Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativschelle für Großes Ofenrohr


Weltenbrand-Design
04.10.2009, 08:22
Morgen Forum,

aufgrund wiedereintretens des Zahnfraßes gleichzeitig an 2 meiner Sigma Objektive.
habe ich mich dazu entschlossen die ganzen Sigma Pfeffermühlen zuverkaufen und mir Minolta als Fuhrpark zu gönnen.

So aber was ist mit dem großen Ofenrohr ich sehe das einzige Manko ist keine Stativ Schelle gibt es für das Große Ofenrohr eine Fremdhersteller Schelle.

Wer hat so was und wo hat er es dann her ???

danke im voraus:D

el-ray
04.10.2009, 10:02
Hallo,

wüsste jetzt nicht, ob und wo es sowas gäbe fürs große Ofenrohr. Vielleicht wär ja das kleinere Minolta 100-300 APO eine alternative, das hat zwar auch keine Stativschelle, ist aber wesentlich leichter.

Jens N.
04.10.2009, 12:27
Vielleicht wär ja das kleinere Minolta 100-300 APO eine alternative, das hat zwar auch keine Stativschelle, ist aber wesentlich leichter.

...und optisch besser.

Zur eigentlichen Frage: es gibt m.W.n. keine direkt passende Stativschelle für das große Ofenrohr. Da hilft nur selber basteln und ich glaube dazu gab's auch schonmal entsprechende Beiträge im Forum. Vielleicht einfach mal nach "Stativschelle" suchen, soo viele threads dürften dabei eigentlich nicht rauskommen.

Bohne
04.10.2009, 12:32
laut MI-FO soll die TS-21 von Sigma passen.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=16912&hl=stativschelle


Gruß Thomas

PeterHadTrapp
04.10.2009, 12:34
Hallo Gui,

das ist in der Tat das größte Manko dieses schönen Objektives. Es ist leider relativ schwer und ausgefahren auch nicht gerade kurz, sodass die Kombi am Stativ schon gehörig wackeln kann.

Es gab mal einen Bastelvorschlag, da wurde eine Dachrinnenschelle zur Stativschelle umgehäkelt, ich habe jetzt intensiv gesucht, aber den Beitrag leider nicht gefunden.

Weltenbrand-Design
04.10.2009, 16:09
ist denn das 100-300 besser als das große ofenrohr. habe jetzt gesehen das die einen sagen 100-300 sehr gut und andere sagen großes ofenrohr sonst nix.

will mich halt nicht verkaufen!:D

Global Warming
04.10.2009, 16:12
Es gibt eine Stativschelle von Sigma, die passen sollte.

Hab mal auf flickr nach "beercan" oder so ähnlich gesucht und da gabs einen Vergleich, wenn ich mich nicht irre.

Edit: Hab grad alles möglichte durchgescannt und konnte nichts finden :cry:

Jedenfalls war das eine Sigma-Stativschelle


Edit2: Uups, war wohl zu spät :roll:

Bohne
04.10.2009, 16:25
Jedenfalls war das eine Sigma-Stativschelle

Drei Beiträge höher.;)

Gruß Thomas

clintup
04.10.2009, 17:40
Ohne daß ich jetzt wüßte, wie gut die sind: Walser hat auch so eine Halterung:

http://cgi.ebay.de/walimex-pro-Objektivhalterung-fuer-Objektive-bis-15cm_W0QQitemZ350258887067QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash =item518d0e799b&_trksid=p3286.c0.m14

wwjdo?
04.10.2009, 18:14
Sie Sigma Halterung/Schelle scheint ja auch für das 100er Makro zu passen! :D

Nun stellt sich natürlich die Frage, woher man so eine Schelle bekommen könnte!?

Jens N.
04.10.2009, 18:19
ist denn das 100-300 besser als das große ofenrohr. habe jetzt gesehen das die einen sagen 100-300 sehr gut und andere sagen großes ofenrohr sonst nix.

will mich halt nicht verkaufen!:D

Ich bin der Meinung das 100-300 APO ist besser und ich hatte schon beide gleichzeitig und habe verglichen. Die Schärfe ist bei beiden ähnlich, aber das APO hat weniger Farbäume - ein Schwachpunkt des großen Ofenrohrs. Der Rest ist eher Geschmackssache: das große Ofenrohr wirkt wertiger Verarbeitet, ist dafür aber auch größer und schwerer. Der AF des APO ist etwas schneller, dafür ist es teurer.

Andreas L.
04.10.2009, 18:32
Sowohl an das Ofenrohr, als auch an das große Ofenrohr passt hervorragend die Stativschelle des Sigma 4/100-300ers. Ob's das allerdings einzeln und zu 'nem vernünftigen Preis bei Sigma zu kaufen gibt, weiß ich leider nicht.

Andreas

sven_hiller
04.10.2009, 22:08
Ist das die TS41?

Gruß Sven

wwjdo?
04.10.2009, 22:28
Ist das die TS41?

Gruß Sven

Das wäre ein teures Vergnügen! :shock:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1428818_-ts-41-sigma-foto.html

jrunge
05.10.2009, 01:47
Das wäre ein teures Vergnügen! :shock:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1428818_-ts-41-sigma-foto.html
Die TS 41 ist nicht die serienmäßige Stativschelle zum Sigma 100-300/4, aber sie passt.
Außer im Preis. :roll: :flop:
Beschreibung TS 41 hier (http://www.canogacamera.com/detail.aspx?ID=41198).

Andreas L.
05.10.2009, 07:50
Naja, das Teil würde das Ofenrohr doch ziemlich aufwerten... ;-)

wwjdo?
05.10.2009, 11:15
Gibt es keine günstigeren Alternativen?

Gerade für das 100er Makro wäre so eine Schelle manchmal ein Segen! :D

AlexDragon
05.10.2009, 11:59
Gibt es keine günstigeren Alternativen?

Gerade für das 100er Makro wäre so eine Schelle manchmal ein Segen! :D

Wieso ? Ist das Macro schwerer als das Gr. Ofenrohr ? :roll:;)

twolf
05.10.2009, 12:06
Das wohl nicht, aber beim Makro blendest du ja ab, úm Tiefenschärfe zu bekommen, und da hast du längere Belichtungszeiten, Auch ist beim Makro öfters das Stativ im Einsatz,

wwjdo?
05.10.2009, 13:15
Das wohl nicht, aber beim Makro blendest du ja ab, úm Tiefenschärfe zu bekommen, und da hast du längere Belichtungszeiten, Auch ist beim Makro öfters das Stativ im Einsatz,

Vor allem, wenn man von QF auf HF wechseln will, ist eine Schelle sehr viel bequemer und auch bei der Ausrichtung tut man sich damit leichter...

TommyK
05.10.2009, 13:45
Ich hab im Netz gerade eine DIY-Selbstbauvariante gefunden.
Sieht zwar nicht so gut aus und ist nicht direkt für das große Ofenrohr, aber dürfe den Zweck erfüllen.

http://www.diyphotography.net/diy-lens-support-bracket

Michi
05.10.2009, 20:55
Die Fassung des großen Ofenrohrs hat einen Durchmesservon ca. 71,5mm. Die Stativschelle für das Canon EF 2,8/100 Makro dürfte mit 72mm passen:

http://cgi.ebay.de/Tripod-Mount-Ring-B-B-for-Canon-EF-180mm-f-3-5L-Macro_W0QQitemZ250489866211QQcmdZViewItemQQptZLens _Accessories?hash=item3a525c07e3&_trksid=p3286.c0.m14

Bei dem Preis kann man sowieso nichts falsch machen.

Gruß
Michi

PeterHadTrapp
06.10.2009, 00:20
Oder schlimmstenfalls mit einer dünnen zusätzlichen Gummiauflage passend zu machen sein. Super Tipp - Vielen Dank Michi :top:

wwjdo?
06.10.2009, 14:30
Michi, sehr gut - danke! :top:

Michi
06.10.2009, 17:37
So eine China-Stativschell für das Canon EF 2,8/70-200 nutze ich jetzt seit fast 2 Jahren am Minolta Apo 2,8/200. Natürlich paßt die Schelle nciht so perfekt, als wäre diese für das Objektiv gemacht. Aber der Wechsel von Quer- auf Hochformat geht mit so einer Schelle schneller als ohne.

Gruß
Michi

Kausi
07.10.2009, 19:59
http://www.stativschelle.com/rowo/web-content/About/about.html

Leider hab ich keine Ahnung was den Preis betrifft. Aber fragen kostet ja bekanntlich nix.

alberich
07.10.2009, 20:09
http://www.stativschelle.com/rowo/web-content/About/about.html

Leider hab ich keine Ahnung was den Preis betrifft. Aber fragen kostet ja bekanntlich nix.

2007 kosteten die 99€. Sonderanfertigungen ab 159€.
photographie.de (http://www.photographie.de/page.php?modul=Article&op=read&nid=1003&rub=1&sort=)

clintup
14.10.2009, 18:33
Ohne daß ich jetzt wüßte, wie gut die sind: Walser hat auch so eine Halterung:

http://cgi.ebay.de/walimex-pro-Objektivhalterung-fuer-Objektive-bis-15cm_W0QQitemZ350258887067QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash =item518d0e799b&_trksid=p3286.c0.m14

Ich werfe noch einmal diese in den Ring: Seit heute habe ich sie. Sie ist günstig, sehr stabil, äußerst variabel (Kamera-Schraube, Position Stativbock, Durchmesser der leicht verstellbaren Schlinge, Adapter für Stativschraube) und braucht lediglich 11mm nicht mitdrehende Teile für die Schlinge. Dazu sehr einfach zu bedienen.