PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festbrennweite für Hochzeiten und Innenräume


Aquamarina
07.10.2009, 06:15
guten morgen

ich brauche bitte euren Rat:

Um in Innenräumen und bei Festen bessere und verwacklungsfreiere Aufnahmen tätigen zu können, möchte ich ein neues Objektiv zulegen.
Ich habe gelesen, dass 50mm Festbrennweiten sehr empfohlen werden, jedoch für Events und People fotografie ab 85mm besser sein sollen.

Welche Objektive benuzt ihr und sind eurer Meinung nach zu empfehlen? Das Zeiss 85mm kostet ja eine ganze Menge, sind auch etwas preisgünstigere Objektive im Handel die ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielen? Ich habe das Sony 50mm gesehen welches für ca 300€ anboten wird. Ebenfalls gibts von Sigma ein paar interessante auf dem Markt.

Und noch eine Frage: soll man sich gleich für ein Objektiv 1.4 entscheiden? Sie etwas günstigeren bewegen sich im 2.8 bereich.

Ich hoffe diese Frage ist kein ewiger Repeater! Danke euch im Voraus

Gruss Andrea

utakurt
07.10.2009, 09:09
guten morgen

ich brauche bitte euren Rat:

Um in Innenräumen und bei Festen bessere und verwacklungsfreiere Aufnahmen tätigen zu können, möchte ich ein neues Objektiv zulegen.
Ich habe gelesen, dass 50mm Festbrennweiten sehr empfohlen werden, jedoch für Events und People fotografie ab 85mm besser sein sollen.

Welche Objektive benuzt ihr und sind eurer Meinung nach zu empfehlen? Das Zeiss 85mm kostet ja eine ganze Menge, sind auch etwas preisgünstigere Objektive im Handel die ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielen? Ich habe das Sony 50mm gesehen welches für ca 300€ anboten wird. Ebenfalls gibts von Sigma ein paar interessante auf dem Markt.

Und noch eine Frage: soll man sich gleich für ein Objektiv 1.4 entscheiden? Sie etwas günstigeren bewegen sich im 2.8 bereich.

Ich hoffe diese Frage ist kein ewiger Repeater! Danke euch im Voraus

Gruss Andrea

Ein 85mm Objektiv an einer Crap-cam (lt Profil haste die A350) ist entspricht umgerechnet ca 120mm Brennweite - das ist für Eventknipserei schon arg lang, würde ich mal meinen!

Mit 1.4 hast Du logischerweise mehr Reserve, ist aber halt auch ne Frage des Geldbeutels - mit einem Minolta 50mm 1.7 kann man fast so glücklich werden wie mit einem Minolta 50mmm 1.4 :cool: wobei mir persönlich an einer Crop-Cam diese 50mm (netsprich ca 75mm Brennweite) auch schon ein bisserl zu lange wären - da würde ich eher zu einem 35mm tendieren!

Aber ist nur meine meinung!

miatzlinga
07.10.2009, 09:22
Um in Innenräumen und bei Festen bessere und verwacklungsfreiere Aufnahmen tätigen zu können, möchte ich ein neues Objektiv zulegen.

Ich habe gelesen, dass 50mm Festbrennweiten sehr empfohlen werden, jedoch für Events und People fotografie ab 85mm besser sein sollen.

Und noch eine Frage: soll man sich gleich für ein Objektiv 1.4 entscheiden? Sie etwas günstigeren bewegen sich im 2.8 bereich.


Wenn du schreibst, das du in Innenräumen und bei Festen damit arbeiten willst (also dort wo meist viele Leute sind und eher wenig Platz ist) dann würd ich an einer A350 kein 85er nehmen (das wird wie utakurt schon schrieb schon etwas lang), das 50er erlaubt schon Vernüftiges arbeiten, in Innenräumen wenn nicht gar soviel Platz vorhanden ist kannst du aber auch ein zb. 28 mm 2.8 (wirkt wie ca. 42mm) nehmen. Beide zusammen kriegst du locker für unter 200 Euro.

