Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700, objektiv geht nicht runter
Hi,
ich bekomme mein 1750 nicht mehr von der a700, der stift schein sich nicht mehr komplett einzuziehen...
hatte shconmal jemand so ein problem? lad mir grad das repair manual runter um zu schauen ob man irgendwie an diesen pin ran kommt.
mfg
Moritz F.
26.09.2009, 20:10
Hi,
da ist Vorsicht geboten!
Ich hatte das mal an meiner 7D und das war leider ihr Ende.
Es klemmte ein Objektiv und als ich es doch ab hatte machte die Blendenübertragung ständig Probleme.. vor einigen Wochen hat sie dann ganz aufgegeben.
Hast du das Objektiv etwas überdreht bzw falsch aufgesetzt?
LG und viel Erfolg
Lässt sich das Objektiv noch etwas drehen, oder gar nicht? Wenn ersteres, dann ist es wohl nicht der besagte Stift, sondern die Blendenhebel hängen falsch hintereinander (sind beim Ansetzen aneinander vorbeigerutscht). Kommt selten vor, aber kommt vor. Mit etwas Vorsicht und Geduld kriegt man die möglicherweise so wieder aneinander vorbei, ansonsten gibt es kaum zerstörungsfreie Methoden fürchte ich (weder Objektiv, noch Kamera lassen sich vollständig von nur einer Seite aus zerlegen) - ich habe schon von Fällen gelesen, wo Betroffene das Objektiv letztendlich abgesägt haben :shock: Mal im Forum suchen, es gab schon threads über ähnliche Fälle wie gesagt.
Die Arretierung, bzw. Bedienung des Arretierungsstiftes ist mechanisch eigentlich einfach gelöst, ich glaube da gibt es kaum mögliche Fehlerquellen. Aber wenn das Objektiv sich wirklich gar nicht rührt, wird das wohl der Grund sein. Könntest du den Fehler oder das was geht und was nicht geht, vielleicht etwas näher beschreiben? Also lässt sich der Entriegelungsknopf überhaupt eindrücken, bewegt sich das Objektiv in irgendeiner Form usw.?
es ist nicht der blendenhebel, das objektiv bewegt sich keinen mm.
als ich das objektiv was vorher drauf war abgemacht habe, musste ich den knopf bereits ungewöhnlich tief drücken damit der stift komplett rein geht.
bin aber schon am schrauben :D
is alles im repair manual beschreiben, das rückteil is shcon ab:top:
damn, der äußere metallring am bajonett hängt mit an dem frontcover, dh das geht auch nicht ab mit objektiv dran...
******e
Andreas L.
26.09.2009, 20:32
lässt sich der Entriegelungsknopf eventuell mit 'nem Nagelversenker oder ähnlichem weiter hineindrücken?
nein, das hab ich als erstes versucht.
hab auch shcon die linke abdeckung runter und kann den hebel auf den der entriegelungsknopf drück direkt drücken, bringt auch nix:cry:
Andreas L.
26.09.2009, 20:39
Sch... ...ade. Ich drück' Dir jedenfalls beide Daumen.:(
so ein dreck, man kommt einfach nicht an den entriegelungsmechnissmuss drann wenn ein objektiv drauf ist :(
ich frag mich was der service da machen will....
Wie gesagt, man kann leider weder Objektiv, noch Kamera nur von einer Seite aus komplett demontieren. Nicht umsonst haben sich schon manche Leute ihre Objektive von der Kamera gesägt...:?
Je nachdem wie rigoros du zu Werke gehen willst, gibt es aber vielleicht doch etwas elegantere Möglichkeiten, nur ganz ohne Schäden ist es möglicherweise nicht machbar.
Ich frage mich allerdings, was für ein Fehler für so etwas verantwortlich sein kann. Also wenn du den Hebel für die Knopfbetätigung auch schon indirekt drücken kannst, aber auch das nicht hilft.
