Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ
Morgen!
Nach langer SuFu suche und Lesestunden für ein passendes Stativ hab ich folgende gefunden:
-Slik Sprint Pro EZ Tripod Stativ
-NANOMAX 260
-Manfrotto 725B Digi Compact Tripod Stativ
-Giottos Aluminium Stativ MTL 9251 B inkl. Dreiwege Kopf 5011
-Cullmann Nanomax 260 Stativ
Ich lass mir zu Weihnachten ein Tamron 70-200er von mir schenken:D und das hat ja einiges an Gewicht.Halten die Stative das aus?
Alle 5 sind bis 100,-Euronen
Danke Leute
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen, ich antworte dir nur damit du nicht so traurig bist.:lol::lol::lol:Vielleicht meldet sich ja noch jemand
meph!sto
01.10.2009, 18:26
Was wiegt denn deine Kamera + Objektiv ?
Dazu addierst du dann das Gewicht des verwendeten Kopfes und schaust nach ob das innerhalb der Spezifikationen der einzelnen Stative liegt.
der_knipser
01.10.2009, 18:53
Danke Leute:cry:Na, wer wird denn gleich weinen? *tröst*
Ich kenne keines der Stative, deshalb hatte ich nichts geantwortet. Ich bin davon überzeugt, dass jedes dieser Stative das Gewicht tragen kann. Darauf kommt es aber nicht so sehr an. Es muss in der Lage sein, die Kamera erschütterungsfrei zu halten. Und das gelingt mir oft mit einem größeren und schwereren Stativ nicht immer. Selbst das leichtere Sigma 70-300 kann auf dem Manfrotto 055 verwackelte Bilder aufnehmen.
Die Maßnahmen, die man dagegen treffen muss, gelten genauso für kleinere Stative.
- Die Spiegelvorauslösung bringt bei bestimmten Belichtungszeiten recht viel (ca. von 1/30 bis 1/2 sec).
- Eine zusätzliche Unterstützung des Objektivs bringt ebenfalls eine Schwingungsdämpfung.
- Spikefüße haben oft einen Vorteil gegenüber Gummifüßen.
- Ein stabiler Kugelkopf ist genauso wichtig wie ein stabiles Stativ
- Ein montierter Batteriegriff wirkt sich ungünstig auf die Stabilität aus.
- an den richtigen Stellen angebrachte Gewichte können den Aufbau stabilisieren. Falsch angebrachte Gewichte (z.B. eine angehängte Fototasche) können eher das Gegenteil bewirken.
Fazit: Man kann ruhig ein preisgünstiges Stativ kaufen und damit bessere Bilder machen als mit einem teuren bei falscher Handhabung.
rainerstollwetter
01.10.2009, 19:03
Hallo max78,
wichtig wäre zu wissen ob deine A700 einen Batteriegriff hat. Der wiegt nämlich auch ganz schön. Ein ausgewachsenes 70-200/2,8 mit Filter und Stativschelle wiegt so etwa 1500gr. Die A700 mit Batteriegriff und 2 Akkus etwa 1100 gr. 3 von den 4 (das Nanomax ist doppelt) Stativen die Du genannt hast, tragen max. 3-3,5 Kg, einzig das Giotto trägt 5 Kg. Mir wären die die Reserven bei den 3 KG Stativen zu gering.
Du solltest, auch wenn du nicht danach gefragt hast, anders an die Sache herangehen. Wird das auf absehbare Zeit Dein einziges Stativ sein? Wenn ja welche Funktionen muß es haben, wie groß muß es sein. Möchtest du irgendwann Makroaufnahmen machen? Dann sollte sich die Mittelsäule umlegen lassen und es sollte einen 3-Wege Kopf und keinen Kugelkopf haben. Liegt dir der Kugelkopf vielleicht mehr?
Die mitgelieferten Köpfe sind bei Stativen dieser Preislage mit Kitobjektiven vergleichbar. Das ist Dir schon klar? Wenn du mal einen 3-Wege Neiger mit Gegengewicht oder einen Kugelkopf mit Friktion bedient hast, merkst du, was das ausmacht. Wenn du dagegen sagst, das soll mein Reisestativ werden, tritt das Gewicht des Stativs weit mehr in den Vordergrund.
