Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LiveView ist ein Feature für Einsteiger
alberich
06.10.2009, 23:09
sagt der SONY Chef.....
Intervie auf amateur photographer.co.uk (http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sony_Chief_on_Alpha_850_Live_View_is_an_entrylevel _feature_news_288932.html)
When asked specifically why Sony has decided to omit Live View and video capture from the Sony A900 and Sony A850, Salmon-Legagneur explained that 'our vision of Live View and video is very clear - we believe that these are functions for entry-level users'. He added 'we still believe our 'Quick AF' Live View is better at the entry-level, and we could have brought Live View to the Sony A850, but it would have meant more development time and [more cost]'.
He went on, 'our target was to launch the Alpha 850 quickly to satisfy the Alpha 700 user that has been waiting for full-frame at a reasonable price'. He explained 'that was the target and that is why we believe it is more important to bring this camera [to the market] quickly rather than losing time with Live View'.
Alphafetisch
07.10.2009, 08:04
sagt der SONY Chef.....
Intervie auf amateur photographer.co.uk (http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sony_Chief_on_Alpha_850_Live_View_is_an_entrylevel _feature_news_288932.html)
Da hat er nicht ganz unrecht.
Da könnte man nun wieder trefflich drüber streiten, wie es unlängst in einem anderen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78542) ausgiebig getan wurde und hier nich unbedingt wiederholt werden muss.
Es erklärt allerdings auch, warum andere Neuerungen noch keinen Einzug in unser System halten; ein besseres AF-System z.B.
Harren wir gespannt der Dinge die da kommen werden, auch wenn solche Äußerungen nicht gerade Anlass zur Hoffnung geben.
In gewisser Weise hat er ja recht - der Großteil der Benutzer von LiveView sind eben in der Tat die Einsteiger. Die andere Gruppe, also die, die es mit großem Sachverstand zielgerichtet einzusetzen wissen, sind demgegenüber deutlich in der Minderzahl. Egal.
Was ich lustig finde, ist, wie er mal wieder alles verpricht und doch gar nichts: LV in der A850 sei möglich gewesen - aha! also scheint das Sonykonzept doch auch mit Vollformat und Antishake zu funktionieren, obwohl man hier Bedenken hatte. Aber, es hätte mehr Entwicklungszeit gekostet, könnte heißen: wir haben noch absolut keine Ahnung, wie das wirklich umzusetzen ist und müssen an die Planungstische.
Marketinggebabbel vom Feinsten. Letztlich ist hier doch keinerlei verlässliche und aussagekräftige Idee herauszuziehen (meiner Meinung nach), sondern oberflächliche Kundenberuhigung: "ah, ich glaube, wir müssen mal wieder einen Happen für die Forendiskussionen auswerfen..." :lol:
Marketinggebabbel vom Feinsten. Letztlich ist hier doch keinerlei verlässliche und aussagekräftige Idee herauszuziehen (meiner Meinung nach), sondern oberflächliche Kundenberuhigung: "ah, ich glaube, wir müssen mal wieder einen Happen für die Forendiskussionen auswerfen..." :lol:
Man kann das auch anders übersetzen: "He went on, 'we wanted to be very quick to launch this product, and be the first brand to launch a full-frame 24-million pixel camera under 2,000 Euros'." -- "Wir haben eigentlich kein Konzept und wollten daher nur schnell eine billige Kamera unter die Leute bringen, damit wir wenigestens einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz haben."
"Salmon-Legagneur was quick to dismiss the possibility of Sony moving into the professional DSLR sector, explaining that 'Canon and Nikon [have been] occupying that territory for almost 100 years now'. He went on to say that 'they are so strong in this market that it makes no sense to fight frontally [against them]'." -- "Die A900 ist alles, was wir können. Eine bessere Kamera gibt es von uns so schnell nicht. Das gezeigte Teleobjektiv war nur ein Bluff und wird nicht hergestellt werden."
"He added 'we don't compare ourselves to those brands in the professional field'. However, he stressed, the Sony A900 is used by professional photographers that 'get better quality than [competitive DSLRs] in studio shooting, landscape and wedding photography'." -- "Wir werden so schnell keinen besseren AF bauen."
"'our target was to launch the Alpha 850 quickly to satisfy the Alpha 700 user that has been waiting for full-frame at a reasonable price'." -- "Die A850 ist der Nachfolger der A700. Es wird kein gehobeneres APS-C-Modell mehr geben.".