Ist das Objektiv denn vorher auch schon etwas unwillig eingerastet? Ich kenne das von ein paar Sigma Objektiven, die ich mit etwas Nachdruck einrasten muß. Da wäre vielleicht vorstellbar, daß der Verriegelungspin durch die Spannung festgehalten oder verkeilt wird und sich deshalb nicht löst. Darum vielleicht mal das Objektiv erst mit etwas sanfter Gewalt in die andere Richtung (also nach oben, bzw. im Uhrzeigersinn, von der Rückseite der Kamera aus gesehen) drehen und schauen, ob es dann entriegelt. D.h. falls du das noch nicht versucht haben solltest.
Ansonsten: auf der Kamera müsste ja noch Garantie sein und die Ursache würde ich eher bei der Kamera als am Objektiv, bzw. beim Zusammenspiel Kamera/Objektiv vermuten, d.h. einschicken wäre vielleicht die vernünftigere Lösung. Zumal du ja beschreibst, daß da vorher schon etwas ungewöhnlich war. Wie Geissler das Problem löst kann dir letztlich egal sein, wenn sie es denn lösen (und das idealerweise auf Garantie, also ohne Kosten für dich). Basteltrieb in allen Ehren, aber bei der Demontage der A700 (repair manual und Kenntnisse der Materie zum Trotz) würde ich die Grenze ziehen, einfach weil der mögliche Schaden nicht unerheblich ist wenn es zu Fehlern kommt.
moin jens,
ich kann den hebel auf den man auch mit dem entriegelungsknopf direkt betätigen, also liegt das problem nicht am knopf sonder der verbindug zwischen dem hebel und dem lockpin mitnehmer. ist auf der zeichnug alles recht gut zu erkennen.
es ist auch kein problem des objektivs, der pin ist nicht verkantet. ich kann das objektiv noch einige 1/10mm drehen, also das spiel was der pin kleiner ist als das loch.
garantie hat die cam natürlich noch, aber ich weis nicht was geissler denn anders machen soll. ich werde mal anrufen und fragen ob der fehler schonmal aufgetreten ist, aber ich denke das wird nicht sooft passieren...
soweit ich die lage überblicke muss irgend ein teil zerstört werden um an den pin zu kommen, und da wäre es in meinen augen das einfachste das bajonett vom objektiv auf höhe vom pin anzubohren, da geht am wenigsten kaputt und man hat keine probleme mit metallstaub in der cam. ich glaube aber nicht das geissler ein fremdes objektiv anbohrt, und ehrlichgesagt würde ich das auch lieber selber machen als irgend einem pfuschendem techniker zu überlassen...
wenn sie mir die ersatzteile schicken und man das tammy objektiv ohne probleme anbohren kann (also keine leiterbahnen/blendensteuerung hinten drann) werde ich es selber machen:top:
halte euch auf jedenfall auf dem laufenden.
francogomez
27.09.2009, 09:49
Was spricht denn dagegen, die Kamera einzuschicken, wenn noch Garantie drauf ist. Ich glaube eher, dass Du eine neue Kamera bekommst, als dass ein Techniker Deine Objektive kaputtbohrt. Viel Glück Frank
garantie hat die cam natürlich noch, aber ich weis nicht was geissler denn anders machen soll.
Wie gesagt, das ist ja dann nicht dein Problem.
soweit ich die lage überblicke muss irgend ein teil zerstört werden um an den pin zu kommen, und da wäre es in meinen augen das einfachste das bajonett vom objektiv auf höhe vom pin anzubohren, da geht am wenigsten kaputt und man hat keine probleme mit metallstaub in der cam. ich glaube aber nicht das geissler ein fremdes objektiv anbohrt, und ehrlichgesagt würde ich das auch lieber selber machen als irgend einem pfuschendem techniker zu überlassen...
