Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SVA 5-er Reihe - jetzt mal tacheles !
Hallo,
in den letzten Wochen wurde über dieses feature ja viel spekuliert und geschrieben. Ich will hier keine DISKUSSION über den Sinn bzw. die Notwendigkeit einer solchen Funktion vom Zaun brechen sondern lediglich definitiv wissen, wie es jetzt damit bei der neuen Mitteklasse bestellt ist!?
Wer weiß es sicher? ;)
Global Warming
29.09.2009, 19:59
Ich weiß es nicht sicher.
Allerdings behaupten ein paar Leute, welche die Kamera mit Firmwareversion 0.9 benutzt haben, dass es keine SVA gebe, weder dediziert noch in einem der Selbstauslöser.
Im Gegensatz dazu steht in einem Datenblatt, welches ich zugesandt bekommen habe, dass eine SVA in den Selbstauslösern integriert sein würde, aber wie gesagt, sichere Informationen gibt es nicht.
Ich hab per mail bei Sony nachgefragt, keine SVA
Aha, das nennt sich also heutzutage "DSLR-Fotografie der Spitzenklasse". :roll:
Ich hab per mail bei Sony nachgefragt, keine SVA
:( Da bin ich natürlich alles andere als begeistert!
Trotzdem, danke für die Nachfrage...
Karsten in Altona
30.09.2009, 13:58
Auf Nachfrage bei einem Sony Menschen auf der IFA war die Auskunft auch: Niet, no, nada, niente ... Die verwendete Firmware bei den Alphas 5x0 war 1.0, haben wir nachgeprüft aufgrund dieses 0.9 Gerüchts.
Auf Nachfrage bei einem Sony Menschen auf der IFA war die Auskunft auch: Niet, no, nada, niente ... Die verwendete Firmware bei den Alphas 5x0 war 1.0, haben wir nachgeprüft aufgrund dieses 0.9 Gerüchts.
Bring ich mit Mittelklasse-Anspruch immer weniger zusammen...:roll:
Abblendtaste weglassen von mir aus, aber SVA??? Die braucht man auch für Stativaufnahmen aller Art. Bleibt also echt nur die olle A100, die A700 oder Vollformat, das kann's ja echt nicht sein! Und die SVA mit dem Zeitauslöser zu kombinieren ist ja wohl echt kein Hexenwerk!
Abblendtaste weglassen von mir aus, aber SVA??? Die braucht man auch für Stativaufnahmen aller Art. Bleibt also echt nur die olle A100, die A700 oder Vollformat, das kann's ja echt nicht sein! Und die SVA mit dem Zeitauslöser zu kombinieren ist ja wohl echt kein Hexenwerk!
Seh ich genau so!
Und das heißt auch, dass man im Moment innerhalb des Systemes auf VF angewiesen ist, was für Makros und die dabei oft notwendige Tiefenschärfe nicht gerade förderlich ist, wenn man eine aktuelle Kamera mit SVA möchte, da es von der A700 ja nur noch Restbestände gibt. :flop: :roll:
Und das heißt auch, dass man im Moment innerhalb des Systemes auf VF angewiesen ist, was für Makros und die dabei oft notwendige Tiefenschärfe nicht gerade förderlich ist,
Sehe ich genau so. Deshalb käme für mich im Moment auch keine VF in Frage, mit APS-C ist es ja oft schon knapp genug.
Und da ich SVA auch für unabdingbar halte (ich habe schon genug Bilder wieder gelöscht, die ich ohne SVA versucht habe und die wegen des Spiegelschlages für die Tonne waren), bleibt wohl nur, die gute A700 zu hegen und zu pflegen, damit sie noch lange genug durchhält.
Hallo,
ich besitze eine A700 und muss sagen, dass die SVA gekoppelt mit dem 2-Sekundenselbstauslöser m.E. Schwachsinn ist.
Denn eine Koppelung mit der HDR-Belichtungsreihe ist somit natürlich nicht möglich :cry:
Auch für Teleaufnahmen taugt die SVA durch die Koppelung nicht, denn bei Aufnahmen von Tieren kann sich die Situation in 2 Sekunden so geändert haben, dass das Bild in den Müll gehört.
Eine richtige Spiegelvorauslösung, d.h. erste Auslösung Spiegel hoch, zweite Auslösung Aufnahme, wäre auch ohne LV möglich, denn in vielen Fällen ist die Cam fest auf einem Stativ montiert und man kann den anvisierten Ausschnitt mit bloßem Auge oder per Fernglas beobachten und im entscheidenden Moment auslösen.
Ich hoffe, beim Nachfolger der 700 wird eine bessere Lösung vorgestellt.
Gruß
GeWaHi
PeterHadTrapp
30.09.2009, 17:34
Hallo GeWaHi,
diese Lösung (die Koppelung mit dem 2sec-Selbstauslöser) ist eine alte Minolta-Tradition und hat Sony nicht erfunden sondern übernommen.
Natürlich ist eine 2sec-SVA nicht der Weisheit letzter Schluss und natürlich ist eine 2sec-SVA besser als überhaupt keine.
Dass man eine sogenannte "Mittelklasse" komplett ohne SVA rausbringt verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht :zuck: zumal die 2sec-Lösung ohne allzu große technische Klimmzüge implementierbar sein dürfte.
noch koennen wir hoffen das der spiegel im hauptsensor lv modus auch beim ausloesen oben bleibt, damit koennte ich leben.
weil in den meisten situationen wo man die sva braucht kann man gleich per lv fokusieren.
Stempelfix
30.09.2009, 18:03
noch koennen wir hoffen das der spiegel im hauptsensor lv modus auch beim ausloesen oben bleibt, damit koennte ich leben.
weil in den meisten situationen wo man die sva braucht kann man gleich per lv fokusieren.
Wenn sie einen Hauptsensor Live-Modus hat (ich hab mich mit der 500-Serie noch nicht beschäftigt), dann könnte dies das (auch so beabsichtigte) Ei des Columbus sein...
Würde einigermaßen Sinn geben...
Gruß, Uwe
noch koennen wir hoffen das der spiegel im hauptsensor lv modus auch beim ausloesen oben bleibt, damit koennte ich leben.
weil in den meisten situationen wo man die sva braucht kann man gleich per lv fokusieren.
Wie kann man das Herausfinden außer durch einen Selbsttest! ;)
Wie haben es denn andere Hersteller gelöst? Mit der Funktion von LV habe ich mich bisher kaum beschäftigt...
Reisefoto
30.09.2009, 18:45
noch koennen wir hoffen das der spiegel im hauptsensor lv modus auch beim ausloesen oben bleibt, damit koennte ich leben.
Zumindest bei Firmware 0.9 war dies definitiv nicht der Fall und daran wird sich auch bei 1.0 nichts geändert haben, sonst hätte der Sonymann das mit Sicherheit erwähnt.
ist halt de frage ob man das nicht hochklappen überhaupt als SVA bezeichnet, auch wenn es im endeffekkt auf das geiche raus kommt, es sind zwei verscheidene dinge.
DJ Kötzi
05.10.2009, 11:14
Wie kann man das Herausfinden außer durch einen Selbsttest! ;)
Wie haben es denn andere Hersteller gelöst? Mit der Funktion von LV habe ich mich bisher kaum beschäftigt...
Auch im Sensor Live View (Manual Focus Check LV) klappt der Spiegel (sogar 2x...) vor der Aufnahme.
hast du es mal gestestet oder nur irgendwo gelesen?
ich hoffe immernoch das es eine möglichkeit gibt das der spiegel nicht mehr hochklappt, und sei es im manuellen modus weil die cam dann keine belichtung messen muss.
wenn selbst das nicht geht werde ich die cam wieder zurückschicken bzw meine vorbestellung canceln...
DJ Kötzi
05.10.2009, 17:23
hast du es mal gestestet oder nur irgendwo gelesen?
ich hoffe immernoch das es eine möglichkeit gibt das der spiegel nicht mehr hochklappt, und sei es im manuellen modus weil die cam dann keine belichtung messen muss.
wenn selbst das nicht geht werde ich die cam wieder zurückschicken bzw meine vorbestellung canceln...
geht auch nicht im M Modus, mit oder ohne Live View (beide Live View Arten); habe es bei der Sony Demo in Köln selber getestet.
Manchmal frage ich mich, warum Sony nicht endlich mal für alle neuen Kameras eine echte SVA integriert.
Für einen Softwareentwickler wahrscheinlich eine Sache von 5 min...
Wäre auch problemlos bei aktuellen und älteren Kameras per Firmwareupdate nachrüstbar.
Aber Sony verkauft ja lieber schön bunte neue Kameras, statt mal was sinnvolles zu machen...:?
Prima!
Dann habe ich ja noch viel Zeit, um Geld an die Seite zu legen für eine "richtige" Kamera. Hatte zwar schon sehr großes Interesse an der :a:550, aber ohne SVA ist das keine Kamera für mich. Aufregen über Sony tue ich mich schon länger nicht mehr...
So nie. :flop:
immer die gleiche Leier wg der SVA. Wers braucht, es gibt Kameras die das haben.
Meine zum Beispiel, obwohl ich es nicht brauche.
Alles eine Sache des Preises.
Michael W.
06.10.2009, 10:14
immer die gleiche Leier wg der SVA. Wers braucht, es gibt Kameras die das haben.
Meine zum Beispiel, obwohl ich es nicht brauche.
Alles eine Sache des Preises.
Nö keine Sache des Preises! Das Feature war schon bei meiner alten D5D (und noch älteren Kameras der mittleren Preisklasse) drin. Es hat eher Geld gekostet es herausunehmen!
Man fühlt sich dann als Kunde verarscht, weil man eine teuere Kamera kaufen soll, nur um die gleichen Features zu behalten als die man ohnehin schon hat!
Ich hatte sehr großes Interesse an der A550. Das ist Dank des Threads nun vorbei.
Mir wäre es ja ausreichend gewesen, wenn wenigstens das LV ohne dieses sinnlose Spiegelklappern funktionieren würde. Aber nö, da hat Sony ganze Arbeit geleistet und es so schlecht es geht implementiert, damit man weiterhin Luft nach oben hat :flop:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da zwei Entwicklungteams getrennt voneinander arbeiten:
1. Team Ex-Minolta, die die A700 und A850/A900 entwickelt haben
2. Team Sony, die die D5D in die Hand gedrückt bekommen haben, nicht verstanden haben, wozu die einzelnen Sachen gut sind und was einem Fotografen wichtig ist aber dafür eine tolle Marketingabteilung besitzen und durch frisches Design und Billigbauweise auch noch Erfolg haben :roll:
Giovanni
06.10.2009, 10:45
Alles eine Sache des Preises.
Eine Sache der Bevormundung von Kunden.
Käufer von Nikon und Sony Einsteiger-DSLR haben solche "Profi-Features" nicht zu wollen.
Ein Grund, warum ich für sparsame Fotoamateure oder Einsteiger, die mal Fotoamateure werden wollen, von Nikon und Sony abraten würde.
Es gibt zum Glück andere Hersteller - Canon ist einer davon -, die ihre Kunden im Einsteigersegment nicht durch Weglassen wichtiger fotografischer Funktionen gängeln.
Käufer von Nikon und Sony Einsteiger-DSLR haben solche "Profi-Features" nicht zu wollen.
Es gibt zum Glück andere Hersteller - Canon ist einer davon -, die ihre Kunden im Einsteigersegment nicht durch Weglassen wichtiger fotografischer Funktionen gängeln.
Für mich und viele Andere scheint allerdings SVA nicht zu den wichtigen Funktionen zu gehören. Nicht alle Käufer setzen sich mit den möglichen Funktionen auseinander, die haben andere Kriterien.
Die Verkaufszahlen beweisen es.
Wenn die Einsteigerkameras schon alle Features haben, warum soll ich dann noch eine teure Kamera kaufen. Man sieht es ja gerade jetzt bei der A850 und A900. Da fragen sich auch viele warum A900, wenn ich bei Verzicht auf gewissen Sachen Geld sparen kann.
Wenn ich kein Geld habe mir die entsprechende Kamera zu kaufen, bleibe ich bei meiner alten Kamera, die macht auch Fotos.
Ich habe eh schon zu viel Geld verschwendet was die Fotoausrüstung betrifft.
Eine Sache der Bevormundung von Kunden.
So sehe ich das auch.
Schade, daß es zu wenige gibt, die in der Lage sind, die Firmware auseinanderzunehmen und zu modifizieren. :(
Schade, daß es zu wenige gibt, die in der Lage sind, die Firmware auseinanderzunehmen und zu modifizieren. :(
Wozu? Einfach nicht kaufen, Sony wird schon lernen.
Tobi
Für mich klingt das immer so, dass Ihr die Kamera kaufen müsst...
Für mich klingt das immer so, dass Ihr die Kamera kaufen müsst...
Viele warten eben auf ein sehr gut ausgestattetes APS-C Modell und mit dem A700 Nachfolger lässt sich Sony seine Zeit, so dass man auch auf Alternativen im System, - so weit sie es denn gäbe - zurück greifen würde...
Pittisoft
06.10.2009, 14:21
Wozu? Einfach nicht kaufen, Sony wird schon lernen.
