Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 10-24


steti
26.09.2009, 14:42
Endlich ist mein seit Dezember bestelltes Tamron 10-24 gekommen. Ich bin bis jetzt hin und hergerissen und noch nicht ganz schlüssig ob ich das Tamron oder das Sigma 10-20 behalte.
Im Nahbereich ist das Tamron finde ich überraschend gut, aber sobald das Motiv mehr als 10m weg ist, sieht es aus als wäre es nicht korrekt focussiert. Der Entfernungsring ist aber am Anschlag.
Hat jemand schon das gleiche bei dem Objektiv festgeststellt?
Hier noch ein Bild bei 10mm im Nahbereich bei Offenblende F3.5: http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1-jpg.html

heldgop
26.09.2009, 15:05
hi,

da werden wohl zuviele scheiben unter den bajonett liegen, das ist ein bekannter fehler bei dieser objektivklasse:roll:

wenn du es dir zutraus kannst du es eigentlich selber machen, musst nur das bajonett und die kontakte abschrauben, die größte scheibe raus nehemn und wieder zusammen schrauben. dann kannst du das objektiv auch auf unendlich fokusieren (wenn nicht noch eine scheibe raus)

mfg

stevemark
26.09.2009, 15:12
...
Im Nahbereich ist das Tamron finde ich überraschend gut,
...
Hier noch ein Bild bei 10mm im Nahbereich bei Offenblende F3.5: http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1-jpg.html

... na ja, "überraschend gut" ist für mich jetzt was anderes -- das hochgeladene Bild hat extreme Unschärfen in den Ecken (obwohl man das aufgrund eines ungeeigneten Motivs zunächst nicht allzusehr wahrnimmt), und die CA's sind ebenfalls extrem stark ausgeprägt (Grössenordnung 5 Pixels).

Bitte nicht als Kritik auffassen - das Hochladen von aussagekräftigen Bildern ist etwas sehr Sinnvolles => deswegen nächstes Mal evtl. irgendein Motiv auswählen, das von der Mitte bis zum Rand gleichmässige, feine Strukturen hat - dann kann man den Schärfe-Verlauf besser beurteilen!

Gr Steve

BTW die mangelnde Leistung des Tamron 10-24mm dürfte wohl auch der Grund sein, dass Sony das zunächst geplante Sony 10-24mm vorläufig zurückgestellt hat ...

marvinet
26.09.2009, 15:49
Im Nahbereich ist das Tamron finde ich überraschend gut, aber sobald das Motiv mehr als 10m weg ist, sieht es aus als wäre es nicht korrekt focussiert. Der Entfernungsring ist aber am Anschlag.
Ist der Anschlag denn wirklich die Unendlich-Stellung? Bei vielen neuen Objektiven liegt die Unendlich-Stellung ein wenig vor dem Anschlag. Oder anders gesagt, der Fokusring lässt sich ein wenig über die Unendlich-Markierung drehen.

Viele Grüße,
Kristof

steti
26.09.2009, 16:17
... na ja, "überraschend gut" ist für mich jetzt was anderes -- das hochgeladene Bild hat extreme Unschärfen in den Ecken (obwohl man das aufgrund eines ungeeigneten Motivs zunächst nicht allzusehr wahrnimmt), und die CA's sind ebenfalls extrem stark ausgeprägt (Grössenordnung 5 Pixels).


Ich schrieb deswegen überraschend gut, weil das Tamorn bisher bei allen Tests verrissen wurde und ich finde das Bild für F3.5 bei dieser Objektivklasse so schlecht nicht. Sicherlich ist es absolut gesehen keine Spitzenklasse, aber eben im Vergleich zu den wenigen Alternativen nicht das schlechteste.

@helgop: Danke für den Tipp mit den Scheiben. Werde ich wohl mal probieren.

steti
26.09.2009, 16:24
Ist der Anschlag denn wirklich die Unendlich-Stellung? Bei vielen neuen Objektiven liegt die Unendlich-Stellung ein wenig vor dem Anschlag. Oder anders gesagt, der Fokusring lässt sich ein wenig über die Unendlich-Markierung drehen.


Ja, es ist wirklich am Anschlag. Weiter gehts nur noch mit viel Gewalt.

duncan.blues
26.09.2009, 16:38
Ja, es ist wirklich am Anschlag. Weiter gehts nur noch mit viel Gewalt.

Nein, gemeint war das Gegenteil: ggf. ist die Unendlichkeitsstellung kurz vor dem Anschlag zu finden (und nicht dahinter).

Jens N.
26.09.2009, 17:13
Guter Einwand, ich würde auf jeden Fall auch mal versuchen, manuell zu fokussieren, bzw. den Fokusring nach erfolgtem AF VOR den Unendlich-Anschlag zu drehen und zu schauen, ob es dann besser wird. So einen Fall kenne ich von einem Sigma WW, das bei längeren Abständen notorisch zu weit nach hinten fokussiert, also über Unendlich hinaus. Man sollte meinen das spielt bei der Schärfentiefe kaum eine Rolle, aber der Unterschied in der Bildqualität ist deutlich (d.h. auch bei SWWs kann man die Fokussierung nicht ganz vernachlässigen). Ich habe bei dem betreffenden Objektiv auch mal versucht, das über die Unterlegscheiben auszugleichen (in dem Fall also was dazu packen), aber das ist gar nicht so einfach, weil hier schon minimale Änderungen sehr deutliche Auswirkungen haben. So ein Objektiv lässt sich dann aber auch ganz gut als MF only benutzen, da kommt einem dann wieder die Schärfentiefe entgegen.