Tja, deine Entscheidung. Wenn der Fehler an der Kamera liegt und Garantie drauf ist, dann müssen sie das Problem irgendwie lösen und zwar ordentlich. Ob oder was sie dabei zerstören kann dir egal sein, da sie es dann wieder reparieren müssen und zwar ebenfalls im Rahmen der Garantie. Das ist der Unterschied zur Selbstreparatur: für alles was du zerstörst, musst du auch selbst gerade stehen. Und wenn es schlecht läuft, kann das auch die ganze Kamera und das Objektiv für zusammen ca. 1000 Euro sein. Und du verlierst bei Selbstreparaturen (sofern sie erkannt werden) natürlich auch die Garantie. Also ich würde da nicht lange überlegen...
Das dein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten (Ersatzteil- und Werkzeugversorgung usw.) offenbar größer ist als in das der "pfuschenden Techniker" bei Geissler ist eine selbstbewusste Ansage ;)
Da an der Kamera inzwischen geschraubt wurde könnte die Garantie mit dieser Handlung erloschen sein. Das sollte sich jeder genau überlegen, bevor er selbst Hand an sein Gerät legt. Der Fehler muss nun auch nicht zwangsläufig an der Kamera liegen. Vielleicht ist hier das Objektiv verantwortlich und der Service von Tamron wäre gefragt. Nur mal so in den Raum gedacht.
Ich frage mich allerdings, was für ein Fehler für so etwas verantwortlich sein kann.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich am Objektiv oder der Kamera eine Schraube gelockert hat und nun den Weg blockiert. Die Schrauben des Objektiv-Bajonetts liegen im aufgesetzten Zustand direkt über den Schrauben der Kamera.
Da an der Kamera inzwischen geschraubt wurde könnte die Garantie mit dieser Handlung erloschen sein. Das sollte sich jeder genau überlegen, bevor er selbst Hand an sein Gerät legt. Der Fehler muss nun auch nicht zwangsläufig an der Kamera liegen. Vielleicht ist hier das Objektiv verantwortlich und der Service von Tamron wäre gefragt. Nur mal so in den Raum gedacht.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich am Objektiv oder der Kamera eine Schraube gelockert hat und nun den Weg blockiert. Die Schrauben des Objektiv-Bajonetts liegen im aufgesetzten Zustand direkt über den Schrauben der Kamera.
Aufgrund der Beschreibung, daß der Entriegelungsknopf auch bei einem vorher verwendeten Objektiv ungewöhnlich tief eingedrückt werden musste (Beitrag #4), halte ich das für eher unwahrscheinlich. Auch lockern sich Bajonettschrauben nicht so einfach von alleine, zumindest habe ich das noch nie erlebt (eher das Gegenteil, nämlich daß die Biester sich nicht lösen ließen).
Pittisoft
27.09.2009, 13:55
Hallo heldgop,
hast du schon mal versucht den Bajonett Spalt mit einer Fühlerlehre (http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChlerlehre) abzutasten ob noch was anderes klemmt?
Mit einer 05er Fühlerlehre habe ich gerade mal bei meiner A700 und 70-200mm f 2,8 einmal rum getastet ums Bajonett.
Fühlerlehren gibt es hier (http://www.google.de/products?q=F%C3%BChlerlehre&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&ei=mFG_SoKFDMiJsAbYsYU0&sa=X&oi=product_result_group&ct=title&resnum=9).
Viel Glück auch von mir.
also das problem ist 100%ig der verriegelungspin, deshalb brauch ich auch nicht mit einer fuehlerlehre probieren. vllt kann man damit aber zwischen dem eigentlichen bajonett und dem zierring den pin direkt betaetigen.
bin mal gespannt was geissler morgen yu dem thema sagt, vllt gibts da ja auch eine gany einfache loesung fuer :)
francogomez
07.10.2009, 16:09
Wie ging es denn weiter?
Gruß
Frank
Andreas L.
07.10.2009, 19:34
Wie ging es denn weiter?