Tobi
wie schnell der Stecker bei der Fotoabteilung gezogen werden kann wurde ja schon gezeigt durch Ko/Mi. :lol:
Lasst Sony doch erst mal Zeit um sich zu stabilisieren am Markt, mein Traumbody ist auch noch nicht gebaut, die Objektive jedoch schon.:top:
Für mich klingt das immer so, dass Ihr die Kamera kaufen müsst...
Naja, eine gewisse Notwendigkeit stellt sich schon dar:
Meine D5D ist inzwischen deutlich in die Jahre gekommen und leidet manchmal etwas an Altersstarrsinn. Und aufgrund der Menge an Glas, dass ich für das Alpha-Bajonett habe, bin ich auch ein Stück weit an Sony gebunden. Ich könnte natürlich den ganzen Kram in der Bucht versenken und was ganz Neues kaufen (dann würde ich vielleicht bei Pentax landen), aber das wäre schon viel Aufwand und nicht gerade billig. Abgesehen davon habe ich die alten Ofenröhrchen und so auch einige andere Schätzchen schon liebgewonnen!
Wenn ich also was Neues kaufen will (und das Alter der Kamera nimmt mir das "Wollen" bald ab), werde ich natürlich einen adäquaten Nachfolger zu meiner D5D suchen. Das ist die a550 derzeit am Ehesten, da die Kleinbild-Flaggschiffe für mein Budget zu sperrig sind, mir die Hardware-Entrauschung und die JPEG-Engine der a700 von Anfang an nicht zugesagt haben (die a500/a550 bestätigen, dass es besser geht) und die 300er-Reihe zu sehr Haptik- und Funktionsamputiert ist. Die a550 wäre im Prinzip goldrichtig gewesen.
Nunja, es ist zum Glück nicht so, dass ich die Kamera kaufen muss!
Michael W.
06.10.2009, 14:38
Naja, eine gewisse Notwendigkeit stellt sich schon dar:
Meine D5D ist inzwischen deutlich in die Jahre gekommen und leidet manchmal etwas an Altersstarrsinn. Und aufgrund der Menge an Glas, dass ich für das Alpha-Bajonett habe, bin ich auch ein Stück weit an Sony gebunden. Ich könnte natürlich den ganzen Kram in der Bucht versenken und was ganz Neues kaufen (dann würde ich vielleicht bei Pentax landen), aber das wäre schon viel Aufwand und nicht gerade billig. Abgesehen davon habe ich die alten Ofenröhrchen und so auch einige andere Schätzchen schon liebgewonnen!
Wenn ich also was Neues kaufen will (und das Alter der Kamera nimmt mir das "Wollen" bald ab), werde ich natürlich einen adäquaten Nachfolger zu meiner D5D suchen.
Das sehe ich sehr ähnlich. Meine D5D ist mittlerweile über 4 Jahre alt! Woher soll ich wissen, wann die ihren Geist endgültig aufgeben wird? Ich hoffe, sie hält noch ein wenig. Aber dennoch beobachte ich adäquate Nachfolger-Kameras. Die A550 sagte mir auf dem ersten Blick sehr zu. Die Bildquali stimmte und Features wie HDR und den manuellen LV empfand ich als sehr interessant und zudem für meine Fotografie sehr nützlich. Leider musste ich jetzt lesen, dass man den LV aller Voraussicht nach vom Stativ vergessen kann (aber dennoch warte ich die ersten Usererfahrungen ab - Hoffnung stirbt zuletzt)! Dabei wäre es sooo einfach gewesen, das einmal vernünftig zu machen! Einmal etwas nachdenken - das hätte ich mir von Sony gewünscht. Aber nein, man macht ein vermutlich echt tolles Feature kaputt, indem man die Kamera absichtlich ins Schwingen bringt. Warum?
Das ist der Grund, warum ich und evt. auch andere enttäuscht sind...
Momentan gibt es keine Alternative zu der A700, wobei die eben nicht über die interessanten Features wie LV vom Hauptsensor oder HDR Modus verfügt.
Sehr schade. Ich hoffe, meine Kamera hält noch bis zur nächsten PMA und dann schaue ich mir alle aktuellen Modelle nocheinmal an. Und damit meine ich nicht nur Sony-Modelle!
Reisefoto
06.10.2009, 14:49
Leider musste ich jetzt lesen, dass man den LV aller Voraussicht nach vom Stativ vergessen kann ... man macht ein vermutlich echt tolles Feature kaputt, indem man die Kamera absichtlich ins Schwingen bringt.
Hast Du dafür einen Link parat oder kannst das näher erläutern?
Michael W.
06.10.2009, 15:19
Hast Du dafür einen Link parat oder kannst das näher erläutern?
Ein Link nicht. Vielleicht habe ich es in der Eile auch etwas hart ausgedrückt.
Jedoch denke ich, dass das LV meiner Meinung nach am meisten Sinn auf einem Stativ macht. Das Problem ist dann nur, dass man nicht nur den Effekt einer fehlenden SVA hat, sondern dass der Spiegel bei diesem LV-Modus kurz vor der Auslösung gleich 2mal klappt (also runter und wieder hoch). Dadurch entstehen Schwingungen. Wie stark, das wird man sehen. Aber es wäre so einfach gewesen, diese Schwingungen zu verhindern, indem der Spiegel einfach oben bleibt!
Man hat so das Gefühl, als wenn die das extra machen würden - nur warum?
Dennoch bin ich natürlich gespannt, wie stark das Problem ausfallen wird. Ich hoffe, da kommt ein Test von jemanden, der sich die Kamera kaufen wird...
......Aber es wäre so einfach gewesen, diese Schwingungen zu verhindern, indem der Spiegel einfach oben bleibt!
Man hat so das Gefühl, als wenn die das extra machen würden - nur warum?
ich schätze mal die kamera misst dann noch die belichtung, von daher kann man sich so die software sparen die anhand des live bildes die belichtung misst. einen kontrast af gibts ja auch nicht...
aber wenn der spiegel auch im m modus nochmal klappert, das ist dann wirklich komplet unnötig:evil::evil::evil:
Man hat so das Gefühl, als wenn die das extra machen würden - nur warum?
Ist jetzt eigentlich auch Bekannt ob die A550/A500 die Focus Preview denn auch bei RAW Aufnahmen unterstützen wird?
Die A550 die DPreview hatte, hat da ganz schön gestreikt. Das hätte mir sehr gut gefallen da ich ausschließlich RAW fotografiere.
http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA550/Images/Screens/Invalid3.jpg (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/page7.asp)
Ist jetzt eigentlich auch Bekannt ob die A550/A500 die Focus Preview denn auch bei RAW Aufnahmen unterstützen wird?
Die A550 die DPreview hatte, hat da ganz schön gestreikt. Das hätte mir sehr gut gefallen da ich ausschließlich RAW fotografiere.
http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA550/Images/Screens/Invalid3.jpg (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/page7.asp)
Da gehts um etwas anderes, nicht um 'Main sensor life view', sondern eben um den 'Smart teleconverter', was auch in der Fehlermeldung so steht. Der funktioniert halt nur beim Spiegel-unten-Lifeview und dann nur in jpeg, hat aber mit Spiegel-oben- ('Main sensor-') Lifeview nichts zu tun.
Tobi
Giovanni
06.10.2009, 15:53
ich schätze mal die kamera misst dann noch die belichtung, von daher kann man sich so die software sparen die anhand des live bildes die belichtung misst.
Wohl eher kaum ;-)
Die Kamera zeigt im (Hauptsensor-)Live View fortwährend die Belichtungswerte und auf Wunsch ein Live-Histogramm an. Es ist keine zusätzliche Belichtungsmessung erforderlich und auch nicht sinnvoll, zumal diese wohl meist zu einem leicht abweichenden Ergebnis gegenüber dem Live View führen würde. Es gibt auch so schon genug Ungenauigkeiten bei der Belichtung, z.B. durch die mechanische Blendenübertragung im Objektiv.
ulrich matthey
06.10.2009, 15:54
Es gibt zum Glück andere Hersteller - Canon ist einer davon -, die ihre Kunden im Einsteigersegment nicht durch Weglassen wichtiger fotografischer Funktionen gängeln.Man munkelt, dass die seit kurzer Zeit in den Einsteigermodellen sogar schon eine Spot-Belichtungsmessung haben. Ein Feature, das bei anderen allerdings schon länger selbstverständlich war. :lol:
Man munkelt, dass die seit kurzer Zeit in den Einsteigermodellen sogar schon eine Spot-Belichtungsmessung haben. Ein Feature, das bei anderen allerdings schon länger selbstverständlich war. :lol:
Ja, ist schon interssant, was man manchmal herauspickt! ;)
Da gehts um etwas anderes, nicht um 'Main sensor life view', sondern eben um den 'Smart teleconverter', was auch in der Fehlermeldung so steht. Der funktioniert halt nur beim Spiegel-unten-Lifeview und dann nur in jpeg, hat aber mit Spiegel-oben- ('Main sensor-') Lifeview nichts zu tun.
Tobi
Ah, OK, Danke, hab mir den Bericht da nochmal genauer durchgelesen. Jetzt leuchtet mirs ein. Hätten die das doch einfach digital Zoom genannt, denn genau das ist es ja Oo.
Wohl eher kaum ;-)
Die Kamera zeigt im (Hauptsensor-)Live View fortwährend die Belichtungswerte und auf Wunsch ein Live-Histogramm an. Es ist keine zusätzliche Belichtungsmessung erforderlich und auch nicht sinnvoll, zumal diese wohl meist zu einem leicht abweichenden Ergebnis gegenüber dem Live View führen würde. Es gibt auch so schon genug Ungenauigkeiten bei der Belichtung, z.B. durch die mechanische Blendenübertragung im Objektiv.
Damit funktionieren ja auch die ganzen Evil und Bridgekameras. Die Dimages hatten sogar noch den Vorteil dass sie in der LiveView auch die Belichtung vorzeigen konnten.
Giovanni
06.10.2009, 16:37
Man munkelt, dass die seit kurzer Zeit in den Einsteigermodellen sogar schon eine Spot-Belichtungsmessung haben. Ein Feature, das bei anderen allerdings schon länger selbstverständlich war. :lol:
Yep, wobei ein paar Mitbewerber einfach das, was Canon als "Selektivmessung" bezeichnet, mit "Spot" betitelten, auch wenn der Spot so groß war, dass man von einer echten Punktmessung kaum sprechen konnte.
ulrich matthey
06.10.2009, 16:47
Ja, ist schon interssant, was man manchmal herauspickt! ;)Ja, die einen picken die SVA, die anderen die Ablendtaste, der Dritte die Spotmessung. Und alle erklären den anderen, dass ihr eigener Maßstab der einzig richtige ist ...
Giovanni
06.10.2009, 19:20
Ja, die einen picken die SVA, die anderen die Ablendtaste, der Dritte die Spotmessung. Und alle erklären den anderen, dass ihr eigener Maßstab der einzig richtige ist ...
Mag sein. Dein Beispiel greift aber nicht als Argument gegen Canon, weil die Canon DSLRs schon immer zumindest eine Selektivmessung haben, die ziemlich genau der "Spotmessung" der Konica Minolta 7D und 5D entspricht.
Es bleibt dabei, dass Sony bei der 2er, 3er und 5er Serie Features weggelassen hat, die für ernsthafte Fotoamateure unentbehrlich sind, und die bei Canon in jeder DSLR enthalten sind. Natürlich gibt's bei Sony dafür den gehäuseintegrierten Stabi und den schnellen Handysensor-Live-View samt Klappdisplay. Als gehobene Familienknipse eignen sich diese Modelle sicherlich durchaus - vielleicht vom Nachführ-AF abgesehen. Aber von der Maximalausstattung-für-Alle-Politik von Konica Minolta hat sich Sony meilenweit entfernt.
Dass man mit funktionsbeschränkten DSLRs gute Geschäfte machen kann, zeigt Nikon schon länger und Sony wird mit diesen niedlichen Knipsen wohl auch Erfolg haben, egal ob ein paar Leute als Kunden verlorengehen, die solche Features auch in der "Mittelklasse" wollen und die es vor dem Kauf merken.
Zum Glück scheint Canon im Moment nicht in die selbe Richtung zu kippen, sondern die Knipser-Klientel in erster Linie mit gut funktionierenden Kompaktkameras zu bedienen, was ich auch für vernünftiger halte. Außerdem dürfte das Vorhandensein von Abblendtaste und Spiegelvorauslösung kaum einen Kunden von einer Canon Einsteiger-DSLR abhalten, selbst wenn er damit zu Anfang noch nichts anzufangen weiß.
Johannes
AlexDragon
06.10.2009, 19:45
Außerdem dürfte das Vorhandensein von Abblendtaste und Spiegelvorauslösung kaum einen Kunden von einer Canon Einsteiger-DSLR abhalten, selbst wenn er damit zu Anfang noch nichts anzufangen weiß.
Johannes
Mich hält ALLEINE SCHON DER NAME DIESER MARKE VON ALLEM AB, WAS MIT IHR ZU TUN HAT !!!!!!!!!:twisted:
schaefmarc74
06.10.2009, 19:46
Hi,
ja auch mich ärgert es ein wenig, dass Sony nicht gewillt ist die SVA mit in die 500er Serie zu intergieren, ich habe nämlich auch mit der 550er als Nachfolge für meine Dynax 5D geliebäugelt.