Rainer
rainerstollwetter
01.10.2009, 19:13
Hallo Max78,
ich hab' noch etwas vergessen. Ich habe große Teile meines Stativequipments gebraucht, von privat aus der Bucht gefischt. Da lässt sich richtig viel sparen.
Rainer
steve.hatton
01.10.2009, 19:14
Ohne die Stative zu kennen, möchte ich die Höhe hier betonen, denn ein 99 € Stativ bringt auch wenig wenn DU beim photographieren einen Hexenbuckel bekommst :-)
Die andere Größe kann auch entscheidend sein - die zusammengeklappte und eingefahrene, denn vielleicht willst Du es am Rucksack transportieren und da sollte es
möglichst keine 80cm haben....
Geh in einen ordentlichen Fotoladen, lass Dich beraten und zahl 10-20 € mehr, aber dafür für das Richtige, bevor Du 2 mal kaufst! :cry::cry::cry:
Dort kannst Du auch verschiede Köpfe testen - dann alles hat zwei Seiten.
Es muss auf jedenfall in meinen Kata 30 passen(Stativhalterung).
Es ist mein 1.Stativ.
Ich hab ehrlichgesagt Null-Ahnung:?:
Dachte mir ich kauf mir ein Stativ das ich seitlich und vor-zurück Neigen(3D Neiger ist das glaub ich) kann und fertig.
AAAAAAAHHHHHHHH:shock:
Bei der Preisvorgabe ein Manfrotto 055XDB Basic, dazu einen Novoflex Ball40......:mrgreen:
Es muss auf jedenfall in meinen Kata 30 passen(Stativhalterung).
Es ist mein 1.Stativ.
Ich hab ehrlichgesagt Null-Ahnung:?:
Dachte mir ich kauf mir ein Stativ das ich seitlich und vor-zurück Neigen(3D Neiger ist das glaub ich) kann und fertig.
AAAAAAAHHHHHHHH:shock:
LOL
Kann dir folgende Kombination empfehlen weil ich diese fast tagtäglich selbst benutze.
Hohe Qualität, sehr gute Standfestigkeit, Stabil, hohe Tragkraft, leicht und dafür immer noch recht Preisgünstig.
http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-Pro-640-Stativ/dp/B000923G5A
+
http://www.amazon.de/Manfrotto-804RC2-3-Wege-Neiger-mit-Wechselplatte/dp/B000K86664/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1254418793&sr=1-1
Amazon ist nur ein Beispiel, es ist günstiger und lieferbar zu bekommen.
Also ich würd beim Stativkauf nicht mehr auf jeden Euro achten, ein gutes Stativ kann man sein Leben lang benutzten. Ich hatte anfangs ein Hama für knapp 80 Euro oder so, das liegt jetzt nur noch rum und vergammelt, hat einfach keinen Spaß gemacht mit dem teil, jetzt hab ich das 055er Manfrotto und bin rundum zufrieden.
rainerstollwetter
01.10.2009, 20:02
Siehst Du, die Leute aus dem blauen Forum sagen dir dasselbe.
Ein sehr gutes Stativ mit ausreichender Höhe ist das Manfrotto 055 xprob. Das gibt es in verschiedenen Materialien mit verschiedenen Köpfen und mit drei und viergliedrigen Beinen. Da hättest Du ein tolles Universalstativ. Aber geschätzt wirst Du dein Budget dafür verdoppeln müssen.
Ich hab den kleinen Bruder, das 190 xprob. Keine Probleme. Aber es ist nicht sehr hoch.
Überleg' Dir das. Mehrfach kaufen ist sicher nicht preiswerter als einmal richtig. Der Job eines Statives ist nämlich nicht zu wackeln!
Rainer
Sind die Stativköpfe genormt?
Passen da alle auf alle?
LOL
Kann dir folgende Kombination empfehlen weil ich diese fast tagtäglich selbst benutze.