Gruß
Frank
Yo!, wüsste ich auch gerne, man lernt ja nie aus...
About Schmidt
07.10.2009, 19:59
Ich habe mir das gerade mal bei einem Objektiv angesehen. Man könnte, wenn man sich sicher ist, dass es am Auslösemechanismus hängt, ein Loch seitlich in das Objektiv bohren. Und zwar genau dort, wo am Objektiv die Markierung zum Aufsetzen ist. Durch dieses Loch könnte man dann den Entrieglungsstift nach unten drücken und das Objektiv abnehmen. Soweit meine Theorie. Ich muss allerdings sagen, dass ich noch nie ein Tamron von innen gesehen habe. Dazu müsste man auch noch schräg bohren, damit man das Loch auch durch das Objektivbajonett bohrt. Bevor ich die Säge bemühe, würde ich lieber das probieren.
Gruß Wolfgang
ich hab die cam letzte woche zu geissler geschickt und schau mal was die für eine lösung haben.
das objektiv anbohren ist in meinen augen immernoch die einfachste lösung, auch wenn die das sicherlich nicht machen werden:roll:
wenns news gibt werd ich das hier posten
sooo, die cam ist laut geissler wieder aufm weg zurück. was genau gemacht wurde konnte man mir am telefon aber nicht sagen.
wenn die cam dann da ist werde ich berichten.
erwinkfoto
16.10.2009, 00:11
sooo, die cam ist laut geissler wieder aufm weg zurück. was genau gemacht wurde konnte man mir am telefon aber nicht sagen.
wenn die cam dann da ist werde ich berichten.
Wir sind gespannt! :cool:
...vom Objektiv haben die nichts berichtet, oder? :roll::?
...vom Objektiv haben die nichts berichtet, oder? :roll::?
"War das der Gnubbel, den wir abgeflext haben?"
:lol::itchy:
ich gehe mal davon aus das sie es geschafft haben ohne am objektiv was zu machen, sonst hätten die mich wohl vorher benachrichtigt.
:shock:
duncan.blues
16.10.2009, 15:09
*daumendrück*
die cam is schon in der packstation, leider bin ich das we nicht da, also werd ich wohl noch bis sonntag warten müssen....
hab die cam gestern aus der packstation gehohlt.
das objektiv ist noch ganz, und es funktioniert auch alles.
es wurde anscheinend die kompletten gehäuseteile getauscht, auch das bajonett.
die hintere abdeckung ist aber wohl ein gebrauchtes teil, die macke hatte meine cam vorher nicht...
818/macke.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90619)
am objektiv sind auch werkzeugspuren zu sehen, es gibt also ein spezial werkzeug dafür.
818/werkzeugspuren.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90620)
wegen der macke muss ich wohl nochmal anfragen, weil die cam war vorher in einem recht guten zustand. mir ist die macke eigentlich egal, aber wenn ich die cam doch mal verkaufen will ist das natürlich net so toll.
auserdem fehlt meine handschlaufe....
die schlaufe hatte ich mit dem gurt vernäht und deshalb dran gelassen, mit der hoffnung die müssten den nicht abmachen.
aber wenigstens hab ich meine cam nun wieder, sogar mit wechselobjektiv :top:
Pollux58
18.10.2009, 13:22
Hi,
das hört sich ja nicht gut an, auf jeden Fall wünsche ich Dir das es gutgegangen ist!
Gruß, Maik
klingt für mich nicht nach einem spezialwerkzeug sondern eher danach, das dies zuerst versucht haben so runter zu hebeln, dann halt das vorderteil kaputt machen mussten unses wieder ersetzt haben und bei dem ganzen rumgehampel haben sie dann noch hinten am Body was beschädigt.
Zudem dann noch Handschlaufe weg. Najagut normalerweise sollte man so wenig zubehör wie möglich mitshcicken, also handschlaufe, gurt usw ab machen.