Eine bescheidene Frage an das Forum: Wäre es evtl. möglich hier im Forum eine Umfrage zu starten, quasi als Petition an Sony, die SVA per Softwareupdate bei einer zukünftigen firmware "nachzuliefern"? Bitte verteufelt diese Idee nicht gleich von vornherein, wenn es genügend Rückmeldung gebe, könnte so etwas doch vielleicht klappen. Paralell zu diesem Forum müsste es vielleich auch in den Nachbarforen stattfinden.
Na, ja, vielleicht bin ich auch ein unverbesserlicher Weltverbesserer:roll:.
Das es technisch möglich ist weiß ich seinerzeit aus Canon 300D Zeiten, als- ein allerdings firmenfremder- russischer Programmierer die SVA dort mit an den 2sec. Timer gehängt hat.
Frage an die Mods.: wie könnte man das im Forum bewerkstelligen?
LG
Marc
Giovanni
06.10.2009, 20:03
Eine bescheidene Frage an das Forum: Wäre es evtl. möglich hier im Forum eine Umfrage zu starten, quasi als Petition an Sony, die SVA per Softwareupdate bei einer zukünftigen firmware "nachzuliefern"? Bitte verteufelt diese Idee nicht gleich von vornherein, wenn es genügend Rückmeldung gebe, könnte so etwas doch vielleicht klappen. Paralell zu diesem Forum müsste es vielleich auch in den Nachbarforen stattfinden.
Na, ja, vielleicht bin ich auch ein unverbesserlicher Weltverbesserer:roll:.
Das es technisch möglich ist weiß ich seinerzeit aus Canon 300D Zeiten, als- ein allerdings firmenfremder- russischer Programmierer die SVA dort mit an den 2sec. Timer gehängt hat.
Diesen Vorschlag finde ich unterstützenswert - selbst, wenn es nur ein Signal an Sony wäre, dass es Kunden gibt, denen das nicht egal ist.
Ob SVA wirklich per Firmware nachrüstbar ist, darauf würde ich nicht wetten. Dass der Spiegel auch im Hauptsensor-LV bei Auslösung kurz runtergeht, könnte ggf. dafür sprechen, dass es bei diesen Kameras eine mechanische Kopplung zwischen Spiegelbewegung und Verschlusssequenz bzw. Blendensteuerung gibt - warum sonst würde Sony so etwas Sinnloses tun? Kann natürlich sein, dass SVA trotzdem per Firmware machbar wäre - bei der Alpha 100 gab's die schließlich auch.
Johannes
Eine bescheidene Frage an das Forum: Wäre es evtl. möglich hier im Forum eine Umfrage zu starten, quasi als Petition an Sony, die SVA per Softwareupdate bei einer zukünftigen firmware "nachzuliefern"? Bitte verteufelt diese Idee nicht gleich von vornherein, wenn es genügend Rückmeldung gebe, könnte so etwas doch vielleicht klappen. Paralell zu diesem Forum müsste es vielleich auch in den Nachbarforen stattfinden.
'Damals' bei der A200 war der Aufschrei ähnlich groß. Angeblich, so ließ man dann irgendwo mal im Nebensatz verlauten (Vielleicht in Cannes?), sei ihnen nicht bewusst gewesen, dass das so wichtig sei, aber über Firmware nachrüsten ginge nicht. Wenn Sony aber wirklich ein Einsehen gehabt hätte, hätten sie den gleichen Fehler nicht noch einmal begangen.
Tobi
Dann sollte man vielleich erst recht Sony nochmal daran erinnern, dass es doch einige Leute gibt, für die die SVA kauentscheidend sein kann.
Sonst gibt es dieses Feature vielleicht demnächst auch nicht beim A700-Nachfolger, und irgendwann auch nicht mehr beim A900-Nachfolger.
Blackmike
06.10.2009, 20:27
Mich hält ALLEINE SCHON DER NAME DIESER MARKE VON ALLEM AB, WAS MIT IHR ZU TUN HAT !!!!!!!!!:twisted:
Dieses Argument ist jetzt natürlich die sachlichste und argumentativ durchschlagendste Begründung, die ich in dem gesamten Threat hier bisher gelesen habe. Hut ab.
Black
Dann sollte man vielleich erst recht Sony nochmal daran erinnern, dass es doch einige Leute gibt, für die die SVA kauentscheidend sein kann.
Sonst gibt es dieses Feature vielleicht demnächst auch nicht beim A700-Nachfolger, und irgendwann auch nicht mehr beim A900-Nachfolger.
Jetzt mal blos nicht den T..... an die Wand! :lol: ;)
Hi,
Eine bescheidene Frage an das Forum: Wäre es evtl. möglich hier im Forum eine Umfrage zu starten, quasi als Petition an Sony, die SVA per Softwareupdate bei einer zukünftigen firmware "nachzuliefern"? Bitte verteufelt diese Idee nicht gleich von vornherein, wenn es genügend Rückmeldung gebe, könnte so etwas doch vielleicht klappen. Paralell zu diesem Forum müsste es vielleich auch in den Nachbarforen stattfinden.
gute Idee!
AlexDragon
07.10.2009, 12:14
Dieses Argument ist jetzt natürlich die sachlichste und argumentativ durchschlagendste Begründung, die ich in dem gesamten Threat hier bisher gelesen habe. Hut ab.
Black
Das sagt DER RICHTIGE :roll:;)
Blackmike
07.10.2009, 12:26
Yep, weil, wenn ich versuche aus deiner Aussage die sachliche Relevanz zu extrahieren,- ergibt das leider luftleeren Raum.
Schade
Meine Herren,
zurück zur Diskussion, Schluß mit den persönlichen Scharmützeln und bitte keine Marken-Polemik. *schlüsselwink*
Dat Ei
Anaxaboras
07.10.2009, 12:43
Eine bescheidene Frage an das Forum: Wäre es evtl. möglich hier im Forum eine Umfrage zu starten, quasi als Petition an Sony, die SVA per Softwareupdate bei einer zukünftigen firmware "nachzuliefern"?
Das hatten wir seinerzeit bei der A300/A350 gemacht. Sony Deutschland stand der Idee sehr aufgeschlossen gegenüber, hat uns aber schließlich mitgeteilt, dass sich eine SVA nachträglich nicht alleine per Software realisieren lässt. Dazu - so sagte man uns - wäre auch eine Modifikation der Hardware nötig.
Ich denke mal, dass die neuen Modelle die "alte" Hardware weiterverwenden - schade :roll:.
Martin
Meine Güte, was habt Ihr für Ansprüche,
welche Kamera hatte vor 20 Jahren SVA, welche eine echte Spotmessung? Alle Amateure, die sich nicht die Flagschiffe leisten konnten, haben halt Ihre Kamera in der Vitrine gelassen ;).
Natürlich ist es schön, alles in einer Kamera zu haben, natürlich mag es manche geben, die so häufig Bilder vom Stativ bei mittellangen Belichtungszeiten Aufnehmen, dass für sie SVA ein Killerarbument ist, aber es wird viele andere (im Forum und außerhalb), die die SVA nie oder nur selten benutzen würden und für die Vielleicht andere Features wichtig sind,
Jan
Meine Güte, was habt Ihr für Ansprüche,
welche Kamera hatte vor 20 Jahren SVA, welche eine echte Spotmessung? Alle Amateure, die sich nicht die Flagschiffe leisten konnten, haben halt Ihre Kamera in der Vitrine gelassen ;).
Natürlich ist es schön, alles in einer Kamera zu haben, natürlich mag es manche geben, die so häufig Bilder vom Stativ bei mittellangen Belichtungszeiten Aufnehmen, dass für sie SVA ein Killerarbument ist, aber es wird viele andere (im Forum und außerhalb), die die SVA nie oder nur selten benutzen würden und für die Vielleicht andere Features wichtig sind,
Jan
Schließlich ist das Problem auch nicht ganz so gravieren, ja man sieht ein leichtes Verwackeln in den kritischen Belichtungszeitn, aber es nicht so wenig dass man schon die Crops anschauen muss. Desweiteren tritt das eigentlich nur bei Belichtungszeiten zwischen 1/15 und 1 Sekunde auf und fällt fast nur bei Makros auf.
Bei diesen Zeiten kann man dann eh nur statische Dinge fotografieren da bei deisen Belichtungszeiten jede kleinste Bewegung verschwimmen würde. Bei Statischen Motiven könnt ihr ja immernoch die Kamera / euer Setup so einrichten dass ihr nicht die kritischen Belichtungszeiten erwischt.
Kurz: Dieses Problem ist kein Ernstes und lässt sich leicht umgehen. Genauso ist es mit der Abblendtaste (die vorne die bei den kleinen Alphas fehlt). Bei den kleinen Suchern seht ihr den Unterschied eh nur so minimal dass ihr ein viel besseres Bild von der Blende bekommt wenn ihr entweder direkt zwei fotos nacheinander macht oder erst ein Bild schiest und euch das dann auf dem Monitor anschaut.
Michael W.
07.10.2009, 13:28
Meine Güte, was habt Ihr für Ansprüche,
welche Kamera hatte vor 20 Jahren SVA, welche eine echte Spotmessung? Alle Amateure, die sich nicht die Flagschiffe leisten konnten, haben halt Ihre Kamera in der Vitrine gelassen ;).
Natürlich ist es schön, alles in einer Kamera zu haben, natürlich mag es manche geben, die so häufig Bilder vom Stativ bei mittellangen Belichtungszeiten Aufnehmen, dass für sie SVA ein Killerarbument ist, aber es wird viele andere (im Forum und außerhalb), die die SVA nie oder nur selten benutzen würden und für die Vielleicht andere Features wichtig sind,
Jan
Das ändert aber nichts daran, dass andere es für die gleiche Preisklasse anbieten.
Viele Nutzer kommen hier aus dem Minolta-Lager. Die hatten schon lange eine SVA und das auch nicht nur in der gehobenen Klasse.
Pentax und Canon bieten auch vollausgestattete Kameras an! Die werden nicht künstlich beschnitten.
Wenn Sony-Entwickler das Problem von der Software Seite nicht lösen können aber es schon seit der A200/300 kennen, frage ich mich wirklich, wie das sein kann?
Wenn Sony-Entwickler das Problem von der Software Seite nicht lösen können aber es schon seit der A200/300 kennen, frage ich mich wirklich, wie das sein kann?
Ganz einfach: Die nehmen das "Geschrei", oder um es würdevoller zu formulieren: die "Anregungen" aus dem/den Internetformen nicht so wichtig, wie die Forenuser das tun. Mein grüner Freund meint dazu: :mrgreen:
Ich bin ja auch ein Freund der SVA, aber meine persönliche Nutzungsfrequenz dieses Features geht (inzwischen, früher hab ich das auch noch anders gesehen) soweit gegen Null, dass ich zur Not drauf verzichten könnte.
Wenn man sich überlegt, wo die Auswirkungen der SVA zu finden sind (meine Vorposter haben es m.E. zutreffend beschrieben), sollte man das ganze mal etwas relaxt betrachten.
Interessant finde ich allerdings, dass von allen Baustellen, die Sony vor der A5x0 aufs Brot geschmiert bekam, fast nur noch die SVA in den ambitionierteren Modellen (500/550) übrig ist. Klingt für mich nach echtem Fortschritt in der Produktlinie.
Wer die SVA wirklich braucht, ist sicherlich mit der Variante des SVA, die nicht an die 2 Sekunden-Selbstauslöser gebunden ist, in anderen Systemen besser bedient.
Meine Minolta XD7 konnte es nicht, für mich war das OK, meine Nikon kann es jetzt ('Pseudo-SVA'), ich nutze es selten.
Natürlich ist es schön, Features zu haben, erst recht, wenn dadurch die Kameras nicht teurer werden (vermutlich ist der Ausstattungsumfang und der Preis ohnehin mehr vom Marketing bestimmt als von den tatsächlichen Kosten der Umsetzung), ich wollte nur die Maßstäbe zurecht rücken, durch den Blick auf ein einzelnes Feature kann man vielleicht die Kamera verpassen, die unter Berücksichtigung des Aspektes Availible Money am besten in die eigene Hand und zu den eigenen Bedürfnissen gepasst hätte.
Jan
Es ist schlicht ein Unding, so ein kleines Feature wie eine SVA weg zu lassen, unabhängig davon ob es Personen gibt, die diese für überflüssig halten oder noch schlimmer, den Einsatzbedarf für umgehbar erklären. Das wäre genauso, als würden die Autobauer die Intervall Einstellung für Scheibenwischer nur den Oberklasse Modellen vorbehalten... und es ging auch ohne. So war es vor 30 Jahren auch, aber damit zu argumentieren, wie es früher mal war, ist genauso ein Unding.
Und wenn ich schonmal dabei bin, die 7 Bilder pro Sekunde ohne Nachfokussierung sind schlicht ein Witz. Dann sollte man es besser gleich bei 5 Bildern belassen und sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben. Und auch wenn positiv eingestellte Mitmenschen den ein oder anderen Anwendungsfall konstruieren.... es bleibt ein schlechter Witz. Was Sony die letzten Jahre geleistet hat finde ich eigentlich toll, aber in eine solche Richtung sollten sie sich nicht weiterentwickeln.
viele Grüße
aidualk
Tja aidualk, dann ist die 550 wirklich nichts für Dich, aber vielleicht sehen es andere halt anders.
Wenn ich eine hohe Bildfolgerate brauche, dann vermutlich eher bei Wassertropen o.ä., d.h. ohne Nachfokussieren als bei echten Sportaufnahmen.
