Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma
Ich hatte ja in folgendem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76857)von meinem Problem mit meinem Sigma 28-70mm Aspherical 1:2 geschrieben. Habe das Objektiv ja an Sigma Deutschland gesendet und inzwischen von dort die Rückmeldung erhalten, dass das Objektiv mangels Verfügbarkeit von Ersatzteilen nicht mehr repartiert werden kann.
Nun habe ich von Sigma ein Austausch-Angebot erhalten:
Als Ersatz kann ich das 24-70 / 2,8 EX Macro DG2 für 401,03 Euro erhalten.
Ich habe mich mal im Netz umgeschaut. Ein ähnliches Angebot bei einem Online-Händler konnte ich nicht finden, also preislich absolut i.O. Aber ist es denn sinnvoll wieder ein Sigma an meine Alpha 350 zu hängen? Hier gibt es ja diverse Diskussionen zum Thema "Qualität Sigma-Objektive an den Sony Alpha". Was mir dabei nicht klar ist, ob diese Qualtitäts-Probleme eher für die "alten" Objektive gelten, oder auch für die aktuellen Objektive.
Daher stellt sich für mich die Frage, Angebot annehmen oder doch lieber ein Tamron?
Freue mich auf Eure Meinung
Detlef
Alphafetisch
30.09.2009, 13:11
Ich hatte ja in folgendem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76857)von meinem Problem mit meinem Sigma 28-70mm Aspherical 1:2 geschrieben. Habe das Objektiv ja an Sigma Deutschland gesendet und inzwischen von dort die Rückmeldung erhalten, dass das Objektiv mangels Verfügbarkeit von Ersatzteilen nicht mehr repartiert werden kann.
Nun habe ich von Sigma ein Austausch-Angebot erhalten:
Als Ersatz kann ich das 24-70 / 2,8 EX Macro DG2 für 401,03 Euro erhalten.
Ich habe mich mal im Netz umgeschaut. Ein ähnliches Angebot bei einem Online-Händler konnte ich nicht finden, also preislich absolut i.O. Aber ist es denn sinnvoll wieder ein Sigma an meine Alpha 350 zu hängen? Hier gibt es ja diverse Diskussionen zum Thema "Qualität Sigma-Objektive an den Sony Alpha". Was mir dabei nicht klar ist, ob diese Qualtitäts-Probleme eher für die "alten" Objektive gelten, oder auch für die aktuellen Objektive.
Daher stellt sich für mich die Frage, Angebot annehmen oder doch lieber ein Tamron?
Freue mich auf Eure Meinung
Detlef
Tolles Angebot.
Ich habe 3 Sigma Objektive:
Sigma 70-200/2.8 HSM
Sigma 100-300/4.0
Sigma Macro 105 EX DG
Alle drei kann ich nur empfehlen, zumindest an der A700. Ist mir schleierhaft, weshalb die kaputtgehen sollten.
Wie macht man das ?
Gruss
rtrechow
30.09.2009, 13:17
Tolles Angebot.
Ich habe 3 Sigma Objektive:
Sigma 70-200/2.8 HSM
Sigma 100-300/4.0
Sigma Macro 105 EX DG
Alle drei kann ich nur empfehlen, zumindest an der A700. Ist mir schleierhaft, weshalb die kaputtgehen sollten.
Wie macht man das ?
Gruss
Vielleicht hauen alle anderen mit dem Hammer drauf...?
Also: wenn man die Sigma-Getriebeschaden-Liste liest, verstehe ich Deine Sorge sofort.
Frag doch mal, ob sie Dir ein gutes Angebot für das 24-70 HSM machen können - "Getriebe" hat das ja nicht, und optisch soll es klasse sein.
Viel Erfolg,
Rüdiger
Alphafetisch
30.09.2009, 13:33
Vielleicht hauen alle anderen mit dem Hammer drauf...?
Also: wenn man die Sigma-Getriebeschaden-Liste liest, verstehe ich Deine Sorge sofort.
Frag doch mal, ob sie Dir ein gutes Angebot für das 24-70 HSM machen können - "Getriebe" hat das ja nicht, und optisch soll es klasse sein.
Viel Erfolg,
Rüdiger
Meine Frage wie man Objektive schrottet, bezog sich nicht auf den Stangenantrieb.
Gruss
Nun habe ich von Sigma ein Austausch-Angebot erhalten:
Als Ersatz kann ich das 24-70 / 2,8 EX Macro DG2 für 401,03 Euro erhalten.
