Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzfahrt Karibik / Objektive
Hallo,
war schon mal jemand in der Karibik? Wir fahren mit der AIDA im Januar 2010 für 14 Tage dorthin... und seit Tagen überlege ich, ob das teure Sigma 70-200/2.8 HSM II die Reise mitmachen soll. Mein Herz sagt "ja", mein Kopf "nein" von wegen Luftfeuchtigkeit, Sand, Salz etc.
Im Rucksack sind neben der :a:200 auf jeden Fall:
KoMi 17-35/2.8-4
Minolta 35-70/4
Minolta 5600 HS
evt. Minolta 50/1.7
evt. Kenko 1.5
Auf dem Schiff mache ich mir keine Gedanken hinsichtlich des 70-200, aber was ist außerhalb des Schiffs? Würdet ihr das Objektiv den Verhältnissen aussetzen?
Alternativ könnte ich ein Sigma 18-200 mitnehmen...
Hat jemand Karibik-Erfahrung, bzw. würdet ihr das Sigma 70-200/2.8 mitnehmen?
P.S. Für Wasser etc soll auf jeden Fall noch eine Panasonic DMC-FT1 mit, die bekommt meine Frau zu Weihnachten :D
.. von wegen Luftfeuchtigkeit, Sand, Salz etc..
DAS ist das geringste Problem bzw. nicht wirklich vorhanden.
Ich würd mir eher um die Größe Sorgen machen ... oder hast du Lust den ganzen Urlaub die fette Linse mitzuschleppen.
Es kommt drauf an was du im Urlaub machen willst - entweder Urlaub machen und genießen oder fotografieren.
Urlaub + fotografieren geht am besten mit nen 18-200mm oder 1-2 Festbrennweiten.
Recht viel mehr Sachen würd ich nicht mitnehmen.
DAS ist das geringste Problem bzw. nicht wirklich vorhanden.
Das ist doch schon mal eine Aussage.
Ich würd mir eher um die Größe Sorgen machen ... oder hast du Lust den ganzen Urlaub die fette Linse mitzuschleppen.
Das ist nicht das Problem, die trage ich hier auch mit mir rum....
Es kommt drauf an was du im Urlaub machen willst - entweder Urlaub machen und genießen oder fotografieren.
Kreuzfahrten bestehen eben aus Ausflügen und fotografieren und Strand. Also fotografieren und genießen schließt sich für mich und meine Lebensgefährtin nicht aus. (Blöd, wenn es anders wäre :))
Andere FB als das 50/1.7 habe ich leider nicht.
Edit nach Nachdenken: da liegen wir mit den 18-200 nicht auseinander, wäre natürlich leichter. Der Unterschied zum Superzoom ist aber groß, deshalb meine Frage, ob das 70-200 den Einflüssen ausgesetzt werden kann
Eigentlich wurden Deine Fragen ja schon beantwortet, und auch ich kann Deine bedenken was Luftfeuchtigkeit etc. angeh zersteuen, hatte in über 20 Jahren (Fernreisen) noch nie Probleme mit Kameras und Objektiven.
...
Ich würd mir eher um die Größe Sorgen machen ... oder hast du Lust den ganzen Urlaub die fette Linse mitzuschleppen.
...
Lösung eines amerikanischen Touristen in Norwegen (mit damals neuer EOS 5D und 100-400 mm + + +): Vorstellung: Hi, I am George and this is my lenscarrier (zeigt auf seine Frau) :shock:
Grüße
Uwe
Ich würd noch ein Sony 16-105 anschaffen und dazu noch das 50mm f1,7 und evtl. den Blitz mitnehmen, sonst nichts
Roland Hank
08.10.2009, 20:52
Du hast die Möglichkeit einzigartige Motive vor die Kamera zu bekommen und überlegst ernsthaft das gute Stück zuhause zu lassen ? Nicht wirklich, oder ?
Ich war mit meiner Ausrüstung, über die Jahre, schon viel in den Tropen unterwegs und Probleme mit der Zuverlässigkeit hat es unter normalen Bedingungen noch nie gegeben. Also pack das Tamron ein und nutze es.
So wie ich es aus deinen Worten entnehme reist du auch, um zu fotografieren und dazu wirst du sicherlich viel Gelegenheit haben. Für Leute die sich die Sonne auf die Haut brennen lassen wollen und gelegentlich ein Urlaubsschappschuss machen kann ich die Option Superzoom ja noch verstehen aber so schätze ich dich nicht ein.