Jan
P.S.: Ford hat schon lang eine Intervallschaltung mit variablem Intervall, das ist prima, dennoch gibt es immer noch Menschen, die andere Marken kaufen. Mein kleiner 107 hat auch keinen Regensensor, den unsere große Familienkutsche hat, obwohl 5 Jahre älter.
Es ist schlicht ein Unding, so ein kleines Feature wie eine SVA weg zu lassen, unabhängig davon ob es Personen gibt, die diese für überflüssig halten oder noch schlimmer, den Einsatzbedarf für umgehbar erklären. Das wäre genauso, als würden die Autobauer die Intervall Einstellung für Scheibenwischer nur den Oberklasse Modellen vorbehalten... und es ging auch ohne. So war es vor 30 Jahren auch, aber damit zu argumentieren, wie es früher mal war, ist genauso ein Unding.
Und wenn ich schonmal dabei bin, die 7 Bilder pro Sekunde ohne Nachfokussierung sind schlicht ein Witz. Dann sollte man es besser gleich bei 5 Bildern belassen und sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben. Und auch wenn positiv eingestellte Mitmenschen den ein oder anderen Anwendungsfall konstruieren.... es bleibt ein schlechter Witz. Was Sony die letzten Jahre geleistet hat finde ich eigentlich toll, aber in eine solche Richtung sollten sie sich nicht weiterentwickeln.
viele Grüße
aidualkSuperb... damit jammerst du über Leute, die ein Feature für überflüssig erklären und erklärst danach selbst ein anderes Feature für überflüssig . :P
Also bitte... ich brauche nun wirklich nicht viel Fantasie, um mir eine Situation vorzustellen, in der ein interessantes Motiv sich zwar bewegt, aber in der einen Sekunde dennoch ohne Nachfokussieren im Schärfebereich bleibt. Es gibt Objektive, bei denen alles, was mehr als ein paar Meter entfernt ist im unendlichen liegt und ohne Nachfokussieren scharf ist. Und für alle anderen Fälle bietet Sony ja afaik auch einen Modus für 5 FPS mit Nachfokussieren an.
Hui, da haben sich die Gemüter aber erhitzt!
Irgendwie ist es für mich jetzt ziemlich doof. Die Aussicht auf LV über den Hauptsensor mit Lupe und Kladddisplay und guten JPEG´s bei hohen ISOS ist in der Tat reizvoll.
Aber eine fehlende SVA eigentlich ein K.O. Kriterium. :flop:
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte: Dämpfung des Spiegelschlages von außen! Was gäbe es da für Möglichkeiten? Immer mal wieder habe ich vom Bohnensack gelesen. Würde der dann über bzw. auf die Kamera gelegt werden oder wie würde das vor sich gehen?
Bringt das wirklich etwas? :roll:
Michael W.
07.10.2009, 15:14
Ich bin ja auch ein Freund der SVA, aber meine persönliche Nutzungsfrequenz dieses Features geht (inzwischen, früher hab ich das auch noch anders gesehen) soweit gegen Null, dass ich zur Not drauf verzichten könnte.
Also sind wir nun so weit, dass Sony diktieren kann, was man benötigt und was nicht. Ich könnte zu Not meine paar Objektive verkaufen und ganz auf eine Kamera von Sony verzichten :P
Aber im ernst. Man hat die bescheidene SVA der D5D und der A100 herausgenommen. Das hat vermutlich sogar Geld gekostet. Nur damit der Nutzer dann zu einer A700 greifen muss. Da hat man gleich einmal eine Menge Stammkunden verarscht. Nun gibt es bald keine A700 mehr und die A550 wäre für viele eine gute Alternative. Aber sie ist eben wieder künstlich kastriert...(SVA kostet kein Geld!)
Das ist eigentlich schade. Denn mit der Ausnahme der Kameras von A200-A550 hat Sony sich bisher sehr gut gemacht und die haben einige Objektive herausgebracht, worüber die Konkurrenz auch glücklich wäre:top:
Superb... damit jammerst du über Leute, die ein Feature für überflüssig erklären und erklärst danach selbst ein anderes Feature für überflüssig . :P
7 Bilder pro Sekunde ohne Nachfokussierung ist kein Feature, wie ich auch oben bereits erläutert habe....
aidualk
Giovanni
07.10.2009, 15:30
Da hat man gleich einmal eine Menge Stammkunden verarscht. Nun gibt es bald keine A700 mehr und die A550 wäre für viele eine gute Alternative. Aber sie ist eben wieder künstlich kastriert...(SVA kostet kein Geld!)
Das ist eigentlich schade. Denn mit der Ausnahme der Kameras von A200-A550 hat Sony sich bisher sehr gut gemacht
Also 4 Fotografierwerkzeuge und 8 Lifestyle-Accessoires zum Knipsen, so könnte man Sony's bisherige Alpha-Gehäuse einteilen.
Das Interview mit den Designern neulich zeigte überdeutlich, dass bei Sony anscheinend Leute, die von der Spiegelreflexfotografie offensichtlich keinerlei Ahnung haben, mit Entscheidungen über DSLR-Entwicklungen betraut werden.
Wenn ein Nachfolgemodell der Alpha 700 erscheint, werden wir sehen, ob es für diese Klasse andere Zuständigkeiten gibt oder ob man Sony als DSLR-Hersteller für anspruchsvollere Anwendungen vergessen kann.
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte: Dämpfung des Spiegelschlages von außen!
Da ist sicher was machbar. Das habe ich z.B. gemerkt, als ich meinen Kugelkopf gewechselt habe, von Manfrotto 486 auf Markins M20. Das macht schon was aus. Mit dem Tamron 180 wackelt es aber dennoch so stark, das man es deutlich im Sucher sehen kann. Mit einem vernünftigen Carbonstativ statt des Manfrotto 190 ginge es vielleicht nochmal besser. Aber eine SVA wird es wohl auch nicht ersetzen können. Vielleicht ist aber bei den neuen Modellen der Spiegelschlag so sanft, dass er sich nicht mehr bemerkbar macht. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber bevor es keine Erfahrungsberichte gibt, möchte ich auch nichts ausschließen.
Mit dem Bohnensack auf der Kamera habe ich auch schon gehört.
Feuervogel
07.10.2009, 15:50
7 Bilder pro Sekunde ohne Nachfokussierung ist kein Feature, wie ich auch oben bereits erläutert habe....
Also erkennst du dem Feature sogar den Rang des Features ab. Natürlich nach deinem freien Belieben. Ich find sowohl SVA als ach Serienfeuer ohne Nachfokusieren hat seine Daseinsberechtigung. Wie du dazu kommst als alleiniger Entscheider das korrekte Maß zu kennen ist schon recht lustig.
4 Fotografierwerkzeuge? 700, 850, 900... ah, ok, die 100
8 Lifestylewerkzeuge? 230, 330, 380, 500, 550? Sind aber nur 5. Und die 200, 300, 350 waren solide Einsteigercams, was auch die von dir als "Lifestylewerkzeuge" betitelten Cams sind. Immerhin hat mich ein Jahr mit der 200 zur 700 gebracht. Und ich hätte mir niemals aus dem Stand raus gleich ne 700 gekauft. Und das geht mit Sicherheit vielen so. Nur weil die SVA fehlt sind sie nicht gleich "Lifestylewerkzeuge". Zur Zeit gibts bei mir nur ein Stativ wenn mir mein Kollege seins leiht, denn mir war das Glas erstmal wichtiger. Und viele andere sind vielleicht auch keine Stativfotografen, für die ist SVA dann total unwichtig. Aber klar, sind halt Lifestylewerkzeuge...
Also wie herablassend manche hier sprechen ist wirklich erschreckend. Ernsthaft.
Also erkennst du dem Feature sogar den Rang des Features ab. Natürlich nach deinem freien Belieben. Ich find sowohl SVA als ach Serienfeuer ohne Nachfokusieren hat seine Daseinsberechtigung. Wie du dazu kommst als alleiniger Entscheider das korrekte Maß zu kennen ist schon recht lustig.
Also wie herablassend manche hier sprechen ist wirklich erschreckend. Ernsthaft.
Das hat nichts mit herablassend zu tun: Dass Sony hier ein neues "Feature" kreirt (Dauerfeuer ohne Nachfokussierung) ist schlicht eine Veräppelung der Kundschaft und es scheint ihnen auch noch zu gelingen, wie man hier sieht! Und natürlich ist das kein Feature, das ist ein Armutszeugnis! - 5 Bilder und die sauber nachfokussiert wäre ein Ansage, aber so... :flop:
aidualk
Es ist schlicht ein Unding, so ein kleines Feature wie eine SVA weg zu lassen, ...
Ja, ist Schwachsinn...hast ja Recht...
... unabhängig davon ob es Personen gibt, die diese für überflüssig halten oder noch schlimmer, den Einsatzbedarf für umgehbar erklären.
Diese "Personen" haben insoweit aber auch Recht, als sie die SVA in Ihrer Bedeutung für die "Fotografie an sich" für "überschätzt" halten.
Nochmal: Es ist Unfug, diese "Kleinigkeit" einzusparen (vor allem im Hinblick auf die Konkurenz), es ist aber auch erstaunlich, was hier für ein Fass deswegen aufgemacht wird.
@aidualk
Bitte, hör auf!
Was willst du denn bitteschön in einer 1/7 Sekunde noch großartig nachfokussieren?!
Bei dem Dauerfeuer sieht man ja auch im Sucherkasten nicht mehr viel.
Wer bei 7FPS fotografiert der fokussiert in der Regel vor! Es mag zwar nicht jedermanns Feature sein, aber so ists auch mit der SVA.
Wir alle hier sind uns einig dass es nicht nötig war die SVA einzusparen aber wie ich einige Posts vorher schon geschrieben habe, benötigt man diese so unglaublich selten dass ich mir keinen großen Kopf darum machen würde dass die jetzt weg ist. Ich selbst hab die die SVA bei wohl bald 10.000 Fotos maximal 10 mal benutzt, und dabei war sie in nur der hälfte der Fälle hat die SVA geholfen, zumal die A100 einen bösen Spiegelschlag hat.
Wenn hier schon so rumgejammert wird wie im Kindergarten, dann zeigt auch mal gute praxisnahe Vergleiche mit und ohne SVA. Ich bin überzeugt dass sogar im kritischen Bereich nur Makros betroffen sind wo diese kritische Belichtungszeit dann sowieso nicht angewandt werden kann.
Nochmal: Es ist Unfug, diese "Kleinigkeit" einzusparen (vor allem im Hinblick auf die Konkurenz), es ist aber auch erstaunlich, was hier für ein Fass deswegen aufgemacht wird.
Vielleicht könnte man das Fass ja schließen?
Giovanni
07.10.2009, 16:56
Aber klar, sind halt Lifestylewerkzeuge...
Also wie herablassend manche hier sprechen ist wirklich erschreckend. Ernsthaft.
"Lifestylewerkzeuge" ist doch mal eine interessante Wortschöpfung.
"Lifestyle-Accessories", wie ich diese Kameras genannt hatte, ist aber nicht zwangsläufig herablassend. Diese sind eben eine andere Produktkategorie als Kameras für Fotoamateure. Bei der Alpha 230, 330 und 380 ist das überaus deutlich.
Was willst du denn bitteschön in einer 1/7 Sekunde noch großartig nachfokussieren?!
Bei dem Dauerfeuer sieht man ja auch im Sucherkasten nicht mehr viel.
Alles was sich auf dich zu- oder wegbewegt muss nachfokussiert werden, sonst machst du max. genau ein scharfes Bild und der Rest ist als Ausschuß vorprogrammiert. Es ist doch wohl eher die Ausnahme, dass die zu fotografierende Bewegung sich in exakt der Fokusebene abspielt und diese nicht verlässt.
Wenn hier schon so rumgejammert wird wie im Kindergarten, dann zeigt auch mal gute praxisnahe Vergleiche mit und ohne SVA. Ich bin überzeugt dass sogar im kritischen Bereich nur Makros betroffen sind wo diese kritische Belichtungszeit dann sowieso nicht angewandt werden kann.
Ich muss und will hier keinen überzeugen. Es ist mir nur schlicht unverständlich, dass Sony ein nahezu kostenloses Feature weglässt. Und Vergleiche habe ich nicht, da es kein Bild bei mir gibt, das vom Stativ ohne SVA auf die Karte kommt. Das ist eines der grundlegenden Dinge für mich auf dem Stativ: So viel wie möglich Störeinflüsse zu vermeiden, und da gehört der Spiegelschlag dazu, auch wenn er vielleicht nur in einem bestimmten Zeitenbereich tatsächlich sichtbaren Einfluss nimmt... und nein, meine Stative sind nicht extrem wackelig, ich hab auch große Kameras drauf stehen.
viele Grüße
aidualk
P.S.: und der thread heisst ja: "jetzt mal tacheles" ;)
Es ist mir nur schlicht unverständlich, dass Sony ein nahezu kostenloses Feature weglässt. Und Vergleiche habe ich nicht, da es kein Bild bei mir gibt, das vom Stativ ohne SVA auf die Karte kommt. Das ist eines der grundlegenden Dinge für mich auf dem Stativ: So viel wie möglich Störeinflüsse zu vermeiden, und da gehört der Spiegelschlag dazu, ...
Das kann ich so unterschreiben. Ich denke mal zumindest dass dieser Thread seinen Dienst damit erfüllt hat dass schon mal abgeklährt ist, dass die A550 keine SVA haben wird (darum ging es ja eigentlich).
Etwas das ich persönlicht jetzt erst beim nachlesen nochmal rausgefunden habe und mich ein gutes Stück aufstößt ist der Drang in Richtung HighISO. Und zwar dass die A550 kein ISO 100 mehr haben wird :(
Selbst bei der A700 die eigentlich auf ISO200 ausgelegt war und da einen höheren Dynamikumfang lieferte, war das Rauschen bei ISO100 geringer. Zumal ich das im Vergleich zu ND Filtern und Abblenden bevorzuge.
Ich denke mal dass ich damit definitiv erstmal weiter auf einen würden Nachfolger für meine A100 warten kann, da mir die A550 noch nicht alles Liefert was ich gerne hätte.
SVA (ist aber nicht so tragisch für mich)
Videofunktion (Persönliches Killerargument wenn das gut implementiert wird)
ISO 100 & < (ist aber auch nur ein Wunsch)
Gut bislang finde ich:
Sony's LiveView (auch auf Stativen sehr nützlich)
Verbesserung vom Rauschverhalten bei -->RAW<--
Präziserer AF? (Die A100 plagt sich da öfters mit meinem 50/1.4)
Verbesserter Blitz - Keine Minolta Schlafaugen mehr
Leiserer Spiegelschlag
ich finde es sehr verwunderlich das alle etwas Fotografieren wollen was sich auf sie zu bewegt, und zwar so schnell das man unbedingt 7fps braucht.
1. sieht man bei den 5fps der Alpha 700 kaum noch ordentlich was
2. kann ich dann sowieso nicht nach zoomen oder dem Objekt folgen, die Kamera will ich
auch nicht verreißen tut man dann aber...
ein bisschen verschoben finde ich die Ansprüche schon, weil Fotoserien von Canon oder Nikon mit 7fps und mit einen sich auf die Kamera zu bewegenden Objekt habe ich auch noch nicht gesehen (aber auch nicht gesucht)
Wer so eine Serie hat soll sie doch bitte mal zeigen!
Steffen
Selbst bei der A700 die eigentlich auf ISO200 ausgelegt war und da einen höheren Dynamikumfang lieferte, war das Rauschen bei ISO100 geringer.
Ja, das stimmt.
Normalerweise gehe ich ja nicht unter ISO200; außer bei Makros. Ein schön freigestellter Käfer vor einheitlichem Hintergrund; da sieht man dann schon einen Unterschied im Rauschen.
Giovanni
07.10.2009, 18:26
Fotoserien von Canon oder Nikon mit 7fps und mit einen sich auf die Kamera zu bewegenden Objekt habe ich auch noch nicht gesehen (aber auch nicht gesucht)
Das geht schon seit einigen Jahren, auch mit mehr als 7 fps. Es ist das tägliche Brot für Sportfotografen.
Einfach mal eine beliebige Sportzeitschrift anschauen oder die Bilder einer Agentur, die solche Fotos anbietet.
Sony ist offensichtlich der erste DSLR-Hersteller, der sich den Scherz erlaubt, einen "Hochgeschwindigkeits-"Modus einzubauen, bei dem der AF nicht weiter arbeitet. Dabei ist dieser mit 7 fps gerade mal ein halbes Bild pro Sekunde schneller als die EOS 40D, die heute sogar für weniger Geld zu haben ist und deren AF bei 6,5 fps selbstverständlich kontinuierlich nachfokussiert. Mal ganz abgesehen von den Profikameras oder auch der EOS 7D, die noch höhere Frameraten mit AF erzielen.
nachdem hier immer auf die Konkurrenz geschielt wird, die Nikon D300 und andere beginnen auch bei ISO 200.
Michael W.
07.10.2009, 18:34
Und ich hätte mir niemals aus dem Stand raus gleich ne 700 gekauft.
...
Also wie herablassend manche hier sprechen ist wirklich erschreckend. Ernsthaft.
Ich finde es erschreckend, dass man sich eben eine A700 oder 850/900 kaufen muss, um die gleichen Features zu erhalten wie sie in einer über 4 Jahre alten Mittelklassekamera eingebaut sind. Ernsthaft!
Viele Leute, die wie du z.B. eine A200 gekauft haben, werden irgendwann evt. merken, dass sie mit ihrem Makro nicht so scharfe Fotos bekommen, wie ein Canon/Pentax/... User mit einer vergleichbaren Kamera und durch das Internet hat man auch relativ schnell herausgefunden, warum.
Dann muss der A200 Besitzer, wenn ihn Makro Fotografie nun einmal interessiert, gleich eine A700 kaufen, wie du es gemacht hast :?::roll:
@TommyK
Gut bislang finde ich:
Sony's LiveView (auch auf Stativen sehr nützlich)
Wieso ist der LV auf Stativen nützlich bzw. welchen Modus meinst du?
Der LV über den Hauptsensor, den ich für recht interessant finde, scheint ja nur mit 2fachen Spiegelgeklapper zu funktionieren und damit wäre das noch schlimmer auf dem Stativ als die fehlende SVA (auch wenn man fairerweise natürlich erst einmal den Spiegelschlag testen muss).
Wenn der doppelte Spiegelschlag nicht wäre, dann wäre das wirklich ein Feature, was mich sofort zu einem Kauf der A550 bringen würde! Aber das ist leider so ein KO-Kriterium, weil die Sony-Entwickler nicht weit genug gedacht haben.
Schade!
Das geht schon seit einigen Jahren, auch mit mehr als 7 fps. Es ist das tägliche Brot für Sportfotografen.
Einfach mal eine beliebige Sportzeitschrift anschauen oder die Bilder einer Agentur, die solche Fotos anbietet.
Sony ist offensichtlich der erste DSLR-Hersteller, der sich den Scherz erlaubt, einen "Hochgeschwindigkeits-"Modus einzubauen, bei dem der AF nicht weiter arbeitet. Dabei ist dieser mit 7 fps gerade mal ein halbes Bild pro Sekunde schneller als die EOS 40D, die heute sogar für weniger Geld zu haben ist und deren AF bei 6,5 fps selbstverständlich kontinuierlich nachfokussiert. Mal ganz abgesehen von den Profikameras oder auch der EOS 7D, die noch höhere Frameraten mit AF erzielen.
nee leute ;)
1. habe ich noch nie in eine Sportzeitung Geld gesteckt, und die die ich online sehe sind höchstens 3er Serien und meistens Parallel oder sogar statisch, aber nicht auf den Fotografen zukommend.
2. benutzen die die solche Fotos machen keine Kameras für 750€
Wenn dann richtig, eine Serie mit 7fps und davon 4 scharfe und brauchbare Bilder, Objekt auf den Fotografen zukommend.
bis jetzt wird viel geschimpft, ich will was sehen ;)
Ich glaube durchaus das der ein oder andere Canon/Nikon AF das evtl. schaft, aber ich glaube das die wenigsten User das auch hin bekommen.
Steffen
Reisefoto
07.10.2009, 19:00
Kurios finde ich jedenfalls, dass der manual focus LiveView durch die fehlende SVA der A500/550 entwertet wird, da gerade bei Anwendungen, bei denen dieser Modus besonders interessant ist (sehr lange Brennweiten oder Macro bei kritischen Verschlusszeiten), auch SVA oft nützlich ist.
@TommyK
Für meine Zwecke kommt mir die stark verbesserte Qualität im höheren ISO-Bereich sehr entgegen. Da verzichte ich lieber auf ISO 100. Aber die A5xx werde ich mir trotzdem nicht kaufen. Ich warte auf die A7xx und die wird bestimmt auch ISO 100 haben.
Blackmike
07.10.2009, 19:38
Die Adäquate von Nikon oder Canon schaffen es aber bei ihrer max framezahl aber immer noch zwischendurch das ziel zu vermessen und die optiken nachzuführen.
Warum man meistens nicht 10er Serien zu sehen bekommt,- man sucht sich aus den Serien die Bilder raus, die am besten wirken, bei Vögeln z.B. Kopfhaltung, Blick, Flügelstellung und ist nicht daruf angewiesen, das nehmen zu müssen, was einem die Cam dann doch irgendwie zufällig scharf aufgenommen hat. Und wer schon mal eine Blick durch eine derartige Cam geworfen hat, stellt fest, das diese eine extrem schnelle Spiegelbewegung haben und so man das Objekt immer noch im Sucher auch über 2 oder 3 Sekunden nachverfolgen kann.
Black
schaefmarc74
07.10.2009, 19:59
Zitat von Anaxaboras
Zitat:
Zitat von schaefmarc74 Beitrag anzeigen
Eine bescheidene Frage an das Forum: Wäre es evtl. möglich hier im Forum eine Umfrage zu starten, quasi als Petition an Sony, die SVA per Softwareupdate bei einer zukünftigen firmware "nachzuliefern"?
Das hatten wir seinerzeit bei der A300/A350 gemacht. Sony Deutschland stand der Idee sehr aufgeschlossen gegenüber, hat uns aber schließlich mitgeteilt, dass sich eine SVA nachträglich nicht alleine per Software realisieren lässt. Dazu - so sagte man uns - wäre auch eine Modifikation der Hardware nötig.
Ich denke mal, dass die neuen Modelle die "alte" Hardware weiterverwenden - schade .
Martin
Nun vor diesem Hintergrund finde ich es auch schade, werde mich aber auch nicht weiter bemühen nun noch so eine "Petition" auf den Weg zu schicken; weil: wenn´s eh´nix bringt...; will heißen, wenn Sony eh nix ändert.
Zitat von TommyK:
Schließlich ist das Problem auch nicht ganz so gravieren, ja man sieht ein leichtes Verwackeln in den kritischen Belichtungszeitn, aber es nicht so wenig dass man schon die Crops anschauen muss. Desweiteren tritt das eigentlich nur bei Belichtungszeiten zwischen 1/15 und 1 Sekunde auf und fällt fast nur bei Makros auf.
80% meiner Aufnahmen sind aber- zumindest im Sommer- Macros und das eine oder andere mit 1/15sec. ist evtl. schon auch dabei. Viele Aufnahmen sind auch mit Stativ mit Tele bei Dämmerung aufgenommen. Also dann, wenn eine SVA durchaus Sinn macht.
Ich habe einfach nicht das Geld in einen 700er Nachfolger zu investieren um meine Dynax 5D abzulösen und muss nun feststellen, dass bei einer "Mittelklassekamera" in meinem System auch immer mehr Features herausgenommen werden. Das finde ich schon ziemlich blöd. Ein Systemwechsel wäre auch nur mit Verlust zu stemmen.
Marc
80% meiner Aufnahmen sind aber- zumindest im Sommer- Macros und das eine oder andere mit 1/15sec. ist evtl. schon auch dabei. Viele Aufnahmen sind auch mit Stativ mit Tele bei Dämmerung aufgenommen. Also dann, wenn eine SVA durchaus Sinn macht.
OK, ich gebe zu, es kann vorkommen. Allerdings würde ich dann auch sagen, dass die A550 dir dann die Möglichkeit geben würde die ISO eine Stufe weiter hoch zu drehen als du das mit der D5D machen konntest, so viel trau ich dem neuen CMOS schon zu. Dann währest du schon wieder von 1/15 auf 1/30 Sekunde.
Zumal man erst noch testen muss wie es sich mit dem Spiegelschlag verhällt. Die Digitalen Dynaxen und die A100 hatten ja ganz schön Umpf hinter dem Spiegelschlag, die neuen scheinen da besser gedämpft zu sein, da der Spiegelschlag deutlich leiser ist.
@schaefmarc74
Was die Anschaffung einer A700 angeht. Schau dir mal die Preise an was dur für die D5D bezahlt hast und was Heute die A700 kostet. Wenn ich überhaupt wechseln würde dann auf einen guten Nachfolger der A700.
Mit der Gesichtserkennung scheint die A550 aber auch mehr auf Einsteiger mit viel Geld ausgelegt zu sein. Hoffen wir dass ein Guter Nachfolger zur A700 noch in Naher Zukunft kommen wird. Einsteigercams hatten wir in letzter zeit ja genügen.
Auf die Frage: Wozu ist LiveView aufm Stativ gut:shock:?
Es ist zum teil um einiges Einiges einfacher etwas über längere zeit auf den Bildschirm zu beobachten als sich nen Buckel und Verrenkungen zu holen wenn man durch den Sucher schaut. Ich kann mir auch im Studio vorstellen dass man da die Atmosphäre leichter auflockern kann wenn der Fotograf nicht ständig an der Kamera klebt. Ohne Stativ ist LiveView auch bei Streetfotografie klar im Vorteil.
Zumal man erst noch testen muss wie es sich mit dem Spiegelschlag verhällt. Die Digitalen Dynaxen und die A100 hatten ja ganz schön Umpf hinter dem Spiegelschlag, die neuen scheinen da besser gedämpft zu sein, da der Spiegelschlag deutlich leiser ist.
Tatsächlich ist es eher umgekehrt. Die Dynax sind zwar lauter, aber schwingen weniger.
Tobi
schaefmarc74
07.10.2009, 20:50
Zitat von TommyK:
@schaefmarc74
Was die Anschaffung einer A700 angeht. Schau dir mal die Preise an was dur für die D5D bezahlt hast und was Heute die A700 kostet. Wenn ich überhaupt wechseln würde dann auf einen guten Nachfolger der A700.
