PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 200 oder Alpha 230


felicianer
26.09.2009, 20:08
Hallo. Ich bin neu hier im Forum.

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine DSLR anzuschaffen. Ich schwanke zw. oben genannten Kameras. Lieber wäre mir die 200er, schon allein wegen dem besser anzufassenden Griff. Ich habe beide Kameras in der Hand gehabt. Für die 230 spräche ja auch das angeblich bessere Kitobjektiv. Gegen die 230 spräche für mich der kleinere Akku, ohne zu wissen, wieviele Bilder man denn mit der 230 und nem vollen Akku schießen kann. Mein anderes Problem ist, dass ich die Kamera erst in 4-6 Wochen kaufen möchte. Besteht da denn die Gefahr, dass es die 200er nicht mehr gibt? Leider bin ich wirklich hin und hergerissen über die Modellwahl, deshalb möchte ich mir ein paar sachdienliche Hinweise holen. Welche der beiden würdet ihr denn nehmen? Die "alte" oder die "neue"? Sicher ist, das beide gut sind.

Viele Grüße

Moritz F.
26.09.2009, 20:18
Hi,
das neue Kit ist tatsächlich besser.. aber immernoch ein Kit :D
Die a200 finde ich besser, sie hat zB auch eine Abblendtaste.
Wie wäre es denn wenn du dir eine a200 in einigen Wochen gebraucht kaufst?
Dabei könntest du dir dann vllt ein besseres Obkjektiv holen als ein Kit. Ein a230 Kit kostet im Moment ja noch 400€, wenn du irgendwo eine a200 für rund 200€ bekommst (gebraucht natürlich), bleiben da noch 200 für eine gute Linse.
Als Kit-Ersatz (auch gebraucht) zB:
- KoMi 17-35mm
- KoMi oder Tamron 28-75mm 2.8
-Tamron 17-50mm 2.8
-...
Nur so als Anregung ;)
LG

X-700
26.09.2009, 20:23
Hi,
das neue Kit ist tatsächlich besser.. aber immernoch ein Kit :D
Die a200 finde ich besser, sie hat zB auch eine Abblendtaste.


Die A200 hat keine Abblendtaste. Das, was Du meinst, ist der Objektivauswurf.

felicianer
26.09.2009, 20:24
Danke erstmal für deine Antwort, aber eine gebrauchte Kamera kommt für mich nicht in Frage. Ich hatte das mal bei einer kompakten. Die habe ich gebraucht gekauft und dann war was dran und ich stand da mit offenem Haar. Ich hoffe ganz einfach, dass es die 200 noch gibt. Welche der beiden ist für einen DSLR-Neuling für den Einstieg am besten geeignet? Gegen Weihnachten käme dann auch ein gutes Objektiv. Tendire auf das Tamron 18-50...

Yttrium
26.09.2009, 20:28
Hi,

die Alpha 100 hat ne Abblendtaste, die A200 nicht ;)

Wenn du die Abblendtaste drückst, zeigt dir der Sucher an, wie die Tiefenschärfe aussehen wird (also zB auch wie der Hintergrund abgeblendet aussieht, denn wenn du normal durch den Sucher schaust, siehst du immer nur das Motiv bei Offenblende, egal wie weit du abgeblendet hast). Aber ob man das als Einsteiger brauchst? Ich glaubs nicht...

Gebrauchtkauf ist kein Problem, solange die Rechnung mitgeliefert wird :top: Dann hast du immer noch die Garantie ;)

LG, Melanie

X-700
26.09.2009, 20:30
Eine neue A200 zu bekommen, dürfte zunehmend schwieriger werden, da sie ja durch die A230 ersetzt und zum Schluß als Kit für weit unter 500,- Euro verscheuert wurde.

Ich würde auch zur A200 tendieren, da sie technisch besser ausgestattet ist, als die A230. Auch wenn es Lob für das neue Kit-Objektiv gibt, würde ich nur den Body nehmen und dazu das Tamron 2,8/17-50, Sigma 2,8/18-50 oder Sony 16-105.
Mit Tamron oder Sigma hättest Du in jedem Fall sehr gute und scharfe Linsen, die noch nicht mal viel kosten.

Alternativ zur A200/230 würde sich die A300 anbieten. Sie ist identisch zur A200, bietet aber noch Liveview. Dieses erkauft man sich allerdings leider mit einem winzigem Sucher.

felicianer
26.09.2009, 20:35
Trotzdem möchte ich keine gebrauchte.

Es gibt ja im Netz genügend Angebote noch für die :a:200 ... Deswegen hoffe ich doch, dass es die noch gibt.

@X-700 ... du schreibst die 200 wäre besser ausgestattet, inwiefern denn?