Ich habe mich mal im Netz umgeschaut. Ein ähnliches Angebot bei einem Online-Händler konnte ich nicht finden, also preislich absolut i.O.
Ich finde es eher einen Schlag ins Gesicht, denn im normalen Handel gibt's das Objektiv ab 419 Euro plus Versand:
http://geizhals.at/deutschland/a119668.html
D.h. von "Austausch" kann da eigentlich keine Rede sein, die wollen dir einfach nur gerne noch ein Objektiv verkaufen (und zwar den Vorgänger des aktuellen 24-70 mit HSM, also sozusagen ein Auslaufmodell), zum üblichen Preis. Leider eine bekannte Masche von Sigma. Ein bitterer Beigeschmack ist dabei in meinen Augen, daß so ein rel. aktuelles Objektiv wie das von dir genannte angeblich nicht mehr reparabel sei - ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Ach ja, da der Preis so krumm ist: ist bei dem Angebot von Sigma schon die Mehrwertsteuer mit drin?
Aber ist es denn sinnvoll wieder ein Sigma an meine Alpha 350 zu hängen? Hier gibt es ja diverse Diskussionen zum Thema "Qualität Sigma-Objektive an den Sony Alpha". Was mir dabei nicht klar ist, ob diese Qualtitäts-Probleme eher für die "alten" Objektive gelten, oder auch für die aktuellen Objektive.
Daher stellt sich für mich die Frage, Angebot annehmen oder doch lieber ein Tamron?
Musst du entscheiden. Ich weiß jetzt nicht, um welche Generation es sich bei deinem Objektiv handelt, aber wenn das auch ein DG oder das davor war, dann unterscheidet sich das mechanisch eigentlich nicht wirklich von dem dir jetzt angebotenen 24-70. Was du aus dieser Info machst, ist deine Sache.
Tolles Angebot.
Ich habe 3 Sigma Objektive:
Sigma 70-200/2.8 HSM
Sigma 100-300/4.0
Sigma Macro 105 EX DG
Alle drei kann ich nur empfehlen, zumindest an der A700. Ist mir schleierhaft, weshalb die kaputtgehen sollten.
Wie macht man das ?
Einfach nur benutzen. Aber im Fall deines 105er Makros findest du das möglicherweise irgendwann selbst heraus (was ich dir natürlich nicht wünsche), die anderen beiden sind eher unverdächtig. Und ja, gut sind sie alle drei. Von defekten HSM Objektiven wurde allerdings auch schon berichtet (die fokussieren dann einfach gar nicht mehr), ebenso von Getriebedefekten beim 100-300 /4. Die würde ich aber tatsächlich auch eher als Ausnahmen einordnen (noch, was die HSMs angeht).
Alphafetisch
30.09.2009, 13:57
[QUOTE=Jens N.;899105] Aber im Fall deines 105er Makros findest du das möglicherweise irgendwann selbst heraus (was ich dir natürlich nicht wünsche), die anderen beiden sind eher unverdächtig.
Wie es der Name des Sigma 105 Macro schon aussagt, benutze ich das nur als Macro Objektiv. Ich fokussiere nur im MF Modus damit. Sind da auch Ausfälle zu erwarten ?
Dann verhökere ich das Teil wohl besser rechtzeitig.
Gruss
...
Ach ja, da der Preis so krumm ist: ist bei dem Angebot von Sigma schon die Mehrwertsteuer mit drin?
In meinem Preis ist Steuer und Versand bereits enthalten.
Natürlich ist mir klar, dass das Angebot nicht extrem günstig ist, aber bei Online-Händler bin ich inzwischen vorsichtig geworden. Spätestens bei Garantiefällen wird einem schnell klar, warum manche "so" günstig sind. Besipiel, ich habe Ärger mit einem Garantiefall bei einer Speicherkarte, 8 GB Micro-SD (klar andere Preisdimension), aber inzwischen hänge ich direkt an SanDisk, wenn ich aber über den Hersteller direkt abwickle, habe ich Aufwendungen für Tranport und Rückversand und noch viel Schreibkrams, da kann ich mir auch eine neue kaufen.
Das HSM liegt ja nun lt. Geizhals bei 719,-- (Österreicher Händler - soll kein Vorurteil sein, aber andere Gesetzgebung ...). Dieser Preis sprengt leider mein derzeitiges Budget, aber ich kann ja mal bei Sigma nachfragen, zu welchem Preis sie mir das HSM anbieten.