Ob du ein 1.4 wirklich brauchst musst du wissen, ein 1.7er reicht wahrscheinlich auch, kostet aber deutlich weniger. Ich bin bei solchen Anlässen eigentlich immer mit dem 17-35 2.8-4 und dem 28-75 2.8 (beides in der Minolta Version und zusammen locker für etwa 400 Euro in der Tamron Version) unterwegs. Das 50 mm 1.7 ist zwar eigentlich immer dabei, ich benutze es aber relativ selten, weil's bei Festen mit einem Zoom einfach angenehmer arbeiten ist.

lüni
07.10.2009, 09:42
Mit dem 90mm Tamron F 2,8 habe ich gute Erfahrungen an der A700 gemacht.
Schöne unbeobachtete Partyfotos ohne Blitz bei Iso 1000.

Das Problem ist die Leute bewegen sich und Iso 1000 bei F2,8 waren schon notwendig.
Das geht mit der 350 vermutlich nicht so bequem... 50 mm F1,4 (nicht unbedingt wegen F1,4, sondern weil besser) und ein Zoom würde ich nehmen z.b. das Tamron 17-50mm
F2,8 weil man will ja auch mal mehr als nur einen Kopf drauf haben. Ein 85mm (oder eben 90mm) bringt nur in großen Räumen etwas wenn man Fotos machen möchte, ohne das es bemerkt wird.

Flaschen sind Prima Stative! (nicht die geöffneten Rotweinflaschen ;))

Steffen

Jan
07.10.2009, 10:04
Mach Dir keine falschen Hoffnungen,
wenn mehrere Leute an einem Tisch sitzen, musst Du ohnehin abblenden, um alle scharf abzubilden, 1,4 nützen Dir sicher nichts, ich denke, sogar Offenblende (sofern ordentlich scharf) 2,8 oder auch 4 würde reichen.
Bei solchen Anlässen, ist ein Zoom sehr wünschenswert, ansonsten wäre der Bildwinkel eines 50'ers an FX eher passend als der eines 85'ers, an Deiner Crop-Kamera also ein ca. 35'er.
Jan

Aquamarina
07.10.2009, 10:14
danke für eure Antworten, das hilft schon wirklich viel weiter!

so wie ich das Zusammenfasse, benutzt ihr eher 2.8f zw 17-50 als Festbrennweiten.


Noch eine Frage: Ich überlege hin und her, meinen Body aufzustocken. Ich liebäugle noch mit einem 700-er Body... ich hatte bisher nicht die Möglichkeit so eine Kamera explizit zu testen - macht es bei Innenaufnahmen beim selben Objektiv ein grosser Unterschied aus beim Licht und zum Thema verwacklung zur 350?

amateur
07.10.2009, 10:38
Ein 85mm Objektiv an einer Crap-cam (lt Profil haste die A350) ist entspricht umgerechnet ca 120mm Brennweite - das ist für Eventknipserei schon arg lang, würde ich mal meinen!

Ich habe letztens einige Hochzeiten fotografiert. Am häufigsten kam das Minolta 85er an einer A700 zum Einsatz (vielleicht 75% der Bilder sind damit entstanden). Ich finde die Länge für Portraits bei einer Reportage gerade gut, wenn man jetzt nicht gerade in ganz kleinen Räumen unterwegs ist. Für die großen Gruppen- und Übersichtsbilder ist das natürlich nix.

Viele Grüße

Stephan

sven_hiller
07.10.2009, 10:57
Das Problem ist die Leute bewegen sich und Iso 1000 bei F2,8 waren schon notwendig.
Das geht mit der 350 vermutlich nicht so bequem...

Warum nicht?
Nur vom Hörensagen (habe keine A700) würde ich mal sagen, etwas mehr Rauschen bei ASA800. Aber bequem geht es doch trotzdem?


Noch eine Frage: Ich überlege hin und her, meinen Body aufzustocken. Ich liebäugle noch mit einem 700-er Body... ich hatte bisher nicht die Möglichkeit so eine Kamera explizit zu testen - macht es bei Innenaufnahmen beim selben Objektiv ein grosser Unterschied aus beim Licht und zum Thema verwacklung zur 350?

Nö, außer im Bezug auf das geringfügigere Rauschen direkt aus der Kamera.
Sofern Du die Bilder anschließend sowieso bearbeitest, läßt es sich, sofern es stört, prima rausrechnen.
Zum Unterschied der Antiwackeldackel in den Modellen habe ich noch nichts gehört.

