monitoren klappen.
Zur Not könnte ich natürlich auch nur den Hauptmonitor kalibrieren und den zweiten manuelle angleichen.
fallobst
12.10.2009, 10:08
Die Spydersoftware verwaltet natürlich ihre erstellten Profile, sie werden aber natürlich auch im Window System abgelegt, von wo die Software sie dann her bezieht.
C:\Windows\system32\spool\drivers\color
Über Eigenschaften für Anzeige, Erweitert - Farbverwaltung kann man für jeden Monitor das verwendete Profil kontrollieren.
Es können für verschiedene Umgebungsbedingungen angepasste Profile erstellt werden, die dann wahlweise ausgewählt und angewandt werden können.
Das ist aber von Experten umstritten, da die hohe Theorie davon ausgeht, dass die Monitore und die Umgebung sich stets verändern und darum jeden Tag (wenn es darauf ankommt) ein neues Profil erstellt werden sollte (muss).
Ich verwende meinen Spyder nur als Messgerät und nutze das Programm basICColor Display.
Das ist wohl etwas genauer, es hat mehr Einstellmöglichkeiten (die man erst einmal verstehen muss) und hat einen Profianspruch, darum kann man damit auch nicht mehrere Profile erstellen und wahlweise verwenden.
basICColor weist der Grafikkarte also immer das zuletzt erstellte Profil zu, das gilt solange, bis man ein neues erstellt hat.
Für's Erste aber reicht die Spyder Software, damit kann man schon einiges erreichen.
Ein Zaubermittel ist die ganze Angelegenheit jedoch auch nicht, die Anzeige ist genauer, spätestens wenn man die ersten Prints vom Fotoladen geholt hat, dann ist man wieder etwas ernüchtert. Aber irgenwo muss man anfangen die ganze Kette mal etwas zu verbessern.
Es grüßt Matthias