Tobi, pessimistisch
Karsten in Altona
07.10.2009, 09:10
Habe gestern Abend einen Fotografen besucht, der mit der 5DMkII Videos für einen Opener für eine Sendung im ZDF gedreht hat. Einsteiger ist der nicht und was anderes als LiveView auf dem Minidisplay hinten wurden auch nicht genutzt.
cat_on_leaf
07.10.2009, 09:31
Man kann das auch anders übersetzen: ......
Tobi, pessimistisch
Äh, was du getan hast ist eine sehr extreme Interpretation, aber mitnichten eine Übersetzung.
Das ist ungefär so, als würde eine mänliche Person sagen:"Hey, die feminie Mode dieses Jahr ist toll.", und du würdest daraus herleiten der Typ ist homosexuell.
Man kann das auch anders übersetzen: ...
"Salmon-Legagneur was quick to dismiss the possibility of Sony moving into the professional DSLR sector, explaining that 'Canon and Nikon [have been] occupying that territory for almost 100 years now'. He went on to say that 'they are so strong in this market that it makes no sense to fight frontally [against them]'." -- "Die A900 ist alles, was wir können. Eine bessere Kamera gibt es von uns so schnell nicht. Das gezeigte Teleobjektiv war nur ein Bluff und wird nicht hergestellt werden."
...
Tobi, pessimistisch
Ja, sehr pessimistisch, denn die Aussage oben kann man auch so interpretieren, dass sich Sony nicht auf einen frontalen, offenen und direkten Kampf einlassen, sondern die Wogen geglättet wissen will um dann mit einer der nächsten Kameras den Knaller zu bringen.
Jörg, mal optimistisch ..;)
HotShots
07.10.2009, 09:59
Da kann ich dem Chef von Sony nur zustimmen, mir gibt es nichts in den schlimmsten Verenkungen irgendwo zu stehen, liegen oder sitzen um mein gewünschtes Bild zu machen....hoffe das der A700 nachfolger weder Live-View noch Video hat, denn ich möchte photographieren...nichts anderes...
moin,
oder man interpretiert das realistisch:
High-fps Sport-Kameras für Berufsfotographen glaubt Sony im Moment nicht im Markt platzieren zu können, egal wie sehr sie sich anstrengen würden. Seine eigene Stellung angemessen zu bewerten ist nicht unbedingt ein Fehler.
Wo ist also die Nische, um ein Top-Modell als "Sabberziel" für die Einsteiger unterzubringen, welches wenigstens die Stückkosten reinbringt und ein angemessenes Medienecho hervorruft?
Genau: Contax N digital (und Leica R) haben eine Lücke hinterlassen, und die ist jetzt von der a900 besetzt. Nicht perfekt, aber eben doch.
Und die a850 dient zum Stückzahl-bolzen, weiter nix. Ist dass so schlimm?
Nur zum Nachdenken: minolta hat 1972(!) ein Patent eingereicht, aus welchem 1999(!) endlich das STF hervorgegangen ist. Etwas mehr Performance traue ich Sony dann doch zu :cool:
Anaxaboras
07.10.2009, 10:17
Interessant finde ich den Schlusssatz:
The next step in putting Live View into Sony's top-end Alpha DSLRs is to improve contrast detection AF, but we don't have this technology ready yet
Das klingt ganz danach, als würden die Nachfolger der A900/A850 Live-View mit Kontrast-AF bekommen. Vielleicht sollte Sony sich da mal von Panasonic beraten lassen :D: Der Kontrast-AF der G1 ist eine Wucht :shock: - anders kann ich es nicht sagen.
Etwas ratlos lässt mich diese Aussage zurück:
our target was to launch the Alpha 850 quickly to satisfy the Alpha 700 user that has been waiting for full-frame at a reasonable price
Hoffentlich hat Sony nicht vergessen, dass es auch Alpha 700 User gibt, die nicht auf eine bezahlbare Vollformatkamera warten sondern auf eine semi-professionelle APS-C-Kamera :roll:.
Martin
Es gibt nicht nur einen LV,
der in den kleinen Sonys ist optimal für Einsteiger, schneller Phasen-AF, umschaltbar, kombiniert mit Schwenkdisplay, die Einschränken des optischen Suchers ist für einen Aufsteiger von Kompakten immer noch klasse,
der bei z.B. Nikon ist eher gemächlich bei Nutzung des Kontrast-AF oder nervig sonst (Spiegelgeklapper), dafür bleibt der Sucher unangetastet in seiner Größe / Helligkeit. In speziellen Aufnahmesituationen (MF-Kontrolle / Makro in Bodennähe etc.) und als sozusagen Abfallprodukt ohnehin vorhandener Bauteile kann ein solcher AF eigentlich einem Profi nur willkommen oder egal sein.