Gruß Sven

Stempelfix
07.10.2009, 11:02
Ums kurz zu machen:

ich rate von Festbrennweiten für die Eventfotografie (insbesonders in Innenräumen) ab... mögen sie noch so lichtstark sein, Du rennst Dir nen Wolf in Sachen Bildausschnitt... sofern die Räumlichkeiten das überhaupt erlauben...

Völlig unpraktikabel, IMHO.

Es sei denn Du willst einen Zweitbody mit einem 50er ausstatten, aber als alleiniges Objektiv würde ich mir so was nicht antun, man ist sehr eingeschränkt!

Gruß, Uwe

whz
07.10.2009, 11:20
Die Frage ist immer, wie die Örtlichkeit beschaffen ist. Ich habe die schönsten und lebendigsten Hochzeitsfotos mit dem Planar 85 bei ISO 800 und Blende 2,0 gemacht. Selbst bei der Hochzeitstafel konnte ich die Fluchtdistanz wahren und so unbeobachtet schöne Bilder von der Braut machen.

Daher mein Tipp:
1 Zoom etwa 16-80 am Crop oder 24-70/2,8 (Zeiss) bzw. 28-75/2,8 (Sony/Tamron) und das 85er dazu. Und eine große Speicherkarte und einen zweiten Akku. Am besten einen zweiten Mann/Frau dazu samt Reflector. Das reicht :)

Jan
07.10.2009, 11:48
Neben einem Zoom 18-50/2,8 (ca.) ist ein lichtstarkes leichtes Tele sicher Top, eben gerade, um unbemerkt Portraits zu machen, da ist Blende 2 vermutlich auch noch besser als 2,8, aber auch teurer. Blende 1,8 oder gar 1,4 sind aber m.E. überflüssig, bei 1,4 hast Du evtl. die Augen scharf, aber Nasenspitze und Ohren schon unscharf, das kann man gestalterisch einsetzen, wenn man kann (ich kann es nicht, in meinen Bildern, ich hatte früher an Analog-FX und an Digital-DX ein 50/1,4).
Ich bin bei Nikon gelandet und habe 17-55/2,8 und ein 105'er Makro mit 2,8, (Avilible-Money-Fotografie).
Jan

lüni
07.10.2009, 12:10
Warum nicht?
Nur vom Hörensagen (habe keine A700) würde ich mal sagen, etwas mehr Rauschen bei ASA800. Aber bequem geht es doch trotzdem?
Gruß Sven

Ich finde die Bilder der 350 schon sehr verauscht bei ISO800 ist aber nur meine Meinung ;)


Daher mein Tipp:
1 Zoom etwa 16-80 am Crop oder 24-70/2,8 (Zeiss) bzw. 28-75/2,8 (Sony/Tamron) und das 85er dazu. Und eine große Speicherkarte und einen zweiten Akku. Am besten einen zweiten Mann/Frau dazu samt Reflector. Das reicht :)

naja evtl für genervte Gäste ;) Diese Art von Fotos sollte man einen der Gruppe unbekannten überlassen ;)

Die 700 ist der 350 im Thema Rauschen und AF Präzision überlegen, besonders bei schlechten Licht besonders bei lichtstarken Objektiven, und hat auch noch ein AF Hilfslicht.

Wenn man bedenkt das Die Alpha 700 in England gerade noch 550€ kostet....
oder neu neue 5x0? ;)

Eigentlich bin ich der Meinung man sollte lieber in Glas als in Bodys investieren.

steffen

AlexDragon
07.10.2009, 12:11
Also ich habe schon auf etlichen Parties/Hochzeiten/Veranstaltungen Fotos gemacht und wenn es nicht um reine Portaitfotos geht, kann man das 85/90er direkt vergessen - Mein Tipp wäre auch das Tamron 17-50/2,8 = Lichtstärke + WW-Bereich, den man sicher eher braucht als den Portraitbereich;)

Aquamarina
07.10.2009, 13:08
Also ich habe schon auf etlichen Parties/Hochzeiten/Veranstaltungen Fotos gemacht und wenn es nicht um reine Portaitfotos geht, kann man das 85/90er direkt vergessen - Mein Tipp wäre auch das Tamron 17-50/2,8 = Lichtstärke + WW-Bereich, den man sicher eher braucht als den Portraitbereich

wirklich interessant, vor 5 Monaten als ich begonnen habe, mich mit dem Objektiven Dschungel zu befassen (was für ein URwald:-) war dies meine erste Spontanwahl gewesen. Dann kam ich übers 16-105 zum 16-80 und jetzt vom 24-70 wieder zum 17-50...:)

ich schaue das ich das unbedingt mal ausprobieren kann!