Und man sollte sich fragen, ob so ein Eingriff in Eigenregie bei einem neuen Objektiv (das -wenn ich das richtig verstehe- vielleicht auch noch zurückgegeben werden kann) vornehmen sollte, oder ob man das nicht besser dem Service überlässt.

Aquamarina
27.09.2009, 09:49
hallo

ich habe dieses Objektiv ebenfalls. Auch bei mir ist dies so. Je nach Aufnahme stört es mich jedoch weniger, machmal mehr. Ich habs nun mal in die Ferien mitgenommen. Es ist definitiv kein Objektiv für viele Situationen. Hier ein paar Bsp Bilder von mir

http://img22.imageshack.us/img22/2514/dsc06540.jpg

http://img21.imageshack.us/img21/963/dsc06765c.jpg

http://img12.imageshack.us/img12/7224/dsc06868f.jpg

Joshi_H
28.09.2009, 08:02
Hallo,

Ich habe mir während der Sigma Love & Peace Tour das Sigma 10-20 gekauft. Beim Kauf habe ich den mir empfohlenen Test auf Dezentrierung durchgeführt (auf z.B. Kirchturmuhr fokussieren, auf MF umschalten und dann die Uhr in den vier Ecken fotografieren) und fand, dass das Sigma ein gutes Exemplar ist. Nach den ersten "richtigen" Bildern drängte sich mir der Verdacht auf, dass das Objektiv bei größeren Entfernungen (vielleicht so ab 30 Meter) unscharf ist. Also habe ich mit Gottlieb (der_knipser) gesprochen, weil er eben auch das Objektiv hat. Er brachte das Argument der Auflösungseigenschaften des Objektivs und dass man da nicht zuviel erwarten dürfte. Wir haben uns dann mal getroffen und unsere beiden Sigma 10-20 mal verglichen. Auch wenn der Vergleich kleinere Mängel und Fehler enthält und wir nochmal wiederholen werden, so kann ich mit meinem Objektiv doch zufrieden sein.

Was ich damit sagen will: Von den Auflösungsfähigkeiten eines SWW darf man nicht zu viel erwarten und man kann das dann doch sehr leicht als Unschärfe interpretieren - das habe ich aus dem Gespräch mit Gottlieb mitgenommen.

Grüße,

Jörg

rtrechow
28.09.2009, 08:51
Hallo,

Ich habe mir während der Sigma Love & Peace Tour das Sigma 10-20 gekauft. Beim Kauf habe ich den mir empfohlenen Test auf Dezentrierung durchgeführt (auf z.B. Kirchturmuhr fokussieren, auf MF umschalten und dann die Uhr in den vier Ecken fotografieren) und fand, dass das Sigma ein gutes Exemplar ist. Nach den ersten "richtigen" Bildern drängte sich mir der Verdacht auf, dass das Objektiv bei größeren Entfernungen (vielleicht so ab 30 Meter) unscharf ist. Also habe ich mit Gottlieb (der_knipser) gesprochen, weil er eben auch das Objektiv hat. Er brachte das Argument der Auflösungseigenschaften des Objektivs und dass man da nicht zuviel erwarten dürfte. Wir haben uns dann mal getroffen und unsere beiden Sigma 10-20 mal verglichen. Auch wenn der Vergleich kleinere Mängel und Fehler enthält und wir nochmal wiederholen werden, so kann ich mit meinem Objektiv doch zufrieden sein.

Was ich damit sagen will: Von den Auflösungsfähigkeiten eines SWW darf man nicht zu viel erwarten und man kann das dann doch sehr leicht als Unschärfe interpretieren - das habe ich aus dem Gespräch mit Gottlieb mitgenommen.

Grüße,

Jörg

Hallo Joshi,
ist es das ALTE oder das NEUE (3.5) Sigma 10-20?
Und natürlich wären Bilder schön...
Bei welcher Blende bist Du denn unzufrieden?
Ab etwa Blende 8 soll das Sigma (das ALTE) doch SEHR scharf sein?
Schöne Grüße,
Rüdiger

Joshi_H
28.09.2009, 10:34
Hallo Joshi,
ist es das ALTE oder das NEUE (3.5) Sigma 10-20?
Und natürlich wären Bilder schön...
Bei welcher Blende bist Du denn unzufrieden?
Ab etwa Blende 8 soll das Sigma (das ALTE) doch SEHR scharf sein?
Schöne Grüße,
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

es ist das ALTE (der Mehrpreis für das Neue ist nicht gerechtfertigt) und nach dem Vergleich bin ich ja garnicht mehr unzufrieden, sondern sehr zufrieden :eek:. Das ALTE von Gottlieb scheint um einiges schlechter zu sein. Das lässt sich aber - wie bereits geschreiben - wegen kleinerer Fehler und Unzulänglichkeiten beim Test nicht genau belegen und deshalb gibt es da kein Beweismaterial zu. Da wir diesen Test aber wiederholen möchten kann man da evtl. was nachliefern, auch wenn das dann nicht wissenschaftlich fundiert ist.

