PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzauslöserumbau


spider pm
05.10.2009, 18:14
moin

hmm - ich dachte immer bei den alten normalen Blitzen wird nur der Mittenkontakt und die Masse kurzgeschlossen und schon Blitz es ...

ich habe also zwei ältere Blitze aufgeschraubt und den Mittenkontakt und die Masse mit einzelnen Adern nach außen gezogen - dort dann eine 3,5mm Klinkenstecker dran ...

dann hab ich nen Chinafunkauslöser aufgeschraubt und auch einzelnen Adern nach draußen gelegt und 3,5mm Kupplung drangebaut ...

nun löst es nicht aus wenn ich es miteinander verbinde :-(

wenn ich am Blitz die beiden Kontakte an der Klinke mit Draht kurzschließe , löst der Blitz aus - also ist es richtig verdrahtet ...
am Auslöser kann ich die Adern durchmesen und auch hier scheint alles iO zu sein ...

kann es sein , das es daran scheitert , das das ganze nun zu lang und nicht mehr richtig Abgeschirmt ist ??? sonst hätte ich keine Idee mehr ...

pierre

ich wollte halt die ganze X_Kontakt Sonderbauform umgehen ... sonst würde ich acht Blitzauslöserwürfel mit X-Kontakt und X-Kontakt-abel kaufen müssen ... und da find ich nix Preiswertes ... nicht bei Enjoyyourc*** und nicht bei Virtual V***

About Schmidt
05.10.2009, 20:03
Nur mal eine Vermutung.

Wenn die Blitzgeräte nicht identisch sind, kann es sein, dass (es handelt sich um Gleichspannung) nicht Plus bei beiden Geräten am gleichen Pin anliegt. Nehmen wir mal an, bei einem Blitz ist am Mittenkontakt + und bei dem andern am Massekontakt. Solange ich nur einen Blitz überbrücke, löst dieser aus. Schließe ich aber nun die beiden Blitze an (die vermutlich unterschiedlich gepolt sind) so schalte ich nicht sondern schließe beide kurz. Also einfach mal die Anschlüsse an einem Blitz vertauschen. Es kann auch sein, dass der Spannungsabfall an dem langen, dünnen Kabel (ohmscher Widerstand) zu groß ist und die Blitze deshalb nicht mehr auslösen.

Noch eine Warnung:
Mitunter liegen bei alten Blitzgeräten an den Anschlüssen nicht selten Spannungen von 300 Volt. Tödlich sollten diese wegen der geringen Ströme nicht sein (man weiß nie) aber sehr sehr Schmerzhaft allemal. Also Vorsicht :!:

Gruß Wolfgang

spider pm
05.10.2009, 20:34
moin

jo Danke für die Warnung - sie sollte bei Blitzumbauten immer erfolgen ... (ist mir aber bekannt)

hmm hab nur jeweils einen Blitz angeschlossen

einmal ist es der CULLMANN DC 36
und einmal der Minolta Program 2800AF und um diese geht es ja - ich dachte immer wenn ich vo den vier Kontakten nie nicht benötigten abklemme - kann ich mit dem Mittenkontakt und dem der an der Schiene die Masse ist (so dachte ich) einfach auslösen (natürlich ohne ADI/TTL usw , sondern halt volle Leistung)

hmm ich werd verrückt ... meine Ideen die ich so habe könnten nicht verwirklicht werden ---

pierre

heldgop
05.10.2009, 20:51
hast du schonmal probiert die kabel zu tauschen?

ich habe einen blitz von osram bei dem ist die polung entscheident!


mfg

Shooty
05.10.2009, 20:54
Hi

Ich weis zwar nicht wieso du solch einem Umstand machst aber okay ;)
Ich hab diese 7€ China Versozellen mit einem Klinkenstecker ausgerüstet und dort die Funter dran gepackt.
Interessanterweise schaffen es meine eigendlichen China funker nicht z.b. die Minolta 2800 kleinblitze zu zünden. Andere Funker, die ich freundlicherweise von einem sehr netten Menschen bekommen habe zünden diese BLitze aber.
Ich hatte für die 28ger BLitze extra einen adapter mit eingebauter Batterie gebaut. Die schaltung weis ich nichtmehr, allerdings weis ich noch, das die Batterie dafür sorgte, das die beiden Pole des blitzes verbunden werden, und so lößte er dann auch aus.

