Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weißabgleich
Hallo!
Ich als Anfänger hab manchmal das Problem mit dem Weißabgleich.
Bei schönem Wetter im Freien ist das ja kein Problem (mehr oder weniger).
Nur wenn ich in kleinen Säalen oder in der Wohnung fotografiere dann kann es schon leicht sein das das Foto einen Farbstich erhält. Mir ist klar das man Kamera-intern den Weißabgleich ändern kann,Neonlicht,Glühlampenlicht,Schatten u.s.w.Das funktioniert aber auch nicht immer.
Ich hab in meinem Buch gelesen,dass man den WAB auch mit einem weißen Papier machen kann. Im Spotmess-Modus und mit dem Setup im WAB-Menü. Jetzt meine eigentliche Frage: Ist diese Methode immer und Überall anwendbar wenn ich mir z.B.immer ein weißes Blatt Papier mitnehme? Egal ob Drinnen oder Draussen?
Danke für eure Hilfe!
Ps.:Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt;)
Achtung-Wild
07.10.2009, 13:04
Nein besser ist da eine neutrale Graukarte, weil es von weiss so viele verschiedene Farben gibt.
Oder du knipst in RAW und kannst dann später bei der Entwicklung den WB selber einstellen so wie du es möchtest.
Hey Max,
die Antwort lautet: jein! Weißes Papier ist nicht immer weißes Papier. In Zeiten, in denen ein hoher Anteil Altpapier recyclet wird, mischt die Papierindustrie gerne Aufheller ins Papier, damit das Papier weißer wirkt. Dieser Aufheller läßt das Papier dabei aber auch bläulicher wirken und sich so negativ auf den WB auswirken. Die andere Problematik ist, daß Du den manuellen WB dort vornehmen mußt, wo für Dich nachher im Bild der WB exakt sein soll. Gerade bei Landschaftsaufnahmen ist das aber nicht immer möglich.
Alternativ kannst Du auch in RAW photographieren und im Nachhinein daheim den WB am PC selber einstellen.
Bedenke, daß ein WB nicht nur einen technischen, sondern auch ästhetischen Aspekt hat. Nicht immer will man exakte Farben - falsche Farben haben auch ihren Reiz, so z.B. beim Sonnenauf- und untergang.
Dat Ei
Hab gelesen mit den Teilen gehts:
-ExpoDisc PRO Weißabgleich
-77 mm Weißabgleich Graukarte Objektivdeckel
Im RAW kann mans ändern. Bin aber JPEGer und da sollte der WB stimmen.
Hey Max,
Bin aber JPEGer und da sollte der WB stimmen.
Masterfrage an Dich: was heißt für Dich, der WB sollte stimmen?
Dat Ei
Wenn man in der Wohnung oder in kleinen Säalen ohne Blitz fotet dann ist es schwierig den richtigen besser gesagt den realen Abgleich zu finden obwohl man ja bei der 700er einiges umstellen kann. Und bevor man da umstellt und einstellt bin ich doch besser dran,wenn ich schon die Möglichkeit hab,mit diesen Helferlein zu arbeiten oder?
Wie gesagt ich bin Anfänger aber je mehr Fotos ich mache in verschiedenen Situationen desto mehr Fragen kommen in mir hoch:?::?::?:
Gerhard-7D
07.10.2009, 20:16
Die besten Ergebnisse mit einem geringen Aufwand erhältst denke ich über RAW.
Ich hab auch früher gedacht das brauch ich nicht....
später dachte ich, das brauch ich vielleicht hin und wieder....
inzwischen mach ich nur noch RAW´s.
Achja, ganz wichtig übrigens: Mischlicht ist praktisch nicht ausgleichbar.
Wenn also Sonnenlicht durchs Fenster fällt, drinnen aber schon Licht brennt, oder der Blitz als Aufheller eingesetzt wird (zusätzlich zu Kunstlicht) ist ein neutraler Weißabgleich (zumindest nach meiner Erfahrung) nicht mehr zu 100% möglich.
Hier gibts aber auch Tricks.
Ich verwende für Porträts bei Kunstlicht eine Farbfilter-Folie von Lee (Nr. 204) vor meinem Blitzreflektor. Damit hat der Blitz dann die Wirkung wie Kunstlicht (um die 3200 Kelvin). Und somit ist das Licht wieder Einheitlich und über den Weißabgleich (über manuellen WB oder nachher im RAW) korrigierbar.
lg. Gerhard
Ich hab momentan nicht die Möglichkeit die RAWs zu bearbeiten.Mein Laptop ist da zu langsam.Wie ich gelesen habe ist aber ein guter schneller Rechner nötig um RAWs zu bearbeiten.
Deshalb und auch aus zeitlichen Gründen fotografiere ich in JPEG.
Das mit Mischlicht hab ich gelesen,daß man sich dann entscheiden muss auf welche Quelle man sich festlegt.
Auf diese Sache mit dem WB bin ich draufgekommen als ich zuhause beim knipsen mal nach mehrmaligen herumstellen am WB mir einfach ein Blatt Papier nahm und dann echt erstaunt war als ich auf den Fotos keine diversen Färbungen mehr hatte.