Ich persönlich liebe die Reisefotografie und es würde mir mir nie einfallen meine Schätze daheim zu lassen.
Gruß Roland
Du hast die Möglichkeit einzigartige Motive vor die Kamera zu bekommen und überlegst ernsthaft das gute Stück zuhause zu lassen ? Nicht wirklich, oder ?
Ich persönlich liebe die Reisefotografie und es würde mir mir nie einfallen meine Schätze daheim zu lassen.
Sehe ich genau so - noch dazu ist eine Kreuzfahrt ja kein Trekking-Urlaub mir Rucksack :)
Ich würde Dein weitwinkligstes Objektiv auf jeden Fall mitnehmen und einen Polfilter, der auf dieses Objektiv passt. Auf einem Schiff kanns eng werden und an Deck kann man damit unter Einbeziehung von Schiffsteilen interessante Aufnahmen machen. Die Farben der Oberflächen kommen viel schöner, wenn Du mit dem Polfilter die Reflektionen darauf minimierst.
Vielleicht möchtest Du das Objektiv auch mal beruhigt im Safe der Kabine wegschliessen. Ich kenne die Safegrössen in den Aida Kabinen nicht, evtl. sind die Safes kleiner als die Standardsafes in Hotels? Dann könnte es mit dem grossen Sigma Zoom eng werden. Da gibts aber sicher Möglichkeiten, Dich vorab zu informieren.
Ich stelle mir die Landgänge zeitlich eng begrenzt vor. Mit einem Zoom bist Du da flexibler und schneller als mit häufigeren Objektivwechseln.
Geht das Schiff vor Anker und setzt Du mit kleineren Booten auf das Land über? Dann kanns spritzen und ein Schutzfilter oder Polfilter schützt die Frontlinse vor Salzwasserspritzern.
Ein kleines Stativ könnte hilfreich sein, klare Nachthimmel und beleuchtete Häfen vom Schiff aus aufzunehmen.
Wegen der Luftfeuchte evtl. an ein paar Gefrierbeutel und Trockenmittel denken.
Viel Spass auf der tollen Reise!
Vielen Dank für die Antworten, ich werde es mitnehmen und denke über einen Schutzfilter nach. An Gefrierbeutel und Trockenmittel hatte ich gar nicht gedacht. Wie gesagt, für das Schiff mache ich mir keine Gedanken. Das Objektiv wird nach meiner Erinnerung nicht in den Safe passen.
Gorilla-Pod und Monopod kommen aufgrund meiner Erfahrung der letzten Kreuzfahrt sowieso mit. Leider hat meine Frau die Rolle als "Lenscarrier" rundweg abgelehnt :oops:
Gorilla-Pod und Monopod kommen aufgrund meiner Erfahrung der letzten Kreuzfahrt sowieso mit. Leider hat meine Frau die Rolle als "Lenscarrier" rundweg abgelehnt :oops:
Deine Frau ist eine kluge Frau:mrgreen:
Hallo Kerstin,
meine Frau hat den Beitrag gerade gesehen und sagt "Danke". :D
Aber vielleicht gibt's ja noch die Kinder... :lol:
Hallo,
wir sind zurück und die Entscheidung, das 70-200/2.8 mitzunehmen war goldrichtig. Dieser Schnappschuss wäre bei den Lichtverhältnissen im Regenwald mit dem Superzoom wohl nicht möglich gewesen:
823/Kolibri_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96518)
Nochmals vielen Dank für eure Ratschläge.
Stefan
Hallo,
wir sind zurück und die Entscheidung, das 70-200/2.8 mitzunehmen, war goldrichtig. Dieser Schnappschuss wäre bei den Lichtverhältnissen im Regenwald mit dem Superzoom wohl nicht möglich gewesen:
823/Kolibri_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96518)
Nochmals vielen Dank für eure Ratschläge.
Stefan
Es lohnt sich immer "alles" dabei zu haben wie man sieht, gelungene Aufnahme übrigens.
munichmax
17.01.2010, 19:15
Sehr schönes Bild.
Hat ein bisschen was von der SAMSUNG werbung.:D
Danke für die Komplimente. Hier noch ein Schnappschuss von einem Waschbären. Ich bin erstaunt, das ich bei 1/40s freihändig noch eine annehmbare Schärfe bei dem doch schweren Objektiv hinbekommen habe.
822/Racoon_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96542)