Tomac
26.09.2009, 20:37
Also versuchen kann man immer noch bei den großen Elektroketten (MM, Saturn), die haben noch einiges an "Altmaterial" und verkaufen die recht günstig, wenn man ein wenig feilscht, da sie platz machen müssen für die Neuen (A230/330/380 und 5er Reihe). Auf jeden Fall Feilschen versuchen. Bei den neuen Modellen werden sie aber nicht wirklich mit sich Handeln lassen.

X-700
26.09.2009, 20:45
Trotzdem möchte ich keine gebrauchte.

Es gibt ja im Netz genügend Angebote noch für die :a:200 ... Deswegen hoffe ich doch, dass es die noch gibt.

@X-700 ... du schreibst die 200 wäre besser ausgestattet, inwiefern denn?
Der schwächere Akku, der fehlende Schalter, um den Bildstabi auszuschalte, die fehlende AEL-Taste ...

Sony hat mit den 230/330/380 keine Nachfolger im Sinne einer Verbesserung oder technischen Fortschritts auf den Markt gebracht, sondern, die Kameras technisch etwas abgespeckt, um die Produktpalette nach unten hin zu spreizen. Sie sprechen nicht mehr den Hobbyisten an, sondern den Umsteiger von Kompakt und Bridge und den Gelegenheitsknipser. Der Hobbyist findet sich zukünftig in der A500/550 wieder, bzw. im Nachfolger der A700. Wobei ich mir auch hier vorstellen kann, daß Sony neue Kameras raus bringt, die sich zwischen den A5x0 und der A700/A7xx einordnen.

felicianer
26.09.2009, 20:50
Wiebittewas? Die 230 hat keine Taste den Stabi auszuschalten? habe ich da was falsch gesehen im Fotoladen? Das geht ja gar nicht. Oh mann, ich hoffe echt, dass es die 200 in 4-6 Wochen noch gibt. Die scheint ja dann auch ne gewisse Ecke besser zu sein. :shock: Danke für den Hinweis

TommyK
26.09.2009, 20:51
Ich hatte mal die Chance beide Kameras in einem Elektronikladen hier etwas genauer anzufassen.

Dabei ist mir der Griff enorm negativ aufgefallen. Der hat mir fast schon weh getan. Ich würde da sagen dass die A200 um einvielfaches angenehmer zu handhaben ist. Vorteile hat die A230 neben dem "schickeren" Design und dem hübscheren Menü eigentlich keine.

Daher rate ich zur A200.

felicianer
26.09.2009, 20:55
In der Hand hatte ich beide schon. Die :a:200 lag wirklich gut in der Hand. Auch die 230 hatte ich in der Hand (im Vergleich mit der Eos 1000D) und ich fands nicht so schlimm. Am meisten hat mir aber echt die 200 zugesagt.

Moritz F.
26.09.2009, 21:00
Muss da doch mal gleich einen Fehler korriggieren :D
keine der beiden hat eine Abblendtaste..
ich wollte darauf hinaus, dass die a200 noch besser ausgestattet ist und hab mich mit dem Vergleich a100/a200 vertan xD
Sorry

X-700
26.09.2009, 21:03
Ich bekomme schon Schmerzen in der Hand, wenn die neuen im Schaufenster sehe.

felicianer
26.09.2009, 21:04
Es geht bei der 230... und ich habe keine kleinen Hände. (Körpergröße 1,92 m)...
Also auf die 200 hoffen ^^

TommyK
26.09.2009, 21:11
Ich schätze mal du hast deine Antwort :)

Ich denke mal dass es noch bis dahin möglich sein wird eine neue A200 zu bekommen. Sogar Amazon hat noch einige von denen.

Stempelfix
26.09.2009, 21:12
Am besten erstmal anfassen... :top:

Dann wird Deine Entscheidung klar sein... Alpha 200!

Das neue Kitobjektiv ist indes sehr ordentlich geraten!

Gruß, Uwe

felicianer
26.09.2009, 21:13
Ich schätze mal du hast deine Antwort :)

Ich denke mal dass es noch bis dahin möglich sein wird eine neue A200 zu bekommen. Sogar Amazon hat noch einige von denen.

Wenn die 200 gibt wirds die. Wenn nicht muss ich mich zwischen A230 und EOS1000D entscheiden ^^

Reisefoto
26.09.2009, 21:34
Wie schon deutlich wurde, hat die A230 im Vergleich zur A200 eigentlich nur Nachteile. Auf der positiven Seite wären ggf. geringeres Gewicht und eine mehr für den Anfänger geeignete Benutzerführung zu verbuchen. Wer aber lieber mehr Kontrolle über die Kamera hat und die stabilisierende Wirkung von mehr Gewicht schätzt, wird auch darin keinen Vorteil sehen.

