Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos seltsam unterbelichtet
Ich verzweifele gerade ein wenig an meinen Urlaubsfotos. Folgendes ist das Problem:
Ich habe durchgehend in cRaw fotografiert. Beim betrachten der kamerainternen Vorschau sehen die Bilder super aus, homogen belichtet, keine Über- oder Unterbeichtung zu erkennen. Auch die Histogramme spiegeln das wieder.
Dann aber der Schock in Lightroom (2.5): Die meisten Bilder sind viel zu dunkel und die Tiefen saufen gnadenlos ab, Lichter fressen teilweise stark aus :shock: Um halbwegs das Ergebnis zu erzielen, das ich in der Kameravorschau bekomme, bzw. welches ich schlussendlich auch haben möchte, muss ich die Tiefen deftig aufhellen, was teilweise zu sehr starkem Rauschen und schwindenden Kontrasten führt. So richtig bekomme ich das mit den anderen Einstellungen noch nicht in den Griff... Oder spinnt meine Wahrnehmung im Moment :?:
Was könnte die Ursache dafür sein? Vor dem Urlaub hatte ich die Probleme nicht...
(Bis auf die Hitze und die Luftfeuchtigkeit in Thailand und Vietnam musste die Kamera auch keine Strapazen wie Stürze o.Ä. mitmachen).
Anbei mal ein Beispiel: Links nach dem Import in Lightroom, rechts wie es ungefähr werden sollte bzw. auch in der Kamera angezeigt wurde.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vergleich_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89220)
Karsten in Altona
28.09.2009, 22:18
Ich hatte das gleiche nur anders rum - wenn auch nicht so extrem. Die Thumbs sehen genau richtig aus und wenn ich dann ein Bild "aktivieren", dann lädt das Programm irgendwelche Daten und schwupps... ca. eine Blende heller.
Kann es sein, dass Du DRO eingeschaltet hast? Das wirkt sich nämlich nicht auf RAW-Bilder aus, wohl aber auf die anzeigten Bilder in der Kamera.
alberich
28.09.2009, 22:25
Eventuell war DRO eingeschaltet. Das wird in den Vorschauen (die aus einem jpg generiert werden) mit eingerechnet findet sich aber im RAW nicht wieder.
Ich habe durchgehend in cRaw fotografiert. Beim betrachten der kamerainternen Vorschau sehen die Bilder super aus, homogen belichtet, keine Über- oder Unterbeichtung zu erkennen. Auch die Histogramme spiegeln das wieder.
Dann aber der Schock in Lightroom (2.5): Die meisten Bilder sind viel zu dunkel und die Tiefen saufen gnadenlos ab, Lichter fressen teilweise stark aus
Hast du parallel mit cRaw auch jpg mit aufgenommen? Hattest du evtl. die DR-Funktion eingeschaltet? Über welche Kamera sprechen wir hier?
edit: du liebe Zeit bin ich langsam :shock: gleich 2 waren schneller,... und einer langsamer ;)
Das klingt als hättest du durchgehend mit DRO und nem recht starken Wert fotografiert.
Hierbei unterbelichtet die Kamera und hellt die Schatten intern via EBV auf. Bei RAW betrifft das dann allerdings leider nur das abgespeicherte Vorschaubild aber nicht das RAW Bild an sich.
der_knipser
28.09.2009, 22:26
.... Was könnte die Ursache dafür sein? Vor dem Urlaub hatte ich die Probleme nicht...Fotografierst Du vielleicht mit DRO? Dann sehen die Bilder auf dem Display super aus, wiel die Tiefen mit dieser Funktion aufgehellt werden.
DRO hat aber keine Auswirkung auf RAW, deshalb sind die Kontraste dort viel höher.
Edit: Mann, was bin ich langsam. Als ich begann zu schreiben, standen die letzten 4 Beiträge noch nicht da... :oops:
Beim betrachten der kamerainternen Vorschau sehen die Bilder super aus, homogen belichtet, keine Über- oder Unterbeichtung zu erkennen. Auch die Histogramme spiegeln das wieder.
Ich würde mal behaupten, daß Du DRO eingeschaltet hast. Und das siehst Du in der Vorschau. DRO ist eine sehr intelligente Schattenaufhellung. DRO kann kein Rawkonverter und es ist per Bildbearbeitung auch nicht so leicht nachzustellen, das sind komplexe lokale Schattenaufhellungen. Aber auch DRO führt zu vermehrtem Rauschen.
Entweder in JPG fotografieren, dann bekommst Du DRO oder eben selbst "basteln".
Ich hatte das gleiche nur anders rum - wenn auch nicht so extrem. Die Thumbs sehen genau richtig aus und wenn ich dann ein Bild "aktivieren", dann lädt das Programm irgendwelche Daten und schwupps... ca. eine Blende heller.
Die voreingestellte Tonwertkurve von LR ist leider bei den Alphas unerträglich hell. Brightness kräftig runter.
