Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Murmel sind los - Teil 1!


wwjdo?
11.10.2009, 14:05
Vor einigen Wochen wurde ich ja von einigen so nett wegen Fundorten für Murmeltiere beraten!

Die Fahrt zum Großglockner habe ich also nicht angetreten sondern "echte" wildlife Bilder gemacht!

Insgesamt unternahm ich drei Touren ins Allgäu. Eine Tour bei hochsommerlichen 30 Grad erwies sich als totaler Fehlschlag und konditioneller Albtraum, obwohl in der Tageszeitung über eine Murmeltierplage bei einer gewissen Alm - die das Ziel meiner Bemühungen war - berichtet wurde. Die Tiere dort waren so scheu, dass man sich nicht mal auf 50 Meter herankam. :(

Die beiden anderen Touren waren dafür von Erfolg gekrönt, forderten aber auch einen gewissen "Lohn" - meine Fußsohlen sind teilweise wieder runderneuert worden, nachdem sich Mega-Blasen gebildet hatten...:roll: :lol:

Genug geredet, Bilder sollen folgen!

822/DSC00478vkcs.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90064)

822/DSC00489vkcs.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90065)

822/DSC00427vkcs2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90066)

el-ray
11.10.2009, 18:43
Hallo Matthias,

wirklich wunderschöne Bilder, Murmeltiere sind ja einfach knuddelig, die Technik hast du sowieso im Griff :top:
Bild Nummer 3 ist mein Favorit ;)

wwjdo?
12.10.2009, 13:46
Wenigstens ein Kommentar, danke!

Sonst noch Meinungen? ;)

BeHo
12.10.2009, 13:50
Sonst noch Meinungen? ;)

Nur eine nicht besonders kreative: Wunderschöne und technisch saubere Bilder! :top:

Megapix
12.10.2009, 16:48
Hallo Matthias

Da hast du aber wirklich schöne Bilder :top:

der_knipser
12.10.2009, 17:27
Die Bilder sind zwar schön, aber sie können Deine erlebte Naturnähe nicht transportieren.
Interessant finde ich Bild 1 und 2, weil sie zwei Tiere, und damit eine Beziehung zeigen.
Bild 3 ist technisch super, aber inhaltlich rein dokumentarisch, und wäre sehr gut für's Nager-Lexikon geeignet.

BeHo
12.10.2009, 17:34
[...]aber inhaltlich rein dokumentarisch[...]
Könntest Du das etwas näher erläutern? Ich verstehe es nämlich nicht.

likeit
12.10.2009, 17:48
ich liebe Murmelis,
ich hab die Bilder leider nicht gesehen sonst hätte es von mir sofort begeisterungs Geschrei gegeben,
JIPPIE Nummer drei ist mein Favorit,
wunderschön anzuschauen und tolles Licht, und vorallem tolle Brillanz , jedes einzelne Haar ist gestochen scharf und strukturiert, SUPER

LG Claudia

jqsch
12.10.2009, 18:06
In Claudias Euphorie um Bild 3 stimme ich mal mit ein. Ein wirkliches Klassebild. Ich finde bei Nummer 3 kommt fotografisch und technisch ganz viel rüber. Dazu haben die Tiere ja auch noch einen hohen Niedlichkeitsfaktor.

Mich stört es nicht, dass es eher dokumentarisch rüberkommt. Die EBV Mühle a la Pelikan von sobinich ist hier keine Alternative.

VG

Jürgen

wwjdo?
12.10.2009, 18:32
Bild 3 ist technisch super, aber inhaltlich rein dokumentarisch, und wäre sehr gut für's Nager-Lexikon geeignet.

Nichts verstehen! :lol:

Was erwartest du denn?

fafnir
12.10.2009, 18:43
Tolle Bilder, ist ja Wildlife, da kann man nix stellen oder den Viechern irgendeine Pose vorschreiben, man muß das beste aus der Situation machen, und die Speicherkarten füllen.
Selektiert wird dann zu hause!!!

