PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattenreceiver


klaeuser
28.09.2009, 21:05
Hallo Kollegen,

ich hab mir grade einen neuen Fernseher angeschafft und bin auf der Suche nach einem neuen Receiver der HDTV unterstützt. Das Teil sollte auch eine Festplatte zum aufzeichnen haben und TimeShift unterstützen.

Ich will kein High-End-Gerät sondern was vernüftiges und preisgünstiges.
Habt ihr da eine guten Tip für mich.

P.S. Gibt es auch Geräte die zusätzlich noch Blueray-Discs abspielen können ?

willimax
28.09.2009, 21:08
Hallo Kollegen,

ich hab mir grade einen neuen Fernseher angeschfft und bin auf der Suche nach einem neuen Receiver der HDTV unterstützt. Das Teil sollte auch eine Festplatte zum aufzeichnen haben und TimeShift unterstützen.

Ich will kein High-End-Gerät sondern was vernüftiges und preisgünstiges.
Habt ihr da eine guten Tip für mich.

P.S. Gibt es auch Geräte die zusätzlich noch Blueray-Discs abspielen können ?

Hallo Klaus,
gibt es noch kein Handy,daß das alles kann.:D

klaeuser
28.09.2009, 21:10
Hallo Klaus,
gibt es noch kein Handy,daß das alles kann.:D

Danke für die hilfreiche Antwort.

willimax
28.09.2009, 21:26
Danke für die hilfreiche Antwort.

Vielleicht ist deine Frage in einem " Festplattenreceiver-Forum (http://www.hifi-forum.de/) " besser aufgehoben.

MD800
28.09.2009, 21:27
Hallo Klaus,

nur so als allgemeiner Tip - ohne daß ich weiß, ob er auch für HD gilt - suche nicht nur nach Recievern mit Zusatzausstattung, sondern schau auch mal nach DVD-Recordern mit Festplatte. Hier gibt es auch Modelle mit integriertem Reciever (oft Wahlweise für Kabel/Antenne/Sat).

Ansonsten: Mac Mini mit Zusatzausstattung :D

Grüße
Uwe

Schmiddi
28.09.2009, 21:38
Und beachte bei HDTV, dass nur ARD/ZDF frei gesendet werden - das Privatsenderpaket bei ASTRA wird wohl verschlüsselt (wie das bei Kabel ist weiß ich nicht). Geräte dafür sind bislang nur angekündigt, und ob die aufnehmen können dürfen ist für mich noch zweifelhaft. Dazu dürften die ersten 2 oder 3 Generationen eher buggy sein. Soll heißen: eher noch warten? Oder halt was offenes nehmen (muss ja nicht der angesprochene Mac sein, 'ne Linuxkiste lässt sich auch dafür nutzen - und wird gepflegt und weiterentwickelt, und da wird dann auch BlueRay eine Option sein können...).

Viele Grüße,
Andreas

Jens N.
28.09.2009, 22:45
HD aufnehmen ist glaube ich noch so eine Sache, aber genau habe ich mich damit auch noch nicht befasst, da sich diese Frage bei meiner momentanen Empfangslage auch gar nicht stellt (will sagen, nix HD Material im TV). Die PS3 spielt Blu-Ray ab (in sehr guter Qualität liest man allenthalben) und kann mit einem kleinen zusatzkasten auch das TV-Programm aufnehmen, allerdings nur DVB-T und das heisst dann nur SD (also PAL Auflösung), weil über DVB-T ebenfalls noch kein HD-Material empfangbar ist.