Ich schätze, Du wirst die A200 auch in ein paar Wochen noch irgendwo als Resposten finden. Immerhin gibt es sogar die A100 heute noch. Vielleicht kannst Du auch ein reines Gehäuse und aus gleicher oder anderer Quelle das aktuelle Kitobjektiv ergattern.

So schlecht, wie das alte 18-70 manchmal gemacht wird, ist es aber nicht. Bis 50mm ist ein gutes Exemplar gut brauchbar und den Bereich 50-70mm hat das neue Kit nicht, er ist sozusagen eine Zugabe beim alten Kit. Und für viele Anwendungen wird auch die Qualität des Kit von 50-70mm völlig ausreichend sein.

felicianer
26.09.2009, 21:43
Danke für die Ausführungen. Das festigt meine Meinung immer mehr :)
Wie siehts mit der Sensorreinigung bei der 200 aus? Und ist eine Streulichtblene im Lieferumfang?

hpike
26.09.2009, 21:52
Ist beides vorhanden .

Reisefoto
26.09.2009, 21:55
Wie siehts mit der Sensorreinigung bei der 200 aus? Und ist eine Streulichtblene im Lieferumfang?

Nicht anders als bei den anderen Sony DSLRs. Angeblich klebt der CCD der A200 weniger als der CMOS z.B. der A700. Ich habe die A700 jetzt 2 Jahre mit ca. 40.000 Auslösungen und habe den Sensor bisher immer mit dem Blasebalg reinigen können. Im schlimmsten Fall musste ich dabei 5 Anläufe nehmen. Meine A300 (gleicher Sensor wie A200), die ich aber sehr selten benutze, habe ich bisher nur äußerst selten reinigen müssen. Soweit bekannt, haben A200 und A230 den gleichen Sensor. Alls Sony DSLRs haben die Objektivreinigung durch Sensorschütteln, die aber gelegentlich durch andere Reinigungsmethoden ergänzt werden muss.

Beim Kit 18-70 ist eine winzige Seitenlichtblende dabei, beim Kit 18-50 fehlt sie meines Wissens.

felicianer
26.09.2009, 21:58
Ich brauche ja dann auch Zubehör, wenn ich ne Kamera mein Eigen nenne.
Was ist sinnvoll, was nicht? Oft habe ich gelesen, einen UV-Filter als Objektivschutz anzubringen, inwiefern ist das sinnlos? Sorry für die vielen Fragen.

TommyK
26.09.2009, 23:57
Mit UV Filtern spalten sich hier die Geister.

Hier allerdings mal ein paar Fakten:

Filter erhöhren die Anfälligkeit für Flares und Ghosting - Besonders schlecht bei hartem Licht (Nachtaufnahmen zum Beispiel)
Kleine Kratzer haben keinen Effekt auf das Bild (es gab hier mal einen Link bei dem eigentlich nur der Kontrast und die Schärfe bei einem 100-300 APO mit stark zersprungenem Frontglas abnahm)
Die UV Filter Wirkung hat keinen Effekt auf das Bild das Licht sowieso ausgefilter wird
Farbige Filter lassen sich besser mit EBV imitieren


Ich benutze inzwischen keine Schutzfilter mehr, die Frontgläser sind so robust dass man die bei normaler Benutzung gar nicht verkrazt. Zumal die Kit Optiken so billig sind dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt und man besonders mit billigen Filtern Probleme bekommen kann.

-> Ich habe mir mit meinem 50/1.4 einige Nachtaufnahmen verdorben weil ein Filter starke Flares (diese hässlichen Spiegelungen) verursacht hat.

felicianer
27.09.2009, 11:11
Danke für die Hinweise. Ich sehe grad, du kommst aus Dublin. Schönes Land. Steht schon wieder auf der To-Do Liste für die nächsten Urlaube :D

Das mit den Flares habe ich auch schon mitbekommen, bzw. schon gelesen. Also lieber erstmal das "übrige Geld" in Speicherkarte und Tasche stecken ^^.... Reichen denn 4 GB aus? Wieviel kriegt man da auf einer Karte unter? Ich werde sicherlich im JPEG Format fotografieren... Meist bin ich nicht weit vom Laptop weg. Im Urlaub sollte so ne Karte dann aber auch über 2 Wochen reichen. Okay, da kann man vorher ja noch eine kaufen. Welche Schreibgeschwindigkeit ist denn empfohlen?