amateur
07.10.2009, 15:50
Mein Tipp wäre auch das Tamron 17-50/2,8 = Lichtstärke + WW-Bereich, den man sicher eher braucht als den Portraitbereich;)

Echt? Das hängt glaube ich stark von der Philosophie ab. Ich kann mit Panoramabildern von vielen Leuten oder Aktivitäten, Gruppen am Tisch sitzend usw. überhaupt nix anfangen und gehe viel lieber auf Details/Portraits los. Rein in die Menschenmenge und überall, wo sich eine Sichtachse auf ein interessantes Motiv öffnet kann man wunderbare Bilder machen. Kleine konzentrierte Ausschnitte geben für mich oft viel mehr von der eigentlichen Stimmung wieder. Aber das ist dann halt mehr ne Philosophiefrage, die man sich nur selbst beantworten kann. Und dann sucht man sich dafür das passende Werkzeug raus.

Aussagen wie oben gefallen, dass eine längere Brennweite absolut ungeeignet für Eventfotografie ist, sind jedenfalls nicht zielführend.

Viele Grüße

Stephan

Gerhard-7D
07.10.2009, 20:48
Ja das ist wirklich ein schwieriges Thema und hängt sicher sehr von der eigenen Sichtweise ab.

Ich habe ein ähnliches Problem, da ich meiner Schwester angeboten habe, auf ihrer Hochzeit Bilder zu machen.

Meine bisherige (noch nicht endgültige Entscheidung) ist folgendermassen.

Zum Standesamt und für evtl. Porträts werde ich wohl mein 24-105 nutzen. Weil man einfach besser freistellen kann.

Zur Feier am nächsten Tag wird es wohl das Tamron 17-50. Weil ich auch mal mehrere Leute auf engem Raum aufs Bild bekomme. Und der Autofokus bei schwachem Licht etwas mehr Licht zum Scharfstellen bekommt. Ausserdem ist die Linse schon bei F2,8 scharf und somit zur Not auch mal für ein Porträt zwischendurch gut. Wenngleich hier natürlich mehr Brennweite wünschenswert wäre.

Ich bin auch der Meinung das kleine Ausschnitte deutlich bessere Fotos ergeben als Gruppenübersichten. Aber das ist wie gesagt Ansichtssache.

lg. Gerhard

utakurt
08.10.2009, 07:44
...eine gute Wahl! :top:

Theo Marquardt
08.10.2009, 09:04
Ja das ist wirklich ein schwieriges Thema und hängt sicher sehr von der eigenen Sichtweise ab.

Ich habe die Erfahrung gemacht dass man man beim Betrachten hinterher mehr "Aah" erntet wenn man nicht Oma Trudi, Tante Gerda, Onkel Heinz, Vetter Olaf und Cousine Karin an einem Tisch, womöglich noch zum Teil von hinten sieht sondern viele einzelne bzw. Doppelportraits präsentieren kann.

... und für evtl. Porträts werde ich wohl mein 24-105 nutzen. Weil man einfach besser freistellen kann.

Das verstehe ich jetzt nicht.

Ich bin auch der Meinung das kleine Ausschnitte deutlich bessere Fotos ergeben als Gruppenübersichten. Aber das ist wie gesagt Ansichtssache.

Siehe oben

LG

Theo

Edit wegen PISA

Jan
08.10.2009, 09:23
Bei schön freigestellten Portraits bemängeln aber andere, dass die Person im Hintergrund nicht scharf ist und man nicht sieht, wer da neben wem gesessen hat.
Ich denke, am besten macht man beide Arten von Bildern, kleine Gruppen im Gespräch und ein paar unbemerkte Portraits. Wobei ein Portrait von Oma Else kann ich auch später mal im Wohnzimmer/Studio/Garten, miteinander feiernde Freunde und Verwandte gibt es so nur bei einem Familienfest.
Jan

lüni
08.10.2009, 09:33
Beides ist wichtig und beides sollte gemacht werden. Dafür braucht man halt sowas wie das Tamron und auch einen Blitz und dann eben was für nette Personen Fotos (gerne auch zwei oder drei Personen auf einem Bild).