Jan
sven_hiller
07.10.2009, 11:03
Da kann ich dem Chef von Sony nur zustimmen, mir gibt es nichts in den schlimmsten Verenkungen irgendwo zu stehen, liegen oder sitzen um mein gewünschtes Bild zu machen....hoffe das der A700 nachfolger weder Live-View noch Video hat, denn ich möchte photographieren...nichts anderes...
Mal abgesehen von dem Video-Zeugs, welches ich für 'ne Überladung halte, die dann auch nur wieder die Kosten erhöht, wie geht's Dir denn mit 'nem Winkelsucher? Keine schlimmen Verrenkungen?
steve.hatton
07.10.2009, 11:47
Ich sehe das ähnlich wie Martin und glaube, dass Sony sehr wohl weiß, dass es zwischen 550 und 850/900 einen großen Markt gibt, der aber nicht eine rein den Volumenzahlen gewidmete 650(analog zu 900-850) erwartet, sondern eher eine 750, die dann das, was wohl noch in der Entwicklung (oder letzten Testphase:roll:) steckt, bringen wird.
Die pessimistischen "Übersetzungen" oder Interpretationen hier sind m.E. wohl eher "wishful thinking" der Konkurrenz-Fans oder Enttäuschter (Ex-)Sony-User.
Dass sich Sony dauerhaft aus dem Semi-Pro - & Pro-Bereich raushalten will - das hingegen glaube ich auf keinen Fall.
Vielleicht will man einfach nur keine "halben Sachen" machen - zu optimistisch ?
Ih hab ja noch Zeit, bis ich mit der 350 richtig umgehen kann, da reicht mir die 750 auch nächstes Frühjahr :D
Hoffentlich hat Sony nicht vergessen, dass es auch Alpha 700 User gibt, die nicht auf eine bezahlbare Vollformatkamera warten sondern auf eine semi-professionelle APS-C-Kamera :roll:.
Martin
Das würde ich da nicht mal ansatzweise rauslesen. Dass es einige (auch hier) gibt, die sich die Wartezeit auf eine (was auch immer das im Einzelfall heißt) bezahlbare VF-Kamera mit der A 700 versüßt haben, dürfte kein Geheimnis sein. Auch nicht für die Marketingleute von Sony. Man muss hier nur mal regelmäßig mitlesen. Dass es auch "originäre" A700-User gibt, ohne Ambitionen auf VF, dürfte im Umkehrschluss auch Sony bekannt sein. Warum sollte es also keine A7x0 als Nachfolger mit APSC geben? Dass ein Nachfolger kommt, wurde seitens Sony schon geäußert. Dass der Vollformat haben wird, glauben wenige, ich jedenfalls nicht. Vielleicht irgendwann mal, aber jetzt schon?? Wofür sollte sonst die A850 gut gewesen sein?
Hoffentlich realistisch gesehen...
alberich
07.10.2009, 14:22
He went on, 'our target was to launch the Alpha 850 quickly to satisfy the Alpha 700 user that has been waiting for full-frame at a reasonable price'. He explained 'that was the target and that is why we believe it is more important to bring this camera [to the market] quickly rather than losing time with Live View'.
Sicher klingt das gut wenn man sagt, dass die 850 auf den Markt kam um diejenigen zu befriedigen die auf eine bezahlbare Vollformatkamera gewartet haben.
Das Ziel war aber wohl eher die a700-Meute mit was neuem zu besänftigen. Augenscheinlich hat man noch keinen fertigen a700 nachfolger den es sich lohnt bereits zu veröffentlichen. Also was macht man? Die 900er einfach in die Sauna, ein paar Features abkochen und ab dafür.
Jetzt kann man sagen, "Wieso nix Neues? Es gibt doch die 850er. Ihr wollt doch alle bezahlbares Vollformat."
Was bleibt ist, dass die Aussgaen sich seit mehr als einem Jahr nicht geändert haben. nur die Sprachregelung.
Schon seiner Zeit sprach man davon, dass man Live-View und Video erst dann implementieren will, wenn es den hohen eigenen Ansprüchen genügt usw.
Faktisch hat sich also in den mehr als 12 Monaten nix getan. Man zehrt immer noch von den bisherigen Entwicklungen und baut sie je nachdem mal so zusammen und mal so. Das ergibt eine ganze Reihe von Modellen, die aber letztlich immer ein und die selbe Kamera sind. Einen Fortschritt hat man ja scheinbar bei den neuen Kameras bei hohen ISOs erreicht. Aber sonst?
Das soll primär keine Kritik sein sondern eher eine Feststellung.
Dennoch sollten sie sich langsam etwas sputen. Ob die geforderten Funktionen sinvoll sind oder nicht spielt dabei gar keine Rolle. Wenn es eine Funktion gibt, dann wollen die Kunden das. Fertig. Denn es ist nicht sinnvoll zu vermitteln, warum alle anderen Kameras in einem bestimmten Preissegment über diese und jene Funktion verfügen und die eigenen Produkte nicht. Da wird die Platte vom "hohen Anspruch" auf Dauer auch nicht besser.
Aber mit scheint die 850er war definitv ein Lückenfüller. Die Lücke zwischen "unten" und "oben" ist einfach zu groß geworden. Und da ein 700er-Nachfolger nicht in Sicht scheint hat man halt eine 850 "erfunden".
Dennoch ist das meines Erachtens nach alles kein Anlaß sich aufzuplustern und vom Untergang des Systems zu fabulieren. Bisher hat sich SONY nicht aus der Ruhe bringen lassen und wenn sie es weiter so halten, dann werden wir auch weiterhin gute Kameras sehen.
Und ganz nebenbei... Mit einer Kamera wie der 900er hat man früher vielleicht sogar sein ganzes Leben fotografiert. :)
Warum bringt Sony denn in den Augen einiger hier nix neues, bzw. warum wird das, was herausgebracht wird, als halbherzig betitelt?
Wenn dem so wäre, hätte man die A550 im Gehäuse der A700 mit LiveView auch mal fix als Nachfolger der A700 präsentieren können, wenn es darum gegangen wäre, einen schnellen Nachfolger für diese Klasse auf den Markt zu bekommen. 7 Bilder pro Sekunde statt 5, ISO12800, mehr MPix, LiveView, (angeblich) verbesserter AF und besseres Rauschverhalten hätten doch einer ganzen Menge der A700-Nutzer zum Update gereicht, oder nicht!?
Ausserdem ist die A850, wenn auch nicht für alle aber doch für eine ganze Menge der A700-Nutzer das, worauf man damals gewartet hat, nämlich Vollformat zum bezahlbaren Preis. Erinnert euch doch bitte mal an die Zeit der Veröffentlichung der A900 zurück. Nicht wenige haben damals mit der A900 geliebäugelt, wenn der Preis so um die 1600-1800 Euro dafür gelegen hätte.....
Ich gebe aber gerne zu, dass Sony nun mit Veröffentlichung der A550 die Erwartungen auf eine zukünftige A7xx ganz schön heraufgeschraubt hat.....
Warum bringt Sony denn in den Augen einiger hier nix neues, bzw. warum wird das, was herausgebracht wird, als halbherzig betitelt?
Ich persönlich halte das, was Sony gebracht hat, nicht für halbherzig oder schlecht. Ganz im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden und ich traue Sony auch zu, dass sie weiterhin vernünftig arbeiten können und werden.
Wie schon gesagt:
Seine eigene Stellung angemessen zu bewerten ist nicht unbedingt ein Fehler.
Und wenn Sony zu Recht sieht, dass manche Modelle oder Kameraeigenschaften oder Objektive derzeit für den großen Markt nichts bringen, weil weder die Produktpolitik, noch die Konkurrenzfähigkeit, noch die technischen und serviceorientierten Leistungen dazu passen, dann wird das eben nicht gebracht. Fertig. Sony ist nicht so dumm, das ohne Planung anzugehen.
Wer bei Sony nicht das findet, was er sucht, soll sich woanders umschauen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Ich bin überzeugt, dass Sony nicht vorhat, für alle eine perfekte Lösung anbieten zu wollen.
Was ich so lustig finde, ist die typisch hohle Phrasendrescherei der offiziellen Seite, aus der man alles, oder aber gar nichts herauslesen kann.
Noch ein Beispiel:to satisfy the Alpha 700 user that has been waiting for full-frame at a reasonable price'
Heißt das, dass man eingesehen hat, die A900 ist "not reasonably priced" :?::cool::lol:
About Schmidt
07.10.2009, 17:12
In meinen Augen ist diese Frage ganz einfach zu beantworten.
Live View ist ein Feature für den, der es braucht!
Gruß Wolfgang
Eben, und da mein zweites Knie jetzt auch leider einen bleibenden Schaden hat :cry:, will ich bei meiner nächsten neuen Kamera auf jeden Fall ein vernünftiges, klappbares Display mit Liveview für solche Fotos:
http://www.altekoester-hagen.de/data/thumbnails/73/7114.jpg (http://www.altekoester-hagen.de/details.php?image_id=618)
LiveView ist ein Feature für Einsteiger.....sagte der bandscheibengeschädigte und hexenschussgeplagte Profi :roll: :oops:
Solche Aussagen wie oben sollen in Foren wie auch diesem etwas Wallung auslösen - jeder hat das Beste und was man nicht hat, oder braucht ist alles Shy... :lol:
LiveView ist ne sehr feine Sache wenn es denn gut funktioniert und auch verlässlich ist. Abschaltbar sollte es auf jeden Fall sein. Da ich vor meiner :a:200 eine Oly E330 hatte, weis ich wie gut LiveView wirklich funktionieren kann - gerade im Makrobereich durch umschalten von A/B Modus hervorragend. Ich habe tolle Shots aus der Froschperspektive gemacht, wo andere dann aufgegeben haben. Manchmal vermisse ich es schon und deshalb wird die nächste Alpha (5..) wieder LV haben ;)
"Sony goes Mainstream" und das müssen sie ja auch um ihren Marktanteil auszubauen ABER sie sollten auch ein wenig mehr Augenmerk auf die Wünsche der engagierten Hobbyisten legen ,denn aus dieser Ecke kommen die Wünsche und Vorschläge die eine Kamera WIRKLICH besser machen !:top:
dieterbecker
10.10.2009, 14:27
In der Promi und Event Fotografie (z.B. Red Carpet) muss man oft die Kamera über den Kopf halten, da Mitbewerber vor einem drängeln.
Ohne Live View muss man aufs geradewohl zielen.
Aber die Vollprofis mit Canon Vollformat haben es auch nicht besser
Liveview ist ein extrem nützliches Feature z.B. in der Astrofotografie, wo es
notwendig ist besonders exakt zu Fokusieren. Bei Canon z.B. ist es möglich
per Liveview, PC und geigneter Zusatzhardware gleich automatisch ein
Teleskop zu fokusieren. Auch bietet Canon eine spezielle Variante ihrer DSLRs
mit geändeter SW und ohne IR Filter für solche Zwecke an. Darum finde ich
Aussagen wie "Feature für Einsteiger" und die leidige SVA Sache bei der 500er
Serie absolut unprofessionell. Da hat Sony noch grossen Nachholbedarf.
Martin
Auch hier habe ich nicht alles gelesen . Meine Meinung zum LiveView habe ich mir auch selbst bilden dürfen da ich u.A. die Alpha 300 hatte . Ich habe mich wirklich bemüht mit diesem Feature zu fotografieren und habe auch versucht irgendwelche Vorteile zu meiner Alpha 200 (hatte ich zeitgleich) mit Winkelsucher zu finden . Es gelang mir bei aller Offenheit für Innovation nicht 1. gescheite Fotos - und 2. Gefallen an dieser Technik zu finden . Es störten mich bei Helligkeit die Lichtreflexe auf dem Display die bis zur völligen Dunkelheit darauf führten und auch so richtig gut sehen konnte ich nie wohin der Fokus gerade ging . An meiner jetzigen Alpha 700 habe ich wieder den Winkelsucher und bin echt froh daß hier solche tollen Neuerungen nicht zum Zuge kamen.
Für mich ist der LiveView nicht für "Einsteiger" sondern für "Umsteiger" von Handy- oder Kompaktknipse gedacht die es gewohnt sind die "Kamera" ca. 40 cm vorm- statt im Gesicht zu tragen :D
Nix für Ungut aber jedem das seine und mir ne "richtige" FOTOkamera;)
Aber die Vollprofis mit Canon Vollformat haben es auch nicht besser
Wieso? Bei Canon gibt es keine Kamera mehr ohne Liveview.
Gruß, eiq
PeterHadTrapp
12.10.2009, 11:00
... ich habe inzwischen eine Kamera mit Live-View und muss jetzt eben meine Übersichtsbilder (Kamera am ausgestreckten Arm nach oben über die Köpfe hinweg), die ich bei jeder Veranstaltungsreportage mache, nicht mehr auf gut Glück mit zig Versuchen mache, sondern kann sehen, ob die Kamera grade ist, ob die Bühne in der Mitte ist etc. Das ist prima und ich nutze es gerne.
wannerlaufer
12.10.2009, 19:04
Für mich ist der LiveView nicht für "Einsteiger" sondern für "Umsteiger" von Handy- oder Kompaktknipse gedacht die es gewohnt sind die "Kamera" ca. 40 cm vorm- statt im Gesicht zu tragen :D
Nix für Ungut aber jedem das seine und mir ne "richtige" FOTOkamera;)
mit Verlaub: solche Aussagen würden auch rechtfertigen, wenn wir heute noch mit Autos führen ohne Navi, Klima, Fensterheber etc.
LiveView macht eine Kamera nicht zu falschen Kamera, das ist doch Unfug.