Hohe Qualität, sehr gute Standfestigkeit, Stabil, hohe Tragkraft, leicht und dafür immer noch recht Preisgünstig.
http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-Pro-640-Stativ/dp/B000923G5A
+
:shock:250,-Stativ,ok die Platte geht ja mit 50,- aber 250,- soll "günstig" sein
Spass beiseite. Ich werd mir 200,- einstecken und gucken was ich drum krieg. Wenn das so weitergeht hab ich die Scheidung:D
Sind die Stativköpfe genormt?
Passen da alle auf alle?
Nein, da ist nichts genormt.
Die kleineren Stative und Köpfe haben das 1/4-Zoll-Gewinde, die größeren Stative haben 3/8-Zoll-Gewinde.
Die KB-Kamera hat normalerweise 1/4-Zoll.
Es muss auf jedenfall in meinen Kata 30 passen(Stativhalterung).
Es ist mein 1.Stativ.
Ich hab ehrlichgesagt Null-Ahnung:?:
...
Kennst Du Stativfreak.de (http://www.stativfreak.de/)? Die Berichte dort haben mir schon häufiger weitergeholfen. :top:
für ca. 200 Euro:
055xprob:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/810387_-055-xprob-manfrotto.html
488 RC4:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/115187.html
der_knipser
01.10.2009, 20:47
Sind die Stativköpfe genormt?
Passen da alle auf alle?
Ja, die sind genormt. Es gibt 2 Gewindegrößen: 1/4" und 3/8". In beide Richtungen gibt es Adaptergewinde. Große Stative haben meist 3/8" Gewindebolzen, Hobby-Stative meistens 1/4".
Viele stabile Kugelköpfe haben stativseitig 3/8" und kameraseitig 1/4".
Einige Stative gibt es auch mit Wechselbolzen, das heißt, man dreht ihn raus und anders herum wieder rein. Dann braucht man kein Adaptergewinde.
:shock:250,-Stativ,ok die Platte geht ja mit 50,- aber 250,- soll "günstig" sein
Spass beiseite. Ich werd mir 200,- einstecken und gucken was ich drum krieg. Wenn das so weitergeht hab ich die Scheidung:D
Ist halt aus Kohlefaser mit einer Magnesiumlegierung....:top:
Die von Dir genannten Stative kannst mit dem 70-200 vergessen. Ich selbst habe das Slik und das nur als Reisestativ.
Interessant ist auch die Cullmann Magnesit Serie:
http://www.cullmann-foto.de/
Bei MM Simmering steht ein 528 von Cullmann, allerdings mit dem 3 Wegeneiger.
Siehs Dir mal an. Die haben noch ein paar andere Cullmanns (ich glaube auch ein 525M)
LG
Gerhard
Interessant ist auch die Cullmann Magnesit Serie:
http://www.cullmann-foto.de/
Bei MM Simmering steht ein 528 von Cullmann, allerdings mit dem 3 Wegeneiger.
Siehs Dir mal an. Die haben noch ein paar andere Cullmanns (ich glaube auch ein 525M)
LG
Gerhard
Hallo Max,
ich habe neben dem Berlebach REPORT 8023 noch das Cullmann Magnesit 525C als Reisestativ, weil es wunderbar in die Stativhalterung des Kata passt. Ich kann Dir das nur empfehlen, wie auch dass man den BG bei Stativaufnahmen entfernen sollte. Das verringert das Gewicht und so soll die Stabilität erhöhen weil das Ganze besser ausbalanciert ist - so habe ich zumindest gelesen.
Grüße,
Jörg
Hab noch keinen Batteriegriff. Mit dem werd ich noch warten. Da ist mir das Stativ wichtiger. So ein 3 Wege Neiger ist ja ein 3D Kopf oder?
Hab ja gelesen 3-D Kopf oder Kugelkopf nehmen.
Bei MM Simmering steht ein 528 von Cullmann, allerdings mit dem 3 Wegeneiger.
Siehs Dir mal an. Die haben noch ein paar andere Cullmanns (ich glaube auch ein 525M)
LG
Gerhard
Hatte ich gestern gesehen.Mit Kopf glaub ich 100,-. Stabil schaun ja alle aus aber das heißt ja nix wie ich so lese.