Meine Wahl wären ne Alpha 700 (oder besser) das Tamron 17-50 F2,8, 50mm F1,4, und ein 70-200 G SSM und ein ordentlich Blitz, bloß bezahlen will ich das nicht. Ich bekomme ja auch kein Geld dafür ;)

Steffen

Aquamarina
08.10.2009, 10:04
Meine Wahl wären ne Alpha 700 (oder besser) das Tamron 17-50 F2,8, 50mm F1,4, und ein 70-200 G SSM und ein ordentlich Blitz, bloß bezahlen will ich das nicht. Ich bekomme ja auch kein Geld dafür


du sprichst mir aus der Seele :lol:

AlexDragon
08.10.2009, 12:13
du sprichst mir aus der Seele :lol:

Besser als die :a:700 wäre, im Moment, nur die 850/900 und an Denen funzt das 17-50 NICHT :roll:;)

Gerhard-7D
08.10.2009, 19:54
Besser als die :a:700 wäre, im Moment, nur die 850/900 und an Denen funzt das 17-50 NICHT :roll:;)

naja als ersatz für das 17-50 gibts an denen ja das 24-70. Das wird wohl auch nicht schlechter sein :top:

Und nochmal zum Freistellen.

Ja, ich finde daß sich mit dem 24-105 bei blende 5,6 zwischen 80 und 100mm recht gut freigestellte Einzelporträts machen lassen. hier muss man mit dem 17-50 doch schon sehr nah ran gehen was oft nicht möglich ist oder störend wirkt.

Ich habe die beiden Objektive zu diesem Zweck natürlich verglichen. Und bin dann zu diesem Schluss gelangt.

Allerdings muss ich mein 24-105 nochmal genau unter die Lupe nehmen weil ich das Gefühl habe daß kaum Schärfetiefe nach hinten vorhanden ist. Evtl. hats ja nen leichten Backfokus.

Kann das überhaupt sein ? wenn das 17-50 super passt ?

Am liebsten würd ich ja NUR das 17-50 nehmen, weil es bei Gegenlicht deutlich besser ist, schärfer Zeichnet und bei weniger Licht Treffsicher ist. Aber mir fehlen etwas die Reserven zum Croppen, da ich nur 6 Mpix hab :(



lg. Gerhard

Kapone
08.10.2009, 22:43
Und nochmal zum Freistellen.

Ja, ich finde daß sich mit dem 24-105 bei blende 5,6 zwischen 80 und 100mm recht gut freigestellte Einzelporträts machen lassen. hier muss man mit dem 17-50 doch schon sehr nah ran gehen was oft nicht möglich ist oder störend wirkt.

Ich habe die beiden Objektive zu diesem Zweck natürlich verglichen. Und bin dann zu diesem Schluss gelangt.



Servus Gerhard,

Kann es sein, dass Du hier freistellen im Sinne einer bildfüllenden Darstellung bei größerer "Fluchtdistanz" und nicht im Sinne der Abgenzung vom Hintergrund durch möglichst geringere Tiefenschärfe verwendest? Theo spricht wahrscheinlich vom letzteren, was mit einer maximalen Blende von 5,6 bei weitem nicht so gut funktioniert wie mit den genannten 1,4 - 1,8 Objektiven.

Just my 2 cents...

Gruss,

Kapone

Antikeloides
09.10.2009, 00:06
Hallöchen... :)

Ich habe bei meinem ersten Hochzeitsshooting
25% mit dem KoMi 17-35/f2.8-4
50% mit dem KoMi 28-85/f3.5-4.5
25% mit dem Sigma 105/f2.8
an der A700 gearbeitet.

"offeneres" Glas fehlt leider in meiner Tasche.
Für lichtarme Situationen muss notfalls mein 5600HS herhalten.

Greetz...
Michel

Theo Marquardt
09.10.2009, 08:04
... freistellen im Sinne einer bildfüllenden Darstellung bei größerer "Fluchtdistanz" ... Abgenzung vom Hintergrund durch möglichst geringere Tiefenschärfe... Theo spricht wahrscheinlich vom letzteren...

Guten Morgen,

genau wie Kapone es sieht habe ich es gemeint. Freistellen der Person durch gezielten Einsatz von Unschärfe und Bokeh im Hintergrund.

