Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine ersten Graufilterversuche
Hallo zusammen, dies (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=twiggy&id=acg&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) sind meine ersten Versuche mit einem Graufilter.
Daher wäre ich für Kommentare und Kritiken dankbar.
Grüße
Rita
Dimagier_Horst
25.05.2004, 23:18
Hallo twiggy,
dann machen wir gerade das gleiche - wobei mir Deine Bilder besser gefallen, scheinbar führt der 2er zu natürlicheren Aufnahmen.
Hallo Horst,
welchen Filter nimmst du denn??
Mir ist beim testen aufgefallen, das man die besten Ergebnisse bekommt, wenn man das Bild leicht schräg von hinten ( oder schräg von vorne ) aufnimmt. ( In Bezug auf die Laufrichtung des Wassers) Wenn ich das Wasser von der Seite aufnehme, bekomme ich ähnliche Bilder wie deine.
Vielleicht liegt es ja auch daran??!!
Dimagier_Horst
25.05.2004, 23:39
Ich hatte zwei ND 4 und einen ND 8, dann jeweils zwei oder drei Aufnahmen ineinander kopiert. Von der Seite fliesst es "am schnellsten". das ist richtig.
Hallo Twiggy-
die Aufnahme ist dir aber wirklich gut gelungen- :top: :top: :top:
Gruß Ernst
Meine Bilder (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=1)
Hallo Twiggy,
tolle Aufnahme. Ist wirklich gut geworden. Mit einem Graufilter sollte ich auch mal experementieren.
Hi Twiggy,
das schaut doch richtig gut aus.
rolfgaby
26.05.2004, 07:16
Hallo twiggy,
das nächste (nach der A2) ist jetzt die Suche nach dem richtigen Graufilter.
Sehr schöne Foto´s hast Du da gemacht. Das inspiriert richtig. :P
Also geh ich mal auf Info´s und Suche. :?:
Viele Grüße Rolf
PS:Wo bekommt man gute Info´s, außer bei Horst und Peter? :top: :top: :top:
PS:Wo bekommt man gute Info´s, außer bei Horst und Peter? :top: :top: :top:
Hier im Forum ;)
Ich selber habe einen 64 fach Graufilter von B&W in 49 mm. Gute bekommst du aber auch von Heliopan. Kann man direkt auf der Webseite www.heliopan.de bestellen. Unter 64 fach würde ich nicht anfangen, da die kleineren nicht genug bringen.
rolfgaby
26.05.2004, 07:48
Danke Olaf,
ich suche mich gerade durch bei Heliopan.
Da ich am Samstag mit OlafMA und Twiggy einen Quicky habe, werde ich mich bei Twiggy mal kundig machen.
Vielen Dank Olaf.
Gruß Rolf
Hallo Rita,
hier sind dir zwei schöne Bilder gelungen, den Effekt des Graufilters hast Du gut dosiert!
Danke für eure netten Kommentare!
Da freu ich mich natürlich, aber hat den niemand eine konstruktive Kritik zum lernen parat? Vielleicht wie man es noch besser machen kann???
@ Rolf: Mein Filter ist auch von Heliopan, scheint ganz gut zu sein, werd mir dann aber noch einen dazu holen.
Hallo Rita-
..... aber hat den niemand eine konstruktive Kritik zum lernen parat? Vielleicht wie man es noch besser machen kann???
was soll man denn noch hier kritisieren :?: :?: - die Aufnahme ist wirklich gelungen, es stört nichts :top: :top:
als Variable hattest du ja nur die Möglichkeit über die Verschlußzeit dem Betrachter einen bestimmten Eindruck zu vermitteln- es ist gelungen, aus die Maus :top:
Gruß Ernst
Mein Neuestes (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=adb&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Hallo Twiggy,
dein Foto gefällt mir außerordentlich gut! :top: :top: :top:
Mit dem Thema Graufilter möchte ich mich auch noch befassen.
Da kommt mir eure Diskussion hier gerade Recht.
LG Maria
Koenigsteiner
26.05.2004, 13:42
Hallo Rita,
Dein Bild ist eigentlich recht schön geworden....
ABER: für mich stellt sich die Frage, ob man fließendes und sprudelndes Wasser überhaupt so darstellen sollte/ muß!
Sicher, schön anzusehen ist es, und es hat auch was künstlerisches oder sogar mystisches/melancholisches (eher was für trübes Novemberwetter :) ), aber für mich geht hier die ganze schöne Dynamik des Wassers, diese Sprudeln, Plätschern, Quirlen und Strömen verloren.
Das habe ich auch schon oft bei Wasserfällen gesehen: ohne Graufilter geben die viel besser die Kraft des Wasser's wieder...
Wenn Du aber diesen "mystischen" Zustand so rüberbringen wolltest, dann ist es Dir gelungen!
ES IST EBEN ALLES GESCHMACKSACHE!............ zum glück :D
Gruß
Thomas
Fritzchen
26.05.2004, 19:06
So sieht ein Bild mit einem 500er Graufilter aus.
Ausschlaggebend ist die Stelle an der man ihn einsetzt.
Norwegen Galerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album50&id=aak&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Hallo Fritz-
tolle Wirkung :top: :top: - welche Verschlußzeiten kriegst denn da noch?
Gruß Ernst
Mein Neuestes (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=adb&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Fritzchen
26.05.2004, 19:47
Ich glaube 8 Sek,aber jetzt habe ich noch einen 1000er .
@Koenigsteiner: Ich denke Wasser kann man so oder so darstellen und beides hat seinen Reiz, und seine eigene Aussage. Mir gefallen auch viele Bilder die mit schneller Verschlußzeit die Kraft des Wassers festhalten, aber auch Graufilterbilder sind interessant. Wie du schon sagtest, alles Geschmacksache und ich mag beides.
@Fritzchen: dein Bild sieht echt toll aus.Da macht die Filterstärke doch enorm was aus. Hab halt lieber mal etwas kleiner angefangen.
Kann man eigentlich auch mehrere Graufilter übereinander schrauben????
Fritzchen
26.05.2004, 21:39
Ja kann mal allerdings hast Du dann etwas Abschattungen am Rand,kann man aber abschneiden.8 und 64 gibt schon 512 !