Schönen Sonntag und nicht vergessen wählen zu gehen ;)

Tomac
27.09.2009, 11:32
Also mit der A300 bekomme ich RAW 250 Bilder auf eine 4GB, in JPEG meine ich um die 600 bei 10MP (wenn ich mich nicht irre, hab jetzt meine Cam nicht hier und mache eh meist nur RAW). Reicht für eine kürzere Fototour, bei einer Woche musst du halt wissen vieviel Fotos du machst. Ein Bild hat in JPEG in FINE ca. 3-5Mbyte bei 10Mp. Ansonsten zwischendurch auf den Laptop ziehen oder noch 1-2 Karten kaufen.

felicianer
27.09.2009, 11:38
Es ist auch besser, die 10MP auszureizen, oder?

hpike
27.09.2009, 11:44
Ich bekomme auf eine 4 GB Karte 990 Bilder im JPEG Format bei 10Mp .

felicianer
27.09.2009, 19:23
Ich plane die Anschaffung eines 18-200 mm Objektivs für den Allroundeinsatz. Sigma oder Tamron? :D

X-700
27.09.2009, 20:15
Ich plane die Anschaffung eines 18-200 mm Objektivs für den Allroundeinsatz. Sigma oder Tamron? :D
Weder noch. Diese Objektive sind einfach zu große Kompromisse. Hol Dir lieber eins der Kit-Objektive (18-55 oder 18-70) oder das Sigma 2,8/18-50, bzw. Tamron 2,8/17-50 oder das 16-105 von Sony. Mit diesen Objektiven bist Du was Brennweiten, optische Abbildungsqualität und Lichtsstärke angeht bestens und vor allem für alle Situationen gewappnet. Neben den großen optischen Kompromissen, die diese Superzooms eingehen, haben sie noch den Nachteil, daß sie am langen Ende sehr lichtschwach werden. Wenn Du dann feststellst, daß Du für den Telebereich was brauchst, kannst Du Dir immer noch eins kaufen.

felicianer
27.09.2009, 20:22
Danke. Ich dachte mir fast, dass die Superzooms nicht das gelbe vom Ei sind.
Ich würde gern viel Landschaften und Makro fotografieren, aber auch mal Familienfeiern. Das Kitobjektiv 18-70mm ist ja dabei. Also wäres dann ratsam ein 70-200 zusätzlich anzuschaffen, oder? Das Kitobjektiv wird oft schlecht gemacht, ist es denn so?

Global Warming
27.09.2009, 20:42
Nun das Kit ist nicht gerade lichtstark, der AF ist nicht sehr toll, das gleiche gilt für die Haptik und bei einigen Exemplaren ist die Abbildungsqualität nicht besonders und man muss viel abblenden. Außerdem gibt es im WW eine recht starke Verzerrung.

Aber man kann keineswegs sagen, dass es nicht zu gebrauchen wäre. Schließlich kommen an schönen Tagen hinten gute Fotos raus, wenn das Wetter passt und der Fokus sitzt.

X-700
27.09.2009, 20:57
Danke. Ich dachte mir fast, dass die Superzooms nicht das gelbe vom Ei sind.
Ich würde gern viel Landschaften und Makro fotografieren, aber auch mal Familienfeiern. Das Kitobjektiv 18-70mm ist ja dabei. Also wäres dann ratsam ein 70-200 zusätzlich anzuschaffen, oder? Das Kitobjektiv wird oft schlecht gemacht, ist es denn so?
Für den Anfang ist das Kit-Objektiv schon ganz in Ordnung - gerade für Landschafts- und Familienfotos. Steigern kannst Du Dich später immer noch, wenn Du besser weißt, was Du eigentlich haben willst.
Makrofotografie ist ein etwas dehnbarer Begriff. Auch hier solltest Du Dir erstmal klar werden, was Du genau fotografieren willst.
Für den Telebereich sind die 2,8/70-200 mm von Sigma und Tamron empfehlenswert. Preislich liegen sie im Mittelfeld und bieten eine sehr gute Abbildungsqualität.

felicianer
27.09.2009, 20:59
Makro in dem Sinne, dass ich gern kleine Tierchen fotografiere. Sprich Spinnen, Käfer etc... Na ja erstmal das Kit kaufen und dann losmachen ...

X-700
27.09.2009, 21:06
Makro in dem Sinne, dass ich gern kleine Tierchen fotografiere. Sprich Spinnen, Käfer etc... Na ja erstmal das Kit kaufen und dann losmachen ...
Das meinte ich oben. Denn Insekten und Spinnen kannst Du im Prinzip auch schon mit den 70-200 mm Zooms von Sigma und Tamron fotografieren. Beide haben eine Nahgrenze von 1 m und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3,5.
Willst Du die Viecher jedoch formatfüllend ablichten, so daß man z.B. die Facetten der Augen sieht, benötigst Du ein echtes Makroobjektiv. Das ist aber eine ganz andere, eigene Baustelle.

