Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron-Neuigkeiten


Knipser10
09.10.2009, 22:03
Schon gesehen? - :

Tamron bringt ein neues hochwertiges 17-50mm F/2.8 mit VC-Bildstabilisator

Was meint ihr? Lohnt sich da das warten oder eher nicht? Wir haben doch eigentlich schon ein Stabilisator an der Kamera und was kann das bringen??

Gruss
Knipser10

robert0176
09.10.2009, 22:12
Also auf der HP von Tamron ist für die VC-Variante nur Nikon und Canon angegeben, wo hast Du was von Sony/Minolta gelesen?

Hier der Link http://www.tamron.de/objektive/di-ii-objektive-fuer-digitale-fotografie/product/sp_af_17_50mm_f28_xr_di_ii_ld_aspherical_if-4/

steve.hatton
09.10.2009, 22:14
Warten lohnt nur wenn Du eine Nikon hast....dafür ist das Objektiv angekündigt

Oh RObert 0176 war schneller:roll:

Global Warming
09.10.2009, 22:27
BTW hatten wir das Thema bereits

Knipser10
09.10.2009, 22:39
Man müsste sich wohl wundern wenn das Teil nicht auch mit "Sony-Anschluss" angeboten würde - mit der Zeit...:crazy:

AlexDragon
09.10.2009, 23:01
Man müsste sich wohl wundern wenn das Teil nicht auch mit "Sony-Anschluss" angeboten würde - mit der Zeit...:crazy:

Wozu sollte Tamron ein VC-Obj. !!! für Sony anbieten ??? :roll:;)

klaga
09.10.2009, 23:10
Wozu sollte Tamron ein VC-Obj. !!! für Sony anbieten ??? :roll:;)
Damit die Stabilisierung wieder ausgeglichen wird.:lol:

AlexDragon
10.10.2009, 00:28
Damit die Stabilisierung wieder ausgeglichen wird.:lol:

Oder wie man früher sagte: Das ist wie Eulen nach Athen tragen :roll:;)

PeterHadTrapp
10.10.2009, 00:30
Sigma bietet inzwischen auch stabilisierte Linsen für unser System an, sei es sinnvoll oder nicht :zuck:

duncan.blues
10.10.2009, 00:53
Naja, zum einen hat man bei solchen Objektiven ein stabilisiertes Sucherbild und theoretisch kann ein im Objektiv integrierter (und somit exakt für dieses Objektiv gerechneter) Stabi effektiver sein, als einer im Body (kann, muss aber nicht). Dem entgegen steht vor allem der Kostenfaktor. :zuck:

Stabilisierte Linsen am Sony System dürften bei ebenfalls aktiviertem Body-Stabi aber eher seltsame Effekte verursachen. Entweder, oder.

Takami
10.10.2009, 08:27
Sigma bietet inzwischen auch stabilisierte Linsen für unser System an, sei es sinnvoll oder nicht :zuck:

Seit zwei Tagen hab ich das neu Megazoom Sigma 18-250 HSM OS. So richtig viel konnte ich noch nicht mit dem Opbejketiv anstellen (wenig Zeit, mieses Wetter). Beim Ausprobieren, ob der Objektiv-Stabi oder der Alpha-Stabi mehr bringt, konnte ich auf die Schnelle keine Unterschiede feststellen. Ich muß das mal noch genauer vergleichen.

Wegen der Verwacklungsanzeig der Alpha würde ich eher den Stabi der Alpha bevorzugen. Der Blick durch den Sucher bei eingeschaltetem Objektiv-OS ist jedoch auch nicht ohne: Das stabilisierte Objektiv sorgt für ein wesentlich ruhigeres Sucherbild. So ganz sinnlos ist die Sache also doch nicht.

Harry

klaga
10.10.2009, 10:49
Sigma bietet inzwischen auch stabilisierte Linsen für unser System an, sei es sinnvoll oder nicht :zuck:

Ich gehe mal davon aus, dass der Hersteller damit kosten spart.
Denn es ist sicher günstiger den Stabi für Sony drin zu lassen, als die Objektive ohne zu bauen. Die zusätzlichen Materialkosten dürften kaum zu Einsparungen führen.

Knipser10
10.10.2009, 11:07
Das Obyektiv 17-50 ohne Stabi wird laut Tamron im Angebot bleiben :top:

Viele Grüsse
Knipser 10

A2Freak
10.10.2009, 13:16
Das Obyektiv 17-50 ohne Stabi wird laut Tamron im Angebot bleiben :top:

Viele Grüsse
Knipser 10

Von mir aus können sie die Nikon-Variante ohne Stabi aus dem Programm nehmen... :cool:

Ich hab ja eins... :lol: