PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sal2875 sam


fallobst
06.10.2009, 22:58
Zusammen mit der Alpha 850 ist von Sony ja auch ein neues Objektiv, das SAL2875 SAM angekündigt worden.
Darüber habe ich noch recht wenig gelesen.
Wenn man die Bauweise mit dem KoMI 28-75 2,8 vergleicht, dann sieht man lediglich, dass die optische Bauweise ähnlich ist, jeweils 16 Elemente in 14 Gruppen. Die minimale Focusdistanz ist gering unterschiedlich, von 33cm beim KoMi ist sie auf 38cm geändert.

Ich bin vom KoMi an der A900 etwas enttäuscht, bei kleinen Blendenwerten ist es mir zu weich, deshalb bin ich neugierig zu erfahren, ob sich das mit dem neuen SAL2875 gebessert hat.

Wer weiß denn schon mehr?

spider pm
06.10.2009, 23:05
moin

würde mich auch Interessieren ... ich warte auch ab ... ich wollte mir das SIGMA 24-70 2.8 HSM zulegen --- bin gespannt wie der Vergleich aussehen wird - auch der Vergleich HSM - SAM ...

pierre

Moritz F.
06.10.2009, 23:14
Hmm interessant..

ich habe am Wochenende beim überregionalen Usertreffen die 900er mit meinem Minolta 28-75mm getestet und bin begeistert..

Ein Beispiel für 28mm bei Offenblende:
6/a900-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89787)
natürlich f2.8, unbearbeitet bzw. 100% crop gemacht.

Kommt es vielleicht auch hier auf das Exemplar an?

LG

Yttrium
07.10.2009, 00:02
:shock: Das ist ja mein Auge :lol:

Also wenn ich mich nicht ganz irre, sind das Komi 28-75 und das Sony 28-75 SAM sogar optisch gleich. Ich meine, das mal gelesen zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher... Wenn ich noch was finde, werde ich die Quelle nachreichen :top:

Edit: Ich seh grade, dass hier gesagt wurde, dass die Naheinstellgrenze unterschiedlich ist... Dann kann das wohl nicht mehr sein...

LG, Melanie

Giovanni
07.10.2009, 00:54
Edit: Ich seh grade, dass hier gesagt wurde, dass die Naheinstellgrenze unterschiedlich ist... Dann kann das wohl nicht mehr sein...

Es kann trotzdem sein - evtl. wurde die Naheinstellgrenze einfach zu Gunsten eines schnelleren AF erhöht, denn die ersten paar Zentimeter machen hier sehr viel aus.

Näheres werden wir sicher irgendwann wissen.

Auch, ob es eine Rechtfertigung dafür gibt, dass das SAL2875 SAM deutlich teurer ist als das Tamron 28-75/2.8 mit den, wiederum von der Naheinstellgrenze abgesehen, gleichen Daten (und mit vergleichbarem Antrieb in der Canon- und Nikon-Version).

Johannes

Giovanni
07.10.2009, 00:58
würde mich auch Interessieren ... ich warte auch ab ... ich wollte mir das SIGMA 24-70 2.8 HSM zulegen --- bin gespannt wie der Vergleich aussehen wird - auch der Vergleich HSM - SAM ...

Hallo Pierre,

lies mal diesen Test bei slrgear.com (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1236/cat/31) - schau dir vor allem die Vollformat-Ergebnisse an, falls du das Sigma für eine A850 oder A900 in Erwägung ziehst.

Mein persönliches Fazit daraus: Wenn die nicht gerade ein totales Montagsexemplar erwischt haben, ist das Objektiv an Vollformat ein völliger Flop. Das überrascht sehr, hat es doch anderswo bereits ziemlich viel Lob bekommen.

Gruß

Johannes

dominik.herz
07.10.2009, 07:35
lies mal diesen Test bei slrgear.com (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1236/cat/31) - schau dir vor allem die Vollformat-Ergebnisse an, falls du das Sigma für eine A850 oder A900 in Erwägung ziehst.

Das ist ein Testergebnis einer Webseite.
Die Objektiv-Besitzer, die das Objektiv an ihrer :a:900 einsetzen und hier in die Datenbank eingetragen haben mögen das evtl. anders sehen ;)
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=228&cat=4

Abgesehen davon ist doch auch Preis/Leistung und nicht nur Leistung relevant.
Und da muss man halt auch mal den halben Preis gegenüber dem CZ in Betracht ziehen.

mic2908
07.10.2009, 08:46
Bisher ist ueber das 28-75 SAM ausser den technischen Daten und der UVP nicht viel bekannt. Da muss man mal abwarten bis es lieferbar ist.


