Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachbearbeitung
Hallo,
ich bin gerade einige Fotos zu bearbeiten und brauche mal Tips Anregungen und Meinungen.....
hier die Bilder:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/comp_DSC09541.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88914)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/DSC09541-4-kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88915)
ich habe es gerade gerückt, versucht es zu entzerren, dann den Fleck beseitigt und Stellenweise entrauscht (teilweise sehr stark).
so leit mir mal euere Augen.... und sagt mal was ihr anders machen würdet.
Steffen
Reisefoto
24.09.2009, 23:41
Ich finde das bearbeitete Bild viel zu dunkel. Das sieht nach einer Verzweifelungstat aus, um die häßlichen Flecke zu beseitigen oder deren Korrekturspuren unkenntlich zu machen.
Ich habe mal auf die Schnelle probiert, ob ich eine einfache Lösung finde, aber das hat nicht funktioniert. Also muss man sich Mühe geben.
Mein Vorschlag:
1. Den rechten (dunkelblauen) Rand des großen Reflexes markieren, die Farbe mit der Pipette aufnehmen und deren Sättigung im markierten Bereich reduzieren.
2. Die Tiefen im Bild kräftig aufhellen (nur zur Vorbereitung eines späteren Schritts)
3. Den großen, häßlichen Reflex in vergrößerter Darstellung sorgfältig zu markieren und diesen mittels Tonwertkorrektur abdunkeln bis er zum Umfeld passt. Dabei die Kantenschärfe des Auswahlpinsels reduzieren, damit der Übergang nicht so hart ist. Gleiches gilt gesondert für den weißen Streifen am rechten Rand des großen Reflexes.
4. Das ganze Bild mittels Tonwertkorrektur etwas abdunkeln. Ggf. auch noch die Lichter leicht abdunkeln.
Um noch etwas Klugzu******en: Durch die Wahl eines passenden Objektivs ließe sich das Problem deutlich verringern. Mit dem billigen Kit 18-70, das aber wirklich vortrefflich vergütet ist (meins jedenfalls) oder dem Zeiss 16-80 wäre das nicht in dem Maße passiert. Das 18-70 lässt in dieser Hinsicht alle meine Minolta Objektive weit hinter sich. Natürlich müssen Schutzfilter (auch sehr gute) abgeschraubt werden. Mit dem Zeiss, was aber entsprechend teuer ist, bin ich in der Hinsicht auch sehr zufrieden. Völlig vermeiden lassen sich Reflexe aber trozdem nicht. Daher wäre ich auch an Tipps zu deren möglichst bequemer Beseitigung per EBV sehr interessiert.
Danke schonmal,
ich werde es ausprobieren und mich dann melden.
Das war ein 17-50mm Tamron aber die Sonne war schon sehr krass.
Direkt durch den Sucher schauen war nicht ;)...
Filter habe ich keine verwendet.
Steffen
der_knipser
25.09.2009, 09:04
...ich habe es gerade gerückt, versucht es zu entzerren, dann den Fleck beseitigt und Stellenweise entrauscht (teilweise sehr stark).geradegerückt und entzerrt: wo denn? Oder wolltest Du die stürzenden Linien nicht senkrecht stellen?
Sonne und Lichtreflexe: Mit Stativ wäre das kein Problem. Nach der "normalen" Aufnahme machst Du eine weitere, bei der die Sonne mit einer kleinen schwarzen Pappe an einem dünnen Stiel (Draht?) verdeckt wird. Auf dem zweiten Bild entstehen dann keine unerwünschten Lichtreflexe. Die schwarzen Schatten werden retuschiert und mit den Lichtern aus dem ersten Bild gemischt. Die Stärke und der Umfang der Lichter kann je nach EBV-Künsten nach Belieben geregelt werden.
Ich hatte das mit einer Lampe probiert. Die Aufnahmen sind einfach, aber die EBV verlangt nach guten Kenntnissen und Ideen, damit das Ergebnis nicht zu künstlich aussieht.
6/lensflare_anima.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80899)
geradegerückt und entzerrt: wo denn? Oder wolltest Du die stürzenden Linien nicht senkrecht stellen?
Doch schon, aber irgendwann ist schluss und im dem Fall wollte ich dem jungen Mann unten rechts nicht noch weiter beschneiden.
So, habs nochmal probier, heller machen ging recht gut, der rest naja... liegt vermutlich an meinen bescheidenen ebv Kentnissen...
Ich glaube meine Freundinn erschlägt mich wenn ich noch ein Stativ mitnehme ;)
Steffen
geradegerückt und entzerrt: wo denn? Oder wolltest Du die stürzenden Linien nicht senkrecht stellen?
Sonne und Lichtreflexe: Mit Stativ wäre das kein Problem. Nach der "normalen" Aufnahme machst Du eine weitere, bei der die Sonne mit einer kleinen schwarzen Pappe an einem dünnen Stiel (Draht?) verdeckt wird. Auf dem zweiten Bild entstehen dann keine unerwünschten Lichtreflexe. Die schwarzen Schatten werden retuschiert und mit den Lichtern aus dem ersten Bild gemischt. Die Stärke und der Umfang der Lichter kann je nach EBV-Künsten nach Belieben geregelt werden.
Ich hatte das mit einer Lampe probiert. Die Aufnahmen sind einfach, aber die EBV verlangt nach guten Kenntnissen und Ideen, damit das Ergebnis nicht zu künstlich aussieht.
6/lensflare_anima.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80899)
Hallo Gottlieb,
na das nenne ich jetzt mal eine kreative Lösung - echt klasse :top:
Harry
der_knipser
25.09.2009, 19:27
.... Freundinn erschlägt mich ....Willkommen im Club! ;)
meine ist 1,83m... :(
;)
wenn sich mal einer am RAW versuchen möchte.....