Das geht mit meinen 50/1,7- und 85/1.4- schon sehr ordentlich. Der Crop ist seit meinem Umstieg von analog (DYNAX 9) auf digital (:a:100) im Jahre 2006 noch nie ein Thema gewesen. Ich habe allerdings auch erst eine Hochzeit fotografiert, allerdings dafür andere vergleichbare Familienevents.

Gerhard-7D
09.10.2009, 23:18
Servus Gerhard,

Kann es sein, dass Du hier freistellen im Sinne einer bildfüllenden Darstellung bei größerer "Fluchtdistanz" und nicht im Sinne der Abgenzung vom Hintergrund durch möglichst geringere Tiefenschärfe verwendest? Theo spricht wahrscheinlich vom letzteren, was mit einer maximalen Blende von 5,6 bei weitem nicht so gut funktioniert wie mit den genannten 1,4 - 1,8 Objektiven.

Just my 2 cents...

Gruss,

Kapone

Nein, ich denke schon daß wir das gleiche meinen.

Natürlich weiß ich daß ein lichtstärkeres Objektiv bei gleicher Brennweite hier im Vorteil ist. Da ich aber zwischen 24-105 und 17-50 wählen muss, sind die maximal-Brennweiten nicht identisch und somit sieht es für das 24-105 selbst bei Blende 5,6 gar nicht so schlecht gegen das Tamron aus.

Hier mal ein Beispiel wie ein Bild mit dem 17-50 bei Blende 2,8 und 50mm Brennweite wirkt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm-f28-kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89967)

Bei gleicher "Fluchtdistanz" usw. würde ein Bild mit dem 24-105 bei Blende 5,6 und 105mm Brennweite so aussehen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/105mm-f56-kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89968)

Und zu guter Letzt (um den Schärfe/Unschärfeverlauf besser vergleichen zu können) hier ein Ausschnitt aus dem Bild vom 17-50. (F2,8 50mm)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm-f28-crop-kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89969)

Eure Meinungen dazu würden mich interessieren. Und ich hoffe der Threatsteller ist mir nicht böse, daß ich dies hier so anführe obwohl es nur indirekt mit seiner Frage zu tun hat.

lg. Gerhard

Theo Marquardt
09.10.2009, 23:29
Nein, ich denke schon daß wir das gleiche meinen.

Lieber Gerhard, wir beide sicher nicht.

Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.

Du hast auf Deinen Bildern den netten Herrn herangezoomt. Aber das meine ich eben nicht.

Ich meine das so:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/Petra_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89610)

Also so wie mich Kapone -richtigerweise- verstanden hat. Aber das kriegt Du mit Blendenwerten um 4.5 bis 5.6 als Maximalöffnung IMHO nicht hin.

LG

Theo

amateur
09.10.2009, 23:36
Hallo,

Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.

da ist so gut wie nix freigestellt. Das wären für mich genau solche Bilder, wo der Finger bei der ersten Sortierung in Lightroom auf der Tastatur automatisch zum x fahren würde, wenn denn nicht gerade ein besondere Moment so eingefangen worde wäre, dass man die Unruhe im Bild halt einfach hinnimmt, weil der dokumentarische Wert hoch ist.

Viele Grüße

Stephan

Gerhard-7D
09.10.2009, 23:43
Falls Du mit Freistellen einen bis zur völligen Unkenntlichkeit verschwommenen Hintergrund meinst, muss ich Dir recht geben. Das wird mir aber mit beiden Objektiven nicht gelingen, da im Gegensatz zu Deinem Beispielbild der Hintergrund auf einer Hochzeit und am Standesamt sicher deutlich näher ist.

Wie auch immer. Ich möchte keinesfalls mit einer Festbrennweite auf der Hochzeit rumlaufen. Daher bleiben die beiden Zoom´s zur Auswahl. Und ein völliges Freistellen fast ausgeschlossen.
Ausser es bietet sich ein Shooting im Freien an. Dann trau ich mir das auch mit den Zoom´s zu.

lg. Gerhard

Gerhard-7D
09.10.2009, 23:48
Oh mann ihr bingt mich hier echt ins grübeln.... doch das 50 1,7 draufschnallen ?