Glaube die 2800 AF Blitze hatten einen zu großen Innenwiederstand oder so, der von den Chinafunkern nicht gebrückt werden konnte.

Da das aber schon ne zeit lang her ist ......... keine ahnung mehr. Villeicht helfts dir ja.

spider pm
05.10.2009, 21:08
moin

ja sowas dacht ich mir auch - weil die anderen alten Blitze problemlos zünden ... hmm also werd ich mir was überlegen müssen ... ne Schaltung - auf Transistor oder Relais-Basis - ich meine sind Relais schnell genug ???

pierre

Gerhard12
05.10.2009, 21:50
Relais geht nicht

aber :

http://www.heise.de/ct/projekte/blitzhilfe/


funktioniert hier mit Sicherheit

Gruss aus dem Norden

Gerhard

spider pm
05.10.2009, 22:05
moin

ha - Danke - werd ich ausprobieren

1. weil ich gerne bastle
2. weil ich mir vorstellen kann das es genau sowas ist ...


pierre

spider pm
09.10.2009, 16:50
moin

hmm ... mit der Schaltung von Heise Funktioniert es auch nicht ... hab kein Oszi da um das Signal zu verfolgen ... hmm ... auch der ältere Blitz , der ja schon mit dem Normalen Anschluß auslöst , blitzt nicht . Mist .

kann mir jemand mal Bitte nen link geben , wo man normale x-Synchron-Kabel (nicht die auf einer Seite Klinke haben) preiswert kaufen kann - Ich finde da nichts oder suche mit dem falschen Begriff . Genauso einen link mit den einfachen Auslösewürfen für den Blitz , an denen ich mit dem X-Synchron-Stecker die Funk-Auslöser anschließen kann ...

ich brauche langsam Erfolge sonst verzweifel ich hier mit meinen acht Blitzen (Minolta2800AF) mit denen ich dann nix anfangen kann .

pierre

Shooty
09.10.2009, 17:11
Erster treffer auf die schnelle bei Ebay.
Wenn du genauer suchst findest villeicht nochwas günstigeres als 6€
http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Sync-Adapter-Slave-Trigger-Sensor-T1C_W0QQitemZ250465095647QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=ite m3a50e20fdf&_trksid=p3286.c0.m14

edit: der hat keinen stecker! den müsste man noch einbauen. Und ich würd da auch eher ne klinke rein bauen. Wenn nicht einfach mal suchen bei Ebay. Die bereichnung "FLash trigger" hast ja nun ;)

Soll das ein "Ringblitz" werden? :)

spider pm
09.10.2009, 17:23
moin

naja - die Zahl "acht" oK

also es sollen einzelblitze bleiben die man aber zu einem Ringblitz zusammenstecken könnte - so wie diese Nikon-Blitz-Version ... aber soweit bin noch nicht ... erstmal sollen sie nur so auslösen können ... um zB in der "blauen Stunde" nachhelfen zu können ...

pierre

spider pm
09.10.2009, 22:49
moin

ich hab nochmal versucht die Schaltung aus der c`t auf Funktion zu prüfen ... also hab ich eine stabilisierte Spg von 5V angelegt ... und hab am Ausgang (Blitzgerätseite) mein Meßgerät angeklemmt und es auf Durchgangsprüfung eingestellt . Dann hab ich die Eingangsseite (zum Blitzschuh) kurzgeschlossen ... der Ausgang wechselte auch auf Durchgang - allerdings zeigte mein Meßgerät dann noch eine Spg von 700mV an ... es fällt also eine Spg ab - das bedeutet das da am Ausgang auch ein Wiederstand vorhanden ist wie von Shooty beschrieben und die kann auch nicht den Blitz zünden ...


hmm ... wenn ich nun zB drei dieser MOC3020 übereinanderlöte - also alles parallel schalte . dann wird der Eingang doch gleichzeitig angesteuert und der Ausgang sollte doch Niederohmiger werden - oder - war da nicht was wenn Widerstände parallel geschaltet werden , ist der gemeinsame Widerstand kleiner als der kleinst Einzelwiderstand ???

pierre

spider pm
12.10.2009, 19:37
moin

hab nochmal ein wenig rumgelötet ... also da ich dachte , das der Innenwiederstand am Schaltungsausgang zu hoch sein , hab ich dort einen Poti parallel geschaltet und so eingestellt das der Blitz gerade so nicht auslöst . (war bei ca 17kOhm). Hab aber nochmal mit nem besseren Meßgerät nachgemessen - der Oktokoppler hat deutlich weniger .

Aber auch so funktioniert der Auslöser nicht . Ich glaube fast , das der Auslöseimpuls des Chinacracher zu kurz und lasch ist , um den Oktokopler durchzusteuern ...

meine Fluke Meßgerät konnte auch keine richtigen Impulse am Chinacracherausgang aufnehmen ... aber ein alter Cullmann Blitz funktioniert damit ( auch zwei weiter alte Blitze) nur eben die Minolta 2800AF nicht ...

pierre

Shooty
12.10.2009, 19:41
Wie gesagt die 2800 sind sehr speziell.
Kann sie auch nur mit einem meiner 2 China auslöser zünden.

spider pm
12.10.2009, 19:45
moin

und das sind auch die ...

Sender : RF-604
Empfänger mit Blitzschuh : PT-04
Empfänger mit Kabel : RD604


...Serie ?


hmm , hab mir jetzt Slave-Blitzauslöser bestellt - mal sehen ob die funktionieren . Also die per Blitz ausgelöst werden ...

Shooty
12.10.2009, 20:43
Ja das funktioniert! (jedenfalls mit meinen Slave zellen)

spider pm
24.10.2009, 16:20
moin

so - Heute habe ich die Sevo-Blitz-Würfel aus China bekommen ... sind so komplett Durchsichtige ... und an den Minolta 2800 AF druntergesteckt - damit lösen sie zuverlässig aus .

Also werde ich meinen alten DDR-Blitz mit Funk ansteuern und dieser wird dann die anderen Blitze auslösen ... hmm nicht so ganz wie ich wollte , aber wenn es funktioniert ...

(es waren nur vier verfügbar , wenn es wirklich in der Praxis funktioniert dann werd ich warten bis wieder vier verfügbar sind , da ich bis zu acht Blitze ausstatten wollte ...)

so jetzt muß nur noch mein Schichtplan,Wetter und Freizeit mitspielen um die Gegend blitzen zu lassen ...

hmm gibt es eigentlich Ärger wenn man in der Öffentlichkeit so rumblitzt ???


pierre

Shooty
24.10.2009, 17:40
Was ist für dich öffendlichkeit? ^^
wenn sich niemand belästigt fühlt gibts keinen ärger *G*

Und wieso gabs nur 4 Servoblitzauslöser? ^^ das wundert mich aber die gibts doch zu tausenden.

spider pm
24.10.2009, 20:10
moin

naja - ich meine wenn man Nachts im ald losblitzt und wer sieht das aus der Ferne - die schicken die Polizei weil da grüne Männchen landen ...

und bei VirtuelVillage gab es nur 4 ... von einer Sorte .. keine Ahnung , hab sie angemailt warum ich nur 4 in den Warenkorb legen darf , und sie sagten : zur Zeit sind/waren nur vier Stk da ... und die Versandkosten sollten pro Stk steigen - sie haben mir angeboten , da es nur Kleinteile sind , die Versandkosten nur einmal zu berechnen ...

pierre