Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich ist sie da, die A2!


Cassandra
25.05.2004, 12:08
Hallo beisammen,

ich habe vor kurzem im Forum mal die Frage gestellt, Nikon oder Minolta 8MP-Kamera? Mir war bei der Fragestellung schon klar, dass die Antworten pro Minolta ausfallen werden, da dies ja das betreffende Forum ist! Eure Ratschläge und Erfahrungswerte habe ich befolgt. Auch habe ich die beiden Geräte ausgiebig getestet und bin nunmehr bei der A2 gelandet.

Und nun ist es endlich soweit, ich habe meine Minolta A2 in Händen. Die Kamera habe ich hier aus dem Forum mit viel Zubehör erworben und mir einiges dazu gekauft. So musste es neben einer 1GB SanDisk-Karte auch ein Hitachi 4GB MicroDrive sein! Und bei Sunny habe ich auch einen BP-400-Handgriff nebst Umbau geordert. Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts.
Nun habe ich festgestellt, dass ich doch nicht mehr so ruhig bin und habe mir auch gleich ein Manfrotto MA 681B Prof. Einbein-Stativ bestellt.

Bisher war ich "knippsenderweise" digital mit einer Nikon 4500 und einer Fuji F700 und analog mit einer Pentax MZ-5 unterwegs. Die Nikon und die Pentax habe ich inzwischen verkauft. Die Fuji habe ich meiner Frau überlassen, die eigentlich alles der Automatik überlässt.

Hauptsächlich fotografierte ich bisher im Urlaub oder bei Familienfesten, Vereinsausflügen und bei Freunden. Besonders habe ich mich der Makro-Fotografie verschrieben.

Der erste Eindruck der A2 ist für mich überwältigend. Sind es einmal die vielen manuellen Einstellmöglichkeiten, zum anderen der gut dimensionierte Sucher. Und, die Kamera liegt hervorragend in der Hand.

Die Menüeinstellungen habe ich getreu den Anweisungen von @WinSoft durchgeführt und in Speicher 1 abgelegt. Natürlich muss ich mich erst einmal an das Handling und die diversen Möglichkeiten der A2 gewöhnen

Die ersten Testaufnahmen mit denen ich zum grössten Teil zufrieden bin liegen hinter mir, nur finde ich dass die Farben nicht ganz optimal wiedergegeben werden. Allerding habe ich noch keine Ausbelichtungen durchführen lassen, sondern die Bilder an meinem kalibrierten TFT-Bildschirm betrachtet, was ja auch nicht so optimal sein dürfte.

Zur allgemeinen Begutachtung habe ich mal ein Bild, das ich bei einem Spaziergang über dem Maintal bei Schweinfurt aufgenommen habe ins Netz gestellt:
Das Rohbild (in Photoshop für das Netz verkleinert) ist unter http://saengerlust-chor.gmxhome.de/bilder/Bild-roh.jpg zu betrachten.

Leicht bearbeitet und geschärft, dann unter http://saengerlust-chor.gmxhome.de/bilder/Bild-bearb.jpg

Die dazugehörige EXIF-Datei zum Original ist eine PDF-Datei und ist unter http://saengerlust-chor.gmxhome.de/bilder/exif.pdf gespeichert.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir dazu Eure zahlreichen Meinungen, Verbesserungsvorschläge etc. zukommen lassen könnt.

ManniC
25.05.2004, 13:09
Hallo Gerd,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung, es klingt als wurdest du hier nicht überredet sondern überzeugt.

Zu deinem Einstiegsbild: Ich hab absolut nichts auszusetzen - für die Premiere ist das voll OK.

Bezüglich deiner Anmerkungen zu den Farbdifferenzen: Kommt Zeit, kommt Farbe..... ;) und selbst von Belichter zu Belichter gibt's Unterschiede. Du hast bestimmt in Kürze deine für dich optimalen Einstellungen herausgefunden, ein Allgemeinrezept gibt es da nicht.

PeterHadTrapp
25.05.2004, 15:50
Hallo Gerd

Das Bild ist doch (wie Manni sagt) völlig O.K.
Du hast den Kontrastumfang der A2 restlos ausgereizt, in beide Richtungen: die schwarzen Balken rechts unten sind (zum. auf meinem Dienstmonitor) völlig ohne Zeichnung, in den ganz hellen Spitzlichtern auf den Blättern sind auch die ersten ausgefressenen rein weißen Stellen zu erkennen. Und die von Dir (oder der Dimage) getroffene Belichtung des Bildes an sich ist sehr ausgewogen und m.E. gelungen.

Zu den Farben: das ist so ein Thema.....die Cam führt immer einen WB (und der verändert nun mal die Farben) oder sie verwendet einen einprogrammierten Referenzwert. Die Diskussion darüber "die Farben natürlich" wiederzugeben haben wir hier schon oft und (für mich) ohne Ergebnis geführt. Die "Fotografierer" mit eher technischem Ansatz wollen eine weiße Wand weiß haben, egal welches Licht vorgeherscht hat, die anderen möchten die zur Zeit der Aufnahme vorgefundene "Lichtstimmung" wiedergeben.....darüber gehen die Meinungen auseinander.
Ich persönlich bevorzuge eine eher wärmere Farbwiedergabe die dem herrschenden Licht möglichst nahe kommt und arbeite daher häufig mit dem WB für Tageslicht oder bewölkt. Den AWB lasse ich nie was machen, das ist nach meiner Erfahrung schlicht unberechenbar.