Aber selbst wenn ich die Bilder des 50ers bei F1,7 mit dem des 17-50 bei F2,8 vergleiche ist der Unterschied nicht Weltbewegend. Ich denke da bräucht ich mindestens ein 85er um diese Überlegung weiterzuführen.

lg. Gerhard

amateur
10.10.2009, 00:32
Hi,

wenn das teilweise im Freien stattfindet, dann bietet sich mir immer eine Festbrennweite an, weil man draußen sich gut bewegen kann und fast immer auch einen Schritt vor- oder zurückgehen kann. In Räumen oder während einer Trauung selbst ist das evtl. eingeschränkt. Deswegen kann hier ein Zoom die Rettung sein, schnell zu reagieren. Außerdem kann man zwischendurch natürlich noch mal wechseln.

Am Ende kommt es darauf an, welche Bilder Du machen willst und noch viel wichtiger, mit was Du Dich wohl und vor allem sicher fühlst. Da solltest Du Dir dann schlussendilich von niemandem reinreden lassen.

Viele Grüße

Stephan

Gerhard-7D
10.10.2009, 00:36
Danke für die Tips !

Das werde ich berücksichtigen !

lg. Gerhard

Theo Marquardt
10.10.2009, 16:45
Danke für die Tips !

Gerne geschehen!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/839/Susan.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89979)

Nur für Dich :) hab ich Dir hier nochmal was zum Thema "Freistellen" und Minolta 85mm/1.4G in die Galerie gestellt. Das Bild entstand mit einer DYNAX 9 ohne Blitz auf ISO 400-Film.



LG

Theo

Aquamarina
10.10.2009, 19:23
von der Hochzeit zum Akt...:D Spass beiseite


Besser als die 700 wäre, im Moment, nur die 850/900 und an Denen funzt das 17-50 NICHT

ich schwanke gerade mir entweder ne 850 oder dann ne 550 zuzulegen. 550 ist ja nicht das Nachfolgemodell, soll aber genausogute Funktionen wie die 700-er haben. Ich finde den Schwenkdisplay einfach toll und über die Liveview, bin ich aber, als kleineres Persönchen, ab und zu froh

habe ich mir das neue Sigma 24-70 angesehen, hat weniger WW als das Tamron dafür mehr zoom, kostet doppelt soviel wie das Tamron, ist 2x so schwer und soll total sehr gut sein.

Gerhard-7D
10.10.2009, 23:31
mir würde die A550 nach allem was ich bisher gelesen habe auch echt gut gefallen.

Die 850 ist aber wohl ne andere Welt.

24 Mpix : Wenn Du´s brauchst und Dir die Linsen leisten kannst....

Kein eingebauter Blitz: Das heißt um gut gerüstet zu sein, immer schweres Gepäck

Und zu guter Letzt der nicht ganz unerhebliche Mehrpreis...

Also ich würde sagen wenn Dich die "Nachteile" der 850 nicht abschrecken und dein Rechner empfänglich für derartig große Dateien ist (oder Du auch da nochmal investierst)

Wieso nicht... Ne gute Linse vorausgesetzt, sollten dann jedenfalls genügend Reserven zum Croppen oder für große Ausbelichtungen vorhanden sein.


@Theo : Vielen Lieben Dank !!! Das war genau das Beispiel welches mir nun die Augen geöffnet hat !!! :shock:

erwinkfoto
11.10.2009, 11:15
Danke Theo, you made my day! :top:

...aber sind solche Bilder nicht Post-Hochzeit? ;)

Theo Marquardt
11.10.2009, 13:28
Danke Theo, you made my day!

Danke für die Blumen, aber wie gesagt: es sollte nochmals lediglich zum Thema Freistellen etwas mehr Verdeutlichung bringen und als Beispiel für das das von Gerhard angesprochene 85mm/1,5 G-Objektiv von Minolta dienen.

Aber wenn's auch so noch gefällt, freut es mich natürlich auch.

LG

Theo

frankko
11.10.2009, 16:45
ich schwanke gerade mir entweder ne 850 oder dann ne 550 zuzulegen. 550 ist ja nicht das Nachfolgemodell, soll aber genausogute Funktionen wie die 700-er haben. Ich finde den Schwenkdisplay einfach toll und über die Liveview, bin ich aber, als kleineres Persönchen, ab und zu froh



Hallo,

...das sind gewaltige Unterschiede, dass sollte Dir aber schon klar sein...allein im Preis, Größe, Bildformat und Haptik trennen die beiden Modelle Welten. Bedenke auch den Nachteil des nicht integrierten Blitzes bei der A850, wäre für mich trotz aller Wertschätzung für die überaus (hoch)wertige Cam ein nogo. Dafür ist mir der Blitz (u.a. Schattenaufhellung usw.) einfach zu wichtig.