Auch noch eine Anmerkung zum Schaden. Das ist ganz einfach beim fotografieren passiert. Ich habe das im Urlaub recht häufig genutzt (war so mein "immerdrauf"). Das Geräusch beim einschalten war ja schon vorher da und wurde mit der zeit kräftiger, dann ist mir aufgefallen, dass der Fokusiervorgang abundzu unbefriedigende Ergebnisse gebracht hat. Also nochmals da war keine Gewalt im Spiel.
Detlef
Meine Frage wie man Objektive schrottet, bezog sich nicht auf den Stangenantrieb.
Gruss
Objektiv von Kamera nehmen, in Rucksack packen, Bilder mit anderem Objektiv machen, objektiv wieder zurückwechseln, Objektiv kaputt. Keinerlei annormalen mechanischen Belastungen.
Sonnfred
30.09.2009, 15:23
ich schließe mich der Meinung von Jens an, der Preisvorschlag ist eher ein Schlag ins Gesicht. Immerhin ist dein 28-70 bei Sigma mit UVP € 429,- und das 24-70 mit € 629,- angegeben.
Ab rund 420,- Euro ist die 24-70 Linse mit Stangenantrieb bereits neu im Onlinehandel zu bekommen. Ein gewisses Risiko geht man damit natürlich ein. Aber solange es kein Grauimport ist, hat auch ein Onlineobjektiv 2 Jahre Gewährleistung.
Ein gutes gebrauchtes Tokina ATX PRO 28-70 wäre vllt. auch eine Alternative für dich.
rainerte
30.09.2009, 15:58
Das Angebot von Sigma ist alles andere als kulant. Ich würde das 28-70 mit zutreffender Beschreibung des Defekts auf ebay anbieten. Da tummeln sich Tüftler, die vieles reparieren können und durchaus bereit sind, auch für vermeintlichen Schrott ordentlich zu zahlen. So jedenfalls meine Beobachtung. Und dann würde ich mich von Sigma allmählich verabschieden ...
Reisefoto
30.09.2009, 16:14
Ich schließe mich dem Rat von Rainerte an.
Angesichts der zusammengetragenen Schadensbilanz von Sigma Objektiven ist es schon eher ignorant, sich jetzt noch Sigma Objektive mit Stangen AF zu kaufen. Bei HSM sieht die Sache schon anders aus.
Ich gestehe, dass ich mir vor einiger Zeit auch noch ein Sigma 4,5-5,6 10-20 mm EX DG gekauft habe, aber mir gefielen die Alternativen in diesem Brennweitenbereich nicht. Nun habe ich auch Schiss, dass mein 10-20 irgendwann verreckt. Und da ich es bisher eher selten benutzt habe, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies außerhalb der Garantiezeit passiert. Wäre zwischenzeitlich eine echte Alternative auf den Markt gekommen, hätte ich wahrscheinlich gewechselt, aber die SWW Neuerscheinungen im bezahlbaren Bereich scheinen ja eher Rückschritte zu sein.
Wie es der Name des Sigma 105 Macro schon aussagt, benutze ich das nur als Macro Objektiv. Ich fokussiere nur im MF Modus damit. Sind da auch Ausfälle zu erwarten ?
Dann verhökere ich das Teil wohl besser rechtzeitig.
Gruss
Sagen wir mal so: wenn du es hauptsächlich MF benutzt (logisch bei Makros, nur werden das viele derer, bei denen das Objektiv kauptt gegangen ist, möglicherweise auch getan haben), verringert sich die Chance vielleicht, aber viele Objektive gehen bei der Kalibrierung am Anfang (Objektiv aufsetzen/Kamera einschalten - Objektiv wird an den Anschlag gefahren und *knack*) kaputt und das lässt sich nicht ohne weiteres verhindern. Ein Risiko, daß das Objektiv kaputt geht, gibt es also, aber wie groß das ist kann ich auch nicht einschätzen. Es verringert sich aber denke ich schon, wenn man immer nur mit MF arbeitet und auch von Experimenten mit Telekonvertern oder Zwischenringen (die oft eine Getriebeuntersetzung haben und so die Kraft der Kamera noch verstärken) absieht.
