Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graufilter ND8 oder ND4?
Hi!
Ich weiss nicht welchen ich kaufen soll, Hoya ND8 oder ND4 für Wasserfälle, fahre am Sonntag in einen Nationalpark mit vielen Wasserfällen.
Wer kann mir helfen?
LG
Hansevogel
02.10.2009, 10:58
Das ist sehr schwer zu beantworten, denn es ist abhängig von den vorherrschenden Lichtverhältnissen, der verwendeten Blenden- und ISO-Einstellung und von der gewünschten "Wattigkeit" des Wassers.
Wenn es finanziell machbar ist, bist Du mit zwei Filtern flexibler.
Gruß: Joachim
Moin Daninho,
ich halte sowohl den ND4 (4fache Verlängerung, also ND 0,6), als auch den ND8 (8fache Verlängerung, also ND 0,9) i.d.R. für zu lichtstark, sprich sie verlängern Deine Belichtungszeiten nicht genügend. Ich halte es da mit WinSofts Empfehlung, sich nach einem Graufilter mit ND 1,8 umzuschauen, der die Belichtungszeit um den Faktor 64 verlängert.
Dat Ei
hmmm, so einen haben wir gerade nicht hier
und ich fahr am Sonntag in Urlaub
Na ja ich nehm dann mal den ND8 und kann ja Notfalls auch einen Polfilter noch dranschrauben oder?
LG
Im Notfall kann man sogar zwei ND-Filter übereinander verwenden. Die Wirkung multipliziert sich dann.
Optisch (insb. Vignettierung) natürlich nicht so dolle, aber ggf. besser als nix.
Grüße
Uwe
Im Notfall kann man sogar zwei ND-Filter übereinander verwenden. Die Wirkung multipliziert sich dann.
Optisch (insb. Vignettierung) natürlich nicht so dolle, aber ggf. besser als nix.
Grüße
Uwe
na ja ich hab beim 28-135 keine Probleme mit Vignettierung, das sollte schon hinhauen
na dann mach ich das so, besser einen ND8 als gar keinen
Danke
LG
Welcher 64x Graufilter ist denn empfehlenswert? Eventuell auch Slim? Aus der Hoya HD oder Pro1 Digital Serie gibts keinen, oder?
4*8 = 32
8*8 = 64
:mrgreen:
Moin Ixxy,
Welcher 64x Graufilter ist denn empfehlenswert? Eventuell auch Slim? Aus der Hoya HD oder Pro1 Digital Serie gibts keinen, oder?
als Hersteller mit sehr guter Qualität haben sich B+W und auch Heliopan bewährt. Je größer der Verlängerungsfaktor ist, desto kritischer wird die Farbneutralität. Minderwertige Filter dichten schon mal gerne einen Grünstich hinzu.
Hey MD800,
4*8 = 32
8*8 = 64
Das Stapeln von ND-Filtern ist eine Notlösung. Empfehlenswert ist es nicht.
Dat Ei
Ich weiss nicht welchen ich kaufen soll, Hoya ND8 oder ND4 für Wasserfälle, fahre am Sonntag in einen Nationalpark mit vielen Wasserfällen.
Mir reicht 4x. Gerade bei Wasserfällen ist das Wasser so schnell, dass da recht kurze Belichtungszeiten schon reichen. Will man die Meerbrandung seidenglatt kriegen, brauchts vielleicht mal was dunkleres.
ND4 ist auch vielseitiger, den kann man nicht nur für Wasser nutzen, sondern auch mal für Portraits aus der Hand, bei denen man eine offene Blende haben will.
Tobi
...
Hey MD800,
Das Stapeln von ND-Filtern ist eine Notlösung. Empfehlenswert ist es nicht.
Dat Ei
Im Notfall kann man sogar zwei ND-Filter übereinander verwenden. Die Wirkung multipliziert sich dann.
Optisch (insb. Vignettierung) natürlich nicht so dolle, aber ggf. besser als nix.
Hab ich was anderes behauptet :?:
Grüße
Uwe
Ich habe einen ND8 wenigstens mit AF.
Bei 64 kannst du das Knicken.
Ich habe einen ND8 wenigstens mit AF.
Bei 64 kannst du das Knicken.
Öhm ... also ich nutze auch gerne mal einen ND3,0 (also 1000x) und hab immer noch AF (bei Sonnenschein).
Zum Tehma allgemein. Eingestiegen in die Welt der Graufilter bin ich mit einem ND0,9 (also 8x).
Den nutze ich eigentlich ganz selten ... Häufiger den ND3. Da ich gerne mal ziehende Wolken habe.
Allein um ein paar Blenden auf zumachen nutze ich einen Graufilter eigentlich nie.
Fazit: es kommt ganz stark darauf an, was Du machen willst.
Grüße jms
So ich bin wieder retour und ich muss sagen, ich hatte mit dem ND8 vollkommen das Ausreichen, allerdings muss man sagen, hängt natürlich viel von der Fliessgeschwindigkeit des Gewässers ab, für meine Zwecke diesmals wars okay, aber kann mir gut denken, dass es oft zu wenig ist wie viele hier geschrieben haben
Vielen Dank nochmals für eure netten Ratschläge, tolles Forum
LG Dani