PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A 700 Motive scharf Hintergrund unscharf


superconny11
24.09.2009, 18:40
Hallo ich bin ja neu hier und es ist super ich habe auch eine Sony A 700 bekommen
und habe einige Probleme mit dem Fotografieren lese zwar fleissig im Benutzerhandbuch aber kommebei einigen Einstellungen nicht weiter.
Motive scharf Hintergrund unscharf da steht Porträt Aufnahmen nur es gelingt nicht
ich habe einen kleinen Hund und möchte Fotos von ihm machen das tue ich auch aber
nicht so wie ich es möchte .Ich habe bis jetzt ein Obejektiv 18-70mm kann mir da jemand weiterhelfen.
Danke Nelly

X-700
24.09.2009, 18:52
Bei dem, was Du vor hast, mußt Du mit der Schärfentiefe spielen. Diese ist Abhängig von Brennweite, Entfernung zum Objekt und eingestellter Blende.
Je länger die Brennweite, Du näher am Objekt und offener die Blende, umso kürzer ist die Schärfentiefe. Die Schärfentiefe beschreibt den Bereich vor und hinter dem eigentlich scharf gestellten Punkt am Objekt.

Beispiel:
Du fotografierst Deinen Hund mit 70 mm Brennweite aus ca. 1 m Abstand mit Blende 4,5 und stellst auf sein Auge scharf, dann hast Du eine Schärfentiefe von einigen wenigen Zentimetern, so das die Schnauze und die Ohren deutlich unscharf sind. Vorder- und Hintergrund sind es umso stärker unscharf.

twolf
24.09.2009, 18:54
Hallo ich bin ja neu hier und es ist super ich habe auch eine Sony A 700 bekommen
und habe einige Probleme mit dem Fotografieren lese zwar fleissig im Benutzerhandbuch aber kommebei einigen Einstellungen nicht weiter.
Motive scharf Hintergrund unscharf da steht Porträt Aufnahmen nur es gelingt nicht
ich habe einen kleinen Hund und möchte Fotos von ihm machen das tue ich auch aber
nicht so wie ich es möchte .Ich habe bis jetzt ein Obejektiv 18-70mm kann mir da jemand weiterhelfen.
Danke Nelly

Versuche mal ein Beispielbild einzustellen.

So einfach mal aus den hohlen Bauch, Automatik sport, AF Spot. Und dann mal Probieren

sir-charles
24.09.2009, 18:56
Objektiv in Telestellung bringen (70mm), Blende öffnen (kleinste Zahl wählen) und die Fußhupe so platzieren, das genug Luft/Raum zum Hintergrund bleibt. Im Programm Portrait musst Du nur auf die Telestellung des Objektives und die Stellung Deines Lieblings zum Hintergrund achten. Im Modus A (Blendenvorwahl) musst Du zusätzlich auf eine möglichst offene Blende (s.o.) achten.

Gruß
Frank

X-700
24.09.2009, 18:59
Versuche mal ein Beispielbild einzustellen.

So einfach mal aus den hohlen Bauch, Automatik sport, AF Spot. Und dann mal Probieren
Bis auf die Sportautomatik stimme ich Dir zu. Wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich als erstes Kameras mit Motivprogrammen verbieten. Stattdessen sollte Nelly die Kamera auf "A", wie Zeitautomatik stellen und ISO so weit hoch, daß sie bei 70 mm Brennweite mit einer Verschlußzeit kürzer als 1/100 s (also 1/125, ..., 1/500 ...) fotografieren kann.

Reisefoto
24.09.2009, 19:01
Hallo Conny,

den von Dir beschriebenen Freistelleffekt bekommst Du, wenn Du eine möglichst weit geöffnete Belnde verwendest (niedrige Blendenzahl). Je weiter die Blende geöffnet ist, desto kleiner ist der scharf abgebildete Entfernungsbereich. Gleiches gilt, wenn Du bei konstanter Blende die Brennweite verlängerst oder dichter an das Motiv herangehst.

Das 18-70mm Objektiv hat bei der für Deinen Zweck geeignetsten Brennweite von 70mm allerdings nur eine Offenblende von 5,6, bei der der Schärfebereich in Bezug auf die Brennwete schon verhältnismäßig ausgedehnt ist.

Mach´ mal ein paar Versuche mit 70mm und Blende 5,6 und möglichst geringem Aufnahmeabstand. Wenn Du damit nicht den gewünschten Effekt erzielst, bleibt Dir nur die Verwendung eines Objektivs mit längerer Brennweite und / oder deutlich größerer Lichtstärke.

Viel Spaß mit der A700, eine tolle Kamera!

superconny11
24.09.2009, 19:28
Hallo Es ist super das ich so schnelle Antwort bekomme , so Fotografieren kann mann das nur wenn es hell ist oder auch im Haus mit Blitz.
Danke und Grüsse Nelly

guenter_w
24.09.2009, 19:44
Hallo Nelly!

Ich wünsche dir möglichst rasch einen Geldsch***, denn mit dem einfachen Kitobjektiv tust du der A 700 fast weh!