Euch beiden ist offensichtlich nicht klar, was eine Raw-Datei ist. Raws sind Rohdaten und KEINE Bilder. Die "Thumbs" sind verkleinerte JPGs - inkl. DRO - aus der Kamera, die in der Raw-Datei eingebettet sind und nichts mit den Rohdaten oder LR zu tun hat, LR zeigt sie halt anfangs kurz an bevor die LR-Vorschau fertig ist) und das Laden "irgendwelcher" Daten sind das Laden der tatsächlichen Raw-Daten und deren Bearbeitung mittels der LR-Algorithmen.
Wenn Euch die "Thumbs" gefallen, dann könnt ihr genau die in voller Größe bekommen. Ihr müßt nur JPG an der Kamera einstellen....
Rainer
4Norbert
28.09.2009, 23:08
Hast du vielleicht mit DRO fotografiert?
Du hast DRO benützt! Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Du entwickelst die RAWs mit viel Zeitaufwand oder du lässt die RAWs links liegen und nimmst deine Jpgs. Ups! Ich lese gerade noch, Du hast ja gar nicht in cRAW//Jpg aufgenommen? Das ist immer am Vernünftigsten. Merke: Nur für Pixelpeeper, Fototapetenfans und Profis, die für qualitativ sehr hochwertige Print-Produkte arbeiten gibt es wirklich Sinn nur in RAW zu arbeiten. Sonst halte ich RAW-Entwicklung für ein Hobby mit stark sinnfreien Zügen (mach ich ja auch gerne - was die Sache aber deshalb nicht sinnvoller macht). Meist genügt ja das Jpg vollkommen. Zumindest bei der A700, außer Du hast was versemmelt, dann ist es als fall back option wirklich hilfreich. War bei der D7D anders, da kam man ohne RAW meineserachtens nicht weit.
Das mit DRO klappt bei Sony wirklich gut. Richtig eingesetzt, eine feine Sache! Nur stell das mal RAW-technisch nach, dann merkst Du wie gut diese Sony-Ingenieure das "im Sensor" implementiert haben.
Fällt mir gerade ein: Teste mal den Sony-Konverter. Der ist da gar nicht so schlecht in der DRO-Darstellung. Zumindest auf den ersten Blick (darfst nur nicht die gräßlichen Spitzlichter ansehen und andere heftige Unzulänglichkeiten in den Breichen Übergang von Licht und Schatten, die aber bei Ausbelichten 13x18 wohl eher keine Rolle spielen dürften.
HH.
phootobern
29.09.2009, 08:30
Hallo
Kann sein das du im LR eine Entwicklungs voreinstellung hast?
Ich habe das genaugeliche mir RAW Daten auch schon erlebt.
Gruss Markus
Kann es sein, dass Du DRO eingeschaltet hast?...
Eventuell war DRO eingeschaltet....
...Hattest du evtl. die DR-Funktion eingeschaltet?...
Das klingt als hättest du durchgehend mit DRO...
Fotografierst Du vielleicht mit DRO?...
Ich würde mal behaupten, daß Du DRO eingeschaltet hast.
Hast du vielleicht mit DRO fotografiert?
Du hast DRO benützt!
Irgend wie mag ich die kompetente Geschwindigkeit in diesem Forum. :top:
dominik.herz
29.09.2009, 08:47
Wenn du prinzipiell mit den Einstellungen in der Kamera bezogen auf die Ergebnisse zufrieden bist (auch DRO *g*), wäre mein Tip:
Das Bild in LR bis zur vollen Zufriedenheit bearbeiten, die wichtigsten Entwicklungseinstellungen als neue Vorlage speichern und diese dann zukünftig als Default Entwicklungseinstellung beim Importieren anzuwenden.
Schon hast du keine/kaum Arbeit mehr in LR :top:
Ich fotografiere schon eine Weile mit digitalen SLR's und weis ganz gut was ein raw-file ist. Das es eben nur Roh-Format ist, das die Kamera nur für die interne Vorschau bzw. für jpegs bearbeitet, die aber komplett unbearbeitet auf der Speicherkarte landen.
Hab bisher immer in craw-fotografiert, was mich gewundert hat war der wirklich krasse Unterschied zwischen kamerainterner Bearbeitung und dem was ich als Ausgangsprodukt in Lightroom zu sehen bekomme.
Aber siehe da, DRO war tatsächlich (irrtümlich) eingeschaltet :shock: Asche auf mein Haupt, das ist sonst aus... Bleibt wohl der persönliche Eindruck, das die raw-files deutlich härter im Kontrast und dunkler sind als man das (auch bei ausgeschaltetem DRO) erwarten würde.
Werde dann wohl ein wenig Zeit mit dem Bearbeiten verbringen. (Und zur Frage warum ich mir das "antue": durch die größere Menge an Informationen in den raw-files hat man bei der Bearbeitung sehr viel mehr Spielraum, was die Dynamik angeht, entrauschen geht filigraner, etc. etc.... Wem das die zusätzliche Arbeit nicht wert ist, der muss sie sich ja nicht machen ;) )
Hi Marcel,
wenn Du den DRO Effekt in Lightroom in etwa nachbilden willst, dann musst du Aufhellen auf +30 und Wiederherstellung auf +25 oder ähnliches stellen. Wohlgemerkt: Es sieht nicht gleich aus, sondern nur ähnlich. Gleich wie die DRO Funktion habe ich es noch nicht hinbekommen.
Viele Grüße
Michael