Sie wird dann zur falschen Kamera, wenn wichtige Features fehlen, wobei die Frage was ein wichtiges Feature ist in manchen Fällen individuell ist
Die SVA braucht jemand, der nie Nachtaufnahmen oder Makrofotografien macht eher nicht. Genau der Anwender braucht aber LiveView vielleicht weil er Brillenträger ist und auf dem Monitor nunmal mehr sieht als durch den Sucher (ab eine bestimmten Dioptrienzahl und mit Gleitsichtgläsern wirds anstrengend...)
Der andere braucht keine hohen ISO Zahlen weil "analog hat ASA 400 auch noch immer gereicht". Der andere - ich zb - wäre bei Eventfotografie schon dankbar mehr Lichtempfindlichkeit zu haben (ok mit der A 100 ist da auch nicht wirklich viel los, aber ich spare schon auf was neues).
Ich finde diese absoluten vermeintlich professionellen Aussagen "das braucht eine gute Kamera nicht" zumindest bei LiveView unangebracht. Passender wäre zu sagen "ich brauche das nicht".
Nur ein anderes Beispiel: bis Asus mit den eee PCs damit anfing, hat kaum einer geglaubt dass er ein 10 Zoll Netbook braucht, und jetzt... ist das der am stärksten wachsende Markt weil wenn man so ein Ding mal genutzt hat, will man es haben... also die meisten jedenfalls.
Also bitte keine Glaubenskriege über Kamerafeatures, derartige Kriege gibt es real schon zuviele.
Also ich denke mal, dass der LV zumindestens ein Einstiegsfeature für Einsteiger ist.
So ging es mir jedenfalls. Ich denke mal, dass ich mehr in diese Anfängerschublade gehöre und dabei bin aus dieser heraus zu krabbeln. Also 2008 habe ich noch mit einer digitalen "Knipskiste" gearbeitet und meine Frau meinte, dass ich mir eine Spiegelreflexkamera zulegen sollte. Da lief doch gerade zu dem Zeitpunkt die Werbung von Sony, mit der Alpha 300 + 350 im, im Fernsehen mit dem LV und dem schwenkbaren Display. Mensch super, LV wie an der "Knipskiste" und auch noch schwenkbar, klasse die A 300 nehme ich. Also ich fotografiere zu 90% ohne LV, aber wenn ich mit Stativ arbeite möchte ich ihn nicht mehr missen. Es erleichtert die Arbeit imens. Wenn ein LV an der A900 wäre, ohne die Qualität der Kamera zu schmälern, würde man darüber nicht weiter diskutieren, sonder dieses Feature in bestimmten Situationen nutzen. Das ist wie bei der Sitzheitzung beim Auto, man braucht das nicht und wer so was nie hatte will sowas nicht, aber wenn man mal sowas hat dann.....
Übrigens wenn ich mit der Knipskiste fotografiere, habe ich immer dabei, dann schaue ich, seit DSLR, jetzt immer durch den Sucher.
Für Astroaufnahmen hätte ich gern einen LV (wie es die Canon Modelle haben) um pixelgenau den Fokus über mein Laptop einstellen zu können. Auch am Mikroskop ist LV gut einstzbar.
Im Studio hat LV sehr viele Vorteile.
Das ganze gepaart mit einer Software, die es erlaubt auch AF-Objektive manuell fernzusteuern. Die Software sollte kompatiebel mit der Ascom-Platform sein.
Bei den "professionellen Modellen sollte es auch möglich sein das Tiefpassfilter auf einfache Art und Weise zu wechseln. (z.B.UV-Fotografie, Astrofotografie die hier wichtige H-alpha Linie und IR-Fotografie).
Gruß
Wolfgang
Photongraph
13.10.2009, 22:52
Das gute an dieser ganzen Diskussionen hier ist, es zeigt mal wieder, dass jeder das Thema LV anders sieht und bis heute noch ein umstrittenes Thema ist...
Es hat sich seit der Photokina 2008 nicht viel geändert in der Diskussionslage... :lol:
Wisst ihr auch warum? Weil jeder Nutzer einer D-SLR und SLR eben auch ohne LV über das Hauptdisplay wie es bei digitalen Kompaktkameras der Fall ist auskam und Generationen vor uns sowas gar nicht mal kannten. Auch ist der Sucher immer noch etwas so zentrales bei Spiegelreflexkameras, dass dieser einfach so viele Vorteile ineinander vereint (keine Pixel, kaum Helligkeitsprobleme bei Sonnenschein), dass der Sucher noch immer am meisten genutzt wird von vielen D-SLR Fotografen.
