Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsam auf dem Jägersee
gleitet dieser Schwan am späten Nachmittag dahin. Manchmal braucht es nicht viel, um den Menschen glücklich zu stimmen...
829/20090919_D3L9548_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89882)
Dat Ei
Erst dachte ich `wo ist er denn?`...als der Schwan aber beim scrollen zum Vorschein kam guckte ich zuerst etwas sparsam, nach nun ca. 10 weiteren Minuten muss ich gestehen: Starkes Bild!
Auch der Titel passt sehr gut.
:top:
Hallo Dat Ei
kann mir vorstellen was für einen Eindruck in diesem Moment wahrgenommen hast. Die Bildidee finde ich wunderbar. Das grünliche Wasser passt zur Stimmung. Wünschte mir den Schwan ein wenig grösser, besser wahrnehmbar. An diesem Bild unten ein Stück weniger Wasser. Es sind mir zuviele Grüntöne im Bild. Das nimmt für mich gesehen, die Ruhe aus dem sonst stimmungsvollen Bild.
René
werni1949
08.10.2009, 22:30
Nur ein Wort: SAUSTARK!
Hallo Frank,
sehr schön. Für mich hätte der Schwan vielleicht noch etwas näher kommen dürfen.
Ein Musterbeispiel für Spotbelichtung.
VG
Jürgen
Moin, moin,
vielen Dank für Eure Kommentare. Zwie Zitate möchte ich aufgreifen, um das Bild mal ein wenig aus meiner Warte aus zu erläutern:
Wünschte mir den Schwan ein wenig grösser, besser wahrnehmbar. An diesem Bild unten ein Stück weniger Wasser. Es sind mir zuviele Grüntöne im Bild. Das nimmt für mich gesehen, die Ruhe aus dem sonst stimmungsvollen Bild.
Für mich hätte der Schwan vielleicht noch etwas näher kommen dürfen.
Das Bild ist am Jägersee, einem Gebirgssee in der Nähe von Wagrain (Salzburger Land), entstanden. Mein Aufnahmestandort war am gegenüberliegenden Seeufer, der Schuß wurde also quer über den See vorgenommen. Die ersten Bilder der Szenerie habe ich mit 200mm Brennweite (*1,3 Crop der 1D) aufgenommen. Auf diesen Bildern waren dann im oberen Bildbereich noch die ersten Baumreihen des Ufers erkennbar - der Schwan war entsprechend noch kleiner.
Die vorliegende Aufnahme entstand dann mit 400mm (*1,3 Crop der 1D), um bewußt den Schwan als einzig greifbares, "reales" Objekt im Bildausschnitt zu haben; der Rest besteht nur aus der Spiegelung der Uferböschung und dem tiefgrünen Wasser des Sees. Der fließende Übergang von Spiegelung und Wasser, die Farbgebung und der fast schon aufgesetzt wirkende Schwan im reinen Weiß fand ich irgendwie reizvoll.
Ein Musterbeispiel für Spotbelichtung.
Ich vermute, daß hier selbst die Spotmessung einen zu großen Spot bieten würde. Die Aufnahme entstand mit einer Matrixmessung (meine Standardmeßmethode) und einer Belichtungskorrektur von -1,7EV.
Dat Ei
Das ist richtig gut! :top:
Danke für die Erläuterung Dat Ei... Tja.. kritisieren ist einfacher als machen;) ich weiss ich weiss:D
Toll gemacht.
René
gustav1968
09.10.2009, 17:25
Hallo Frank,
sehr schön.
gustav
Hey René,
Danke für die Erläuterung Dat Ei... Tja.. kritisieren ist einfacher als machen;) ich weiss ich weiss:D
na so wollte ich meine Erläuterung zu den Umständen nicht verstanden wissen. Ich fühlte mich durch die angesprochenen Punkte nicht auf den Schlips getreten. Mir ging´s nur darum zu erzählen, daß ich bereits reichlich Brennweite genutzt habe (mehr wäre an dem Tag nur mit der Kombi 1.4xTC plus 2xTC möglich gewesen - sehr grenzwertig) und eine größere Darstellung des Schwans nicht möglich war.
Ein Warten darauf, daß sich der Schwan signifikant in meine Richtung bewegt, war aussichtslos - da wäre es eher Nacht drüber geworden - es dämmerte eh schon...:cool:
Dat Ei
Ein Warten darauf, daß sich der Schwan signifikant in meine Richtung bewegt, war aussichtslos - da wäre es eher Nacht drüber geworden - es dämmerte eh schon...:cool:
Dat Ei
Habs auch nicht so aufgefasst Dat Ei. Tja ein Stück Brot hätte da evtl. Wunder gewirkt:D
René
Hi,
schön! Ich hätte nur oben links die helle Stelle weggeschnitten, so dass diese lange Spiegelung quasi exklusiv parallel zum linken Bildrand mit schönem Kontrast zum dunklen Wasser verläuft und dadurch noch wirkungsvoller wird.
Viele Grüße
Stephan
Hey Stephan,
Ich hätte nur oben links die helle Stelle weggeschnitten, so dass diese lange Spiegelung quasi exklusiv parallel zum linken Bildrand mit schönem Kontrast zum dunklen Wasser verläuft und dadurch noch wirkungsvoller wird.
die Idee hat was - gefällt mir.
Meintest Du in etwa so?
829/20090919_D3L9548_Kopie2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89948)
Dat Ei
Meintest Du in etwa so?
Jepp! Ich finde es so intensiver, da hier ja ohnehin nur sparsam Bildelemente vorhanden sind, fallen solche Details halt auf.
Viele Grüße
Stephan
Hallo!
Das ist für mein Sehen ein sehr starkes Bild. Und zwar aus folgenden Gründen:
ad 1) Bildaufbau ind -idee sind einfach und perfekt. ( Kriterien: Anordnung der Bildelemente, Farbgebung und -stimmung sind traumhaft.)
ad 2) Die Konzentration auf so wenige Bildelemente schafft eine ungeheure Spannung. Die eher kalten flächig angeordneten horizontalen Farbwechsel und die wärmeren vertikalen Streifen mit den welligen Reflexen erzeugen eine traumhafte Stimmung und eindringliche Räumlichkeit. Dazu strahlt der Schwan wie mit einem Spot beleuchtet.
ad 3) Das insgesamt dunkle Bild transportiert mit dem "Schönen Schwan" eine positive Emotion, die ahnen lässt, warum man den Jugendstil "erfunden" hat.
Ad 4) Das Bild plappert nicht. :top:
Das sind die Gründe, weshalb das Bild meiner Meinung nach ein Kunstwerk ist.
Gruß
Henning