felicianer
27.09.2009, 21:08
Okay, danke, dass du mir so auf die Sprünge hilfst. Ich bin ja noch jung und kann das ja noch in den nächsten Jahren lernen ;) Bei Bedarf kann man dann ja einiges dazuorganisieren :)

oldnewbee
28.09.2009, 01:33
Ich habe meine A200 sehr günstig geschossen und auch noch ein 18-70 für 23 euro dabei erworben. ein 28-100 er Minolta Objektiv hat mir der Vorbesitzer für 10 Euro überlassen. Jetzt versuche ich noch ein gutes lichtstarkes Objektiv wie das 28/1.8 von sigma zu bekommen und dann war es das für den Anfang. Aber das schönste, ich bin begeistert von den Bildern und der Kamera. Jetzt versuche ich mich als Fotograf an die Möglichkeiten meiner Kamera heranzutasten und denke, das wird noch ein längerer Weg werden. Anfangen ist das wichtigste, denke ich.

felicianer
28.09.2009, 14:01
Wäre dieses Objektiv (http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=14614&ean=085126509347&ref=geizhals_at) denn eine gute Wahl so ergänzend?

rainerstollwetter
28.09.2009, 14:13
Nein, das ist nix.

Gib' € 100,-- mehr aus und nimm das Sigma 70-300 Apo Macro.

Hier beim gleichen Händler: http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php/cPath/25_26_404/products_id/17353

Rainer

TommyK
28.09.2009, 14:22
Wäre dieses Objektiv (http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=14614&ean=085126509347&ref=geizhals_at) denn eine gute Wahl so ergänzend?

Die 70-300er Sigma Objektive sollen recht notorisch für Getriebeschäden sein. Vom APO habe ich das nicht ganz so oft gelesen.

Für Makro sind 300mm auch recht krass. Ich habe das 70-300 von Sony gehabt und es ist schon sehr schwer.

Ich persönlich nutze für diesen Zweck ein 35-70 mit einem Minolta No.2 Achromaten. Mit der Kombination habe ich das hier (http://www.flickr.com/photos/17886605@N02/3434314114/in/set-72157616659954468/) geschossen.

Bei den Teles scheinen im Moment die Tamron/Sony 50-200er eine gute Empfehlung zu sein.

felicianer
28.09.2009, 14:34
Nein, das ist nix.

Gib' € 100,-- mehr aus und nimm das Sigma 70-300 Apo Macro.

Hier beim gleichen Händler: http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php/cPath/25_26_404/products_id/17353

Rainer

Was ist da der Unterschied? Meine Schwiegermama würde mir ihre nicht mehr gebrauchte Minolta übermachen, da ist ein tokina af 28-210 mm 3,5-5,6 drauf. Ist das was wert?

TommyK
28.09.2009, 14:45
APO Objektive sind speziel korrigiert um Chromatische Abberation (Farbsäume) auszukorrigieren.

Das tokina scheint mal was seltenes zu sein. Da gibts keine Einträge, weder hier in der Objektivdatenbank noch auf Dyxum Oo

felicianer
28.09.2009, 14:52
Eben. Ich habe dazu auch nichts gefunden.

Ich werde das Tokina mal ausprobieren, wenn ich denn meine Kamera habe. Werde wahrscheinlich kein Kit kaufen sondern nur den Body + Sigma 28-70/2,8-4 HSZ - soll ja ganz okay sein

TommyK
28.09.2009, 14:54
Die Kits sind relativ günstig. Teils ist der Unterschied nur 25€ oder weniger - hab sogar Kits gesehen die waren billiger als der Body allein.

Das Objektiv kannst du ja später immer verkaufen ;)

Edit:
Das 17-70 soll tatsächlich sehr gut sein. Soll sich auch als Makro recht gut machen.

felicianer
28.09.2009, 15:04
Die Kits sind relativ günstig. Teils ist der Unterschied nur 25€ oder weniger - hab sogar Kits gesehen die waren billiger als der Body allein.

Das Objektiv kannst du ja später immer verkaufen ;)

Edit:
Das 17-70 soll tatsächlich sehr gut sein. Soll sich auch als Makro recht gut machen.

Stimmt, es sind 24 € mehr und da nehm ich doch lieber das Kit^^
Aber von nem 17-70 hab ich nix gesagt!?

TommyK
28.09.2009, 15:10
Oops, sorry hab mich verlesen :D
dachte es währe das 17-70.