Hab vergessen zu schaun beim MM,da steht eine D90 mit dem 70-300 auf einem Stativ.
Sah sehr stabil aus beim probieren.Nur damals interessierte mich das Stativ noch nicht:lol:
Das 528 kostet mit 3 Wege-Neiger 189€.
Die Nikon steht auf einem Bilora.
LG
Gerhard
Oooohhh:lol: auch ein MM-Simmering Kenner;)
Das Cullmann mit so einem 3Wege Kopf hört sich ja nicht schlecht an,oder?
Das Cullmann 528 kostet ca.80 mit einem halbwegs guten Kopf um 80,- wärs das,schau ma mal.
Bin etwas vom Wege abgekommen aber jetzt werd ich mir schön langsam ein Stativ zulegen. Meine Auswahl:
-Cullmann 528
-Manfrotto 055xprob
Schnellwechselplatte(Cullmann)
-Cullmann Magnesit 30
-Novoflex Ball 40
Sind die Stative kaufbar bzw. gibts bei den Köpfen etwas auszusetzen?
Ich bin bei weiten kein Riese, aber das Manfrotto ist sogar mir zu klein.
Eine Alternative zu deinen Köpfen wäre noch der Benro B2, Triopo B2 oder Triopo B3.
Den Triopo B2 gibt es bei Link Delight (http://www.linkdelight.com/index.php/Tripods-Heads/View-all-products/Page-3.html) um ca. 66$ + 13$ Versand.
Der Triopo wurde auch beim Traumflieger Kugelkopf-Test gut bewertet.
Ansonsten haben die Cullmann-Magnesit Kugelköpfe IMHO ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Manfrotto hat auch neue Köpfe im Programm, kann aber noch nichts dazu sagen.
LG
Gerhard
Ich bin ja auch nur 178cm sollte das zu gross sein fürs 055xprob?
Kopf wirds der Magnesit 30kN.
englishservices
18.12.2009, 23:05
Ich kann bestätigen (seit dem das Tamron 70-200 bei mir heute Nachmittag eingetroffen ist - auch ein Weihnachtsgeschenk an mich!), dass es mit der 700 (allerdings ohne BG) super auf dem Manfrotto passt. Auch quer hält der Kugelkopf das Gewicht scheinbar sicher.
Viel Spaß damit!
Ich bin bei weiten kein Riese, aber das Manfrotto ist sogar mir zu klein.
Eine Alternative zu deinen Köpfen wäre noch der Benro B2, Triopo B2 oder Triopo B3.
Den Triopo B2 gibt es bei Link Delight (http://www.linkdelight.com/index.php/Tripods-Heads/View-all-products/Page-3.html) um ca. 66$ + 13$ Versand.
Der Triopo wurde auch beim Traumflieger Kugelkopf-Test gut bewertet.
Ansonsten haben die Cullmann-Magnesit Kugelköpfe IMHO ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Manfrotto hat auch neue Köpfe im Programm, kann aber noch nichts dazu sagen.
LG
Gerhard
66$ + 13$ Versand.?
Triopo ist meine erste Wahl
Velbon Sherpa 200R - meine Wahr ca. 90 Euro und Bombenfest das Teil :)
Dicker Daumen
16.04.2010, 11:17
Vielleicht ist das Mantona eine Alternative. http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88271
+ Manfrotto Kugelkopf 322 RC2.
devil_206
16.04.2010, 11:33
66$ + 13$ Versand.?
Triopo ist meine erste Wahl
Wenn es hauptsächlich um den Kopf geht, ist der BILORA Kugelkopf 2258 (http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Zubehoer/Stativkoepfe/Profi-Stativkopf-Bilora-Perfect-Pro-2258::2349.html) keine schlechte Wahl und für ca. 70 € auch bezahlbar!
pianofranz
19.04.2010, 20:45
Also ich hab gerade vor 3 Tagen das Manfrotto 055prob mit Junior geared Head 410 bekommen, und das fühlt sich an wie der sprichwörtliche Fels in der Brandung.
Andere Erfahrungen habe ich bisher nur mit billigen Stativen, die meine A700 nur mit Not trugen. Hier ist das anders.
Francis