Würde dann aber bedeuten ich muss noch etwa 1.5 Jahre warten, nämlich bis die Preise für den 700er nachfolger (der ja hoffentlich spätstens im Frühjahr kommt) ungefähr auf dem Niveau der 700 vor so ca. 3 Monaten liegt- o.k. damit kann ich vielleicht auch leben, wenn es meine 5D bis dahin tut.
Allerdings hätte eigentlich die 550 "gereicht", wenn sie eben nicht ohne SVA wäre:(.
Gruß
Marc
Zitat von TommyK:
Allerdings hätte eigentlich die 550 "gereicht", wenn sie eben nicht ohne SVA wäre:(.
http://www.idealo.co.uk/compare/830705/sony-alpha-700-body-dslr-a700.html
wenn man sich die Preise in England anschaut kommt man schon ins Grübeln....
550€ sind schon ein Wort ;)
Die Adäquate von Nikon oder Canon schaffen es aber bei ihrer max framezahl aber immer noch zwischendurch das ziel zu vermessen und die optiken nachzuführen.
Black
Für mich immer noch eine Behauptung und keine Tatsache.
die Nikon D90 kann "nur" 4,5 fps welch Canon man zum Vergleich nehmen könnte?
Steffen
ich finde es sehr verwunderlich das alle etwas Fotografieren wollen was sich auf sie zu bewegt, und zwar so schnell das man unbedingt 7fps braucht.
1. sieht man bei den 5fps der Alpha 700 kaum noch ordentlich was
2. kann ich dann sowieso nicht nach zoomen oder dem Objekt folgen, die Kamera will ich
auch nicht verreißen tut man dann aber...
ein bisschen verschoben finde ich die Ansprüche schon, weil Fotoserien von Canon oder Nikon mit 7fps und mit einen sich auf die Kamera zu bewegenden Objekt habe ich auch noch nicht gesehen (aber auch nicht gesucht)
Wer so eine Serie hat soll sie doch bitte mal zeigen!
Steffen
Ich habe hier mal auf die Schnelle 2 Serien zusammen gestellt. Beide mit 5 Bilder/Sekunde fotografiert. Die auf dem Rad ist sogar dabei zurück gezoomt. Ohne Nachführfokus braucht man das garnicht erst zu versuchen. Die Bilder sind natürlich recht klein gerechnet. Der Nachführ AF der 700/900 bringt das schon recht ordentlich hin bei dieser Objektgeschwindigkeit (wenn auch nicht pefekt). Ich würde mir schon deutlich mehr Bilder/sek wünschen (aber nur mit Nachführung), im Bewegungsablauf fehlt bei 5 fps doch noch einiges. Obwohl ich kein Sportfotograf bin und das hier nur eine Randerscheinung meiner fotografischen Tätigkeit ist.
Die Schwimmserie ist ein Ausschnitt aus ca. 40 Bildern ohne den Auslöser los zu lassen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/Beispiel_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89816)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/Beispiel_02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89817)
Echte Sportfotografen können mit Sicherheit ganz andere Serien vorzeigen.
viele Grüße
aidualk
im Bewegungsablauf fehlt bei 5 fps doch noch einiges.
Freilich. Beim 100m-Lauf siehst Du in der Endphase/Zieleinlauf immer noch 6-8m pro Sekunde. Jetzt stell Dir 5 Bilder pro Sekunde vor... Da fehlt massig Zeug und wenn nicht nachfokussiert wird... nun ja.
Aber deswegen werden dafür ja auch ganz andere Kameras verwendet.
Tatsächlich ist es eher umgekehrt. Die Dynax sind zwar lauter, aber schwingen weniger.
Tobi
Hab da auch mal vor über einem Jahr mal was gelesen. Es gibt leider nur sehr wenige detailierte Berichte darüber. Wenn man im Google nach dem Thema sucht, finden sich fast ausschließlich Foren mit Threads wie deisem hier in dem drin steht dass es einen Unterschied gibt, aber keinen großen.
Ich stell mich mal als erster hin und poste hier einen Beitrag den ich zu diesem Thema finden konnte:
http://www.dynaxdigital.com/index.php/topic,8462.msg67686.html#msg67686
Man bedenke noch dass es sich hier um eine Makro Aufnahme hielt und dass man die Unterschiede nur sehr gering beim 100% crop sieht. Kann nicht evtl. mal jemand der eine kleine Alpha hat, Beispielfotos mit verschiedenen Belichtungszeiten posten?
Diese SVA Threads erinnern mich immer wieder an das hier (http://www.youtube.com/watch?v=YawagQ6lLrA).
Zitat von TommyK:
Würde dann aber bedeuten ich muss noch etwa 1.5 Jahre warten, nämlich bis die Preise für den 700er nachfolger (der ja hoffentlich spätstens im Frühjahr kommt) ungefähr auf dem Niveau der 700 vor so ca. 3 Monaten liegt- o.k. damit kann ich vielleicht auch leben, wenn es meine 5D bis dahin tut.
Allerdings hätte eigentlich die 550 "gereicht", wenn sie eben nicht ohne SVA wäre:(.
Gruß
Marc
Ich dachte auch schon fast an Wechseln mit meiner A100 da mir bei der das Rauschen doch recht oft zu schaffen macht. Werde aber auch erst noch warten bis etwas raus kommt das mir mehr gefällt oder meine A100 den Geist aufgibt.
schaefmarc74
07.10.2009, 21:34
http://www.idealo.co.uk/compare/830705/sony-alpha-700-body-dslr-a700.html
wenn man sich die Preise in England anschaut kommt man schon ins Grübeln....
550€ sind schon ein Wort ;)
Steffen
Ich dachte aber nicht an die 700er, sondern schon eher an die 550er oder einen 700er- Nachfolger, da mich das angeblich bessere Rauschen (genauere Tests noch vorausgesetzt) der neuen Sensoren schon überzeugt.
LG
Marc
Ich dachte aber nicht an die 700er, sondern schon eher an die 550er oder einen 700er- Nachfolger, da mich das angeblich bessere Rauschen (genauere Tests noch vorausgesetzt) der neuen Sensoren schon überzeugt.
Woher kommt eigentlich diese Story mit dem besseren Rauschen der neuen Sensoren?
Ich erinnere mich nur an Steves Vergleich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77304
und er schreibt klar dass der Unterschied in einer merklich verbesserten kamerainternen RAW-Verarbeitung liegt - d.h. mit der geeigneten Software/Raw-Konverter/Entrauschung erhält man aus A900 und A700 nur unwesentlich schlechtere Bilder als mit den neuen Sensoren.
Oder hat jemand andere Informationen?
Woher kommt eigentlich diese Story mit dem besseren Rauschen der neuen Sensoren?
Du weißt doch, wie das in den Foren läuft...
Steve hat's geschrieben, nicht alle haben's komplett gelesen, und schon hat man die neue Wahrheit. Ob der Sensor selbst jetzt wirklich weniger rauscht, oder ob nur die Aufbereitung besser ist, wurde bisher m.W. noch nicht wirklich untersucht.
Krizzinger
07.10.2009, 21:54
Sorry, aber nochmal wegen SVA...
Ich fotografiere mit meiner 100er relativ wenig, noch weniger mit Stativ. Deshalb möchte ich auch nicht den Preis eines Mittelklasse-Bodys für Eins ausgeben. Gerade deshalb empfinde ich es als sehr wichtig. Aber noch wichtiger ist es mir für (meine ganz persönlichen) Objektivtests nach Kauf eines neuen Schätzchens, gerade auf einem günstigen Stativ. Hatte mich echt gefreut, als die ersten Berichte der 550er erschienen sind...jetzt heisst es abwarten und/oder weitersparen. Schade Sony...und einfach nicht zu verstehen!
LG,
Chris
Blackmike
07.10.2009, 22:09
Für mich immer noch eine Behauptung und keine Tatsache.
die Nikon D90 kann "nur" 4,5 fps welch Canon man zum Vergleich nehmen könnte?
Steffen
Canon 450d, 500d (haben das AF Modul der alten 30d geerbt)
30d, 40d 50d, 5d (mkii)
7d, 1d MKx
Von Canon beherrschen alle ab dreistelling 450d ziemlich gut den Servo AF, mit natürlich Steigerung über die zweistelligen bis zu den Einstelligen. Bei betrachtung des nachführ Af´s sind die 3stelligen gleichauf, oftmals sogar besser als eine 700er, ab den zweistelligen gehts ganz klar zu gunsten der Canons aus. (ok, würde man Nikon nehmen, wärs das gleiche Bild im vergleich zu den Sonys)
Das hier z.b. ist eine 22er Serie eines Landeendanflugs eines Gänsepäarchens. frontal zu, Brennweite 700mm und insgesamt nur eine 5.6er Öffnung, da mit Konverter. (Tracking auf den linken Vogel)
(Nur Indexprint als Quick and Dirty)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Landeanflug.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89819)
Zwei bearbeitete aus der Serie stehen Hier (http://foto-paintings.de/cms/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=32&Itemid=102)
und Hier (http://foto-paintings.de/cms/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=31&Itemid=102#joomimg)
Mit erstes Bild scharfstellen und dann dauerfeuer wäre ich bei solchen Aufnahmen nicht wirklich sehr weit gekommen.
Black
Das hier z.b. ist eine 22er Serie eines Landeendanflugs eines Gänsepäarchens.
Das Technische ist ja klar (mir zumindest), dennoch nett, dass Du es noch einmal gezeigt hast. Wobei sich dabei für mich die prinzipielle Frage stellt: Was hat das noch mit Fotografie zu tun.
Sicherlich, was zählt, ist das Ergebnis, und wie man dazu kommt, ist eigentlich egal. Dennoch sind für mich persönlich die Bilder, die so entstanden sind, Bilder zweiter Klasse, die - egal wie schön oder eindrucksvoll sie auch gelungen sind - irgendwo auf der Platte verrotten. Was da verloren geht, ist die Fähigkeit, Natur und Sport so intim zu kennen, dass man weiß, wann man abdrücken muss, um zu diesem Ergebniss zu gelangen. Also nicht die Serie zu fotografieren und in Segmente sezieren, sondern den Moment beherrschen. Inclusive dem häufigen Scheitern (was ja auch gut ist).
Ich habe das schon ein paarmal erlebt. ratterratterratter von links und rechts. Dazwischen ein alter Kollege, klick klack. Und sein Bild war das, das gedruckt wurde. :top:
Aber das führt wohl vom Thema weg und ist vielleicht auch etwas zu sentimental.
Blackmike
07.10.2009, 22:29
Bei manchen Sachen hängen aber Glück und Frust ziemlich nah beieinander. Und wenn ich Bildergebnisse als Auftragsarbeit abliefern muss,- ich glaube das Argument zieht nicht wenn man mit nem Haufen Schrottbilder ankommt und dann sagt, aber sentimental sind die entstanden...
Bilder wie z.B. Dieses (http://foto-paintings.de/cms/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=108&Itemid=102) auf den Punkt genau reproduzierbar mit einem Bild auslösen, wer sich das zutraut, ich bin gerne bereit, technisch dazuzulernen. (Wobei jeniges Bild schon unter den vereinfachten Bedingungen einer Flugvorführung entstanden ist, wenn du in der Natur bist, und nach x Stunden Wartezeit eine derartige Aufnahmegelegenheit für ein paar Sekunden bekommst,- und dann aufgrund technischer Unzulänglichkeiten des Equipments die Ausbeute gegen Null ist,- wenn man ein Gemütsmensch ist,- ok,- mir platzt dann eigentlich die Krawatte.
Sind halt zwei verschiedene Ansichten.
Black
Michael W.
07.10.2009, 22:35
Hab da auch mal vor über einem Jahr mal was gelesen. Es gibt leider nur sehr wenige detailierte Berichte darüber. Wenn man im Google nach dem Thema sucht, finden sich fast ausschließlich Foren mit Threads wie deisem hier in dem drin steht dass es einen Unterschied gibt, aber keinen großen.
Ich hätte hier noch einen Vergleich zwischen D5D und A200:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=30671165&page=1
Allerdings scheinen mir die Ergebnisse dort selbst als zu stark. Das Problem ist meiner Meinung nach auch, dass unterschiedliche Kameras auch unterschiedliche Ergebnisse liefern können aufgrund unterschiedlicher Voraussetzungen. Wer weiß, wie der Fokus der A200 justiert war...
Ich selbst denke, dass das Feature zwar nicht jeder braucht und dass der Effekt auch nicht so groß ist aber es schadet auch nicht und kostet auch kein Geld. Daher ist es schwachsinnig es zu entfernen, wie es Sony gemacht hat.:!:
Hier übrigens zwei Vergleichfotos meiner D5D mit Cosina 100mm Makro jeweils in 100% Ansicht. Man sieht, es geht mit der D5D auch ohne SVA.
http://cdn.fotocommunity.com/photos/17400581.jpg
http://cdn.fotocommunity.com/photos/17411837.jpg
Test war auf Teppichboden mit Ma055Prob und RC141 Neiger
SVA war über 2sek Timer und ohne SVA über 10sek Timer.
1. Bild: 1/4 Sekunde bei Blende 5,6
2. Bild: 1/20 Sekunde für Blende 8 (zusätzlich noch einmal mit gleicher Belichtungszeit freihand und AS).
Bei 1/20 Sekunde haben einige einen Unterschied gesehen. Bei 1/4 Sekunde nicht mehr -> abblenden hilft ;)
Danke für die Arbeit!