Bei 28mm anfangsbrennweite da bist du dann mit dem Kit gut bedient. 28mm ist an der A200 nicht wirklich weitwinklig daher wird das Kit da sicher gute Dienste leisten. Zumal es seine Stärken gerade bei Brennweiten <50mm hat :)

felicianer
28.09.2009, 15:15
Okay, gut. Wie ist das Kitobjektiv in Räumen? Und das Tokina hab ich ja auch. Für Innenfotografie braucht man doch was lichtstärkeres, oder?

hpike
28.09.2009, 15:37
Ich hab für das Kit auch weniger bezahlt als wenn ich nur den Body gekauft hätte . Schon erstaunlich sowas und das beim gleichen Händler . Würd mich wirklich interessieren wer da die Preispolitik macht . Normalerweise hätte ich mir nur den Body geholt , aber soooo ?? Wäre ich ja ziemlich blöd gewesen :lol:

felicianer
28.09.2009, 15:39
Ja habs im Netz auch gefunden mit der a230. Da war der Unterschied zwar "nur" 10 Euro aber immerhin :roll:

TommyK
28.09.2009, 15:43
Nun, es kommt drauf an wieviel Licht du hast.

Es ist möglich alleine mit Zimmerbeleuchtung zu fotografieren. Allerdings muss man da dann auch die ISO auf 400 oder mehr aufdrehen.

Am einfachsten ist das mit einem Blitz. Selbst als ich noch den 40 MZ hatte und mit dem gegen die Decke geschossen hab, konnte ich Problemlos mit dem Kit fotografieren und damit habe ich dann auch fast immer im vollen Weitwinkel fotografiert.

Das gute am Kit ist, dass (falls man ein gutes Exemplar erwischt) zumindest bei den Anfangsbrennweiten schon bei Offenblende relativ scharf ist.

felicianer
28.09.2009, 15:44
(falls man ein gutes Exemplar erwischt)

Also kann ich auch richtig reinfliegen? Haben die so ne Serienstreuung?

TommyK
28.09.2009, 15:53
Es gibt zwar eine gewisse Serienstreuung aber Gurken kann man überall bekommen. Es hab ja sogar mit dem teuren Zeiss 16-80 mal ziemlich massive Probleme. Sonst habe nicht nicht viel über Probleme gehört.

Kannst ja mal die Reviews hier lesen:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=150&cat=4

Bei negativen Reviews denke ich mal handelte es sich oft um überzogene Erwartungen und das sich selbst einreden dass das Objektiv so schlecht währe - für den Preis ist es gut.

Im großen und ganzen würde ich aber sagen dass sich meine Erfahrungen mit den besseren Tests übereinstimmen.

Hier bei Cameralabs (http://www.cameralabs.com/reviews/SonyA100/page4.shtml).
Das einzige Problem sind die besagten CAs welche sich jedoch leicht in der Bildbearbeitung beheben lassen.

felicianer
28.09.2009, 15:55
Wenn ich denn so ne Gurke erwische, hab ich da Recht auf Umtausch? ^^
Na ja ich werd dann mal mit dem tokina versuchen. Danke für deine Hilfe. Ich hoffe, dass es in 4 Wochen die 200 noch gibt :D

felicianer
28.09.2009, 20:04
So, jetzt ist die Frage im Titel beantwortet.

War grad nochmal im örtlichen Blödmarkt und hatte dort endlich mal die Chance, beide Kandidatinnen direkt zu vergleichen. So direkt habe ich das noch nicht gemacht. Immer nur 200 gegen Canon Eos 1000 D und die 230 gegen die Canon.

Und jetzt im direkten Vergleich von :a:200 und :a:230 ist mir mit meinen großen Händen mal aufgefallen, was die :a:230 für ein Krampf ist. Die 200er is besser ;) Werde meinen geplanten Kauf vorziehen, damit ich in jedem Fall noch eine :a:200 abkriege.

TommyK
28.09.2009, 20:11
:top:

felicianer
28.09.2009, 20:16
Mit der :a:200 fühle ich mich wesentlich sicherer ohne das ständige Gefühl die gleich zu verlieren ^^

TommyK
28.09.2009, 21:19
Auch ich hatte die beiden mal verglichen und es ist tatsächlich wie du es sagtest. Ein Riesenunterschied.

Warten hätte auch wahrhaftig keinen Sinn gemacht da man nicht mehr wirklich erwarten kann dass die Kamera nochmal günstiger wird und du das risiko eingehst auf einem Nachfolger hocken zu bleiben mit dem du nicht so glücklich werden würdest.

felicianer
28.09.2009, 21:23
Ich ziehe den Kauf auch jetzt vor. Morgen wird bestellt.

X-700
28.09.2009, 21:37
Ich ziehe den Kauf auch jetzt vor. Morgen wird bestellt.
Wieso hast Du sie nicht gleich mitgenommen?

felicianer
28.09.2009, 21:40
Wieso hast Du sie nicht gleich mitgenommen?

Weils die im MediaMarkt nur noch mit 18-200 mm Sony-Objektiv für 649,- gibt. Das sprengt meinen Rahmen.