Grüße,

Jörg

steti
28.09.2009, 11:07
...also ich habe nun mal folgendes probiert.
Ich habe ein Objekt in 30cm Entfernung focussiert. Dieses wurde auch tatsächlich scharf abgebildet, aber der Fokussierring stand auf 0,7m. Ich meine, mir ist klar daß die Angaben auf dem Fokussierring nicht sehr genau sind aber zwischen 0,3m und 0,7m liegen ca 3cm Unterschied auf der Ringskala. Ich glaube das beste wird es sein, wenn ich das Objektiv zu Tamron zum justieren schicke.

Thomas F.
29.09.2009, 00:19
Hallo,



Was ich damit sagen will: Von den Auflösungsfähigkeiten eines SWW darf man nicht zu viel erwarten und man kann das dann doch sehr leicht als Unschärfe interpretieren - das habe ich aus dem Gespräch mit Gottlieb mitgenommen.

Grüße,

Jörg


Schmarn, ssw Objektive haben wesentlich höhere Auflösungsfahigkeiten als Tele oder Normal Objejktive!

Möchte zu gerne mal wissen wer dir diesen Unsinn erzählt hat:roll:

mfg
Thomas

Joshi_H
29.09.2009, 06:48
Ob das Unsinn ist vermag ich nicht zu beurteilen. Wer's gesagt hat stand in meinem Beitrag - mir erscheint es plausibel, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Aber nicht mit "Schmarn" sondern mit Argumenten.

Gruß,

Jörg

Waldstein
29.09.2009, 08:55
Ich habe zum Sigma mal einen eigenen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=898352#post898352) aufgemacht.

der_knipser
29.09.2009, 10:09
.... Was ich damit sagen will: Von den Auflösungsfähigkeiten eines SWW darf man nicht zu viel erwarten und man kann das dann doch sehr leicht als Unschärfe interpretieren - das habe ich aus dem Gespräch mit Gottlieb mitgenommen....

Meine Aussage in dem Gespräch war vielleicht nicht ganz deutlich. Es ging dabei nicht um Linienpaare pro Bildhöhe, sondern um den subjektiven Eindruck des Betrachters.

Wenn man eine Kirchturmuhr mit 10 mm Brennweite fotografiert, und zoomt sie auf 100% oder mehr, dann erscheint sie nicht so scharf, als wenn man sie mit einer Normalbrennweite fotografiert. Mit einem 50er wird die Uhr 5x so groß abgebildet, und zeigt entsprechend mehr Details. Diese Tatsache wird von vielen SWW-Einsteigern nicht beachtet, und deshalb entsteht der vermeintliche Eindruck, das SWW wäre auf große Entfernung nicht scharf. Wer macht sich schon die Mühe, die Kirchturmuhr mit dem 50er aus 5-facher Entfernung aufzunehmen, und erst dann zu vergleichen? Das würde der Sache eher gerecht, und würde vermutlich Ergebnisse bringen, die sich nicht so sehr unterscheiden.

Joshi_H
29.09.2009, 10:44
Meine Aussage in dem Gespräch war vielleicht nicht ganz deutlich. Es ging dabei nicht um Linienpaare pro Bildhöhe, sondern um den subjektiven Eindruck des Betrachters.

Wenn man eine Kirchturmuhr mit 10 mm Brennweite fotografiert, und zoomt sie auf 100% oder mehr, dann erscheint sie nicht so scharf, als wenn man sie mit einer Normalbrennweite fotografiert. Mit einem 50er wird die Uhr 5x so groß abgebildet, und zeigt entsprechend mehr Details. Diese Tatsache wird von vielen SWW-Einsteigern nicht beachtet, und deshalb entsteht der vermeintliche Eindruck, das SWW wäre auf große Entfernung nicht scharf. Wer macht sich schon die Mühe, die Kirchturmuhr mit dem 50er aus 5-facher Entfernung aufzunehmen, und erst dann zu vergleichen? Das würde der Sache eher gerecht, und würde vermutlich Ergebnisse bringen, die sich nicht so sehr unterscheiden.

Hmm, dann muss ich meine Aussage von oben dann wohl korrigieren, weil ich Dich dann falsch verstanden habe und komme zurück zu meinen ursprünglichen Bedenken. Ich betrachte und vergleiche Bilder immer nur bei 100% (sehr selten schaue ich bei 200%) auf einzelne Details. Beim Sigma hatte ich halt den Eindruck, als dass es mittig unscharf ist wenn auf unendlich fokussiert. Aber ich möchte hier auch nicht den Thread kappern, also betrachtet das bitte als OT.

Grüße,

Jörg