Wenn du auf den AF bei diesem Objektiv komplett verzichten könntest, könntest du die Kupplung hinten rausnehmen. Ist keine große Sache, aber dann war's das auch mit AF und das ist eigentlich nicht der Sinn eines so teuren Objektivs meine ich.
Ich gestehe, dass ich mir vor einiger Zeit auch noch ein Sigma 4,5-5,6 10-20 mm EX DG gekauft habe, aber mir gefielen die Alternativen in diesem Brennweitenbereich nicht. Nun habe ich auch Schiss, dass mein 10-20 irgendwann verreckt....
also beim 1020 kannst du beruhigt sein, da macht der zahnkranz keine probleme. da muss ja auch viel weniger masse bewegt werden als beim macro oder dem 70300derter.
teilweise ist der zahnkranz sogar aus metall, ich weis allerdings nicht ob das in jeder baureihe so ist.
Fotorrhoe
30.09.2009, 22:32
Auch noch eine Anmerkung zum Schaden. Das ist ganz einfach beim fotografieren passiert. Ich habe das im Urlaub recht häufig genutzt (war so mein "immerdrauf"). Das Geräusch beim einschalten war ja schon vorher da und wurde mit der zeit kräftiger, dann ist mir aufgefallen, dass der Fokusiervorgang abundzu unbefriedigende Ergebnisse gebracht hat. Also nochmals da war keine Gewalt im Spiel.
Detlef
Da ist keine Gewalt nötig, nur normales nutzen.
Das Ganze erinnert mich fatal an meine Erfahrung vor 3 Jahren.
Ein 28-70/2.8 aus der ZEN-Serie war laut Sigma irreparabel und mir wurde ein 24-70/2.8 EX blahblah angeboten für 370 €. Auch nicht toll der Austausch-Preis, aber ich nahm an.
Nach 2 Jahren frustrierendem Rumprobieren mit dem AF (Platine auf Kulanz gewechselt), stellte sich dann die übliche AF-Antriebskrise ein (ich konnte zunächst nicht mehr nah fokussieren und bemerkte dann eine Schwergängigkeit). Ich durfte die Reparatur bezahlen und habe das Objektiv dann verkauft.
Mein Rat: Finger weg von dem Sigma 24-70/2.8 EX (ohne HSM).
Für weniger als 400 Euro gibt es zB ein Tamron 28-75/2.8, welches optisch besser und praxistauglich ist. Ich nutze es seitdem ohne Probleme.
Fotorrhoe
(...) Angesichts der zusammengetragenen Schadensbilanz von Sigma Objektiven ist es schon eher ignorant, sich jetzt noch Sigma Objektive mit Stangen AF zu kaufen. Bei HSM sieht die Sache schon anders aus.(...)
(...) aber ich kann ja mal bei Sigma nachfragen, zu welchem Preis sie mir das HSM anbieten. (...)
Das würde ich dir empfehlen auf jeden Fall zu probieren. Als MINOLTA Ahrensburg meine 9000AF nicht mehr reparieren konnte, boten sie mir zuerst die 800si an. Auf Nachfrage konnten wir uns auf die damals "neue" Dynax7 einigen. Toi toi toi.
Gruß
Habe gebraucht v Händler das 24-70 erworben, zwei wochen und dahin, nu ist es eingesendet zu Sigma, und mal schauen was dann Passiert ( Ga´ratie noch vorhanden ) Das war wohl mein letztes Sigma ( Und auch HSM ist kein Versicherung gegen Problemme )
Reisefoto
02.10.2009, 02:14
Habe gebraucht v Händler das 24-70 erworben, zwei wochen und dahin,
Trage das doch bitte in diesen Thread ein, damit die Tabelle aktuell bleibt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474
also beim 1020 kannst du beruhigt sein, da macht der zahnkranz keine probleme. da muss ja auch viel weniger masse bewegt werden... teilweise ist der zahnkranz sogar aus metall, ...
Das beruhigt mich nur teilweise. In der Tabelle im o.g. Thread ist auch ein 12-24 enthalten, das zwar mehr Masse hat (Vollformat), aber ich glaube eher, dass der Getriebesalat ein grundsätzliches Problem ist, denn wie die Tabelle zeigt, tritt er in allen Brennweiten und Gewichtsklassen auf. EX Objektive sind genauso betroffen wie Standardausführungen. Immerhin steht noch kein 10-20 in der Tabelle, ich hoffe also auf eine bessere Getriebeausführung.