X-700
28.09.2009, 21:40
Wenn Du in Innenräumen ohne Blitz fotografieren willst, mußt Du Dir über kurz oder lang ein lichtstarkes Weitwinkel (also < 2,8) zu legen. Mit dem Kit sind Dir Grenzen gesetzt, wobei man mit der Alpha 200 durchaus bis ISO 1600 gehen kann und immer noch was auf den Bildern erkennt.

X-700
28.09.2009, 21:42
Wäre dieses Objektiv (http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=14614&ean=085126509347&ref=geizhals_at) denn eine gute Wahl so ergänzend?
Oh Gott-oh-Gott. Laß es.
Übe erstmal mit dem 18-70 mm Kit und spar auf ein Sigma/Tamron 2,8/70-200 mm. Da hast Du mehr vom Leben.

felicianer
28.09.2009, 21:42
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Heldentat.

felicianer
28.09.2009, 21:51
Plane mit ner 4 GB CF-Karte anzufangen. Welche Geschwindigkeit sollte die haben?

bismodo
28.09.2009, 22:08
Hab gerade mal auf der Seite von Foto-Gregor in Köln nachgeschaut:
A 200 mit 18-70 m : 429,00 € + Versand (hab nicht geguckt, wieviel der ausmacht)

unter Digital>DSLR>Sony gucken (oben in der Leiste), nicht unter Onlineshop>Schnäppchen

TommyK
28.09.2009, 22:08
Phew, ich denke mal fast alle modernen Karten >2GB sind schnell genug für eine Alpha 200.

Hier im Forum hat es früher öfters Probleme mit Kingston gegeben. Gut sollen die Sandisk Ultra II Karten sein (hab selber eine 4GB), was schnelleres bringt nix da die A200 nicht genug Bilder / Sekunde feuern kann (auch nicht RAW).

felicianer
28.09.2009, 22:12
Hab gerade mal auf der Seite von Foto-Gregor in Köln nachgeschaut:
A 200 mit 18-70 m : 429,00 € + Versand (hab nicht geguckt, wieviel der ausmacht)

unter Digital>DSLR>Sony gucken (oben in der Leiste), nicht unter Onlineshop>Schnäppchen


Ich bestell bei Foto Koch für 369,- und versandkostenfrei

hpike
29.09.2009, 08:44
Bevor du bestellst , schau mal hier .

325,94 Euronen

http://www.geizkragen.de/runforrestrun/mid/7580/rid/476389/man/Ja8nFT0xfWWjDAN4MfLqWAN6LP-hJT8hyN5i2p1wNfEllpgSyfmB8A..

Versand per Vorkasse 7,00 EUR
Versand per Nachnahme 12,00 EUR (zzgl. 2 EUR Zustellgebühr DHL)

Da sparst du noch mehr . Allerdings kenne ich den Laden nicht bzw. hab dort noch nie bestellt .

felicianer
29.09.2009, 09:30
Bevor du bestellst , schau mal hier .

325,94 Euronen

http://www.geizkragen.de/runforrestrun/mid/7580/rid/476389/man/Ja8nFT0xfWWjDAN4MfLqWAN6LP-hJT8hyN5i2p1wNfEllpgSyfmB8A..

Versand per Vorkasse 7,00 EUR
Versand per Nachnahme 12,00 EUR (zzgl. 2 EUR Zustellgebühr DHL)

Da sparst du noch mehr . Allerdings kenne ich den Laden nicht bzw. hab dort noch nie bestellt .

Das ist nur der Body. 369 sind fürs Kit, was ich auch lieber will ^^ Und Foto-Koch kenne ich, da habe ich schonmal bestellt.

hpike
29.09.2009, 09:49
Hm , merkwürdig in der Produktbeschreibung steht ganz klar Zoomobjektiv aber obendrüber steht Body :roll:

felicianer
29.09.2009, 09:59
Bei Geizhals.at/deutschland ist deins der günstigste Preis fürn Body.

felicianer
29.09.2009, 18:49
Ich habs getan!!!

oldnewbee
29.09.2009, 23:03
Gratuliere

viel Spaß und gutes Licht

felicianer
30.09.2009, 07:57
Muss noch warten. Denke mal morgen oder spätestens Freitag ist sie dann bei mir ^^

TommyK
30.09.2009, 09:44
Vorfreude ist die schönste Freude. Viel Glück mit der neuen:top:

felicianer
30.09.2009, 09:49
Und Danke ThommyK, dass du mir so geholfen hast.

felicianer
01.10.2009, 09:14
Ist das bei Fotokoch normal, dass man außer einer Bestellbestätigung keine Meldung bekommt? :shock:

Edit... okay, erledigt. Meine Cam ist unterwegs. War übrigens die letzt :a:200 bei foto Koch :)

felicianer
05.10.2009, 10:58
Laut Track and Trace von DHL ist es heute soweit und das gute Stück erreicht mich. Bin schon ganz hibbelig^^

felicianer
05.10.2009, 14:50
Sie ist da. :D

frigo75
05.10.2009, 14:55
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deinem neuen Baby :-)

TommyK
05.10.2009, 15:02
Nichts wie Akku laden und raus zum Fotos machen ;)

felicianer
05.10.2009, 15:03
Akku lädt schon ;)

Global Warming
05.10.2009, 15:19
Glückwunsch, dass du dich nach einem endlosen Monolog schließlich für die a200 entschiedern hast.

