Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwammerlzeit
Heute war ich im Wald unterwegs. Die Schwammerlzeit geht los.
865/Pilz1-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89050)
865/pilz2stack.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89051)
Stacking aus 10 Einzelbildern
Endlich gehts los, ich war auch letzten Sonntag unterwegs und hab reiche Beute nach Hause gebracht (in Form von Fotos ;) ). Das mit dem Stacking muss ich auch noch mal probieren, erzeugt ein schön freigestelltes Foto, das 2. gefällt mir besser, obwohl die Schnecke auch was hat ...
Gruß
Säbb
hansauweiler
26.09.2009, 20:30
Wieso war für dieses Motiv ein stacking von 10 Bildern nötig ?
Mußtest du mit voll offener Blende arbeiten?
Endlich gehts los, ich war auch letzten Sonntag unterwegs und hab reiche Beute nach Hause gebracht (in Form von Fotos ;) ). Das mit dem Stacking muss ich auch noch mal probieren, erzeugt ein schön freigestelltes Foto, das 2. gefällt mir besser, obwohl die Schnecke auch was hat ...
Gruß
Säbb
Danke dir. Und lass uns Bilder sehen.:top:
Wieso war für dieses Motiv ein stacking von 10 Bildern nötig ?
Mußtest du mit voll offener Blende arbeiten?
Der Reiz des Stacking liegt darin - neben der hohen Schärfentiefe - eine sehr abgegrenzte Schärfeebene erzeugen zu können.
Natürlich hätte ich hier - ohne Stacking - deutlich mehr abblenden können, mit dem Nachteil einer deutlich reduzierteren Freistellung.
Allerdings habe ich den Fehler gemacht bei den Einzelbildern mit f10 zu arbeiten.
Hier wäre mehr Potential für eine noch bessere Freistellung drin gewesen.
Hallo Peter,
ich finde, dass beide Bilder ihren Reiz haben. Sie gefallen mir!
Welches Programm benutzt Du für das Stacking?
Und was ich Dich schon immer fragen wollte: Wo und wie findest Du am frühen Morgen die schlafenden Libellen? Ich habe eben gerade wieder am erfolglos am Teich gesucht!
Hallo Peter,
ich finde, dass beide Bilder ihren Reiz haben. Sie gefallen mir!
Welches Programm benutzt Du für das Stacking?
Danke Conny,
ich nutze CombineZP für das Stacking.
Und was ich Dich schon immer fragen wollte: Wo und wie findest Du am frühen Morgen die schlafenden Libellen? Ich habe eben gerade wieder am erfolglos am Teich gesucht!
Dieses Jahr hatte ich Glück, da hier die Libellenpopulation an unserem Hochwasserdamm so richtig explodiert ist. Da saßen auf einem qm mind. 10 Libellen.:D
Jetzt geht die Flugzeit der meisten Libellen zu Ende. Deine Chancen sinken also leider täglich.
Hallo,
bei uns am Teich ist noch Hochbetrieb! Beide Heidelibellen-Pärchen waren gestern noch schwer am schuften ;):D
Das CombineZP ist sicher ein Versuch wert! Ich habe eine Stacking-Serie bisher noch nicht versucht. Das werde ich heute noch nachholen. Hast Du noch Tipps? Verlegst Du visuell die Schärfenebene? Mit LiveView kann ich mir das vorstellen.
Dann verfolge die beiden und schau wo sie ins Bettchen gehen. Dort findest du sie auch früh am Morgen.;)
Ich bin mit den Ergebnissen mit Combine sehr zufrieden.
Die Schärfeebene verschiebe ich per Makroschlitten. Das funktioniert in sehr feinen Schritten. LiveView hat meine 700 nicht, aber der helle Sucher ist dabei recht hilfreich.
Ist das gestackte Foto auch mit dem 180er gemacht?? Das ist mir mit Combine ZP nie gelungen... Nur beim 90er oder 50er.
Nr. 2 gefällt mir besser, ist vom HG schöner. F10 geht schon in ordnung, da ist der HG noch etwas strukturiert, das mag ich persönlich lieber.
Hi,
nein, das gestackte Bild habe ich mit meinem 105er gemacht.
Damit ist das Handling einfacher und die Fluchtdistanz ist bei Pilzen ja ausreichend gering. :D;)