PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss Distagon T auch mit EF Bajonett


Blackmike
30.09.2009, 08:31
Mittlerweise bringt Zeiss auch seine Distagon Serie mit EF Bajonett heraus.

Distagon T 18/3,5 (http://www.photoscala.de/Artikel/Zeiss-Distagon-T-3518-mm-ZE)

und

Distagon T 21/2.8 (http://www.photoscala.de/Artikel/Zeiss-Distagon-2821-mm-fuer-Canon-EOS)

Black

binbald
30.09.2009, 08:37
Wurde das nicht letztes Jahr schon angekündigt? Wird Zeit, dass das endlich in die Realität umgesetzt wird... :)

wutzel
30.09.2009, 13:04
Die Zahl derer die sowas kauft dürfte gering sein.
Auch die 50er und 85er aus der Serie halte ich nicht für so gut als das ich an Canon auf den AF verzichten würde (EF501.4/85 1.4).

eiq
30.09.2009, 13:51
Auch die 50er und 85er aus der Serie halte ich nicht für so gut als das ich an Canon auf den AF verzichten würde (EF501.4/85 1.4).
Das musste ich auch feststellen, auch wenn ich das 50er Planar ZE nicht selbst ausprobiert habe. Es scheint keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem EF50/1,4 zu geben, außer dass es kompakter und wesentlich robuster gebaut ist und ein etwas gefälligeres Bokeh hat. Dafür aber auf den AF zu verzichten - das traue ich mir nicht zu.
Die einzige Alternative wäre noch das Sigma 50/1,4, aber das ist ein riesiger Klotz, den ich nur ungern die ganze Zeit mitschleppen möchte.

Ich bin gespannt, wann der lang erwartete Nachfolger vom EF 50/1,4 erscheint, denn für die aktuelle Version werde ich kein Geld ausgeben.

Gruß, eiq

wutzel
30.09.2009, 13:53
wäre noch das Sigma 50/1,4, aber das ist ein riesiger Klotz, den ich nur ungern die ganze Zeit mitschleppen möchte.

Und das ist nur ein DG, bei der Baugröße nicht so ganz verständlich. Also hilft mir nix an 1D oder 5D.

Tuergriff
30.09.2009, 14:06
Und das ist nur ein DG, bei der Baugröße nicht so ganz verständlich. Also hilft mir nix an 1D oder 5D.

Was heisst "ist nur DG"? Das Sigma sollte doch problemlos an den beiden Canons funktionieren.

Tobi.
30.09.2009, 14:41
Und das ist nur ein DG, bei der Baugröße nicht so ganz verständlich. Also hilft mir nix an 1D oder 5D.
Unsinn. DG ist nur eine für digital geeignete Vergütung, du verwechselt das gerade mit DC.

Tobi

wutzel
30.09.2009, 22:32
Unsinn. DG ist nur eine für digital geeignete Vergütung, du verwechselt das gerade mit DC.

Tobi

Ja weiss ich mittlerweile auch. Kenne mich halt nicht aus bei Sigma.

aidualk
01.10.2009, 08:24
Hallo,

lese ich das hier aus dem thread richtig heraus: Die von Zeiss verkauften Objektive für Canon sind lediglich an das Bajonett adaptiert, aber ohne funktionierenden Autofokus?!? :roll:

Blackmike
01.10.2009, 08:34
Blendensteuerung ja,- AF nein, MF mit Schärfebestätigung: ja

AF ist bei dieser Brennweite aber eher für den typischen Anwendungsfall der SWW drittrangig. T/S optiken oder Lupenopjektive oder auch das STF haben auch keinen AF

Black

aidualk
01.10.2009, 08:44
Beim Distagon sehe ich das auch so, aber hier wird ja auch vom 50er Planar gesprochen....

viele Grüße

aidualk

eiq
01.10.2009, 09:49
Die Zeiss 50/1,4 und 85/1,4 haben auch keinen AF. Da sie von der optischen Leistung aber nicht besser und teilweise sogar eher schlechter sind als die Varianten von Canon, hat man immerhin eine Alternative mit Autofokus.

Hier (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Zeiss-85mm-f-1.4-ZE-Planar-Lens-Review.aspx) ein Test vom ZE 85/1,4 mit Vergleich zum 85/1,2. Interessant ist, dass sogar das günstige 85/1,8 nicht schlechter ist als das Zeiss.

Gruß, eiq

Blackmike
01.10.2009, 10:04
(....) Post war wohl wirklich was überzogen

aidualk
01.10.2009, 10:11
Black: Warum bist du oft so sarkastisch?

Auf der einen Seite machst du den Eindruck von viel Fachwissen und Engagement, aber dann immer wieder kommen so Sachen von dir.....?
Meine Frage hatte keinerlei Hintergrund in irgendeine Richtung bashing oder sonst was.... im Gegenteil: Ich hätte für meine 900 auch gerne ein Distagon.

viele Grüße

aidualk

Blackmike
01.10.2009, 18:18
Sorry, hast recht, hatte nen Sch.eis Tag heut.
War bisschen arg überzeichnet der Post.

