Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rottöne von der praktischen Seite (Makro; A900 vs. A700)
Die Frage ist wahrscheinlich hauptsächlich für Makrofotografen wichtig.
Wie schneidet die A900 bei den kritischen rot- und violett Tönen ab, die die A700 und weitere APS Kameras so gerne unrealistisch verschieben? Wer schon einmal durch einen breit angelegten Orchideengarten fotografiert hat, versteht sofort was ich meine.
Insofern gehts bei meiner Frage auch weniger um theoretische Betrachtungen, sondern um Praxiserfahrung, die entweder zeigt, dass sich die Kameras dahingehend nichts tun oder eben doch eine wahrnhembar höhere Farbauthenzität bei der A 900 feststellbar ist.
Hallo!
Nee, nee! Die Frage nach der Farbauthentizität ist immer wichtig.
Aber es wird auf Deine allgemeine Frage nicht so leicht eine einfache Antwort geben können.
Wenn die Farben sehr wichtig sind hilft halt nur der korrekte Weißabgleich ggf. vor jeder Aufnahme.
Gruß
Henning
Nee Nee!;)
Ich habe eine sehr konkrete Frage gestellt und keine allgemeine.
Es geht wirklich um die Farbverschiebungen, wer im Orchideengarten fotografiert, kennt das.
Diese Farbverschiebungen sind nicht über den Weissabgleich zu korrigieren!
Die Antwort ist für den, der dieses Sujet mit beiden Kameras fotografiert hat, einfach zu beantworten. Deshalb bat ich indirekt um den Verzicht auf die üblichen theoretischen Erklärungsversuche, damit Ihr Euch nicht unnötig Mühe macht. :D
Anaxaboras
24.09.2009, 22:58
Ich habe mit meiner A700 auch schon Orchideen fotografiert. Da konnte ich nun wirklich keine "Farbverschiebungen" feststellen. Allerdings nehme ich in RAW auf und die Orchideenfotos entstanden im Studio bei einer fest definierten Farbtemperatur des Lichts.
Kannst du vielleicht mal ein Bildbeispiel zeigen, das dein Problem illustriert?
Im Übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Sensorgröße einen Einfluss auf die Farbwiedergabe haben kann :roll:.
Martin
turboengine
24.09.2009, 23:17
In praxi geht der Rotkanal schneller in Sättigung als die andere Farben. Dassieht man aber auf dem RGB-Histogramm. Wenn man die Belichtung daraufhin abstimmt und ein durchgehendes Farbmanagement betreibt (Farbprofile, kalibrierte Bildschirme etc.) sollte es keine Probleme mit der 700er geben.
Man müsste also mit einem Uni-Weissabgleich im Histogramm schauen, dass kein einzelner Kanal ausfrisst (insbesondere der Rotkanal in diesem Fall) und die Belichtung dementsprechend anpassen.
In praxi geht der Rotkanal schneller in Sättigung als die andere Farben. Dassieht man aber auf dem RGB-Histogramm. Wenn man die Belichtung daraufhin abstimmt und ein durchgehendes Farbmanagement betreibt (Farbprofile, kalibrierte Bildschirme etc.) sollte es keine Probleme mit der 700er geben.
Wenn rot in Sättigung geht sieht das so aus, dass eben eine rote Fläche bleibt, ohne Details.
Hier geht es um FarbVERSCHIEBUNGEN (hatte ich das nicht schon erwähnt;-). Aus einem dunkelviolett wird ein völlig anders aussehender Farbton. Die Details bleiben, im Histogramm befinden sich keine Farben in Sättigung.
@oetzel
nein, es handelt sich nicht um Überbelichtungen.
@anaxaboras
vielleicht hast Du vornehmlich weisse und gelbe Orchideen fotografiert. Die dunkleren Violettöne (Lila) und Rottöne werden falsch dargestellt.
Leider kann ich kein vergleichendes Bildbeispiel zeigen, weil natürlich das farblich richtige Vergleichsbild fehlt.
Neben der Sensorgrösse hatte auch das Wetter keinen Einfluss und auch nicht das Objektiv. Veräppeln kann ich mich auch alleine. :D
Wie schneidet die A900 bei den kritischen rot- und violett Tönen ab, die die A700 und weitere APS Kameras so gerne unrealistisch verschieben?
Hallo,
ich bin am WE bei einem Event mit beiden Kameras unterwegs. Wenn sich diese Farbe in irgendeiner Form ergibt mach ich Vergleichsaufnahmen mit gleichen Einstellungen!! .... es werden aber keine Orchideen sein ;)
viele Grüße
aidualk
Anaxaboras
25.09.2009, 09:36
Hallo T-Rex,
Niemand will dich "veräppeln". Deine Frage ist allerdings so formuliert, dass man schon den Eindruck gewinnen kann, es ginge hier um einen systembedingten Unterschied zwischen APS-C- und Vollformat-Kameras:
Wie schneidet die A900 bei den kritischen rot- und violett Tönen ab, die die A700 und weitere APS Kameras so gerne unrealistisch verschieben?
Du postulierst hier einfach, dass es bei Aufnahmen von (bestimmten) Orchideen zu Farbverschiebungen kommt. Das kann ich so nicht stehen lassen, ohne die genauen Umstände zu kennen. Nach meiner Erfahrung reproduziert die A700 Farben (auch die von dir genannten Rot- und Violett-Töne) sehr sauber.