Ich finde es beeindruckend!
Ob das noch fotografieren ist oder nicht finde muss man nicht beantworten, aber ;)
Man sollte nicht vergessen das die UVP der Alpha bei 750€ liegt und die der 450D nur 3,5 fps bei 850€ (gut die ist schon länger auf den Markt und inzwischen billiger)
Der Preis der Alpha 5x0 wird sich sicherlich auch nach unten korrigieren, und somit geht Preis/Leistung schon in Ordnung....
Es ist schwer realistische vergleiche zuziehen, deine Serie zeigt was geht, aber ist nicht mit ner kleinen Canon gemacht worden ;)
Ich bin mal gespannt was der AF der neuen Sonys bringt, aber da werden wir noch alle warten müssen.
Gruß
Steffen
Und wenn ich Bildergebnisse als Auftragsarbeit abliefern muss,-
ja, da muss man wirklich versuchen, alle Unsicherheiten zu eliminieren
ich glaube das Argument zieht nicht wenn man mit nem Haufen Schrottbilder ankommt und dann sagt, aber sentimental sind die entstanden...
:lol::top:
Es stimmt schon, da streiten sich die zwei in meiner Brust - der eine, der's "sentimental" genießen will und der andere, der's einfach hinkriegen muss.
Blackmike
07.10.2009, 23:19
ein kurzer Blick in den berühmten Geizhals zeigt als kurs für die 500d um die 580€ und für die 50d um die 850€ an. (jeweils nicht den günstigsten genommen).
Und das sind die Preisklassen, an denen sich auch die Sonymodelle messen lassen müssen.
Um wieder auf das Ausgangsthema zu kommen: Ob es marketingtechnisch soooo unendlich klug ist, Ausstattung wegzulassen und dann Preisregionen der besser ausgestatteten Konkurrenz ( der vollständigkeithalber noch die d90 mit 750€ lt geizhals (wieder nicht den günstigsten genommen) auszurufen...
ich weiß es nicht. Sicher sind es Details, die man nicht essentiell für jedes zu machende Bild braucht. Nur wenn man mal in die Richtung geht und man hat sie nicht,-
die berühmte Kravatte und platzen halt.
Bei einer absoluten Anfängerkamera, die man nur über den preis auf dem markt plazieren möchte, ok, das da der rotstift angesetzt wird,- aber beiden 500er der Sony´s sollen ja das durchschnittliche Mittelfeld bedienen,- und dann als einziger Hersteller in dieser Cam Klasse auf Ausstattungsmerkmale zu verzichten???
Zeugt von Selbstbewusstsein oder auch massiver Selbstüberschätzung, nur dieser Schuss kann schwer nach hinten losgehen
War einfach meine Meinung, Black
der_knipser
07.10.2009, 23:34
....
Hier übrigens zwei Vergleichfotos meiner D5D mit Cosina 100mm Makro jeweils in 100% Ansicht. Man sieht, es geht mit der D5D auch ohne SVA.
http://cdn.fotocommunity.com/photos/17400581.jpg
http://cdn.fotocommunity.com/photos/17411837.jpg
....Die Vergleichsfotos hätte ich auch gerne gesehen. Leider gibt es dort nur 2 Fehlermeldungen. Muss ich mich dafür bei der fc anmelden??
Karsten in Altona
07.10.2009, 23:41
http://www.idealo.co.uk/compare/830705/sony-alpha-700-body-dslr-a700.html
wenn man sich die Preise in England anschaut kommt man schon ins Grübeln....
550€ sind schon ein Wort ;)Vorab: Ich habe meine A700 in GB gekauft, aber es ist/war nicht sooo leicht, wie es aussieht. PCWorld zb:SORRY
Due to high demand the following item(s) are currently unavailable.
Das hab ich auch bei anderen Händlern erlebt, oder man stellt beim Checkout fest, dass diese nicht nach Deutschland liefern.
Bei manchen Sachen hängen aber Glück und Frust ziemlich nah beieinander. Und wenn ich Bildergebnisse als Auftragsarbeit abliefern muss,- ich glaube das Argument zieht nicht wenn man mit nem Haufen Schrottbilder ankommt und dann sagt, aber sentimental sind die entstanden...
Da hast Du völlig recht; aber wie andere hier schon schrieben: Für Auftragsarbeiten leistet man sich die Kamera, die man braucht. Ich mache einige tausend Bilder pro Jahr für Aufträge (genommene; aufgenommen weit über 10.000), brauche dafür aber weder SVA (vielleicht 10 Ausnahmen pro Jahr) noch die schnelle Folge mit nachführendem AF. Mir reicht nach wie vor die D7D, genauer gesagt meistens zwei, um nicht Linsen wechseln zu müssen. Viel wichtiger ist die Zuverlässigkeit, also immer zwei Blitze, mehrere Karten, mehrere Sätze Akkus dabei. Und bei Stativ ein Auslösekabel, ohne das die ganze SVA nichts bringt.
So hat/braucht jeder seins. Und ich bin sicher, daß gerade Sony sehr genau weiß, was sie für wen brauchen (oder vielleicht auch antesten. Manchmal reicht es ja, wenn sich von 5 Produkten zwei durchsetzen.)
So hat/braucht jeder seins. Und ich bin sicher, daß gerade Sony sehr genau weiß, was sie für wen brauchen
Eben, wie ich woanders schon geschrieben habe: Ich bin sicher, dass Sony nicht vorhat, für jeden eine Lösung zu haben. Wer hier nicht fündig wird, sollte eben das System wechseln. Dafür kommen genug andere hierher.
Und wenn Sony entschieden hat, dass die Mittelklasse keine SVA braucht, dann ist das so. Ist zwar peinlich für Sony, aber wohl schlüssig in ihrer Produktkonzeption. Schließlich sind sie nicht Minolta, Canon, Nikon oder Pentax - zum Guten wie Schlechten.
Zwei technische Fragen öffnen sich mir in diesen Thread.
Zur SVA:
Ist es denkbar, dass eine SVA schon rein mechanisch nicht möglich ist? Ich denke da an die mechanische Kopplung des Verschlusses mit dem Spiegel. Der Gedanke kam mir gestern beim Sensor ausblasen. Vielleicht wurde die Spiegel- Verschlußeinheit von der 3xx Serie übernommen? Somit ist das Feature auch per Firmware nicht zu realisieren.
Die zweite betrifft die Serienbildgeschwindigkeit.
Wie bereits festgestellt hat die Konkurrenz in punkto Serienbildgeschwindigkeit die Nase vorne. Hängt das vielleicht auch mit den stabilisierten Objektiven zusammen? Ich denke dass der AF mit einem stabilisierten Sucherbild ein leichteres Spiel hat den Fokus zu finden als bei unstabilisierten. Sony möchte mit dem „7 fps-Modus“ mit der Konkurrenz einfach nur mithalten. Ein Feature nur fürs Prospekt?
LG
Gerhard
.... ergänzend muss ich sagen die Serien mit den Alphas sind aber auch nicht so schlecht...
aus eigener Erfahrung mit der 700 kann ich auch sagen solange man den mittleren Sensor nicht verlässt ging es ganz gut. Da lag da Problem eher immer darin das ich mir gleichzeitig immer einen anderen Bildausschnitt gewünscht habe, aber das geht einfach kaum.
Klar fehlt mir an der Alpha 5X0 Serie der CF Slot und die MLU aber ich kauf sie einfach nicht. Aber ich finde hier sind die Relationen ganz schön durcheinander geraten die 500
wird sicherlich bald deutlich unter 600€ fallen und dafür ist sie wirklich nicht schlecht.
Gruß
Steffen
Wie bereits festgestellt hat die Konkurrenz in punkto Serienbildgeschwindigkeit die Nase vorne.
Zumindest in ihrer Klasse sind die A500/550 mit 5fps und der Anahl der moeglichen RAW Bilder im Serienbildmodus, fuehrend ;). Beim AF, gerade beim nachfuehren, hat Sony sicher noch Nachhohlbedarf. Glaube aber nicht das das eine Sache der unterschiedlichen Stabisysteme ist, mehr eine der Algorythmen fuer den AF.
Zumindest in ihrer Klasse sind die A500/550 mit 5fps und der Anahl der moeglichen RAW Bilder im Serienbildmodus, fuehrend ;). Beim AF, gerade beim nachfuehren, hat Sony sicher noch Nachhohlbedarf. Glaube aber nicht das das eine Sache der unterschiedlichen Stabisysteme ist, mehr eine der Algorythmen fuer den AF.
Ich bezog mich auf die 3xx Modelle. Hatte ich zu ungenau beschrieben.
LG
Gerhard
Blackmike
08.10.2009, 08:43
Aus der guten alten sentimentalen pre-AF zeit kann ich auch eine kleine Episode erzählen. Sorry für OT. Ein guter Bekannter machte seinerseit auch extrem viel und auch professinell im Bereich Tier und Vogelfotographie. Und wenn er in der Nähe hier mal unterwegs war, bin ich seinerzeit auch gerne mal mitgezogen. (ok, kleiner Zusatzverdienst in den 80er Jahren als Objektiv und Ausrüstungsschlepper war zur Schülerzeit immer willkommen).
Auch zu dieser Zeit brachten gute Photographen beeindruckende Aufnahmen zustande, auch ohne Autofokus. Aber:
Den Aufwand und die laufenden Kosten, um eine Handvoll erstklassiger Bilder zu erhalten, möchte Heute kaum wirklich jemand noch machen denk ich.
Um damals einen Greifvogel z.b. im Flag in möglichst formatfüllend zu bekommen (Wenn dieser nicht gerade auf einem Ast ruhig sitzt) hieß das: Ein Unikum von einer Canon FN1 in der Highspeed Ausführung mitsamt entweder einem 400er oder 600er FD auf ein ultimativ schweres (und das Ding war beim schleppen verdammt schwer) Stativ montieren, man brauchte die Erfahrung über den lebensraum und die Gewohnheiten der Tiere, auf die aus der Erfahrung bekannten möglichen Durchflugplätze, Landeplätze oder am See Eintauchplätze vorfussieren und wenn man mit der Vorüberlegung richtig lag und das Tier sich so verhalten hat wie die Cam eingestellt war, zog dann die FN1 mit 14 Bilden pro Sekunde den Film durch. Damals brauchte man diesen imensen Filmverschnitt aber, weil nix mit Fokusverfolgung und ein Tierchen, wo der Kopf oder die Augen out of Fokus ist, ist ... wertlos.
So kamen aus x hunderten Aufnahmen an einem Tag vielleicht eine handvoll wirklich gute raus, mit dem passenden Quentchen Glück gepaart mit der Erfahrung auch mal ein absolut excellentes, wo alles passte. Weil mal schnell vorher Belichtung einschießen und kontrollieren... bei Film ist nicht. Und Lichtverhältnisse falsch eingeschätzt und gefieder ausgefressen oder abgesoffen,---- wertlos
Dagegen ist heutzutage eine, ich sprech jetzt aus meiner Erfahrung mal für Canon, eine 50d eine Revolution. Vor so ein Teil eine 600er Linse aufs Bajonett und Bilder, wie ich sie oben als Beispiel aufgeführt habe, zieht auch die 50er mit einer Quote zwischen 60-70% durch (Allerdings ohne tracking, dann immer schön den AF Sensor auf dem Ziel halten) . Von derartigen Ergebnissen wagte in der guten alten Analogzeit keiner auch nur annähernd zu träumen. Da waren bei Film Trefferquoten im einstelligen Prozentbereich schon ein Grund, himmelhoch zu jubeln. Würde ich mit dem damaligen Equipment heut selber photographieren müssen, ich würde um dieses Metier einen großen Bogen machen, einfach weil es Unmengen an Zeit und noch mehr Unmengen an finanziellen laufenden Recourcen (Film, Entwicklung, Ausschuss) frisst. Mit den heutigen Gehäusen sind bei einem finanziell überschaubaren Rahmen für das gehäuse (klar, adäquate linsensätze brauchte es damals wie heute und die langen teles sind immer noch teuer) reproduzierbare Ergebnisse möglich, und zwar nicht nur für eine ausgesiebte Handvoll Leute, die es sich leisten konnten, die nötige Erfahrung durch immensen Zeiteinsatz zu sammeln, sondern für eine breiter angesiedelte Gruppe.
Ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit, sorry fürs OT
Black
Blackmike
08.10.2009, 08:53
(...) Die zweite betrifft die Serienbildgeschwindigkeit.
Wie bereits festgestellt hat die Konkurrenz in punkto Serienbildgeschwindigkeit die Nase vorne. Hängt das vielleicht auch mit den stabilisierten Objektiven zusammen? Ich denke dass der AF mit einem stabilisierten Sucherbild ein leichteres Spiel hat den Fokus zu finden als bei unstabilisierten. Sony möchte mit dem „7 fps-Modus“ mit der Konkurrenz einfach nur mithalten. Ein Feature nur fürs Prospekt?
LG
Gerhard
Dine Aussage ist zweigeteilt richtig. Im Unteren Brennweitenbereich hat ein optischer Stabi keinen Vorteil gegenüber einem Gehäusestabilisator.
Meiner Erfahrung nach so ab 200mm gehts dann so langsam los, ab 300mm ist der Unterschied eklatant.