Klasse Bilder wobei Nr.3 mein Favorit ist.

mfg fafnir aka heiner

der_knipser
12.10.2009, 19:44
Soviel Unverständnis, weil ich ein Bild als dokumentarisch betrachte?
Nun, ein beinahe formatfüllendes Tier mit ein paar Grashalmen erzeugt bei mir eben nicht so viel Spannung, auch wenn es technisch hervorragend fotografiert wurde. Vielleicht habe ich ja auch etwas übersehen? Dabei ist meine Beschreibung keinesfalls abwertend.

Die beiden ersten Bilder bezeichne ich ja auch nicht so, denn die empfinde ich als ansprechender und lebhafter. Ich würde auch gerne andere Meinungen zum 3. Bild hören, außer "toll" und "Favorit". Wenn jemand etwas in dem Bild sieht, das Gefühle hervorruft, oder erzählt, warum das Bild Gänsehaut auslöst, oder auch nur, was an der Bildgestaltung so gelungen ist, versuche ich es gerne nachzuvollziehen. Meine Meinung ist schließlich nicht in Stein gemeißelt...

fafnir
12.10.2009, 20:35
Damit man mich nicht falsch versteht, jedes Foto ist eine Dokumentation des Augenblicks genau die 1000sedstel Sek. in der das Foto entstand. Dieser Moment ist unwiederbringlich verloren. Der Betrachter eines Fotos wird immer einen subjektiven Eindruck erhalten, auch der Fotograf ist ein subjektiver Beobachter, weil er mit seiner Bearbeitung einen bestimmten Zweck erfüllt, zB Belichtung, Beschnitt, usw.
Wie gut oder wie schlecht, ob dokumentarisch oder künstlerisch, entscheidet der Betrachter selbst.

mfg fafnir aka heiner

der_knipser
12.10.2009, 20:57
... jedes Foto ist eine Dokumentation des Augenblicks ...Ja, so ist es sicher. Es gibt aber auch Bilder, die wesentlich mehr sind. Man kann sie als Kompositionen, Dichtung oder Kunstwerk bezeichnen, dagegen sind andere nicht mehr als ein Bericht.
Was ist es denn, was ein Bild so sehenswert macht? Es ist doch selten das Verlangen des Betrachters, nur das Aussehen eines Motivs zu studieren. Ein Bild kann doch viel mehr. Es kann Stimmungen transportieren, Geschichten erzählen, Aktionen zeigen, nachdenklich machen, Spannung erzeugen, besondere grafische Wirkung zeigen, Bewegung dynamisch darstellen, und tausend Dinge mehr. Ein Bild, das mir nichts oder nur sehr wenig davon vermittelt, bezeichne ich als dokumentarisch. Und bisher hat mir niemand das Bild 3 anders erklärt.

Seltenes Tier, perfekt belichtet, stimmige Farben, super freigestellt. Alles das sind bestens erfüllte Ansprüche an ein Dokument, und ich denke, die Fragen sind damit beantwortet.

Eigentlich gehört das Thema ja in eine andere Rubrik, denn hier geht es in erster Linie um die Murmel! :)

wwjdo?
12.10.2009, 21:26
nicht nur ich hörte da wohl einen Zungenschlag mit. ;)

Ich verstehe mich in erster Linie als Naturfotograf, der immer bestrebt ist,
das Maximum aus den Situationen zu machen.

Vielleicht müsste man aber erst einmal klären, was dokumentarisch meint!?

Mein Anspruch geht im Grunde aber über so eine Darstellungsweise hinaus.
Dokumentarisch würde für mich in dem Fall heißen: das Tier in seinem Umfeld
zwischen irgendwelchen Grasbüscheln und Geröllhaufen knipsen.