Obwohl der galt wirklich nicht dir,- trotzdam mal ein "Sorry"

Blackmike

stevemark
11.10.2009, 23:07
Das alte Contax-Distagon 2.8/21mm wird oft an Canon-FF-DSLRs adaptiert. Auch Nikons topaktuelles und hochgelobtes 2.8/14-24mm ist in den Ecken deutlich schwächer als das über 20jährige Distagon:

Vergleich Nikon 2.8/14-24mm vs Distagon 2.8/21mm (http://www.16-9.net/lens_tests/nikon1424_21mm/nikon1424_21mm1.html)

Das Disatgon 21mm mit EF-Bajonett ist eine leicht überarbeitete Rechnung und dürfte durchaus Absatz finden - gebrauchte 21er Distagons werden in der Preislage von 1000-2000 EUR gehandelt ...

Gr Steve

eiq
12.10.2009, 15:09
Jetzt auch ein Distagon T* 28/2 mit EF-Bajonett:
http://www.dpreview.com/news/0910/09101202carlzeis28mmcanon.asp

Gruß, eiq

modena
12.10.2009, 17:52
Hier (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Zeiss-85mm-f-1.4-ZE-Planar-Lens-Review.aspx) ein Test vom ZE 85/1,4 mit Vergleich zum 85/1,2. Interessant ist, dass sogar das günstige 85/1,8 nicht schlechter ist als das Zeiss.

Gruß, eiq

Aiai, da lässt die hochgelobte T* Vergütung im Flarevergleich aber gewaltig Federn!
Und auch sonst nicht wirklich was der Name vermuten liesse.


LG

eiq
12.10.2009, 18:13
Aiai, da lässt die hochgelobte T* Vergütung im Flarevergleich aber gewaltig Federn!
Und auch sonst nicht wirklich was der Name vermuten liesse.
Ich würde jetzt behaupten wollen, dass es sicher nur ein schlechtes Exemplar war, aber laut Zeiss wird jedes einzelne Objektiv getestet und sogar die gemessenen MTF-Werte archiviert. Man kann also davon ausgehen, dass es ein vernünftiges Exemplar war.

Trotzdem reizen mich die Tests von Lloyd Chambers (http://www.diglloyd.com/zf/index.html) zum Thema ZF/ZE. Aber $50 für "ein paar Tests"? Natürlich ist es mehr als das, aber leider ist man durch die Gratiskultur im Web ein wenig verdorben. Vielleicht kann ich mich ja doch noch überwinden, denn insgesamt gefallen mit die Zeisse sehr. Vor allem das Bokeh bzw. die dreidimensionalität der Bilder (http://reviews.photographyreview.com/files/2008/07/llc_5284-closeupleaves.jpg) hat es mir angetan. Bei meinen (lichtstarken) Canon-Festbrennweiten wirkt alles irgendwie platt ...

Gruß, eiq

heldgop
12.10.2009, 18:50
die zeiss linsen schaffen einen guten kompromiss aus schärfe/kontrast bei offenblende und einem guten bokeh.

das 85/1,8 mag vllt sehr scharf sein, aber das bokeh ist grauenhaft, selbst bei ruhigen hintergründen. das 1.2er ist da schon besser, aber auch nicht perfekt.

eiq
12.10.2009, 18:59
das 85/1,8 mag vllt sehr scharf sein, aber das bokeh ist grauenhaft, selbst bei ruhigen hintergründen.
Hast du da ein paar Beispielbilder parat? Mein 85/1,8 hat eigentlich ein recht angenehmes Bokeh - wobei ich mich da durchaus irren kann?!
Beim 50/1,4 könnte ich die Kritik verstehen, das hat ein ziemliches Hackfleischbokeh.

844/02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90169)

860/apfelbaum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89206)

823/Pfau_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73985)

823/Rotkehlchen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73490)

822/Hairy_Coo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63761)

Gruß, eiq

heldgop
12.10.2009, 19:38
deine beispielbilder sind auch recht gutmütig was das bokeh angeht, geut freigestellt und kaum highlights. bei den ästen auf dem rotkehöchen bild sieht man zb schon die doppelkontouren.


hier mal ein bild von pixelpeeper:
http://www.flickr.com/photos/fraserspeirs/417927571/

hab kein bock mehr zu suchen, bei den meisten bilder kommt ne meldung das man sich bei yahoo anmelden soll. das gabs früher net...

eiq
12.10.2009, 20:37
Natürlich geht es immer noch ein Stück besser, aber wenn man sich die Tests und Bewertungen im Netz anschaut, wird das Objektiv eigentlich immer für sein gutes Bokeh gelobt.

Wenn man die Bilder, wo das Bokeh nicht 100% perfekt ausschaut, stundenlang im Netz zusammensuchen muss, kann es so schlimm nicht sein. ;)

Gruß, eiq

modena
12.10.2009, 20:47
Ich würde jetzt behaupten wollen, dass es sicher nur ein schlechtes Exemplar war, aber laut Zeiss wird jedes einzelne Objektiv getestet und sogar die gemessenen MTF-Werte archiviert. Man kann also davon ausgehen, dass es ein vernünftiges Exemplar war.



Gruß, eiq


Zwei schlechte Exemplare nacheinander?
Das würd auch nicht gerade für das Zeiss sprechen.

Ich würde eher meinen das ist normal.

Das EF 85mm F1.8 hat sicher kein schlechtes Bokeh:
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/85mm/bokeh_2/oof_background.htm

LG