LV ist durchaus nützlich, aber als Must-Have empfinde ich es nicht...
Es kann für bestimmte Sitatuionen wie hier bereits genannt worden sind nützlich sein, aber für viele Anwendungen in der Fotografie braucht man es kaum, dies hängt natürlich vom persönlichen Standpunkt bzw. Situation des Fotografen ab, aber gibt es wirklich hier Fotografen die zu 100% nur noch mit LV arbeiten? :shock:
Ich glaube diese und andere werden sicherlich nicht die Mehrheit bilden. :lol:
Hallo Photograph,
sichher ist LV nicht für jede alltägliche Situation angebracht.
Sinn macht LV nur bei speziellen Aufgaben. Eine davon ist Astrofotografie, besonders dann wenn eben gewisse Filter im Einsatz sind. Hier erleichtert LV das Arbeiten erheblich. Ohne LV muß ich immer den Fokus mühsam finden, was Zeit kostet.
Für mich stellt sich zur Zeit eben die Frage entweder eine DSLR mit LV (EOS 450D oder 500d) und gegen Aufpreis umbauen lassen (wäre ein preiswerter Kompromiss) oder eine Astrokamera wie die Starlight mit großem Sensor(mind.3000 Euro) mit großem Sensor (wegen Übersichten) zu kaufen. Für Astrocams gibt es auch passende Adapter für Canonobjektive und teilweise auch für Nikon.
Gruß
Wolfgang
Ihr denkt daran, dass LV nicht gleich LV ist:
- Die Alpha 300 - Lösung beschneidet den Sucher zugunsten einer (m.E.) Umsteiger-optimierten Funktion des LV.
- Der LV von C und N ist eine zusätzliche Option, durch die der Sucher nicht schlechter wird, dafür kann man halt gggf. den LV zum manuellen Fokussieren, am Stativ oder bei ungewöhnlichen Perspektiven Nutzen. Für letzteres wäre dann ein Schwenkdisplay angenehm, andererseits machen die die Kamera dicker und sind i.d.R. kleiner bzw. weniger auflösend als ein normales Display.
Jan
Wieso darf eigentlich nicht jeder der möchte Lievview nutzen ohne gleich als Anfänger oder Nichtskönner beschimpft zu werden?
mit Verlaub: solche Aussagen würden auch rechtfertigen, wenn wir heute noch mit Autos führen ohne Navi, Klima, Fensterheber etc
Tu ich..und zwar mit voller Absicht, ich brauche all das nicht ,wenn mir warm wird mach ich das Fenster mit der dafür vorgesehenen Kurbel auf und wo ich hinwill steht im Plan, zur Not frag ich mal jemanden. Viell. bin ich ja Purist :top: Ich kann mein Auto sogar ohne Computer reparieren und mein Popometer funktioniert auch noch !
Die "Sinne" werden mit der Zeit durch solcherlei "Helfer" verkümmern , das gilt in jedem Bereich und ist heute leider schon zu beobachten.
Computer & Co. nutze ich natürlich auch wie man sieht aber in einigen Belangen mag ich´s lieber pur und so einfach wie Möglich.
Es war auch nur meine ganz persl. Meinung die Niemand teilen muss !!;)
Traumtraegerin
14.10.2009, 09:15
Tu ich..und zwar mit voller Absicht, ich brauche all das nicht ,wenn mir warm wird mach ich das Fenster mit der dafür vorgesehenen Kurbel auf und wo ich hinwill steht im Plan, zur Not frag ich mal jemanden. Viell. bin ich ja Purist :top: Ich kann mein Auto sogar ohne Computer reparieren und mein Popometer funktioniert auch noch !
Es war auch nur meine ganz persl. Meinung die Niemand teilen muss !!
Bei unserem alten Bully aus dem Jahr 1987 gibt es das alles auch nicht, sogar die Servo-Lenkung ist noch ein Fremdwort für den Wagen.
Meine A 100 ist ohne LV und ich suche selbst bei kompakten Digicams immer den optischen Sucher. Der LV ist kein Kriterium bei einer Kaufentscheidung, trotzdem tendiere ich grad zur A 550, weil der LV gelegentlich doch von Vorteil ist ;-)
Photongraph
14.10.2009, 11:16
Ihr denkt daran, dass LV nicht gleich LV ist:
- Die Alpha 300 - Lösung beschneidet den Sucher zugunsten einer (m.E.) Umsteiger-optimierten Funktion des LV.
