PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL mit ARCOR - Wer hat Erfahrungen??


peter-ge
26.05.2004, 11:42
Hallo Leute,
ich habe einen analogen Telefonanschluß und ein analoges Modem im Laptop. Auf der Suche nach einer Verbesserungsmöglichkeit bin ich auf ARCOR gestoßen, die für 31,90 Euro monatlich einen ISDN-Anschluß, DSL und 10 Internet-Freistunden bieten.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit ARCOR, bzw. gibt es Alternativen im Raum 45899 Gelsenkirchen :?: :?:

DonFredo
26.05.2004, 19:41
....Auf der Suche nach einer Verbesserungsmöglichkeit bin ich auf ARCOR gestoßen, die für 31,90 Euro monatlich einen ISDN-Anschluß, DSL und 10 Internet-Freistunden bieten.....
Hallo peter-ge,
ich glaub, dass da noch die Gebühren für den DSL-Anschluss der Telecom hinzukommen (mindestens 17 Euronen) :!:

Musi
26.05.2004, 20:28
Hallo Peter-ge
Ich bin seid über einem Jahr Kunde bei Arcor.
Hier in Wuppertal gibt es keine Probleme mit DSL-
Alles funtioniert, die Rechnung ist korrekt und so gut wie keine Ausfälle.
Bei Arcor gibt es einen Tarifrechner und die Hardware kannst du dir auch
noch aussuchen.
Ich bin zu frieden.

Haegar
27.05.2004, 09:21
DonFredoich glaub, dass da noch die Gebühren für den DSL-Anschluss der Telecom hinzukommen (mindestens 17 Euronen)

ARCOR bietet IMO ganz eigene Anschlüsse an, mit denen man sich ganz von der Terrorkom lossagen kann.

Dafür funktioniert dann aber auch Call-by-Call fürs Telefonieren nicht mehr.
Jörg

ledie
27.05.2004, 09:27
Hi !

Ich bin seit über einem Jahr bei Arcor. Ich hatte bisher hier in Berlin keine Probleme. Die Hardware habe ich damals komplett gestellt bekommen. Wie das heute ist weiß ich allerdings nicht. Wie Haegar schon richtig geschrieben hat, hat Arcor mit der Telekom nichts zutun. Die bieten das meistens im Komplettpacket an und da ist die Anschlußgebühr mit drin.

Gruß
Stefan

peter-ge
28.05.2004, 08:30
Hallo, einen schönen Guten Morgen und vielen Dank für Eure Antworten. Ich glaube, ich werde den ARCOR-Antrag gleich unterschreiben.

Sascia
28.05.2004, 11:32
Ich hatte früher Arcor-ISDN und bin nur wegen DSL zu Versatel gegangen, das konnte Arcor bislang hier leider nicht bieten. Ich überprüfe aber regelmäßig, ob auch bei uns endlich Arcor DSL bietet und dann bin ich bei Versatel wieder weg.

Teddy
28.05.2004, 12:23
Ich hatte früher Arcor-ISDN und bin nur wegen DSL zu Versatel gegangen, das konnte Arcor bislang hier leider nicht bieten. Ich überprüfe aber regelmäßig, ob auch bei uns endlich Arcor DSL bietet und dann bin ich bei Versatel wieder weg.

Warum???
Hast du negative Erfahrungen mit Versatel gemacht?
Ich habe nämlich vor ein paar Wochen den Wechsel von T-online beantragt. :roll:

Sascia
28.05.2004, 12:30
Warum???
Hast du negative Erfahrungen mit Versatel gemacht?
Ich habe nämlich vor ein paar Wochen den Wechsel von T-online beantragt. :roll:


Zu Anfang war es eine Katastrophe mit Versatel, wir hatten nur Ausfälle.
Angeblich war es aber immer unser Router, der ja eigentlich an einer Einzelplatzlösung gar nicht laufen darf. Dann haben wir gefragt was das für einen Unterschied macht, ob ein Router oder ein PC routet, darauf wussten sie keine Antwort, haben es dann geduldet.
Mit Störungsnummern hätten wir bald die Wände tapezieren können. Ich denke es waren "Kinderkrankheiten", denn wir waren mit die ersten mit Versatel. Inzwischen läuft es ja. Aber nichts war bislang so zuverlässig wie Arcor.

peter-ge
01.06.2004, 07:37
Hallo Leute,

jetzt ist es zu spät. Ich habe den ARCOR-Antrag unterschrieben und in den Briefkasten geworfen. Mal sehen, wie die Sache weiter geht. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

peter-ge
24.07.2004, 09:18
Hallo Leute,
hier die ARCOR-Fortsetzung:
am 04.06.04 (1 Woche nach meiner Antragsstellung), erhielt ich von ARCOR eine Eingangsbestätigung und man teilte mir mit, dass meine Anschlussfreischaltung in ca. 5-6 Wochen erfolgen solle. Zeitgleich erhielt ich die Kündigungsbestätigung von der Telekom.
Am 07.06.04 schrieb mir ARCOR, dass mein Anschluss am 22.06.04 frei geschaltet wird, also wesentlich früher). Ein paar Tage später waren die Starterbox, das Modem und das von mir bestellte Digitaltelefon in der Post.
Die Unterlagen waren sehr Anwenderfreundlich, so dass ich als Bürokrat alles problemlos zusammenstöpseln konnte.
Am 22.06.04 steckte ich den "ARCOR-STECKER" in meine alte Telefonsteckdose und ab 13:00 konnte ich mit ARCOR telefonieen und die Internetsoftware war ebenfalls schnell installiert und ich war ratzfatz im
Internet. Bis heute also von meiner Seite aus nur Gutes über ARCOR!