PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung??


Joeker
26.05.2004, 20:42
Hi Volks,
hiermit melde ich mich zurück im Kreis!
Ich habe eine 7i und war damit eigentlich soweit glücklich. Nach den bei allen vorliegenden Anfangsproblemen (nicht scharf, flau, usw.) hatte ich mit dem Gerät eigentlich zufriedenstellende Ergebnisse. Gleichzeitig aber immer das Gefühl: Für alle Tage ist das Gerät zu groß! Also ne IXUS 400 dabei: Jau, nett klein und ganz nette Bilder. Auf Feiern allerdings, wo beide Cams benutzt wurden war dann doch schnell zu sehen, wo der Hammer hing. Aber die Digi-SLRS bringen ja noch mehr, also eine 300d angeschafft. Booh wat ein Trum, aber schöne Bilder. Aber der Gebrauchtmarkt an guten Obektiven ist leergefegt und so nackt.... . Außerdem: Nach einigen Sessions stellte sich heraus, dass so direkt aus der CAM eigentlich nichts zu gebrauchen war. Gut die RAW-DAten boten jede Menge Spielraum, aber EBV soll bei mir nur in Ausnahmefällen stattfinden. Also weg die 300d.
Jetzt ist mir meine 7i von einem Freund zerlegt worden und die Karten sind neu gemischt. D70? In der HAnd gehabt, liegt gut, aber noch größer als die 300d. In Foren gelesen, dass hier ähnliche Sachlagen vorliegen wie bei der 300d also EBV. Und die Objektive... noch teurer.
Nochmal genau überlegt, was mich an der 7i gestört hat: Wenig Möglichkeiten bei geringem Licht zu fotografieren und der Sucher.
Ich musste letztens mit ISO 800 in der Kirche fotografieren (kein Blitz, weil ich eigentlich garnicht durfte, kein Stativ, weil das bei Bewegung auch nicht hilft). Es sind schöne Bilder dabei, aber auch Neatimmage rettet da nich bis zur Zufriedenheit. Die 300d brachte da schon besseres Zustande, aber dafür will ich mich nicht wieder abschleppen.
Jetzt kann ich an ne A2 rankommen. Ich habe unbearbeitete Bilder gesehen, die mich hoffen lassen.
Frage also: Ist das Teil rauschmäßig im hohen ISO-Bereich besser als die 7i? Gibt es irgendwelche Nachteile gegenüber der 7i, die ich bisher nicht erkannt hab (außer den propritären Akkus)?
Ich soll mich bis morgen entscheiden, da einer die Cam nach sehr kurzer Nutzung wieder abgibt.
Wäre gerne zufriedener A2 Besitzer, da ich das Handling für unübertroffen halte.
Tschö Joe

PeterHadTrapp
26.05.2004, 22:10
Hi Joeker

Erstmal: die Akkus sind ein Riesenvorteil, kein Nachteil. War für mich eine echte Befreiung das Gezappel mit den AAs loszuwerden, und bei Preisen von 10 Euro für einen Akku.....

Zum Thema Rauschen: grade so Sachen in Kirchen mache ich beruflich oft. Und ich werde definitiv auf die Minolta-SLR umsteingen wenn sie denn kommt. Übrigens: die Minolta-Optiken bekommt man immer noch nachgeworfen. Ist ein gewisses Risiko, weil man noch nicht testen kann was harmoniert, aber bei den Preisen....

Bis dahin werde ich weiterhin Spaß mit meiner A2 haben, aber ich habe einfach ihre Grenzen akzeptiert. ISO 200 finde ich etwa gleich wie bei den Siebenern, ISO 400 ist wenn man auf 5 MP auflösung zurückgeht nach meinen Erfahrungen spürbar besser als bei D7x.

Gruß
PETER

Joeker
26.05.2004, 22:29
Hi Peter,
danke erstmal für Deine Bemühungen. Fazit: Muss man mit leben, aber bei erster Möglichkeit wechseln!?
Deine (schöne) Galerie wirft bei mir die Fragen auf:

Irgendwo ISO 800 benutzt?
Alle mit A2?
Nachbearbeitet?

Die Ergebnisse sind allesamt anschaubar und ich denke auch Nörgler dürften bei einem Abzug kein Rauschen finden. Es stellt sich allerdings auch die Frage, wie lange Du daran gesessen hast.
Tschö Joe

bkx
27.05.2004, 08:53
Hier (http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=17832&size=big&cat=500) ein Bild der A2, ISO 800, verkleinert, nachgeschärft, *nicht* entrauscht. Habe es auch mit nem Canon i865 auf 10x15 gedruckt - man sieht das Rauschen kaum - mit Entrauschen wäre da sicher noch viel zu machen. Ist aber immer die Frage, wie stark man Rauschen empfindet und wie es einen stört.

PeterHadTrapp
27.05.2004, 11:27
Moin

ISO 800 benutze ich nie. Die Argumentation mit den Ausbelichtungen auf denen man das Rauschen nicht sieht geht für mich an der Praxis (an meiner) vorbei. Das Gros meiner Fotos wird nicht ausbelichtet, sondern für Monitorzwecke gebraucht. Gerade da sieht man das Rauschen aber deutlich. Viele Fotos, die ich in Gottesdiensten mache werden in Kirchenpublikationen gedruckt, da kann man das rauschen auch nicht gebrauchen. Und die entrauschten Bilder verlieren doch einiges an Detailzeichnung. Das fällt sicher bei 800 x 600 kaum auf (weil man die feinen Details in dieser Auflösung eh nicht sieht) aber es ist nicht wegzureden. Die entrauschten Bilder haben diese "gebügelte" Anmutung.

Als "Every Day Cam" ist die A2 für mich nach wie vor ein Traum. Landschaft, Makro, Kinder....eine schnelle leichte Camera, handlich und gut verarbeitet.....Mir wäre auch eine Cam vom Schlage der A2 (bitte mit EVF-Sucher und Livebildvorschau) die eben einfach ein so gutmütiges Rauschverhalten zeigt wie die Cams mit APS-Size-Sensor viel lieber als eine DSLR.

Für mich wäre es ein Traum wenn ich die A2 trotz der Anschaffung einer SLR behalten könnte.

ABer vor Weihnachten wird das eh nix......

Gruß
PETER

Joeker
27.05.2004, 23:57
Also es ist zu spät, ich hab die Cam
und die Fummelei geht weiter. Die ersten Aufnahmen zeigen, dass die A2weniger oder anders rauscht als die 7i, aber doch sichtbar. Die Chancen, daran was zu tun scheinen aber größer.
Bei ISO bis 100 (in Grenzen 200) sind die Bilder aber gut und ob der Wackelhilfe auch unterproblematischen Verhältnissen zu erreichen. Ich denke, die Entscheidung war richtig, zumal ich wie gesagt zu der Erkenntnis gelangt bin, dass Dslrs auch immer nach zubearbeitende Daten liefern.
Ich danke für Eure Bemühungen und mach micht jetzt auf ins Foto und Buswochenende um die Cam zu lernen (ist schon mehr einzustellen als an der 7i).
RAW wirds wohl aber nicht werden, da die Ladezeiten im Immageviewer scheußlich lang sind.
TSchö Joe