Der AF sieht genau das gleiche wie du im Sucher. Wenn du wackelst (und ich glaub es wird keiner Erzählen, das er bei 400 oder 500mm den AF Punkt sauber auf dem Ziel halten kann über eine Serie von einer oder 2 Sekunden freihand) unterstützt ein optisch ausstabilisiertes Objektiv massiv auch den AF.
der nutzbare Verschlusszeitenbereich bei Vögeln im Flug ist normalerweise (Mitzieher ausgenommen) bei 500-1000s, bei kleinen Singvögeln mit schnellem Flügelschlag 2000-4000s. Da braucht niemand mehr einen Stabilisator, damits Bild nicht verwackelt, sondern nur noch, damit der AF unterstützt wird.
Die Summe aus beidem (optische Stabilisierung und das entsprechende AF Modul) bringen zusammen als team die entsprechenden Ergebnisse.
Black
der nutzbare Verschlusszeitenbereich bei Vögeln im Flug ist normalerweise (Mitzieher ausgenommen) bei 500-1000s, bei kleinen Singvögeln mit schnellem Flügelschlag 2000-4000s. Da braucht niemand mehr einen Stabilisator, damits Bild nicht verwackelt, sondern nur noch, damit der AF unterstützt wird.
Black
Es geht ja um die Zeit vor dem Bild, bis der AF scharfgestellt hat. Die Verschlußzeit ist dann nicht das Problem.
Aus der guten alten sentimentalen pre-AF zeit kann ich auch eine kleine Episode erzählen. ...
nette Geschichte, aber so ist/war es tatsächlich. Ich war früher öfter auf Rennstrecken unterwegs, da war der Materialeinsatz/-ausschuß auch oft schmerzhaft und pro Film ein Mitzieher perfekt getroffen und belichtet, dann war ich schon glücklich. ;) Dagegen wenn ich heute mal wieder hingehe...
viele Grüße
aidualk
Michael W.
08.10.2009, 11:42
Die Vergleichsfotos hätte ich auch gerne gesehen. Leider gibt es dort nur 2 Fehlermeldungen. Muss ich mich dafür bei der fc anmelden??
Hm keine Ahnung, ich hab mich extra abgemeldet und es hat funktioniert. Hab die Bilder jetzt hier einmal hochgladen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/SVA_Vergleich_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/SVA_Vergleich_1_20sek_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)
Hab nicht dazu geschrieben, welches mit und welches ohne SVA gemacht worden ist, damit man sich nicht auf ein Bild versteift...
Hm keine Ahnung, ...
Auch keine Ahnung, aber ich sehe nichts. :lol:
LG
Gerhard
schaefmarc74
08.10.2009, 11:59
Woher kommt eigentlich diese Story mit dem besseren Rauschen der neuen Sensoren?
Ich erinnere mich nur an Steves Vergleich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77304
und er schreibt klar dass der Unterschied in einer merklich verbesserten kamerainternen RAW-Verarbeitung liegt - d.h. mit der geeigneten Software/Raw-Konverter/Entrauschung erhält man aus A900 und A700 nur unwesentlich schlechtere Bilder als mit den neuen Sensoren.
Oder hat jemand andere Informationen?
Du weißt doch, wie das in den Foren läuft...
Steve hat's geschrieben, nicht alle haben's komplett gelesen, und schon hat man die neue Wahrheit. Ob der Sensor selbst jetzt wirklich weniger rauscht, oder ob nur die Aufbereitung besser ist, wurde bisher m.W. noch nicht wirklich untersucht.
Vielen Dank: Ich bin ja auch nicht auf der berühmten Brennsuppe dahergeschwommen (auch wenn ich noch nicht so viele Beiträge verfasst habe, lese ich doch sehr viel in den Foren mit) und habe mir natürlich meine Meinung aus mehreren Threads nicht nur aus diesem Forum (auch Nachbarforen wie dyxum und mi-fo...) gebildet. Wenn Ihr außerdem genau gelesen hättet, wäre Euch aufgefallen, dass ich "genauere Tests vorausgesetzt" noch eingefügt hatte. Ganz klar, dass das was da Vorserie zu sehen ist, noch nicht der Weißheit letzter Schluss sein kann. Soviel dazu, denn das Thema Rauschen ist ja sowieso OT;).
Mich, hätte wie gesagt, die alpha 550 überzeugt v.a. für Macro, nicht zuletzt, weil ein Schwenkdisplay bestimmt eine nette Hilfe gewesen wäre. Nur eben Schade dass die SVA, von der ich überzeugt bin, dass sie eben doch bei einigen Aufnahmesituationen Sinn macht, nicht mehr bei einer "Mitteklassekamera" vorhanden ist. Dies degradiert diese kamera allerdings m.E. zu einem weiteren Einsteigermodell- eben halt dann eher für die männliche Klientel im gegensatz zu den 230er bis 380er Kameras die- hab ich irgendwo auch hier aus dem Forum- eher für Einsteiger der weiblichen Klientel gemacht sein sollen.
Gruß
Marc
Vielen Dank:
Bitte entschuldige, Marc, das war keinesfalls auf Dich gemünzt. Sondern sollte eher das allgemeine Vorgehen darstellen. Und wenn man ein wenig umher liest, dann ist doch genau das in der öffentlichen Meinung passiert, ohne großartige Reflexion.
Und die erste Nachfrage kam ja auch eher aus einem Hinterfragen der allgemeinen Stimmung und war nicht speziell auf Dich bezogen.
OK?
schaefmarc74
08.10.2009, 13:49
OK?
OK.:oops:
Marc
Dine Aussage ist zweigeteilt richtig. Im Unteren Brennweitenbereich hat ein optischer Stabi keinen Vorteil gegenüber einem Gehäusestabilisator.
....
Die Summe aus beidem (optische Stabilisierung und das entsprechende AF Modul) bringen zusammen als team die entsprechenden Ergebnisse.
Black
das canikons af und stabi system den sonys in bestimmten situationen überlegen ist weis doch inzwischen jeder.
ich frag mich nur wiso du das in jeder diskussion breittreten must??
ist dir vllt mal in den sinn gekommen das dein interessen bereich der fotografie nur ein bruchteil dessen ausmacht, was der großteil der fotografen hier so vor der linse hat.
ok, wenn ich mit einem 5k€ objektiv vögel im flug fotografieren will ist man mit einer canon besser bedient, aber das hat für mich (und ich bin mir sicher für viele andere auch) wenig mit fotografie zutuen.
da kommt es nicht auf kreativität, einem guten blick für das motiv oder bildgestaltung an, das ist einfach nur beherschen der technik, passende location, viele viele €ros an glas/body und knöpfchen drücken.
ich habe zb 100mal lieber eine stabilisierte 1,4er festbrennweite, mit der ich auch auf ner wackeligen brücke noch scharfe bilder bei 1/8s hinbekomme, als die möglichkeit mit einer linse die teurer ist als meine ganze ausrüstung, vögel im flug zu fotografieren.
und es ist ja nicht so das es komplett unmöglich ist vögel im flug zu fotografieren, man braucht halt etwas übung, dann kommt auch so etwas passendes bei raus.
823/mwen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89849)
entstanden mit der a700 und dem 100400derter apo, dem lahmesten tele das ich bis jetzt hatte;)
Naja man muss fairerweise sagen das ich es mal sehen wollte ob es wirklich so toll geht wie immer alles sagen ;)
Aber mich würde mal ein Vergleich Nikon d90 Alpha 700 (oder 5x0) interessieren...
Steffen
(dem fps sowas von egal sind...)
Blackmike
08.10.2009, 16:59
Deine Fragen sind ganz schnell beantwortet: Weil der user "Lüni" darum gebeten hat, eine solche Serie zu zeigen.
Frage Nummer 2 auch: Dafür brauchst in dem von dir ziertierten text von mir nur die Eingangsfrage zu lesen, die ich zitiert habe.
Nur werd ich mich vor dir eher nicht bis GAR NICHT für meine fotografischen Interessengebiete rechtfertigen, was ich wie fotographiere und was ich für welche Ausrüstung bezahle, das geht meine Frau was an, meinen Steuerberater und meinen zuständigen Finanzbeamten. Dich eher- gar nichts.
Black
Reisefoto
08.10.2009, 17:24
Woher kommt eigentlich diese Story mit dem besseren Rauschen der neuen Sensoren?
Ich erinnere mich nur an Steves Vergleich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77304
und er schreibt klar dass der Unterschied in einer merklich verbesserten kamerainternen RAW-Verarbeitung liegt - d.h. mit der geeigneten Software/Raw-Konverter/Entrauschung erhält man aus A900 und A700 nur unwesentlich schlechtere Bilder als mit den neuen Sensoren.
Oder hat jemand andere Informationen?
Wird hier denn vom besseren Rauscherhalten der Sensoren oder der Kamera gesprochen?
Für den JPG-Fotografen zählt, was hinten raus kommt. Wenn also die kamerainterne Umwandlung von RAW ins JPG besser geworden ist, ist das in vielen Fällen schon ein großer Fortschritt. Dieser ist für mich im Bereich high ISO in Steves low light Vergleich ab ISO 3200 sehr deutlich zu erkennen.
Zu den RAWs liegen bisher keinerlei belastbare Aussagen vor. Es kann also sein, dass die RAWs beeindruckend besser geworden sind, oder auch schlechter. Das werden wir noch sehen. Ich vermute aber, dass der Unterschied überwiegend aus einer besseren kamerainternen Umwandlung von RAW zu JPG resultiert.
Tuergriff
08.10.2009, 17:28
Ich finde es auch bescheiden, dass die 200er bis 500er Reihe keine SVA hat, weil diese in manchen Faellen nutzvoll sein kann. Als ich mein Tamron 200-500 neu hatte, habe ich mal eine Testreihe mit meiner KM D5D gemacht, bei 500mm machte es in der Tat einen deutlichen Unterschied, bei Zeiten um 1/15 s, ob man die 2 Sekunden SVA benutze oder nicht. Natuerlich wurde ein relativ stabiles Stativ benutzt (+ Fernausloeser).
Allerdings bin ich in der realen Welt (nicht der Testwelt) nie einer Situation begegnet, in der ich diese kritischen Zeiten mit dem Tamron beutzen musste.
Bei Makroaufnahmen bemutze ich ebenfalls, wenn moeglich, die SVA. Ob das immer noetig ist, weiss ich nicht, aber es kann ja nichts schaden.
Diese thread hier allerding ist entgleist, weil manche ihre Ehre mit ihrem Fotoequipment verknuepfen. Sehr seltsam.
der_isch
09.10.2009, 01:24
sehr ermüdend diese Diskussion über die fehlenden SVA.
Sicher ist es so daß die alten Komis und auch die Alpha 100 und 700 sehr anfällig auf den Spiegelschlag reagierten. Da war die SVA des öfteren nötig.
Woher wollt ihr wissen wie dei 550 auf den Spiegelschlag reagiert? Hat sie denn schon jemand in der Hand gehabt? Nur Halbwissen und Nachgeplappere und Vermutungen hier.
Fakt ist aber auch, daß die 300/350 NICHT so anfällig reagierten.
Warum wirde dem keine Rechnung getragen? Warum will man etwas haben was eventuell gar nicht mehr nötig ist? Warum wird hier immer wieder suggeriert, man könnte ohne SVA (und Abblendtaste) keine vernünftigen Fotos machen. Und warum werden die privaten Fotovorlieben zur Allgemeingültigkeit erhoben - nicht jeder wandert schließlich ständig mit `nem Spiegeltele und Konverter rum. Dieses Rumgejammere ist ja echt nervig. Da werden Kameras runtergemacht die noch keiner in seinen schweissigen Fingern gehabt hat.
Wartet doch endlich mal ab bis die ersten Tests da sind. Dann könnt ihr euch die Mäuler zerreissen.
so - das mußte ich mir jetzt mal von der Seele schreiben.
oldnewbee
09.10.2009, 02:09
Meiner bescheidenen Meinung nach hat Sony vier wirklich unterschiedliche Ansätze in Ihrem kompletten Reflexkamerasegment. Da war die A100/200 die A3xx mit LV , dann für die wahren Amateure die A700 und neu die A900. Dazwischen ist alles Makulatur und Marketing.
Und raten kann man Sony bei der Entwicklung an einem Nachfolger für die A700 sehr bedachtsam, mit Blick für die tollen Amatuere und Benutzer dieses Modells, vorzugehen.
sehr ermüdend diese Diskussion über die fehlenden SVA.
...Nur Halbwissen und Nachgeplappere und Vermutungen hier.
Fakt ist aber auch, daß die 300/350 NICHT so anfällig reagierten. ... Warum will man etwas haben was eventuell gar nicht mehr nötig ist? ... Da werden Kameras runtergemacht die noch keiner in seinen schweissigen Fingern gehabt hat.
Wartet doch endlich mal ab bis die ersten Tests da sind. Dann könnt ihr euch die Mäuler zerreissen.
Ermüdend find ich solche Kommentare, besonders das "nicht so anfällige". Nicht so anfällig gegen Spiegelschlag ist nur so eine Kamera:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Horseman.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65385) weil sie keinen Spiegel hat. Hat eine Kamera einen Spiegel nimmt er in gewissen Situationen auch Einfluss - Fakt. Und den umgeht man halt mir der SVA.
Aber für mich ist dieser thread jetzt auch durch...
aidualk