Meine Vorgehensweise war eine ganz andere und jeder, der sich mit
anspruchsvoller Naturfotografie auseinandergesetzt weiß, dass man viel
Geduld, Zeit und Kenntnisse neben einer Portion Glück braucht, um zu
ansprechenden Aufnahmen zu gelangen.

Also, der Reihe nach: Für diese Aufnahme habe ich ein schweres Stück Glas
nebst Zubehör den Berg hinaufgeschleppt, nachdem ich schon 2 Wochen zuvor an Ort und Stelle war, 1-2 Stunden lang die Gegend sondiert, mich an den Murmelbau herangeschlichen und dann 4-5 Studen gewartet, bis ich das Murmeltier so frei gestellt und nicht mehr im härtesten Licht aufnehmen konnte.

Dass dann noch ein paar Familienbilder dabei herausgekommen sind, hat mich
besonders gefreut! :D

Was du von Naturbildern erwartest, ist zwar nicht unmöglich aber nur ganz ganz selten zu sehen. Ich kenne ungefähr 2-3 Murmeltierbilder, die "Geschichten erzählen" - aber die stammen alle aus dem Großglockner-Studio...:lol: ;)

jqsch
12.10.2009, 21:43
In Teilen geb ich Dir recht Gottlieb. Und ich sehe im Wort dokumentarich auch keine Abwertung. Ich frage mich nur: Wie sehe dein Murmeltierbild aus, dass in deinen Augen mehr ist als Dokumentation. Nachdem Du die Ausrüstung über km geschleppt hast, dich möglicherweise in ein Tarnzelt verzogen hast.

Was transportiert das Bild für mich: Ich sehe ein ziemlich dickgefressenes Murmeltier. Der Sommer ist zu Ende. Der Winterschlaf steht bevor. Die letzten Sonnenstrahlen wärmen das Tier noch einmal. Es hat diesen Sommer überlebt. Und genau diese Stimmung transportiert es mir und es erzählt mir diese kleine Geschichte.

Bild Nummer 3 ist ein gutes Foto.

der_knipser
12.10.2009, 22:03
Ich habe ja zunächst gar keine Erwartung an ein Bild. Ich sehe es gerne an, so wie es ist. Vielleicht bin ich nur zu ungeübt, dem Bild seine Entstehungsgeschichte anzusehen. Deshalb ist es für mich ein Dokument.

Ich bin mir völlig im Klaren darüber, dass für den Fotografen viel mehr an dem Bild hängt, und selbst wäre ich wahrscheinlich riesig stolz, wenn ich nur ein halb so gutes Bild mitbringen würde. Aber es ist halt schwer, so viele Botschaften in so ein Bild reinzupacken. Ich hätte auch keine Idee, wie man das macht.
Ich bin auch sicher, dass jemand, der öfter schon in der Wildnis auf der Lauer gelegen hat, dieses Bild mit ganz anderen Augen sieht als ich.

Deshalb reduziere ich meine Aussage etwas, und nenne das Bild nicht allgemein, sondern nur aus meiner Sicht dokumentarisch, in der Hoffnung, dass ich eines Tages mehr sehe, als ich es heute kann.

Allgaier123
12.10.2009, 22:06
Hi Mathias,
mit den Murmeln ist das so ein Problem, die leute habenimmer die Bilder von den Perfekten Murmeln im Kopf die meist irgendwie manipuliert sind, wer selbst mal Murmel versucht hat zu fotografieren wird wissen wie schwierig es ist die Viecher perfekt abzubilden, ich habs selbst schon probiert und weiß von was ich rede.
Das gleiche Problem hast Du wenn Du bei uns Steinböcke fotografierst.

Daher finde ich Deine Bilder schon ziemlich Klasse.

Übrigens wo warst Du denn nun, Rappensee oder Landsberger?

wwjdo?
12.10.2009, 22:36
Übrigens wo warst Du denn nun, Rappensee oder Landsberger?

Landsberger! :top: