PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 100mm f2.0


Annett
01.10.2009, 10:19
Hallo liebe Sony/Minolta-Insider,
ich brauche mal euren Rat. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem
Minolta 100mm f2.0 und habe jetzt einen evt. Verkäufer gefunden. Als Preis nannte
er mir mind. 800,00 Euro. Ich bin nun unsicher, ob dieser Preis angemessen ist
(einwandfreier Zustand vorausgesetzt) oder zu hoch ist. Bei dyxum werden ja die
verschiedensten Kaufpreise genannt, teilweise auch viel tiefer.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Meinungen bzw. Erfahrungswerte.

Beste Grüße
Annett

whz
01.10.2009, 10:26
Hallo liebe Sony/Minolta-Insider,
ich brauche mal euren Rat. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem
Minolta 100mm f2.0 und habe jetzt einen evt. Verkäufer gefunden. Als Preis nannte
er mir mind. 800,00 Euro. Ich bin nun unsicher, ob dieser Preis angemessen ist
(einwandfreier Zustand vorausgesetzt) oder zu hoch ist. Bei dyxum werden ja die
verschiedensten Kaufpreise genannt, teilweise auch viel tiefer.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Meinungen bzw. Erfahrungswerte.

Beste Grüße
Annett

Servus Anett,
das 100er soll ja sehr gut sein, doch 800 sind eindeutig zu viel. Meiner Meinung nach sind die alten Minolta Festbrennweiten in aller Regel überbewertet, denn die waren zu Analogzeiten im Minoltasystem sicher die Elite; gemessen an anderen Anbietern jedoch relativiert sich das, vor allem hinsichtlich der Vergütung gibt es heute besseres.

Vor allem seit es Zeiss Linsen für das Minolta Bayonett gibt, liegt dort die Messlatte.

Also: Finger weg, nimm lieber das Zeiss Planar 85, das übrigens schon für digital gerechnet ist. Und meiner Meinung nach so ziemlich DAS Objektiv in dieser Brennweitenklasse ist. Kostet neu ca 1200.

eiq
01.10.2009, 10:34
Nur mal so zum Vergleich: ein neues 100/2 USM von Canon kostet unter 400 Euro. Den doppelten Betrag würde ich für ein altes, gebrauchtes Objektiv mit vergleichbaren optischen Eigenschaften nicht ausgeben wollen.

Gruß, eiq

RainerV
01.10.2009, 10:38
Hallo Annett,

das 2/100 ist eines der besten Objektive für Sony/Minolta. Die Bilder auf artaphot.ch zeigen es. Es kann meiner Meinung nach auch heute noch problemlos mit "modernen" Festbrennweiten mithalten. Da es relativ selten ist, wird seine Qualität vermutlich von vielen, die es nur vom Hörensagen kennen, gewaltig unterschätzt.

Aber 800 € halte ich für maßlos übertrieben. Es ist selten, aber meines Wissens liegt es in der Regel irgendwo im 400er Bereich. Ich bezahlte für meines noch wesentlich weniger - allerdings hat das einen "Lackschaden", der aber die optische Qualität natürlich nicht beeinflußt.

Ich würde es übrigens auch einem Planar vorziehen. Aber die Ansichten sind halt unterschiedlich.

Rainer

Roland_Deschain
01.10.2009, 10:46
Das muss ich relativieren, das 100/2 ist immer noch ganz oben mit dabei und braucht vor dem 135/1.8 keine Angst haben und von dem 85/1.4 schon gar nicht. Offen knackscharf bis in die Ecken auch an Vollformat, wunderschönes Bokeh, schönste Farben.

Aber... der Preis ist zu hoch, Punkt, aus. Ich würde mal 600 als die Obergrenze setzen und das ist schon recht hoch gegriffen. Andererseits hab ich schon lange keine 100er mehr im Angebot gesehen und wenn die Nachfrage entsprechend ist... das 200/2.8 bewegt sich ja inzwischen leider auch locker zwischen 700 und 900 Euro :(
... und das 100er ist noch seltener anzutreffen.

Ups, ich muss wohl etwas zurückrudern... hab gerade mal in unsere Objektivdatenbank geschaut, aktuelle Preise darin sind auch locker über 800 Euro :shock:
Ich mein als ich damals gesucht habe hätte es so bei 4-500 gelegen... ist aber auch schon wieder drei Jahre her.

Das generelle Problem ist einfach, dass es aktuell nichts gibt bei Sony, was dem 100/2 oder dem 200/2.8 entspricht. Das treibt weiterhin die Gebrauchtpreise hoch. Und die a850 wird da nicht helfen, "günstiges" Vollformat wird die Nachfrage nach sehr guten Objektiven nur steigern.
Klar, es gibt die Zeisse mit leicht anderen Brennweiten, aber deren Preise sind auch so gesalzen, das sie wenig tun, um den Gebrauchtmarkt zu entkräften.

aidualk
01.10.2009, 11:07
Das muss ich relativieren, das 100/2 ist immer noch ganz oben mit dabei und braucht vor dem 135/1.8 keine Angst haben und von dem 85/1.4 schon gar nicht. Offen knackscharf bis in die Ecken auch an Vollformat, wunderschönes Bokeh, schönste Farben.


genau so ist es. Leider wurde es nur 1987 gefertigt, entsprechend wenige gibt es davon und bei steigender Nachfrage geht nun mal der Preis hoch. Vor einiger Zeit konnte ich es mit dem Zeiss 1,8/135 vergleichen. Es war zwar nur ein Stammtisch-Schnelltest, der aber zeigte, dass das Zeiss nicht schärfer zeichnet.... Das 2,0/100 gehört mit dem 2,8/200 APO zum absolut besten für das System. - aber der hier aufgerufene Preis ist schon über der Schmerzgrenze, genauso wie kürzlich die 700 EUR für das 2,0/28 in einem anderen thread. :flop:

Das 85er ist übrigens eine andere Baustelle, es zeichnet eher weicher, was für den Einsatzzweck bei Portrait auch gerne gesehen wird und will für knackige Schärfe stärker abgeblendet werden.

viele Grüße

aidualk

rainerte
01.10.2009, 11:21
Der Gebrauchtmarkt ist Markt in Reinkultur. Angebot und Nachfrage und sonst fast nix bestimmen den Preis. Wer und jetzt ein ganz bestimmtes, seltenes und stark begehrtes Teil haben möchte, zahlt halt kräftig drauf. Jahrelang dümpelte etwa das RF-Rokkor 5,6/250 bei 100 bis 200 Euro, vor ein paar Monate gingen welche für rund 400 aus der Bucht. Auch um das AF 28-135 gab es mal kurz so einen Preis-Hype.

Insofern wären etwa 700 Euro für ein sehr gutes Exemplar des 2/100 zwar immer noch sehr viel, aber ich glaube nicht, dass es irgendwann viel billiger wird oder das eine preiswertere Alternative von Sony selbst mal kommt. Ähnlich sieht es ja mit dem 2/28 und dem 2/35 aus sowie dem 2,8/200.

eiq
01.10.2009, 11:35
... oder das eine preiswertere Alternative von Sony selbst mal kommt. Ähnlich sieht es ja mit dem 2/28 und dem 2/35 aus sowie dem 2,8/200.
Und genau das ist einer der größten Fehler von Sony. Es müssten nicht einmal neu gerechnete Objektive sein, die alten mit neuem Gehäusedesign (siehe 20/2,8 oder 50/1,4) tun es doch auch. Ich würde gerne wissen, was Sony daran hindert.

Gruß, eiq

aidualk
01.10.2009, 11:44
Ich würde gerne wissen, was Sony daran hindert.


Die damals verwendeten (und dafür gerechneten) Glassorten gibt es so nicht mehr, dürfen auch so nicht mehr hergestellt werden wg. irgendwelcher Mischungen.... Minolta hatte immerhin eine eigenen Glasherstellung/Schleiferei - leider ist es also nicht so einfach :(

heldgop
01.10.2009, 11:48
warscheinlich die phösen schwermetalle in den alten glassorten:?

hatu
01.10.2009, 11:48
...
Als Preis nannte er mir mind. 800,00 Euro. Ich bin nun unsicher, ob dieser Preis angemessen ist (einwandfreier Zustand vorausgesetzt) oder zu hoch ist...


Wenn der Verkäufer mind. 800 EUR sagt, dann spekuliert er mit der Seltenheit des 2/100.
Ich habe vor 2-3 Jahren in der Größenordnung von 700 EUR bezahlt, aber der Zustand war wirklich (bis auf eine Kleinigkeit am Lack) neuwertig. Das war es mir damals wert.
600-700 EUR würde ich heute auch (bei sehr gutem / einwandfreieim Zustand !) als angemessen / normal bezeichnen. Aber 800+x wären mich auch zu viel.

Das Objektiv ist wie schon oben beschrieben wirklich toll, bei Offenblende knackscharf und optimal für Portraits aus leicht größerem Abstand ggü. einem 85er.

Das 2/100 ist wie o.s. selten und wenn man eines zu einem akzeptablen Preis bekommen kann (natürlich nicht 800+x EUR), sollte man zugreifen.

Gruß aus München
Hartmut

eiq
01.10.2009, 11:49
Schade.

Aber auf der anderen Seite lässt es hoffen, zumindest wenn es toxische Stoffe sind. Dann sterben die derzeitigen Inhaber weg und sorgen für einen guten Fluss der Objektive durch den Gebrauchtmarkt.

Gruß, eiq

ibisnedxi
01.10.2009, 11:50
.....() Vor einiger Zeit konnte ich es mit dem Zeiss 1,8/135 vergleichen. Es war zwar nur ein Stammtisch-Schnelltest, der aber zeigte, dass das Zeiss nicht schärfer zeichnet.... Das 2,0/100 gehört mit dem 2,8/200 APO zum absolut besten für das System.


Zwischenfrage - ist das 200/2,8 tatsächlich so gut wie das 100/2 ?

Kann man sagen, dass sie in etwa auf gleichem Level liegen ?

Ich könnte grade an ein 200/2,8 kommen, über den Preis schweige ich lieber......:shock:

whz
01.10.2009, 11:52
....Das 85er ist übrigens eine andere Baustelle, es zeichnet eher weicher, was für den Einsatzzweck bei Portrait auch gerne gesehen wird und will für knackige Schärfe stärker abgeblendet werden.

viele Grüße

aidualk

Schon mal mit dem 85er gearbeitet? Als Gauß Typ ist es von Haus aus auf knackige Schärfe und Kontrast getrimmt.

Viele übersehen die Kontrastfrage, und da hat Minolta generell das Nachsehen gegenüber einer modernen Vergütung und vor allem gegenüber der T* Vergütung.

Wenn ein Planar weich zeichnet, gehört es zur Justage ;)

Bevor ich um 800 ein 2/100 kaufe, würde ich mir lieber ums gleiche Geld ein gebrauchtes Minolta G 1,4/85 kaufen...(wenn es schon kein Zeiss sein darf :cool: )

RainerV
01.10.2009, 11:55
Kann man sagen, dass sie in etwa auf gleichem Level liegen ?

Ja, die geben sich nichts. Das 200er ist ein absolutes Traumobjektiv. Es ist wesentlich häufiger als das 100er zu finden. Nachdem mir entgangen war, wie teuer das 100er mittlerweile gehandelt wird, bitte meine "Vorstellung" von 800€ für ein guterhaltenes 200er HS mit etwas Vorsicht genießen - ich bin hinsichtlich Gebrauchtpreisen offensichtlich nicht mehr so ganz auf dem Laufenden.

Rainer

heldgop
01.10.2009, 12:01
Schon mal mit dem 85er gearbeitet? Als Gauß Typ ist es von Haus aus auf knackige Schärfe und Kontrast getrimmt.

Viele übersehen die Kontrastfrage, und da hat Minolta generell das Nachsehen gegenüber einer modernen Vergütung und vor allem gegenüber der T* Vergütung.

Wenn ein Planar weich zeichnet, gehört es zur Justage ;)

Bevor ich um 800 ein 2/100 kaufe, würde ich mir lieber ums gleiche Geld ein gebrauchtes Minolta G 1,4/85 kaufen...(wenn es schon kein Zeiss sein darf :cool: )


die 85iger minoltas sind alles andere als knackig scharf, die sind auf ein schönes bokeh getrimmt. bei den 85igern von canikon sihts genau anders rum aus, die sind shcon offen sehr scharf, haben dafür ein oftmals unruhiges bokeh.

RainerV
01.10.2009, 12:01
Bevor ich um 800 ein 2/100 kaufe, würde ich mir lieber ums gleiche Geld ein gebrauchtes Minolta G 1,4/85 kaufen...(wenn es schon kein Zeiss sein darf :cool: )
Wolfgang, das 100er ist wesentlich schärfer als das 85er Minolta, auch schon bei Blende 2. Und es paßt mit 55mm Filtergewinde ins kleine Gepäck. Aber das Minolta bietet natürlich die Blende 1,4.

Rainer

ibisnedxi
01.10.2009, 12:07
Ja, die geben sich nichts. Das 200er ist ein absolutes Traumobjektiv. Es ist wesentlich häufiger als das 100er zu finden. Nachdem mir entgangen war, wie teuer das 100er mittlerweile gehandelt wird, bitte meine "Vorstellung" von 800€ für ein guterhaltenes 200er HS mit etwas Vorsicht genießen - ich bin hinsichtlich Gebrauchtpreisen offensichtlich nicht mehr so ganz auf dem Laufenden.

Rainer

Danke für die rasche Antwort.

Inwiefern würdest Du Deine Vorstellung von 800,-- für ein gutes 200/2,8 revidieren ?

Was wäre in etwa realistisch für ein in sehr gutem Zustand befindliches Exemplar ? mal vom "Liebhaberwert" abgesehen - sofern das überhaupt möglich ist....

T-Rex
01.10.2009, 12:17
Ach, wie ich diese Liebhaberthreads um die Hackordnung alter Minolta Objektive liebe. Ich finde sie herzlich und köstlich zugleich.

Ich werfe dann mal die Behauptung in die Schlacht, dassm ein 85er limited das 2/100 in jeder Hinsicht nassmacht. :D


Zum 2,8/200:
Das ist das einzige Minolta Objektiv, das fast auf Augenhöhe mit dem Zeiss 1,8/135 schwimmt. Es hat natürlich die Abbildungsfehler älterer kontrastreicher Objektive mit sichtbaren Farbfehlern ausserhalb der Schärfebene, die bei neueren Objektiven wesentlich besse korrigiert sein können. Sony hat bei einigen Objektivtypen diesbezüglich gute Arbeit geleistet. Persönlich bin ich der Meinung, dass man diese Art Farbfehler gut tolerieren kann, da sie dem Bild selten so richtig schaden und ihr Entstehen ja auch von speziellen Aufnahmesituationen abhängig ist.
800€ sind für ein gut erhaltenes Exemplar ok, insbesondere wenn man das Objektiv dann mal mit heutigen Sony Objektiven in dieser Preisklasse vergleicht.

eiq
01.10.2009, 12:27
Es hat natürlich die Abbildungsfehler älterer kontrastreicher Objektive mit sichtbaren Farbfehlern ausserhalb der Schärfebene, die bei neueren Objektiven wesentlich besse korrigiert sein können. Sony hat bei einigen Objektivtypen diesbezüglich gute Arbeit geleistet.
Meinst du longitudinale CAs? Davon hat das 135/1,8 auch eine ganze Menge - das ist also nicht unbedingt ein Fehler alter Objektive.

Gruß, eiq

rainerte
01.10.2009, 12:34
Wow, wo bekomme ich das 85er limited a) überhaupt und dann b) zu ca. 800 Euro, gern auch 850 ??

T-Rex
01.10.2009, 12:38
Beim 135er sind sie aber weniger stark als beim 200er. Zumindest bei meinen beiden Objektiven.
Generell finde ich aber schon, dass man bez. dieser Korrektur eine Unterscheidung zwischen alten und neuen Objektiven treffen kann. Im Sony Objektivkatalog sind die entsprechenden Korrektur-Linsen bei den Objektiven jeweils speziell gekennzeichnet und die Praxis zeigt, dass die Korrektur ganz gut funktioniert.
Ob das nun gerade daran liegt, dass die korrigierenden Linsenelemente Innvoationen sind, die vor 25 Jahren nicht zur Verfügung standen weiss ich nicht. Da muss ich passen.
Ich tendiere eher zu der Meinung, dass heutzutage bessere Korrekturen notwendig sind, weil zum einen die Kunden die Bilder heute viel akribischer untersuchen oder weil man diese ausgeuferten Tests besser bestehen muss.

T-Rex
01.10.2009, 12:40
Wow, wo bekomme ich das 85er limited a) überhaupt und dann b) zu ca. 800 Euro, gern auch 850 ??

Wie kommst Du auf die optimistische Position b) :)

zu a) nicht bei mir :lol:

whz
01.10.2009, 12:48
Wow, wo bekomme ich das 85er limited a) überhaupt und dann b) zu ca. 800 Euro, gern auch 850 ??

Guckst Du hier (ist zwar kein "Limited")

http://www.photohaus.de/index.php?id=62

:cool:

binbald
01.10.2009, 13:24
Ich werfe dann mal die Behauptung in die Schlacht, dassm ein 85er limited das 2/100 in jeder Hinsicht nassmacht. :D
oh-oh
da liegst Du leider komplett daneben :cool: Das Limited schafft ein noch besseres Bokeh als die Normalvariante, ist aber hinsichtlich Schärfe und Kontrast schlechter als diese.

Ich würde ein 100/2 in der Regel wieder dem 85er (auch dem Zeiss) vorziehen - weil es meinen Geschmack und meine Anforderungen besser trifft. Und somit in meinen stets und ausnahmslos objektiv urteilenden Augen besser ist. :cool:

Aber 800,- sind deutlich zu viel. So viel wäre es mir dann doch nicht wert und ich würde wohl doch zum 85er greifen. ;) 500,- ist auch ein guter Preis...

rtrechow
01.10.2009, 13:41
Schau mal HIER:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78981

Das wäre eine Super-gelegenheit, das 100/2.0 UND die fast ebenso begehrten (Preise ab 400 Euro...) 28/2.0 und 35/2.0 zu bekommen - zur Not verkaufst Du eines wieder davon...
Ich hab ("leider") schon alle drei, sonst würde ich mein 200/2.8 sofort hergeben. Nicht, weil ich es nicht schätzte - aber weil ich einfacher wieder eines bekommen könnte.
Schöne Grüße,
Rüdiger

MooHe
01.10.2009, 14:51
wenn ich die brandheisse Diskussion mal etwas mit Benzin löschen soll:

Ich bin seit kurzer Zeit glücklicher Besitzer eines 100/2 Minolta.

Aufgrund glücklicher Fügungen des Schicksals ;) darf ich zugleich ein 85/1,4G und ein 135/1,8 mein Eigen nennen.

Das 100/2 steht imho mit dem 135/1,8 absolut auf Augenhöhe. Das 85/1,4G kann da nicht mithalten, jedenfalls nicht bei den Offenblenden des 100er und des 135er.

Hier mal ein paar Beispiele des 100/2 (jpegs aus RAW, nur verkleinert).

http://s12.directupload.net/images/user/091001/temp/3tyesyjp.jpg (http://s12.directupload.net/file/u/24782/3tyesyjp_jpg.htm) http://s1.directupload.net/images/user/091001/temp/gew47ujp.jpg (http://s1.directupload.net/file/u/24782/gew47ujp_jpg.htm) http://s5.directupload.net/images/user/091001/temp/3p2pm6k3.jpg (http://s5.directupload.net/file/u/24782/3p2pm6k3_jpg.htm)

eiq
01.10.2009, 15:22
Hier mal ein paar Beispiele des 100/2 (jpegs aus RAW, nur verkleinert).
Für Blende 8 bzw. 11 braucht man aber kein 100/2. Das schafft so ziemlich jedes Objektiv mit annehmbarer Schärfe. ;)

Gruß, eiq

MooHe
01.10.2009, 15:34
naja, so schlau sind hier glaube ich alle ...:D

Da aber die VF in der Tiefenschärfe sensibler sind, muttu abblenden, um auch den kopf des hinteren Tierchens scharf zu kriegen......

Das ändert aber nichts daran, dass das 100/2 und das 135/1,8 bei f/2 bzw f/2,8 schärfer sind als das 85/1,4G bei f/2 oder f/2,8.

whz
01.10.2009, 15:49
...Das 100/2 steht imho mit dem 135/1,8 absolut auf Augenhöhe. Das 85/1,4G kann da nicht mithalten, jedenfalls nicht bei den Offenblenden des 100er und des 135er.
...

Also wie sieht es mit dem Kontrast aus, bei Gegenlicht? Gibt´s Vergleichsfotos? ´

Jedenfalls glaube ich nicht, dass Sony das 100/2,0 wieder auflegen wird, zumal mit dem 85 und dem 135 moderne Rechnungen vorliegen und obendrein Zooms beliebter sind als FB. Außerdem ist Sony zur Zeit auf dem Billigmassenmarkttrip :flop: und da paßt so eine schöne Linse gar nicht ins Konzept (eh scho wissen: um 500 Euronen bekommt man ein 18-270..... und sonst zahlt man nur für den Namen :cool: :cool: )

eiq
01.10.2009, 15:50
Schon klar. Aber bei "Beispielen" dachte ich an tatsächliche Beispiele, nicht willkürlich eingeworfene (gute) Bilder. :)

Gruß, eiq

MooHe
01.10.2009, 16:41
...ich will ja nicht falsch verstanden werden, nicht dass ich jetzt das 85/1,4G schlechtreden möchte, ich habs ja auch und ich gebs auch nicht her.....:D

Die Unterschiede sind marginal. Und es ist auch meine subjektive persönliche Meinung.

Aber sollte ich vor der Wahl stehen, würde ich das 100/2 jedenfalls ganz oben auf meine Liste setzen und zwar noch vor dem 85er. Das 135er ist nochmal eine andere Liga, aber mE nur preislich.

Also wie sieht es mit dem Kontrast aus, bei Gegenlicht? Gibt´s Vergleichsfotos? (....)

Wie erwähnt, die Unterschiede sind marginal. Was noch erwähnenswert ist, das 100/2 ist im Bokeh mE wesentlich schöner als das 85er, beim 135er bin ich mir nicht ganz schlüssig, das ist auch ganz schön......

Schon klar. Aber bei "Beispielen" dachte ich an tatsächliche Beispiele, nicht willkürlich eingeworfene (gute) Bilder. :)

Gruß, eiq

ääähm..... hätte ich schlechte Bilder einwerfen sollen ??? :shock::shock::shock:

aber ich verstehe was Du meinst - der Hinweis auf die Leistung bei Offenblende - und dann Bilder mit f/8 und f/11 ......

..... ich bin zerknirscht und gelobe Besserung ;)

binbald
01.10.2009, 17:06
Jedenfalls glaube ich nicht, dass Sony das 100/2,0 wieder auflegen wird
volle Zustimmung

Außerdem ist Sony zur Zeit auf dem Billigmassenmarkttrip :flop:
(fast) volle Ablehnung

- schau Dir mal das Portfolio an. Mir fallen auf Anhieb eine ganze Reihe hochqualitativer neuer und wiederaufgelegter Objektive ein (die auch gut Geld kosten dürfen)

whz
01.10.2009, 17:31
- schau Dir mal das Portfolio an. Mir fallen auf Anhieb eine ganze Reihe hochqualitativer neuer und wiederaufgelegter Objektive ein (die auch gut Geld kosten dürfen)

Ja, hast eh recht, Problem ist nur, dass Sony seit einiger Zeit "Consumerlinsen" vorstellt, und nicht die angekündigten Festbrennweiten. Auch fällt mir auf, dass die neuen Sony Kompaktknipsen nur mehr G Linsen statt Zeiss Linsen haben (wenngleich das Vario Tessar nicht das Gelbe vom Ei ist). Wozu braucht etwa ein ernsthafter Fotoamateur ein 30er Makro für den Crop? Oder eine Neuauflage des Tamron 2,8/28-75? Besser wäre es zumindest das angekündigte 24-105/4 G aufzulegen - oder besser ein Zeiss 24-105/4,0.

MooHe
01.10.2009, 17:47
... die Frage ist wohl, wie gross der Markt für FB der Preisklasse weit jenseits von 1000,-- Mücken ist.

Zumal ja eben noch etliche ausgezeichnete Minoltagläser herumgondeln, die idR um die Hälfte bis zwei Drittel des Preises zu kriegen sind. Was ja an sich eh schon unglaublich ist, dass diese 20 Jahre alten Objektive zum Teil Preise jenseits des damaligen NP erzielen.

Aber man kann eben davon ausgehen, dass das eben die Regeln des freien Marktes sind. Solange die Nachfrage da ist und diese Preise gezahlt werden, bleiben sie eben oder steigen.

Und ich denke mal, dass im Zuge der Erweiterung des VF-Portfolios in Richtung A850 A900 A950(???) A**** die Nachfrage wohl eher steigen als sinken wird. Und im VF Bereich gerade im Bereich der teuren (alten) Gläser.

Jedenfalls, sollte mir in finstrer Nacht ein 200/2,8 über den Weg rennen, gehört es mir.
Dabei orientiere ich mich wahrscheinlich weniger am Preis als am Zustand des Teils.

Insofern bin ich mitschuldig. Hängt mich höher..........:flop:

binbald
01.10.2009, 18:14
Problem ist nur, dass Sony seit einiger Zeit "Consumerlinsen" vorstellt, und nicht die angekündigten Festbrennweiten
Ja, das sehe ich auch.
Allerdings habe ich die Hoffnung, dass das "schubweises" Arbeiten ist. Und wenn die günstigen Objektive (die nun mal deutlich mehr nachgefragt werden und somit auch mehr Geld bringen) so ziemlich abgedeckt sind, dann kommt auch wieder anderes. Sicherlich. Hoffentlich. Vielleicht. Naja. :?

Andererseits: die wichtigsten Bereiche sind ja bereits mit Qualität abgedeckt: 16-35, 24-70, 70-200, 20, 50, 85, 100, 135, 300, 500. Der Rest, was noch bleibt, ist ein wenig Lückenfüllen, was ich zwar geeeeerne sähe (gerade eine f1,8 oder f2-Reihe), aber nicht unbedingt unbedingt drängend. So stellt sich das zumindest mir dar - Du siehst das vielleicht von Deinen Bedürfnissen her anders.

Aus Marktsicht halte ich das 24-105 noch für verfrüht. Die VF-Besitzer sollen erstmal ein bisschen 24-70 kaufen. Das ist das Schicksal der "early adopter" :lol::P

ibisnedxi
01.10.2009, 18:30
Ja, die geben sich nichts. Das 200er ist ein absolutes Traumobjektiv. Es ist wesentlich häufiger als das 100er zu finden. Nachdem mir entgangen war, wie teuer das 100er mittlerweile gehandelt wird, bitte meine "Vorstellung" von 800€ für ein guterhaltenes 200er HS mit etwas Vorsicht genießen - ich bin hinsichtlich Gebrauchtpreisen offensichtlich nicht mehr so ganz auf dem Laufenden.

Rainer

Um wieder auf die Preisfrage des 100 f/2 und des 200 f/2,8 zurückzukommen - wie von der TO angefangen - wo wäre denn Eurer Meinung nach die jeweilige "marktgerechte"
Preisspanne (von - bis) für die beiden ?

Oder kann man das nicht verifizieren; ich glaube aber schon, dass sich die Preise innerhalb eines bestimmten Levels halten (sollten).

i.

binbald
01.10.2009, 18:32
für das 100er: eigentlich 300,- angesichts der derzeitigen Inflation knappe 500,-
für das 200er: 650-700

aber das gilt nur für meine Präferenzen.

jrunge
01.10.2009, 18:49
für das 100er: eigentlich 300,- angesichts der derzeitigen Inflation knappe 500,-
für das 200er: 650-700
...
Eine recht aktuelle Preisübersicht für KoMiSo-Objektive (auf Dollarbasis) findet man bei KurtMunger.com (http://www.kurtmunger.com/sony_minolta_af_lens_price_guideid221.html), Preisspanne dort $600-$960 für das 100mm/2,0, und ein Review zum Minolta 100mm/2,0 (http://www.kurtmunger.com/minolta_af_100mm_f_2id112.html) gibt's von ihm auch. :top:

binbald
01.10.2009, 19:03
der gibt an, was derzeit bezahlt, oder besser sagen wir: gefordert wird.
Die Preise kenne ich auch, nur finde ich nicht unbedingt, dass das den Objektiven gerecht wird.

naja, letztlich zahlt man sowieso das, was es einem persönlich gerade wert ist... (ein STF wäre mir gerade nicht mal hundert Euro wert :lol:, ein 400 dagegen mehrere Tausend...)

Jens N.
01.10.2009, 19:15
der gibt an, was derzeit bezahlt, oder besser sagen wir: gefordert wird.

Ja was denn auch sonst? Will sagen: gefragt waren die Marktpreise, nicht was irgendjemand meint, was die Objektive wert sind. Denn diese beiden Werte klaffen doch meist ziemlich auseinander. Ich hätte auch gern ein 100 /2 für 300 Euro, nur ist das halt momentan einfach nicht realistisch.

800 ist sicherlich auch am oberen Ende dessen, was man noch als realistisch bezeichnen kann, aber ich nehme mal an es gibt Leute, die solche Preise für das Objektiv in gutem Zustand zu zahlen bereit sind.

Bodo90
01.10.2009, 19:23
Darf ich das hier posten?
Ziemlich krass :shock: :

http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-2-100-mm-100mm_W0QQitemZ190337974278QQcmdZViewItemQQptZDE_E lektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?has h=item2c51070006&_trksid=p3286.c0.m14

binbald
01.10.2009, 19:34
Ja was denn auch sonst? Will sagen: gefragt waren die Marktpreise, nicht was irgendjemand meint, was die Objektive wert sind.
Doch. Genau das ist aber m.E. notwendig.
Geh zurück ins Jahr 1637 und kauf eine Tulpenzwiebel bei den Holländer. Da zahlst Du pro Stück umgerechnet 10.000€. Das ist der Marktpreis und den zahlst Du dann auch. Dummerweise. Bekommst Du aber die Einschätzung dazu, wieviel es anderen wert ist, die eben nicht kaufen, relativiert sich das Bild und die realistische Preiseinschätzung wird präziser. Zum Markt gehören ja nicht nur die Teilnehmer, sondern notwendigerweise auch die Nicht-Teilnehmer.

Die aktuellen Marktpreise kannst Du in den unterschiedlichsten Listen (hier schon zig-fach geschrieben) einfach nachschlagen. Das dachte ich, brauche ich nicht schon wieder eintippen, sondern besser eine ergänzende Einschätzung.

Schreibe ich rein: 700€, weil das derzeit für ein paar so angemessen ist, verführe ich quasi wider besseres Wissen den Kollegen dazu mehr Geld als nötig auszugeben, wo er doch mit ein wenig Geduld das auch günstiger finden könnte - siehe Tulpenzwiebeln: 1638 waren die bloß noch ein paar wenige Euro wert...

A2-Fan aus Wien
01.10.2009, 19:49
tut mir leid, aber so ganz kann ich diese Diskussion nicht nachvollziehen ...

Ein Preis ist dann ein Preis, wenn es einen gibt, der bereit ist, diesen für eine Ware zu bezahlen. Bis dahin ist es ein Angebot .. das nennt man 'Markt'


btw: ich habe für ein optisch absolut neuwertiges 200/2,8 inkl. Reparatur mit Sicherheit auch zuviel bezahlt ... jedes Foto damit mit Offenblende zaubert aber ein Lächeln in mein Gesicht :)

das 100er ist sicher ebenso ein tolles Teil, mir persönlich fehlt es aber nicht wirklich in meinem Gläserpark ... somit wäre es MIR nicht ganz soviel wert ... so hat halt jeder seine Präferenzen und das ist unser Glück!!!

LG Jürgen

Jens N.
01.10.2009, 19:50
Doch. Genau das ist aber m.E. notwendig.
Geh zurück ins Jahr 1637 und kauf eine Tulpenzwiebel bei den Holländer. Da zahlst Du pro Stück umgerechnet 10.000€. Das ist der Marktpreis und den zahlst Du dann auch. Dummerweise. Bekommst Du aber die Einschätzung dazu, wieviel es anderen wert ist, die eben nicht kaufen, relativiert sich das Bild und die realistische Preiseinschätzung wird präziser. Zum Markt gehören ja nicht nur die Teilnehmer, sondern notwendigerweise auch die Nicht-Teilnehmer.

Das ändert jedoch nichts an den geforderten und auch gezahlten Preisen. Wenn nur einer die Tulpenzwiebeln (ein bescheuertes Beispiel, sorry) für 10000 € kauft, dann kosten die halt 10000 € und alle anderen, die nicht so viel zahlen können oder wollen, können sich auf den Kopf stellen - sie bekommen die Zwiebeln dadurch auch nicht billiger.

Das sie im nächsten Jahr billiger waren, dürfte wohl daran liegen, daß es sich um ein sich reproduzierendes Agrarprodukt handelt, d.h. ein Jahr später war der Markt wahrscheinlich voll davon - würden Objektive sich reproduzieren, sähen die Preisgefüge da sicherlich auch anders aus. Das tun Objektiv aber leider nicht und darum halte ich das für ein bescheuertes Beispiel. Das ist nichtmal mehr ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, es ist einer zwischen Objektiven und Tulpenzwiebeln...

Die aktuellen Marktpreise kannst Du in den unterschiedlichsten Listen (hier schon zig-fach geschrieben) einfach nachschlagen.

Korrekt. Und die liegen -leider- nunmal deutlich über 300 Euro. Jedenfalls sind 800 Euro momentan meiner Erfahrung nach realistischer als 300 Euro. Ob mir das passt oder nicht, ob ich es selbst für angemessen halte oder nicht - andere halten es offenbar für angemessen und dadurch wird der Preis letztendlich bestimmt.

Das dachte ich, brauche ich nicht schon wieder eintippen, sondern besser eine ergänzende Einschätzung.

Komische Einstellung - wenn jemand nach einem Marktpreis fragt, verweise ich nicht auf die Listen (die ihm offenbar nicht bekannt sind), sondern erzähle ihm lieber, was ich für das Teil bezahlen würde (und wieso)? Mal offen gesagt: das interessiert niemanden und es hilft auch niemandem.

Schreibe ich rein: 700€, weil das derzeit für ein paar so angemessen ist, verführe ich quasi wider besseres Wissen den Kollegen dazu mehr Geld als nötig auszugeben, wo er doch mit ein wenig Geduld das auch günstiger finden könnte

Genau das sehe ich anders, auch wenn es mir selbst nicht schmeckt: 300 Euro wären ein Glücksfall und vielleicht nicht unmöglich, aber es ist einfach kein marktüblicher Preis. Schreibe ich nun "mehr als 300 Euro solltest du nicht zahlen" (weil es mir persönlich auch nicht mehr wert ist), verdamme ich den Fragesteller zu ewiger, frustrierender Warterei auf einen dieser seltenen Glücksfälle (das Objektiv überhaupt mal zu finden ist ja schon schwierig genug). Das wundert mich immer an solchen Antworten: was will man damit bezwecken? Es hilft einfach niemandem weiter und auch auf die Preise nimmt man so keinen Einfluss (falls das der Hintergedanke dabei sein sollte). Da bin ich doch eher für eine ehrliche, sachliche Info. Denn genau danach war gefragt. Notfalls kann sich der Fragende dann ja auch nach einer Alternative umsehen, es wurden ja auch schon welche genannt.

wwjdo?
01.10.2009, 19:56
Es kann sein, dass es Leute gibt, die bereit sind für so ein Objektiv 700 bis 800 Euro auszugeben. Ich wäre es nicht! ;)

Alternativen wie die diversen 85er wurden ja bereits genannt und auch das 100mm Makro sollte man nicht vergessen. Den Gegenwert, den man für solch eine Alternativlinse erhält, halte ich einfach für gerechter bzw. ausgewogener...

binbald
01.10.2009, 19:57
@Jens;
wieso reitest Du eigentlich andauernd auf den 300,- rum?
Ich hatte doch geschrieben, dass derzeit 500,- realistischer seien (und für den Preis habe ich auch welche gesehen, eins hier in Deutschland, eins bei dyxum - und das derzeit hier eingestellte Tauschgebot entspricht dem auch). Aber Du kannst ihm auch gerne das gleiche Objektiv für 800,- andrehen, wenn Du möchtest :)
Ich empfehle keinen Wucher, wenn's nicht dringend notwendig ist und man mit ein paar Tagen Geduld (siehe Tulpenzwiebeln :lol:) das auch günstiger erhalten kann.

-----
Edit:
ich sehe, Du hast oben Dein Posting abgeändert.

zum Vergleich nochmal: Das mit den Tulpenzwiebeln hatte damals nix mit "reproduzierend" zu tun, sondern war eine schlichte Spekulationsblase - der Preis wurde teurer, weil die Leute glaubten, so etwas haben zu müssen, weil es keine Alternativen gäbe. Danach haben sie gemerkt, dass zu viel bezahlt wird, und plopp - die Blase war futsch. Genauso sehe ich das derzeit mit dem 100/2.

----
noch ein Edit:
die meisten dieser Preislisten basieren in der Regel auf ebay-Preisen. Und deren Aussagekraft halte ich angesichts der Möglichkeiten des Fotomarkts für recht begrenzt...

ibisnedxi
01.10.2009, 20:09
Bitte das ganze nicht zu ernst zu nehmen und nicht ausarten zu lassen.

Ich gebe Jens insofern recht, dass es einfach realistischer ist, den derzeit in etwa zu erwartenden Marktpreis zu nennen.

Schliesslich sind wir ja alle (mehr oder weniger) erwachsene Leute und jeder kann selbst entscheiden, ob er letztlich einen sehr hohen (überhöhten ?) Preis zahlt oder eben nicht.
Je nachdem, wie gross der "HabenwollenDrang" denn ist.

Darf ich das hier posten?
Ziemlich krass :shock: :

http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-2-100-mm-100mm_W0QQitemZ190337974278QQcmdZViewItemQQptZDE_E lektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?has h=item2c51070006&_trksid=p3286.c0.m14

Dieser Verkäufer bietet auch ein Minolta 28/2 um 600,-- Startpreis und 750,-- Sofortkauf an :shock:

Ich bin auch der Meinung, dass die jeweilige Präferenz entscheidend ist. Wenn ich ein 200/2,8 unbedingt haben möchte / brauche, wird meine Bereitschaft zu einem hohen Preis anders sein als bei einem 100/2, das ich zwar gerne hätte, aber nicht unbedingt brauche......

Jens N.
01.10.2009, 20:11
@Jens;
wieso reitest Du eigentlich andauernd auf den 300,- rum?

Wegen dieser Antwort:

für das 100er: eigentlich 300,- angesichts der derzeitigen Inflation knappe 500,-
für das 200er: 650-700

aber das gilt nur für meine Präferenzen.

Welchen Sinn hat hier die Angabe "eigentlich 300 Euro"? Und auch die 500 Euro sind momentan kaum machbar fürchte ich, aber da beginnt dann das Kompetenzgerangel, das will ich eigentlich gar nicht.

Ich hatte doch geschrieben, dass derzeit 500,- realistischer seien (und für den Preis habe ich auch welche gesehen, eins hier in Deutschland, eins bei dyxum - und das derzeit hier eingestellte Tauschgebot entspricht dem auch).

Das Angebot hier im Forum erscheint mir auch sehr interessant, aber es hat halt den Haken, daß man ein perfektes 200mm /2,8 haben muß, um es annehmen zu können. Das hätte ich sogar, aber so sehr interessiert mich das 100er auch wieder nicht.

Aber Du kannst ihm auch gerne das gleiche Objektiv für 800,- andrehen, wenn Du möchtest :)

Ich besitze leider kein 100mm /2. Aber wie gesagt, für 300 nähme ich auch eins ;)

Ich empfehle keinen Wucher, wenn's nicht dringend notwendig ist und man mit ein paar Tagen Geduld (siehe Tulpenzwiebeln :lol:) das auch günstiger erhalten kann.

Der Punkt ist doch der: das eine ist die Frage "sollte ich das Objektiv für 800 Euro kaufen?". Die lässt sich eigentlich nur subjektiv beantworten und deshalb würde ich hier auch verneinen. Weil MIR das Objektiv auch nicht so viel wert wäre. Da ich nicht die gleichen Gründe dafür haben muß wie ein Fragesteller, bringt diesem so eine Antwort allerdings eigentlich nichts (trotzdem werden dauernd solche Fragen gestellt, was mich selbst etwas wundert, aber das ist ein anderes Thema).

Etwas anderes ist aber die Frage "wie teuer werden die Teile denn so gehandelt?" und die lässt sich schon objektiv(er) beantworten. Und da kann ich mich nur wiederholen, daß die geforderten 800 Euro nicht so ungewöhnlich sind (siehe z.B. den Ebaylink oben - übrigens hatte das Angebot anfangs die SK Option für 800 Euro wenn ich mich recht erinnere, also möglicherweise war dies auch der Anlass für diesen thread hier und hat sich durch das mittlerweile abgegebene Gebot eh erledigt).

"Wucher" ist wieder eine persönliche Wertung (ebenso wie das weiter oben gefallene Wörtchen "andrehen" - jemand macht ein Angebot und jemand nimmt es an oder eben nicht, wieso muß man da so ein Fass aufmachen?), die an der Stelle IMO nichts zu suchen hat. Solche Beträge sind für das Objektiv in gutem Zustand der übliche Preis, das ist nunmal so. Das ist eine Sache und das, was ich darüber denke (nämlich daß ich auch keine 800 Euro für das Objektiv zahlen würde, was aber ganz vielfältige Gründe haben kann), ist eine andere Sache.

Sehr hilfreich in dem Zusammenhang sind sicherlich links zu Angeboten, wo es dieses Objektiv mal günstiger gibt. Also wenn du mal eins für 500 Euro siehst: es gibt hier einen thread, in dem man auf sowas hinweisen kann. Wie ja auch mit dem Tauschangebot hier aus dem Forum geschehen.


-----
Edit:
ich sehe, Du hast oben Dein Posting abgeändert.

zum Vergleich nochmal: Das mit den Tulpenzwiebeln hatte damals nix mit "reproduzierend" zu tun, sondern war eine schlichte Spekulationsblase - der Preis wurde teurer, weil die Leute glaubten, so etwas haben zu müssen, weil es keine Alternativen gäbe. Danach haben sie gemerkt, dass zu viel bezahlt wird, und plopp - die Blase war futsch. Genauso sehe ich das derzeit mit dem 100/2.

Letztendlich auch nur eine Spekulation, die mir aufgrund meiner Erfahrung (Objektivpreise vor allem für gute und seltene Sachen steigen und steigen seit langem - die richtig guten Teile sind alle irgendwann in fester Hand, werden nicht mehr, die Nachfrage steigt durch eine wachsende Zahl an Benutzern unseres Systems aber kontinulierlich) nicht realistisch erscheint. Du kannst natürlich weiter auf deine Tulpenzwiebeln hoffen, allerdings muß das einem anderen Interessenten eines solchen Objektivs nicht unbedingt etwas bringen.

----
noch ein Edit:
die meisten dieser Preislisten basieren in der Regel auf ebay-Preisen. Und deren Aussagekraft halte ich angesichts der Möglichkeiten des Fotomarkts für recht begrenzt...

Ja und nein. Sicherlich ist Ebay nur EIN Indikator und sicherlich gibt es da auch einige Haken. Andererseits bietet Ebay nunmal die größte Chance für den größten Interessentenkreis, dieses Objektiv überhaupt zu finden (ein Laden ohne Versand in Süddeutschland bringt mir als Norddeutschem z.B. wenig). Zweitens sind die Ebaylisten immer noch realistischer als z.B. diese komischen Fomag-Listen oder die in der Objektiv-DB und ähnlichen Instanzen häufig genannten Schnäppchen- oder Uraltpreise.


Schliesslich sind wir ja alle (mehr oder weniger) erwachsene Leute und jeder kann selbst entscheiden, ob er letztlich einen sehr hohen (überhöhten ?) Preis zahlt oder eben nicht.
Je nachdem, wie gross der "HabenwollenDrang" denn ist.

Ich bin auch der Meinung, dass die jeweilige Präferenz entscheidend ist. Wenn ich ein 200/2,8 unbedingt haben möchte / brauche, wird meine Bereitschaft zu einem hohen Preis anders sein als bei einem 100/2, das ich zwar gerne hätte, aber nicht unbedingt brauche......

Und genau so sehe ich es auch.

jrunge
01.10.2009, 20:13
Darf ich das hier posten?
Ziemlich krass :shock: :

http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-2-100-mm-100mm_W0QQitemZ190337974278QQcmdZViewItemQQptZDE_E lektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?has h=item2c51070006&_trksid=p3286.c0.m14
Wohl wahr. :shock:
Der selbe Anbieter hat auch noch das Minolta 28mm/2,0 für schlappe 750 € Sofortkauf, das ist das 2,5-fache dessen, was ich im Mai 2006 für ein neues Exemplar einschließlich 2 Jahren Gewährleistung gezahlt hatte.
Soll ich meins deshalb jetzt verkaufen? :roll:
Ich denke nicht dran. :cool:

Wie Jens und einige andere bereits schrieben: Der Markt bestimmt ide Preise und da hat sich gerade im Bezug auf Minolta-Objektive eben einiges gravierend verändert. Konnte man beispielsweise 2004 noch ein 200er Apo für schlappe 350 € bekommen, geht heute dank deutlich gestiegener Nachfrage durch Sonyuser da wohl selten etwas unter 700 €. ;) Und ähnlich ist's eben auch beim gefragten Minolta 100mm/2,0. Da helfen mir leider keine eigenen Preisvorstellungen weiter, es sei denn, ich verzichte auf das Teil. :(

binbald
01.10.2009, 20:17
Welchen Sinn hat die Angabe "eigentlich 300 Euro"? Und auch die 500 Euro sind momentan nicht mehr haltbar fürchte ich, aber da beginnt dann das Kompetenzgerangel, das will ich eigentlich nicht.

OK.
Das nächste Mal formuliere ich ausführlicher, versprochen. In der Art:

Eigentlich halte ich persönlich das Objektiv bei einem für Alter und Leistung mit einem Preis von 300 Euro für gerecht angeboten. Aber angesichts der derzeitigen Inflation der Preise, die dafür bezahlt werden, würde ich eher von einem Preis von mindestens 500 Euro ausgehen, den Du dafür hinlegen musst.

Besser? :)

Edit:
Und 700,- halte ich nur für den üblichen Preis bei ebay, nicht woanders. Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass die meisten Preislisten sich darauf beziehen, aber die vielen, vielen anderen Möglichkeiten des Fotomarktes außer Acht lassen.

eiq
01.10.2009, 20:19
Wenn ich ein 200/2,8 unbedingt haben möchte / brauche, wird meine Bereitschaft zu einem hohen Preis anders sein als bei einem 100/2, das ich zwar gerne hätte, aber nicht unbedingt brauche......
Ich wollte unbedingt ein 200/2,8 haben. Aber es war mir immer zu teuer. Ende vom Lied: Systemwechsel, günstiges 200/2,8 (und mehr) gekauft und glücklich. :top:

Gruß, eiq

jrunge
01.10.2009, 20:21
...
noch ein Edit:
die meisten dieser Preislisten basieren in der Regel auf ebay-Preisen. Und deren Aussagekraft halte ich angesichts der Möglichkeiten des Fotomarkts für recht begrenzt...
Sicher richtig, wobei ebay nun mal (leider) den größten weltweiten Umschlag gebrauchter Foto-Artikel bietet.
Bei Kurt Mungers Liste steht allerdings ergänzend dazu: This page will contain (primarily) current eBay final selling prices for A mount lenses, plus legitimate internet dealers too, like B&H photo, Adorama etc.
Also nicht nur ebay. :top: Und deshalb ist diese Liste für mich momentan eine recht brauchbare Quelle.

Jens N.
01.10.2009, 20:27
Der selbe Anbieter hat auch noch das Minolta 28mm/2,0 für schlappe 750 € Sofortkauf

...das er -anders als das 100er- allerdings höchstwahrscheinlich nicht verkaufen wird, auch nicht für die 600 Euro Startpreis der Auktion. Das ist halt der Unterschied zum 100er ;)

Aber ich glaube er hatte auch noch ein paar andere "Schätzchen" zu ähnlichen Preisen im Angebot. Da die mittlerweile alle weg sind ...

@Michael: etwas besser. Aber das soll's von mir auch dazu gewesen sein, im Prinzip ist alles gesagt.

frame
01.10.2009, 20:27
Das ändert aber nichts daran, dass das 100/2 und das 135/1,8 bei f/2 bzw f/2,8 schärfer sind als das 85/1,4G bei f/2 oder f/2,8.

Wobei man wenn's um die Schaerfe und f/2.8 geht das 100er Makro wirklich nicht vergessen sollte - ein Makro hat meines Erachtens ja doch einen hoeheren Nutzwert als ein 100/2.

bei 800 wuerde ich nicht lange ueberlegen, noch was drauflegen und lieber gleich ein aktuelles 135/1.8 kaufen. Das kann noch repariert werden, hat Garantie und auch eine Naheinstellgrenze von 72cm gegenueber 100cm des 100/2. Oder ein STF wenn's um's Bokeh geht.

Richtig Spass machen solche Brennweiten aber eigentlich nur an Vollformat, an Cropkameras sind sie doch etwas zu lang und damit eingeschrankt in der Anwendung.

ibisnedxi
01.10.2009, 22:32
(...)
Aber ich glaube er hatte auch noch ein paar andere "Schätzchen" zu ähnlichen Preisen im Angebot. Da die mittlerweile alle weg sind ...


http://cgi.ebay.de/Minolta-High-Speed-AF-Apo-2-8-200-mm-200mm-Sony_W0QQitemZ190337977972QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash =item2c51070e74&_trksid=p3286.c0.m14

... ja zB dieses 200/2,8 hier um 950,-- Euro .....

wobei in der Suchen Rubrik dieses Suchgebot des Tauschwilligen mit dem 28/2, dem 35/2 und dem 100/2 gegen ein 200/2,8 zu finden ist:


Minolta AF APO TELE 200mm/2.8 >>>_SUCHE_<<<
Für meine Sony DSLR-A900 suche ich:

* Minolta AF APO TELE 200mm/2.8
oder
* Minolta AF APO TELE 200mm/2.8 HS G

---Update-(-21-09-2009 )---------------------------------------------
Ein Minolta AF APO TELE 200mm/2.8 HS G habe ich bereits gefunden, nun
suche ich noch ein weiteres Exemplar =>

* ein Exemplar kommt in die Sammlervitrine
* ein Exemplar möchte ich dann ständig benutzen
------------------------------------------------


Kein Wunder, dass die Preis so hoch sind. Ich glaube, ich berufe eine Demonstration für die gerechte Verteilung von alten Minolta Gläsern ein ......:cool:

und zum Thema Bucht:
Hier ist eben die Dimension um ein Vielfaches grösser. Die Zahl jener, die für ein bestimmtes (gefragtes oder seltenes) Objektiv mehr zahlen wollen/können ist hier wahrscheinlich höher, als in einem regionalen Angebot.
Es werden sich weltweit doch einige, Sammler, Fetischisten, Freaks, oder einfach nur
"normale" Leute, die sich ihr Hobby einfach was kosten lassen, finden.
Und dann passiert eben das, was wir unter "Angebot und Nachfrage" verstehen.

Wenn Angebote, wie das obige mit 950,-- Euro durchgehen, wird das Anbieter veranlassen, eben diesen Preis - oder auch ein bisschen mehr - zu verlangen.

Dass mit zunehmender Zahl von Sony Vollformat Bodys die Preise für hochwertige alte Objektive stabil bleiben oder eher steigen, befürchte ich eigentlich schon auch.

Informationen und Diskussionen wie hier, welche Optiken an digitalen (VF)SLR gute Ergebnisse bringen, tragen sicher ihren Teil dazu bei....

DSLR-900_User
01.10.2009, 23:54
...wobei in der Suchen Rubrik dieses Suchgebot des Tauschwilligen mit dem 28/2, dem 35/2 und dem 100/2 gegen ein 200/2,8 zu finden ist..."


Ich bin der besagte „Tauschwillige“ :cool: und kann absolut nicht verstehen, warum bei vielen angebotenen „Minolta AF TELE 200mm/2.8 (HS) APO (G)“ der standardmäßig ( ??? )
mitgelieferte Filter "Minolta AC CLR Japan 72mm" prinzipiell fehlt. Die ( anscheinend unglaublich kratzempfindliche ) Frontlinse ist nur mit einer „hauchdünnen“ Vergütung versehen, welche auch noch dazu ( im Vergleich zu z.B Minolta AF 50mm/1,4 ) relativ „weich“ zu sein scheint. Ich persönlich würde deshalb kein „Minolta AF TELE 200mm/2.8 (HS) APO (G)“ kaufen wollen, bei dem dieser Filter fehlt.

Welchen ( rein rationalen ) Grund kann es definitiv geben, dass eben dieser Filter bei
so vielen „Minolta AF TELE 200mm/2.8 (HS) APO (G)“ nicht Teil des Verkaufes ist :?:

alberich
02.10.2009, 00:00
IWelchen ( rein rationalen ) Grund kann es definitiv geben, dass eben dieser Filter bei so vielen „Minolta AF TELE 200mm/2.8 (HS) APO (G)“ nicht Teil des Verkaufes ist :?:

Na weil die meisten ihn abgeommen haben und dann ist er in irgend einer Kiste verschwunden. Nimmt man halt einen anderen Filter, wenn man denn unbedingt einen möchte.

Reisefoto
02.10.2009, 01:33
Welchen ( rein rationalen ) Grund kann es definitiv geben, dass eben dieser Filter bei
so vielen „Minolta AF TELE 200mm/2.8 (HS) APO (G)“ nicht Teil des Verkaufes ist :?:

Verbummelt oder beschädigt oder für überflüssig gehalten.

Wer dieses Objektiv aber ohne Filter benutzt, ist mit Dummheit geschlagen, denn das weiche Spezialglas von dessen Frontlinse ist viel empfindlicher als normale Frontlinsen. Das ist auch der Grund, warum Minolta es mit dem Schutzfilter liefert. Fehlt es, kannst Du es durch ein gutes Filter, z.B. von B&W ersetzen. Bei einem 2,8/200 das ohne Schutzfilter verkauft wird, besteht natürlich das Risiko, dass die Frontlinse nicht mehr so ist, wie man es sich wünscht.

Dein Tauschangebot ist verlockend und ich habe mir überlegt, ob ich mein 2,8/200 APO HS G anbiete, das optisch in perfektem Zustand ist, aber dann müsste ich mir wieder ein neues 2,8/200 besorgen und ein 2,0/28 habe ich mir schon 2006 im Ausverkauf bei B&H gekauft.

stevemark
05.10.2009, 23:46
Da sich hier die potenziellen und wirklichen MinAF 2/100mm-Käufer zu tummeln scheinen - könnte man vielleicht so ganz nebenbei nach einem

gestohlenen Minolta AF 2/100mm (S/N 53201390) (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24259)

Ausschau halten ...? Wer mich damit auf die Spur der ebenfalls gestohlenen A900 (S/N 1852384) & Handgriff sowie des Zeiss 2.8/16-35mm (Zeiss S/N 44747037) bringt, darf das oben genannte 2/100mm als Belohnung behalten. Die Aussage gilt.

Noch ein Hinweis: das gestohlene 2/100mm hatte zum Zeitpunkt des Diebstahls KEINE Sonnenblende drauf. Angebote "inkl. Sonnenblende" sind also unverdächtig. Die zugehörige Sonnenblende liegt noch hier und wird einem allfälligen "Finder" ebenfalls mit übergeben.

Ach ja, ich hab umgehend ein anderes, neuwertiges 2/100mm aus Hongkong beschafft - ca. 800 Euro inkl. Versand und Zoll.

Gr ;)

Steve

Roland_Deschain
06.10.2009, 10:44
Noch ein Hinweis: das gestohlene 2/100mm hatte zum Zeitpunkt des Diebstahls KEINE Sonnenblende drauf. Angebote "inkl. Sonnenblende" sind also unverdächtig.


Hej Steve,

damit machst du es dem Dieb aber leicht, so eine Geli ist schnell bei Ebay beschafft und wenn er minimale Ahnung hat, weiß er, dass sich das Objektiv mit besser verkauft als ohne.

Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du Erfolg und Glück hast und den Dieb doch irgendwie erwischt.
Meine Eltern haben mal Schmuck, der ihnen gestohlen wurde, bei einem Flohmarkt wiedergefunden, es gibt also diese glücklichen Zufälle!

aidualk
06.10.2009, 10:52
Hej Steve,

damit machst du es dem Dieb aber leicht, so eine Geli ist schnell bei Ebay beschafft und wenn er minimale Ahnung hat, weiß er, dass sich das Objektiv mit besser verkauft als ohne.



Eine originale Geli fürs 2,0/100 mit Bajonettanschluß und Schriftzug beschaffst du nicht so einfach bei ebay. Das möchte ich sehen!! Ich finde diesen Hinweis von Steve sehr wertvoll.

viele Grüße

aidualk

hatu
06.10.2009, 11:11
Eine originale Geli fürs 2,0/100 mit Bajonettanschluß und Schriftzug beschaffst du nicht so einfach bei ebay. Das möchte ich sehen!! Ich finde diesen Hinweis von Steve sehr wertvoll.
viele Grüße
aidualk

Ich bin mir recht sicher dass team-foto hatte vor ein paar Monaten mal eine im Angebot hatte, teuer aber immerhin verfügbar. => Man bekommt diese also durchaus.

Roland_Deschain
06.10.2009, 11:27
Also ich hatte für meins ruckzuck ne Geli. Ist aber auch schon wieder drei Jahre her.

Sollte ja auch nur ein gutgemeinter Hinweis sein, sich nicht zu sehr auf gelilose Objektive zu versteifen. :?

hlenz
06.10.2009, 11:30
Ups, ich muss wohl etwas zurückrudern... hab gerade mal in unsere Objektivdatenbank geschaut, aktuelle Preise darin sind auch locker über 800 Euro :shock:

Hallo Roland,

das ist so nicht richtig.
In der Datenbank hat überhaupt nur einer einen Preis angegeben, das aber gleich zweimal und es handelt sich - wenn man mal nachliest - auch nicht um aktuelle Preise in Euro sondern um den damaligen Neupreis in DM.

Der Durchschnittspreis aus der Datenbank ist also eigentlich gar nicht existent, beeinflusst aber vermutlich die aktuell geforderten Preise. ;)

Es wäre also vielleicht gut, wenn jemand die dortigen Preise herausnehmen würde.

aidualk
06.10.2009, 11:48
Sollte ja auch nur ein gutgemeinter Hinweis sein, sich nicht zu sehr auf gelilose Objektive zu versteifen. :?

Klar, der Verkäufer (Dieb) kann ja auch eine zum einschrauben besorgen und dann "mit Geli" verkaufen. Man sieht ja erstmal nicht, dass diese nicht original ist.

Roland_Deschain
06.10.2009, 11:49
Tatsache... wer lesen kann ist klar im Vorteil... :oops:

Also wenn 899 DM mal Neupreis war, dann sind 800 Euro für ein Gebrauchtes wirklich jenseits von Gut und Böse!

srt-101
06.10.2009, 12:23
Ja aber das ist doch mit Vielem so, völlig unabhängig davon, was es mal gekostet hat: viele Sachen kosten Jahre nachdem man sie nicht mehr neu kaufen kann, gebraucht ein Vielfaches, wenn die Nachfrage vorhanden ist, und entsprechend viele Leute bereit sind hohe Preise zu bezahlen.
Aus heutiger Sicht war das 2/100 damals recht günstig. Jetzt gibts einige super Berichte darüber, und schon steigt der Preis weltweit.
Ich habe meines vor 2 Jahren für 300.-€ gekauft, und würde es auch für 700.- nicht verkaufen.
"Wert" ist ja immer subjektiv und abhängig von persönlichem Präferenzsystem: dem einen ist ein seltenes 100mm Objektiv vielleicht 1000€ wert, dem Anderen eine Münze ein Vielfaches etc...

hatu
04.12.2009, 16:06
Verspätete Info noch zum AF 2/100mm:
In der Bucht gingen in den letzten Wochen zwei 2/100 weg für je ca. 575,- EUR.
Das scheint also die Marktpreis-Region zu sein in der man sich aktuell bewegt.