Auch, ob es eine Rechtfertigung dafür gibt, dass das SAL2875 SAM deutlich teurer ist als das Tamron 28-75/2.8 mit den, wiederum von der Naheinstellgrenze abgesehen, gleichen Daten (und mit vergleichbarem Antrieb in der Canon- und Nikon-Version).


Man sollte nicht die UVP mit dem Marktpreis eines Objektivs vergleichen das bereits einige Jahre auf dem Markt ist. Das 28-75 wird hier im Kit mit der A850 fuer 340 Euro Aufpreis angeboten, wenn auch nicht lieferbar :roll:.

http://www.camera.nl/Sony/4905524598940/SONY/D%20SLR%20A%20850%20Body

Das ist schonmal nah am Tamron dran ;).

modena
08.10.2009, 12:20
Hallo Pierre,

lies mal diesen Test bei slrgear.com (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1236/cat/31) - schau dir vor allem die Vollformat-Ergebnisse an, falls du das Sigma für eine A850 oder A900 in Erwägung ziehst.

Mein persönliches Fazit daraus: Wenn die nicht gerade ein totales Montagsexemplar erwischt haben, ist das Objektiv an Vollformat ein völliger Flop. Das überrascht sehr, hat es doch anderswo bereits ziemlich viel Lob bekommen.

Gruß

Johannes

Den Test von SLR Gear hab ich auch schon gesehn und die hatten sicher ne Gurke,
wenn ich mir die Resultate hier ansehe, sieht es wieder ganz anders aus:
http://www.lenstip.com/172.4-Lens_review-Sigma_24-70_mm_f_2.8_EX_DG_HSM_Image_resolution.html

LG

Giovanni
08.10.2009, 12:48
Abgesehen davon ist doch auch Preis/Leistung und nicht nur Leistung relevant.
Und da muss man halt auch mal den halben Preis gegenüber dem CZ in Betracht ziehen.

Ja, aber selbst das Tamron 28-75/2.8 ist bei slrgear.com an VF viel besser!

Das gibt schon zu denken.

Bei CoFo haben sie das Teil bisher nur an APS-C getestet und dort steht im Text, dass es an der EOS 450D insgesamt sehr gut sei, bis auf die extremen Ecken bei 24 mm. Die extremen Ecken bei Crop-Faktor 1,6 liegen im Vollformat allerdings weit innen im Bild!

Hoffentlich war es wirklich nur ein schlechtes Exemplar.

Sigma hat eine Tradition der Inkonsistenz: In allen Preisklassen wurden von dieser Firma immer wieder sowohl sehr gut als auch sehr schlecht gerechnete Objektive angeboten.

dominik.herz
08.10.2009, 13:05
Bei CoFo haben sie das Teil bisher nur an APS-C getestet

Was ist CoFo? :oops:

PeterHadTrapp
08.10.2009, 13:10
die Zeitschrift Color-Foto ?

Giovanni
08.10.2009, 13:13
Was ist CoFo? :oops:

Muss wohl irgendein Relikt aus dem Pränetozoikum sein.

rtrechow
08.10.2009, 21:07
Das ist ein Testergebnis einer Webseite.
Die Objektiv-Besitzer, die das Objektiv an ihrer :a:900 einsetzen und hier in die Datenbank eingetragen haben mögen das evtl. anders sehen ;)
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=228&cat=4

Abgesehen davon ist doch auch Preis/Leistung und nicht nur Leistung relevant.
Und da muss man halt auch mal den halben Preis gegenüber dem CZ in Betracht ziehen.


Zu slrgear:
die haben auch "unser" Sony 70-200 SSM bei 70mm (!! - da ist es nun wirklich bei Blende 2.8 schon EXTREM scharf und kontrastreich...) unscharf gefunden...:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/985/cat/all

Ich warte auf den photozone-Test.