Wenn du jetzt mit der Farbreproduktion deiner Orchideen-Fotos nicht zufrieden bist, sollte es uns schon gestattet sein, nach den näheren Umständen der Aufnahmen zu fragen. Wir würden dir ja gerne helfen.
Welche Unterschiede es bei der Farbwiedergabe zwischen A700 und A900 gibt, kannst du z. B. :arrow: hier (http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/page21.asp?color_compare=sony_dslra900/3) nachsehen.
Etwas mehr Gelassenheit und ein freundlicherer Ton in deinen Postings würde es sicherlich so manchen interessierten User leichter machen, dir seine Anregungen und Ideen zu diesem Thema mitzuteilen ;).
Martin
Ich habe mal mit der A900 Kleidungsstücke in verschiedenen Farben auf einem weißen Bettlaken fotografiert und hinterher versucht, den Weißabgleich so hinzudrehen, dass die Farben auf meinem kalibrierten Eizo möglichst exakt dem Original entsprachen (subjektiv). Es kam bei jedem Bild/Kleidungsstück ein anderer Weißabgleich heraus, die (deutlichen) Unterschiede konnte man schön am Bettlaken sehen.
Hallo T-Rex,
Niemand will dich "veräppeln". Deine Frage ist allerdings so formuliert, dass man schon den Eindruck gewinnen kann, es ginge hier um einen systembedingten Unterschied zwischen APS-C- und Vollformat-Kameras:
Du postulierst hier einfach, dass es bei Aufnahmen von (bestimmten) Orchideen zu Farbverschiebungen kommt. Das kann ich so nicht stehen lassen, ohne die genauen Umstände zu kennen. Nach meiner Erfahrung reproduziert die A700 Farben (auch die von dir genannten Rot- und Violett-Töne) sehr sauber.
Wenn du jetzt mit der Farbreproduktion deiner Orchideen-Fotos nicht zufrieden bist, sollte es uns schon gestattet sein, nach den näheren Umständen der Aufnahmen zu fragen. Wir würden dir ja gerne helfen.
Welche Unterschiede es bei der Farbwiedergabe zwischen A700 und A900 gibt, kannst du z. B. :arrow: hier (http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/page21.asp?color_compare=sony_dslra900/3) nachsehen.
Etwas mehr Gelassenheit und ein freundlicherer Ton in deinen Postings würde es sicherlich so manchen interessierten User leichter machen, dir seine Anregungen und Ideen zu diesem Thema mitzuteilen ;).
Martin
Wenn ich eines genau weiss, dann dass mein posting keine unfreundlichen Nuancen aufweist.
Und 'Ungelassen' bin ich auch nicht.
Ich finde es unter diesen Bedingungen allerdings unfreundlich, dass Du mir selbiges fälschlicherweise unterstellst. Ich möchte Dich daher bitten, Dein letztes posting zu korrigieren.
Vielen Dank!
Ansonsten würde ich bei weiteren Gelegenheiten dann gerne auf Fachantworten Deinerseits verzichten, da mir der Preis zu hoch erscheint. Ich stelle keine Sachfragen in einem Forum, um mich von einem Moderator, der meine Sachmeinung nicht teilt, deshalb als unfreundlich betitulieren zu lassen. Ich werde diesen Punkrt mit Dir auch nicht weiter diskutieren. Sollte es weitere Ausfälle Deinerseits in dieser Richtung geben, werde ich darauf nicht mehr eingehen, sondern mich allenfalls bei weiteren Moderatoren über Dein Verhalten beschweren.
PeterHadTrapp
25.09.2009, 13:36
Hallo T-Rex
das Problem bestimmer, von der Kamera nicht darstellbarer Farben, ist schon früher mal hier Thema gewesen, interessanterweise ging es dabei auch um Blumen, konkret um Farben aus dem Bereich "Violett" bzw. "lila".
Ich habe mal den älteren Thread für Dich rausgesucht,
:arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76538&highlight=lila)
da stehen ein paar interessante Dinge drin, vielleicht hilft Dir das irgendwie weiter.
Hier mal ein Vergleich von "rot" (violett hat sich nicht ergeben). Es sind halt keine Orchideen. Aber so richtig einen Unterschied zwischen der 700 und der 900 ist nicht gegeben. Die 900 bringt die Bilder ein klein wenig wärmer, aber das ist nichts neues.
Alle Bildteile sind jpg, so wie sie aus den Kameras gekommen sind.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rotvergleich_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89092)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rotvergleich_02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89093)
bei diesem ist der Reflektionswinkel des Lichts ein klein wenig unterschiedlich, was sich gleich etwas in der Farbe auswirkt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rotvergleich_03.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89094)
viele Grüße
aidualk
Hallo,
auf die Schnelle ein Vergleich der beiden Kameras.
Die Bilder wurden nur verkleinert.
A700.............A900
Weißabgleich jeweils Sonne
Minolta 50mm/1,7
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700-B-DSC08775.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89104) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A900-B-DSC07882.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89105)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700-A-DSC08777.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89101) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A900-A-DSC07885.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89103)
Gruß,
Stuessi
Hi Aidulk und Stuessi,
vielen Dank für die Mühe des Vergleichs der beiden Kameras!! Die beiden scheinen sich recht gleichartig bez. der Farbwiedergabe zu verhalten.
Peter, auch Dir danke für den link. Dort sind jede Menge Informationen enthalten. Sehr informativ!
Grüsse
T-Rex