Warte nur ab und bald wirst du dir ein paar hübsche Minoltaobjektive wünschen *dezentdasminolta50/1.7hochhalt*

Und den Akku musst du jetzt nicht voll aufladen oder kalibrieren, schließlich ist das ein Lithium-Ionen Akku. Den nimmst du aus der Packung und tust ihn gleich in die Kamera

felicianer
05.10.2009, 16:30
Ja hab ihn auch gleich in die Kamera getan allerdings war dann ein durchgestrichenes Batteriensymbol aufm Display ;)

Da, mein erster Versuch
859/DSC00004.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89681)

Linuxq
05.10.2009, 16:55
Hallo felicianer,

herzlichen Glückwunsch zur richtigen Entscheidung! VIEL SPA? damit! Den wirst Du haben!!! Die A200 ist klasse.

Hier unsere Wandelröschen mit dem Minolta AF50 f2.8 Macro (verkleinert, da das einzelne Röschen größer als das 1024 Pixel-Limit hier war :)):

859/Wandelrschen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85085)

felicianer
05.10.2009, 17:04
Wohlgemerkt ist mein Foto mit dem Kitobjektiv gemacht ^^

TommyK
05.10.2009, 18:12
Nur nicht unterschätzen und auf die teils unnötig negativen Berichte achten. Mit dem Kit kann man einige sehr schöne Fotos machen.

Die hier wurden mit dem Kit an der A100 (mit Ausnahme ein paar mehr Features Vorgänger der A200).

824/_DSC6843.JPG 833/_DSC8243.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67091) -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67330)

Wenn du dir die Mühe machst, kannst du die Bilder in RAW fotografieren was dir sehr viel Spielraum bei der Bildbearbeitung gibt.


Viel Spaß mit der kleinen!

felicianer
05.10.2009, 18:44
Es ging auch nicht drum, das Kit schlecht zu machen sondern umd zu sagen, dass das Kit halt nur begrenzt Makrofähig ist.

hpike
05.10.2009, 19:16
Hab auch mal eins meiner ersten Bilder hochgeladen . Genau gesagt war es das 11 te das ich mit der Kamera gemacht habe :oops:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/Erste_Versuche_2_011.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89690)

hpike
05.10.2009, 21:54
Es ging auch nicht drum, das Kit schlecht zu machen sondern umd zu sagen, dass das Kit halt nur begrenzt Makrofähig ist.

Na ja , echte Makroobjektive sind ja auch ganz speziell berechnet.Wundert nicht wirklich das dass Kitobjektiv da nur eine begrenzte Leistung bringen kann .
Die Möglichkeit mit so einem Objektiv Nahaufnahmen zu machen sind wirklich nur ein Kompromiss . Erst recht bei dem Preis den dieses Objektiv kostet .

Linuxq
05.10.2009, 22:10
Hi,

wenn man ein gutes Kitobjektiv erwischt, kann man ganz gute Ergebnisse bekommen. Beim neuen Kit SAL1855 ist die die Naheinstellgrenze nochmal gesenkt. Für ein Objektiv, das man für 30-60 € neu bekommt, super Ergebnisse. Hier ein 1:1 Crop meines ersten Test des SAL1855 SAM:

6/HummmelCrop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87686)

elgusano
17.05.2010, 17:20
Also erstmal danke für das ausführliche Erörtern... bin durch Zufall auf diesen Thread gestossen weil ich genau vor der gleichen Frage stand (ja, es gibt die A200 immer noch;) , speziell als Kit).

Nachdem es bald auf Safari geht und was halbwegs geeignetes dafür her soll werd ich mir, auch aufgrund der hier geposteten Erfahrungen, noch ein A200H Kit schießen (anstelle des A230H). Ich glaube damit kann man als Einsteiger nichts verkehrt machen, vor allem wenn man auf Safari net allzuviel Zubehör mitschleppen will. Ich weiss dass bei obigem Objektiv der Zoom vielleicht net ganz ausreichend ist, aber was ich brauch ist echt einen Allrounder. Und da hat mir bei der Wahl der Thread schon gut geholfen:D