Schöne Grüße,
Rüdiger

stevemark
08.10.2009, 21:29
Zu slrgear:
die haben auch "unser" Sony 70-200 SSM bei 70mm (!! - da ist es nun wirklich bei Blende 2.8 schon EXTREM scharf und kontrastreich...) unscharf gefunden...:


Zumindest mein MinAF 2.8/70-200m APO G SSM (und das sollte nach offiziellen Angabe baugleich mit dem Sony sein) ist bei 70mm nicht überragend - Farbsäume und eine in den Ecken nicht perfekte Schärfe (im Zentrum schon):

http://artaphot.ch/lens-comparisons/134-alpha-900-and-four-professional-zooms-70mm

Ob das bei meinem jetzigen Sony 2.8/70-200G anders ist, hab ich noch nie im Detail getestet. Zumindest bei meinem MinAF 2.8/70-200G hatte die Zoomgruppe ein gewisses Spiel, das zu reversiblen Dezentrierungen (und entsprechend wechselhaften Leistungen bie f2.8) führte. Auf eine kleine Umfrage im Mi-Fo konnte etwa die Hälfte der Antwortenden (drei von sechs, soweit ich mich erinnere) das Phänomen reproduzieren.

Die doch recht wechselhaften Testberichte zum Sony 2.8/70-200G führe ich zumindest teils auf dieses Phänomen zurück. Zusätzlich neigt das Teil je nach Brennweite zu mehr oder weniger Backfocus. Die Sachlage scheint also komplex zu sein :p

Gr Steve

rtrechow
08.10.2009, 22:49
Zumindest mein MinAF 2.8/70-200m APO G SSM (und das sollte nach offiziellen Angabe baugleich mit dem Sony sein) ist bei 70mm nicht überragend - Farbsäume und eine in den Ecken nicht perfekte Schärfe (im Zentrum schon):

http://artaphot.ch/lens-comparisons/134-alpha-900-and-four-professional-zooms-70mm

Ob das bei meinem jetzigen Sony 2.8/70-200G anders ist, hab ich noch nie im Detail getestet. Zumindest bei meinem MinAF 2.8/70-200G hatte die Zoomgruppe ein gewisses Spiel, das zu reversiblen Dezentrierungen (und entsprechend wechselhaften Leistungen bie f2.8) führte. Auf eine kleine Umfrage im Mi-Fo konnte etwa die Hälfte der Antwortenden (drei von sechs, soweit ich mich erinnere) das Phänomen reproduzieren.

Die doch recht wechselhaften Testberichte zum Sony 2.8/70-200G führe ich zumindest teils auf dieses Phänomen zurück. Zusätzlich neigt das Teil je nach Brennweite zu mehr oder weniger Backfocus. Die Sachlage scheint also komplex zu sein :p

Gr Steve

Hallo Steve,

ich kenn eigentlich außer dem slrgear-test NUR positive, übrigens auch in unseren so geliebten Fachblättern Fotomagazin (deren Tests ich aber immer ganz nachvollziehbar fand) und Colorfoto.
Und die von Dir erwähnten Farbsäume bzw. in den Ecken nicht perfekte Schärfe (bei 2.8 und AN DER ALPHA 900 - oder?) entsprechen überhaupt nicht dem slrgear-Ergebnis mit 2 "blur units" über dem gesamten Bildfeld an der Alpha 700.
Die müssen irgendwas systematisch falsch gemacht haben...
(hier noch einmal der link; danach der photozone-Test)

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/985/cat/83

http://www.photozone.de/Reviews/387-sony_70200_28?start=1



Grüße,
Rüdiger

fallobst
08.10.2009, 23:01
Es hat sich ja eine recht interessante Diskussion ergeben, aber zu meiner Ausgangsfrage war nicht viel dabei.
Es gibt also kaum echte Kenntnisse/Erkenntnisse über das Objektiv und wir werden wohl bis zum Verkaufsstart warten müssen, um uns ein Bild darüber zu machen.
Ich bin mal neugierig und gespannt.

Es grüßt Matthias

stevemark
11.10.2009, 23:14
Es hat sich ja eine recht interessante Diskussion ergeben, aber zu meiner Ausgangsfrage war nicht viel dabei.
Es gibt also kaum echte Kenntnisse/Erkenntnisse über das Objektiv und wir werden wohl bis zum Verkaufsstart warten müssen, um uns ein Bild darüber zu machen.
Ich bin mal neugierig und gespannt.

Es grüßt Matthias

Noch nicht einmal Sony Schweiz hat ein Exemplar - wie sollte sich dann hier eine Diskussion entwickeln ... :?

Gr ;) Steve