Ich denke, die A700 ist wäre der richtige Kompromiss - sofern noch erhältlich. Leider entspricht sie nicht Deinem Anforderungsprofil. Schwenkdisplay + Liveview (nutze ich bei meiner Dimage A2 oft - ist genial) sind nicht vorhanden.
Das A700-Nachfolgemodell wird es mit Chance als Feature haben, fragt sich nur, ob noch dieses Jahrhundert erhältlich...:evil:

clintup
11.10.2009, 17:49
Aber selbst wenn ich die Bilder des 50ers bei F1,7 mit dem des 17-50 bei F2,8 vergleiche ist der Unterschied nicht Weltbewegend.

Beim Freistellen? Doch, da ist der Unterschied granatenmäßig - vorausgesetzt natürlich, Du nimmst auch die 1,7.

Theo Marquardt
11.10.2009, 21:15
Beim Freistellen? Doch, da ist der Unterschied granatenmäßig - vorausgesetzt natürlich, Du nimmst auch die 1,7.

Yes, Sir! Genauso ist es. Und schon aus diesem Grunde würde ich nie
auf einen Festbrenner wie das 1.7/50 mm verzchten wollen. Und schon gar nicht auf einer Hochzeit, wo es ja schließlich "um was geht".

LG

Theo

Gerhard-7D
11.10.2009, 22:38
OK ! Danke ! Ihr habt mich überzeugt, die Linse die nächsten Tage nochmal bissl auszutesten und zur Hochzeit auf jeden Fall einzupacken... Viel Platz braucht sie ja eh nicht.

Danke ! :top:

lg. Gerhard

Aquamarina
12.10.2009, 08:21
ich habe gesehen, dass Sony ist ziemlich preisgünstiges FB Objektiv anbieten 1.7mm
gleichzeitig werden aktuell bei Ricardo(ebay) viele minoltas 1.7mm für unter 100 euro angeboten. Sind diese Minoltas was wert? Weiss das jemand? Ich denke eine FB muss doch her, neben einem Zoom, es muss ja nicht das teuereste sein.

utakurt
12.10.2009, 09:50
ich habe gesehen, dass Sony ist ziemlich preisgünstiges FB Objektiv anbieten 1.7mm
gleichzeitig werden aktuell bei Ricardo(ebay) viele minoltas 1.7mm für unter 100 euro angeboten. Sind diese Minoltas was wert? Weiss das jemand? Ich denke eine FB muss doch her, neben einem Zoom, es muss ja nicht das teuereste sein.

Ja - die 1.7 50mm Minoltas sind sehr gut zu verwenden (fehlerfreies Exemplar vorausgesetzt)

Theo Marquardt
12.10.2009, 11:46
...viele minoltas 1.7mm für unter 100 euro angeboten. Sind diese Minoltas was wert? Weiss das jemand? Ich denke eine FB muss doch her, neben einem Zoom, es muss ja nicht das teuereste sein.
Das ist natürlich kein 1.7 mm-Objektiv sondern ein 50mm-Objektiv mit einer Lichtstärke von 1.7 entsprechend einer maximalen Blende von 1.7.

Die Dinger sind weiß der Herr einiges wert.

1. günstiger Preis, erschwinglich und gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
2. Handlich und klein
3. Es lehrt Dich sehen!
4. Sehr ordentliche optische Eigenschaften, etwas abgeblendet knackscharf.

Meines ist Baujahr 90 und funktioniert 1 a. Ich damit zum Teil hunderte Bilder -auf Film wie digital - am Stück bei Portrait- und Aktshootings gemacht.

LG

Theo

Aquamarina
12.10.2009, 15:26
ja sorry klar, 50mm 1.7 man denkt bereits weiter und vergisst es zu schreiben.

danke für den tipp, dann schau ich, dass ich ein gutes unter den Nagel reissen kann. Als zusatzobjektiv zu eine Lichtstarken Zoom als Ergänzung, sollte ich gut ausgerüstet sein.

;)