Winsoft schwört auf die Vorteile bei der Aufnahme schon AdobeRGB einzubetten, für meinen Geschmack sind die Farben da oft schon zu gesättigt, aber das muss jeder für sich selber klar kriegen.

Die Dimage ist eine Camera die dazu einlädt sie zu erforschen und sich langsam an Erfahrungswerte für bestimmte Einstellungen zu bestimmten Gelegenheiten heranzuarbeiten.
Viel Spaß dabei

PETER

sixtyeight
25.05.2004, 17:33
Hallo Gerd,

willkommen hier bei uns! Das Bild finde ich auch gelungen. Da du dich mit der Kamera beschäftigen willst ist die Dimage sicher die geeignete (bezahlbare) Kamera. Sie lässt sich wunderbar an die eigenen Wünsche anpassen und das ist gut so. WinSofts Grundeinstellungen sind eine sehr gute Ausgangsbasis für die persönlichen Einstellungen, viel besser als die Werkseinstellung. Auch ich arbeite allerdings lieber mit vorgegebenem Weißabgleich da die Lichtstimmung schon ein wichtiges Gestaltungsmittel sein kann, da bin ich voll der Meinung von Peter. Auch mag ich etwas wärmere Farben (nicht so sehr rotstichig wie die Sony´s aber auch nicht so grün wie die Dimage ab Werk) und habe deshalb den Colorfilter oft auf +1.
Das ist ja das schöne an der Dimage, ich kann sie mir für verschiedene Situationen einrichten und blitzschnell zwischen diesen wechseln. Auf einem Speicherplatz hab ich z.B. Einstellungen für LowLight Aufnahmen mit Schärfe weich, ISO 400, Blende 2,8, EV -0,5und sonst alles 0. Damit und nachfolgender Entrauschung (Helicon, NeatImage) und Bearbeitung in der EBV lässt sich aucht das Rauschen einigermaßen beherrschen.
Also viel Spaß mit der schönen A2 und mit uns.

MfG Klaus

gekko68
25.05.2004, 22:29
Hallo Gerd.

Auch von mir Glückwunsch zur neuen Dimage. Kann Deine Begeisterung gut nachvollziehen, bin ich doch selber seit einer Woche ebenso stolzer Besitzer einer A2 !!! :lol:
Wenn auch im Augenblick beruflich stark eingespannt, hoffe ich jedoch auch von mir bald die ersten Bilder einstellen zu können.

Gruß PETER

Cassandra
26.05.2004, 11:57
Hallo,

@ManniC
es klingt als wurdest du hier nicht überredet sondern überzeugt
Ja, da hast Du recht, ohne diesem Forum wäre mir die Entscheidung sicher sehr viel schwerer gefallen.

@PeterHadTrapp
Die Dimage ist eine Camera die dazu einlädt sie zu erforschen und sich langsam an Erfahrungswerte für bestimmte Einstellungen zu bestimmten Gelegenheiten heranzuarbeiten.
Da hast Du zu 100 Prozent Recht. Wenn jemand wie ich, von einem Kamerasystem kommt, wo man meist nur die Automatiken nutzt, muss man sich bei der A2 schon sehr umstellen. Aber wenn man das begriffen hat und die Kameraeinstellungen nach seinem eigenen Geschmack nutzt, ist das schon eine bemerkenswerte Kamera.

@sixtyeight
Gestern Nachmittag habe ich etwas mit den Filtereinstellungen und den Farbräumen der Kamera experimentiert. Auch habe ich Deine "LowLight"-Einstellung einmal erprobt. Ist schon beachtlich was diese Einstellungen am Ergebnis bewirken können.

@gekko68
Na, da bin ich ja nicht der einzig neue A2ler! Einen Vorteil gegenüber Dir habe ich ja, als Rentner habe ich für meine Hobbys viel Zeit!

@all
Eine Frage habe ich als Neuling:
Wenn ich bei meiner letzten DigiCam (Nikon 4500) die abgespeicherten Bilder (Jpeg) in Photoshop CS öffnete, stand da unter BILDGRÖSSE z.B. 300dpi. Bei den Bildern der Minolta (egal ob Fein oder Xtrafein) werden hier 72dpi angezeigt.
Mache ich da etwas falsch?

Dat Ei
26.05.2004, 12:01
Hey Gerd,

vergiß die dpi-Angabe. Sie ist in dem Kontext nur Schall und Rauch.

Dat Ei

ManniC
26.05.2004, 12:08
Wenn ich bei meiner letzten DigiCam (Nikon 4500) die abgespeicherten Bilder (Jpeg) in Photoshop CS öffnete, stand da unter BILDGRÖSSE z.B. 300dpi. Bei den Bildern der Minolta (egal ob Fein oder Xtrafein) werden hier 72dpi angezeigt.
Mache ich da etwas falsch?
Du machst gar nichts falsch, diese Anzeige hat keinerlei Auswirkungen.
Massgebend ist allein die absolute Pixelzahl des Bildes.

Der echte dpi-Wert hängt vom Ausgabegerät (Drucker, Monitor, Belichter...) ab und bestimmt die Ausgabegrösse:
z.B.:
100*100pix bei 100 dpi: 1" * 1" Ausgabegrösse
100*100pix bei 300 dpi: 0,333"*0,333" Ausgabegrösse

Die Bildschirmdarstellung ist üblicherweise 72 dpi.