- Der LV von C und N ist eine zusätzliche Option, durch die der Sucher nicht schlechter wird, dafür kann man halt gggf. den LV zum manuellen Fokussieren, am Stativ oder bei ungewöhnlichen Perspektiven Nutzen. Für letzteres wäre dann ein Schwenkdisplay angenehm, andererseits machen die die Kamera dicker und sind i.d.R. kleiner bzw. weniger auflösend als ein normales Display.
Jan
Beides zusammen, wie es bei der Alpha 500/550 zum Teil gelöst worden ist, ist in meinen Augen ein ziemlich gutes LV-System, dass beide Möglichkeiten miteiander vereint, das einzige Manko ist lediglich der kleinere Sucher (da liese sich aber bestimmt bei größeren Kameras was machen)...
Der Vorteile ist hier eindeutig, die Wahl zwischen zwei LV-Modi:
-Phasen AF (ohne Spiegelhochklappfunktion)
-Kontrast-AF mit vollen Sucherbild bzw. Sensorbild etc.
Aber ein Klappdisplay an einer Semi-Pro Kamera würde ich dennoch lieber meiden, auch wenn sie relativ stabil sind, die Gefahr das etwas passiert ist mir zu groß, spätestens dann wenn man viel mit sich rumschleppt und plötzlich aus Ungeschicktheit etwas abreißt...
Aber ein Klappdisplay an einer Semi-Pro Kamera würde ich dennoch lieber meiden, auch wenn sie relativ stabil sind, die Gefahr das etwas passiert ist mir zu groß, spätestens dann wenn man viel mit sich rumschleppt und plötzlich aus Ungeschicktheit etwas abreißt...
Ich glaube der größte Nachteil des Klappdisplays ist das Volumen. Wenn man sich anschaut, wie wuchtig das Display z.B. an der A550 (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/page3.asp) ist und wie weit weg der Sucher vom Auge ist (das Display ragt weiter nach hinten raus als die Augenmuschel des Suchers). Zum Vergleich die Canon 500D (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page4.asp), wo der Sucher bzw. die Augenmuschel wie gewohnt über das Display hinausragt (in der Seitenansicht).
Gruß, eiq
Photongraph
14.10.2009, 11:36
Selbst eine Alpha 100 ist da auch nicht viel besser als die Alpha 500/550...
Vielleicht geht Sony davon aus, dass die Leute keine oder zumindest sehr kleine Nasen haben?
Gruß, eiq
Photongraph
14.10.2009, 11:48
Frag mich da besser nicht, ich komme jedenfalls mit den Alpha und Dynaxkameras sehr gut klar und das mit Brille. :lol: ;) :top:
Ich denke eher, dass Sony und früher Konica Minolta Probleme mit den Auflagenmaß und SSS sonst hätte, wenn sie plötzlich das Display nicht so weit hinausragen lassen wollen. Und den Sucher wollen sie anscheinend nicht künstlich weiter nach vorne rücken lassen.. (der Sucher der kleinen Alphas ist so und so schon klein genug) ;) :lol:
Ich glaube der größte Nachteil des Klappdisplays ist das Volumen. Wenn man sich anschaut, wie wuchtig das Display z.B. an der A550 (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/page3.asp) ist und wie weit weg der Sucher vom Auge ist (das Display ragt weiter nach hinten raus als die Augenmuschel des Suchers). Zum Vergleich die Canon 500D (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page4.asp), wo der Sucher bzw. die Augenmuschel wie gewohnt über das Display hinausragt (in der Seitenansicht).
Das muss aber nicht sein, schau dir mal eine Nikon D5000 oder einen beliebigen MF-Prismensucher an. Da kommt der Sucher einem regelrecht entgegen: http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD5000/Images/SwivelLCD.jpg .
Meines Erachtens war das einfach eine bewusste Entscheidung von Sony, vermutlich konnten sie so den Sucher der A100 noch etwas vereinfachen und mussten nicht schon wieder Geld für eine gelungenere Neuentwicklung ausgeben.
Tobi
Hallo zusammen,
bin neu hier, habe seit 18 Monaten die alpha 300 und bin nun des leidigen Bildrauschens wegen auf die 550 umgestiegen. Sie wird am Montag oder Dienstag eintreffen und hoffentlich bessere Bilder in schwierigeren Lichtsituationen liefern.
Auf LV und das Klappdisplay könnte und möchte ich nie verzichten. Den LV nutze ich bei ca. 10% meiner Fotos. Ohne beide müsste ich mich bei solchen Bildern flach auf den Boden legen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC07532klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91091)
Ich finde die Aussage des Sony-Chefs zu diesem Thema merkwürdig. Wenn ein Profi die Möglichkeiten nicht nutzt, die ihm helfen, ist er einfach nur stur.
Viele Grüße
Peter