Mal so gefragt: was empfängst du denn überhaupt in HD und wie? Also Satellit oder Kabel? Wenn letzteres, welcher Anbieter, bzw. welches Angebot (denn davon hängt u.U. die Wahl des Receivers ab, nicht alle funktionieren für alles)? Receiver mit Festplatte gibt es viele, Kombigeräte mit Blu-Ray Abspielmöglichkeiten wären mir allerdings nicht bekannt und wie's mit Hd Aufzeichnung aussieht, weiß ich wie gesagt auch nicht. Was ich allerdings weiß ist, daß die Sender/Anbieter durch die Einführung der CI+ Schnittstelle in Zukunft zwar grundsätzlich die HD-Aufnahme fördern, aber gleichzeitig auch reglementieren wollen. Das bedeutet dann, daß man nicht alles aufnehmen kann oder daß man die Aufnahmen nicht editieren kann wie man will. Auch wird der TV-Empfang (auch per Satellit) mittelfristig wohl nicht mehr frei sein. Also es wird noch über die momentane Grundverschlüsselung (die es auch im digitalen Kabel gibt) hinaus gehen. Warten wäre daher momentan vielleicht wirklich nicht falsch (ist es ja eigentlich nie, aber in diesem Fall vielleicht sogar die einzige Option).

Kompliziertes Thema, vielleicht ist man mit solchen Fragen wirklich besser in einem themenbezogenen Forum aufgehoben, wie z.B. dem hifi-forum.de

willimax
28.09.2009, 22:50
Kompliziertes Thema, vielleicht ist man mit solchen Fragen wirklich besser in einem themenbezogenen Forum aufgehoben, wie z.B. dem hifi-forum.de

Vielleicht ist deine Frage in einem " Festplattenreceiver-Forum (http://www.hifi-forum.de/) " besser aufgehoben.

Mein Reden .

mad_axe
28.09.2009, 22:51
Vielleicht ist deine Frage in einem " Festplattenreceiver-Forum (http://www.hifi-forum.de/) " besser aufgehoben.

Kompliziertes Thema, vielleicht ist man mit solchen Fragen wirklich besser in einem themenbezogenen Forum aufgehoben, wie z.B. dem hifi-forum.de

Ja, die Leute dort sind wirklich kompetent, da hole ich mir auch in solchen Fällen immer meine Infos.

Gruß
Micha

Jens N.
28.09.2009, 22:52
Hatte nicht auf den link geklickt, sorry für die Wiederholung. Aber doppelt gemoppelt hält ja besser ;)

Schneid
28.09.2009, 23:16
HD aufnehmen ist kein Problem mache ich schon seit ca. 1,5 Jahren.
Dazu kann ich einen Topfield 7700HDPVR an Herz legen.
2 HD-Reciver
250 GB SATA Festplatte
Timeshift
leider kein Blue-Ray
Schau mal im Topfield-Forum (http://www.topfield-europe.com/forum).
Es gibt auch noch andere wirklich gute Reciver, zu denen kann ich aber leider nix sagen da ich bis jetzt nur nen Topf hatte.

ddd
29.09.2009, 00:56
moin,
was ist für Dich günstig?

Bei mir läuft seit einem Jahr ein Humax iCord, hat zwar auch Macken und die BluRay-Unterstützung bekomme ich wohl nicht hin (einfach zu wenig Power das Teil, ausserdem nur 1080i/p50&60, wobei da ev. noch was geht), aber DVD könnte klappen (wenn noch jemand mit Lust zum Frickeln hat). Nimm die kleinste Platte, Austauschen ist simpel und wesentlich billiger als die Versionen mit großer HD. Achtung: nicht auf den Premiere(Sky)-Kastraten reinfallen, der ist wie alle zertifizierten verrammelt von vorn bis hinten (demnächst kann man nicht mal mehr die Werbung skippen beim TimeShift! Aufzeichnen kann man damit nur die Werbung und die RealitySoaps, Filme natürlich nicht). Schwarzsehen kannste allerdings mit dem "Hummi" definitiv nicht :cool: und das ist auch gut so!

Vorteil: echter HD-Doppeltuner, simple Bedienung und Konfiguration, recht stabil (stürzt sehr selten ab), linux, 4x aufnehmen (HD!) + Timeshift gleichzeitig (wenn es mit der Transponderbelegung klappt, also nicht immer), Netzwerk (bei mir mit ssh und allem schnickschnack, ab Werk leider nur tinyFTP), 2xUSB, am Hub bis zu 4 weitere HDs möglich (HD-Aufzeichnungen müllen auch TByte-Platten schnell voll) usw.