PeterHadTrapp
07.10.2009, 20:46
Hallo Max,
solange Du bei JPG bleibst ist ein korrekter WB wirklich wichtig. Und die Jungs haben recht, dass Du Dich auf das berühmte "weiße Blatt Papier" nicht immer absolut verlassen kannst. Natürlich sollte das aber allemal besser sein als der Automatik zu vertrauen, eine richtige WB-Karte (die dann auch eher neutralgrau als weiß ist) verhilft aber zu noch besseren Ergebnissen.
Wenn ich nix brauchbares als Referenzobjekt dabei habe, habe ich auch ziemlich gute Erfahrungen mit einer bedruckten Zeitungspapierseite gemacht (natürlich ohne bunte Bilder). Wichtig ist natürlich auch, dass Du das Referenzobjekt unter dem LIcht anmisst, unter dem auch das Motiv des eigentlichen Bildes sein wird, das erfordert häufig, dass Du schlicht zum Motiv hingehst und die Graukarte dort platzierst und die Messung dort vornimmst, möglichst ohne das Referenzobjekt mit dem Körper oder der Kamera abzuschatten um tatsächlich das Licht aus allen Richtungen während der Messung auf der Karte zu haben.
War nur ein Versuch.
Das mit dem Papier,dass das nicht optimal sein soll,las ich auch.Wegen den Aufhellern.Ein echtes TEMPO soll auch gut sein:)
Ich hab eher an soetwas gedacht: NOVOFLEX Kontrollkarten Grau Weiß ( ZEBRA )
oder die oben beschriebenen Utensilien.
Mir gehts hauptsächlich um Drinnen. Und was Drinnen geht muss Draussen auch gehn.
Achtung-Wild
07.10.2009, 21:22
Ja damit hast du recht, was drinnen geht geht auch draussen. Aber bei Landschaft hast du damit ein Problem. Wenn du draussen Portrait oder Makro aufnehmen willst kann man durchaus damit was anfangen.
Moin, moin,
Masterfrage an Dich: was heißt für Dich, der WB sollte stimmen?
Wenn man in der Wohnung oder in kleinen Säalen ohne Blitz fotet dann ist es schwierig den richtigen besser gesagt den realen Abgleich zu finden obwohl man ja bei der 700er einiges umstellen kann.
solange Du bei JPG bleibst ist ein korrekter WB wirklich wichtig.
ich habe immer noch nicht verstanden, was Max hier möchte. Hier wird mit vielerlei Begriffen hantiert und doch ist mir nicht klar, was der Fragesteller möchte. Begriffe wie "der WB soll stimmen", "der richtige WB", "realer Abgleich" oder auch "korrekter WB" sind nicht eindeutig, ja in meinen Augen sogar widersprüchlich.
Beispiel: Max möchte ein Pärchen beim romantischen Candlelight-Dinner photographieren. Die Hauptlichtquelle bilden die Kerzen auf dem Tisch.
Was erwartet Max nun? Was bedeutet, der WB soll stimmen? Was ist hier der richtige WB? Tötet der reale Abgleich die romatische Atmosphäre des warmen Lichtes, bietet dafür aber eine farbtreue Abbildung, die an Tageslicht angelehnt ist? Was ist hier korrekt?
Vielleicht wird nun klar, daß das Motiv und die Intention des Photographen eine entscheidende Rolle für den gewünschten WB spielt. Welche Technik soll hier die Intention des Photographen erahnen?
Dat Ei
Morgen,
Wenn ich ein Candle-light Dinner fotografieren würde dann möchte ich genauso wie beim Sonnenuntergang die Stimmung einfangen.Anders ist es eben zuhause.Da ist immer ein Gelbstich dabei oder im Garten wenn das Licht mal nicht so passt diverse Färbungen da sind.
Da kommt dann eben meine Fragestellung: Um das lange herumstellen und einstellen zu umgehen(hatte schon paar Situationen wo ich dann trotzdem kein gutes Ergebnis bekam)könnten da diese diversen Helferlein wie Graukarte und die anderen genannten Sachen zum Einsatz kommen.
Beispiel 1 : Geburtstagsparty meines Sohnes,ein Saal,Neonlicht,grüne Holzsessel,Holz verkleidete Wände-konnte mit dem internen Programm den WB nicht so hinbekommen das die Sessel wirklich dieses Grün hatten(auf den Fotos) wie sie es eben waren.
Hätte mir da eine manuelle Einstellung geholfen?
Nahm dann die Casio meiner Frau,die hatte auch Automatische WB Programme(mehr als meine 700er)und siehe da auf Anhieb passten die Farben.
So kam ich dann zur manuellen WB Einstellung und deren Auswirkung bei meiner Alpha.
Beispiel 2 : Wohnung,normale Zimmerbeleuchtung,die Bilder werden gelblich mit Auto WB,ein wenig in der Einstellung WB Glühlampe -2 , die Bilder waren wesentlich besser und nicht mehr so Gelblich- danach Blatt Papier-Spotmessung-abgedrückt-gespeichert-Foto gemacht und die weißen Sachen waren auch weiß.
Um diesen WB gehts mir... ;)
AlexDragon
08.10.2009, 12:19
All diese Probleme kannst Du umgehen, wenn Du in RAW fotografierst und über die Bearbeitung würde ich mir auch keine Kopfschmerzen machen. Mit Adobe PSE 6/7 geht das auch, wenn man nicht das Beste LapTop hat und ich spreche da aus Erfahrung :roll:;)