Nachteil: die Fanforen sind -nein, dazu sage ich lieber nix. Das Hauen&Stechen zwischen Canon/Nikon/Sony ist ein freundliches Kaffeekränzchen älterer Damen dagegen.

Unabhängig, aber nicht sehr umfassend und spezifisch informierst Du dich im hifi-forum, Abt. HD-Receiver, link (http://www.hifi-forum.de/viewforum-160.html). Die meisten speziellen Receiver-Foren drehen sich mehr oder weniger offen ums Schwarzsehen, andere Infos findet man dort eher weniger: nicht meine Welt.

klaeuser
29.09.2009, 07:11
Hallo und danke für eure Hilfe.

Das mit den Fachforen ist schon klar. Aber wie in den meisten Foren gehts da für Leute mit kleineren Ansprüchen weit über das Ziel hinaus und ich kann nicht so leicht unterscheiden was sinnvoll und was nur Freaky ist.

Die Humax-Geräte hab ich auch schon gesehen. Außerdem hab ich mal die Dreambox 800 ins Auge gefasst. Twin-Receiver für SAT (hab nur SAT) Festplatte und Slimline-DVD kann nachgerüstet werden. Das ganze auf Linux-Basis.

Zur Zeit hab ich einen digitalen Receiver über Scart angeschlossen. Da ist das Bild nicht so prickelnd. Ist das normal oder muss ich da irgenwas anders einstellen ?

ddd
29.09.2009, 11:03
moin Zur Zeit hab ich einen digitalen Receiver über Scart angeschlossen. Da ist das Bild nicht so prickelnd. Ist das normal oder muss ich da irgenwas anders einstellen ? kommt drauf an. SCART ist im schlimmsten Fall schlicht Composite Video, und damit ungefähr auf VHS-Niveau. Deine Beschreibung deutet das an.
Meist kann man SCART auch als RGB ausgeben, selbst bei 30€-Digi-Receivern aus dem Baumarkt. RGB liefert fast die Quali von Komponenten (idealerweise dieselbe), aber es bleibt analog.
Kabel? Billige/Beipackkabel sind oft nicht voll belegt, dann geht nur Composite (es gibt auch billige vollbelegte!).

Aber bedenke: ein PAL-Bild auf einem großen aktuellen Schirm ist immer ein Zugeständnis. Da hängt viel vom Scaler im Schirm ab (die Quelle liefert bei SCART ja in jedem Fall nur 576i/p50) und dessen Einstellung. Oft sind die Schirme im Auslieferungszustand viel zu hell eingestellt (Reserve für die Alterung), oft auch auf Maximalkontrast. Ich empfinde ein etwas zurückgenommenes Bild idR als angenehmer, ist wie beim Fotografieren: Überschärfen und zuviel Drehen an Gamma&Kontrast&Sättigung macht es nicht besser.
Welchen Schirm hast Du? (muss nicht der genaue Typ sein)

dream: eine Spielwiese für Cracker, immer an, oft im Strafraum. Stabilität soll nicht so dolle sein.
800: Twin? DVD nachrüstbar? Du meinst die 8000? nicht gerade günstig... (ist die denn mittlerweile wirklich lieferbar?)
DVD/BD im Receiver: macht eigentlich keinen Sinn (auch wenn ich daran rumgebastelt habe), da Receiver nur auf 1080i ausgelegt werden (die dream benutzt denselben/sehr ähnlichen Chipsatz wie der Hummi und auch einige andere). Ein BD-Player der <300€-Klasse ist die bessere Wahl, die werden jetzt langsam zuverlässig und reif und die Preise fallen und die Auswahl wächst.

klaeuser
29.09.2009, 11:29
Also nach dem was ich bisher hier und wonaders gelesen hab, sollte es auf alle Fälle bei einem Receiver mit Festplatte bleiben.

Der Topfield 7700 sieht ja schon mal ganz nett aus.

Der Schirm ist ein 32" LCD von Panasonic mit 2 HDMI Schnittstellen. Genaueres kann ich erst sagen wenn ich wieder zu Hause bin, es müsste aber der hier sein:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/TV-Ger%C3%A4te/Viera+LCD+TV/TX-L32S10E/%C3%9Cbersicht/2233302/index.html