Solltest du mal zumindest leihweise an ein Objektiv wie z.B. dem Tamron 17-50/f 2.8 oder dem Sony 16 - 105 geraten, wirst du verstehen, was ich meine. Schon diese beiden Beispiele sind Weltenunterschiede!

Dein Objektiv funktioniert halt...

Ich drück dir die Daumen!

Gruß

Günter

Nightmare
24.09.2009, 19:50
Hallo Nelly,

Du solltest Dich vielleicht etwas mehr mit den Grundlagen beschäftigen.
In Deinem Fall wäre diese Seite ganz hilfreich:
http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php?id=schaerfentiefe
Ich finde das da ganz verständlich erklärt, wie vieles andere auch.

Viel Spaß beim schmökern und ausprobieren!

Reloaded
24.09.2009, 20:02
Wohl am einfachsten wäre dies mit einem 50 mm Objektiv zu bewerkstelligen. Da sieht man den Effekt sofort...

Sparcky
24.09.2009, 23:31
Hallo Nelly!

Ich wünsche dir möglichst rasch einen Geldsch***, denn mit dem einfachen Kitobjektiv tust du der A 700 fast weh!

Solltest du mal zumindest leihweise an ein Objektiv wie z.B. dem Tamron 17-50/f 2.8 oder dem Sony 16 - 105 geraten, wirst du verstehen, was ich meine. Schon diese beiden Beispiele sind Weltenunterschiede!

Dein Objektiv funktioniert halt...

Ich drück dir die Daumen!

Gruß

Günter


Ich weiß jetzt nicht was das mit der Fragestellung zu tun hat. Ich verstehe es immer nicht, wieso man Neulingen einreden muss das die Kitobjektive nichts taugen.

Viele kaufen sich eine Kamera mit Kit und lernen damit fotografieren.
Manch einer bekommt sie sogar geschenkt und ist froh, so etwas zu besitzen.
Gerade an der A700 funktionieren die Kitoptiken bestens.

Zu der Technik, wie es mit der Unschärfe funktioniert gab es ja schon genügend Hinweise.

superconny11
25.09.2009, 11:35
Hallo Frank ich habe deine Fotos Angeschaut wau die sind ja schön die mit den Vögeln und die Aufnahmen mit den Autos gefallen mir besonders gut , mein Freund fährt auch einen Chevy von 1958
War heute morgen bei uns an der Limat Fotografieren und suche dann einige aus um Einzustellen und würde mich dann auf einen Komentar von euch Freuen.
Gibt es eigentlich einen speziellen Fotoschop um die Bilder zu Bearbeiten ,
wenn ich Google kommen da soviele und ich weiss echt nicht was ich Auswählen soll.
Grüsse Nelly

Sparcky
25.09.2009, 11:59
Es gibt sicher viele Programme mit denen man seine Bilder bearbeiten kann.
Kostenlos ist GIMP, FixFoto ist, glaub ich, ein Shareware-Programm.

Ich würde dir Photoshop-Elements, welches seit kurzem in einer neuen Version verfügbar ist, empfehlen. Es ist nicht nur ein Bildbearbeitungsprogramm, man kann auch seine Bilder verwalten.

Es gibt auch Testversionen der Programme. Da kannst du erst mal schauen was dir am besten gefällt. Alle Programme bedürfen einer gewissen Eingewöhnung.

Wie bei allen Sachen gibt es sicher unterschiedliche Meinungen.
Letzten Endes musst du entscheiden was dir am besten gefällt.

guenter_w
25.09.2009, 12:25
Ich weiß jetzt nicht was das mit der Fragestellung zu tun hat. Ich verstehe es immer nicht, wieso man Neulingen einreden muss das die Kitobjektive nichts taugen.

Hat doch eine ganze Menge mit der Fragestellung zu tun! Gerade wenn es um das Freistellen geht, zeigen Kitobjektive wie das 18-70, das ich seit dem Kauf meiner A 100 habe, aber niemals an meine A 700 setzen möchte, ihre starken Limitierungen. Selbstverständlich kann man bei 70 mm Einstellung ein Porträt fotografieren, aber eben mit max. Blendenöffnung 5.6, die so nebenbei schon bei 35 mm die größtmögliche Öffnung ist. Mit seinen optischen Qualitäten braucht sich das 18-70 im Kreise der Kitobjektive der Wettbewerber nicht verstecken, aber allein die Tatsache, dass Sony dieses Objektiv aus dem Programm genommen hat und auch der durchschnittliche Preis auf dem Gebrauchtmarkt spricht doch eine deutliche Sprache!

Die Leistungsfähigkeit einer A 700 zeigt sich aber wirklich nur mit adäquaten Objektiven - und das 18-70 ist der Kamera nun mal absolut nicht angemessen. Man kann auch mit Straßenschuhen joggen, aber macht das Spaß?

Gerade bei Neulingen ist die Frustrationsgrenze relativ niedrig und mit eher mäßigem Werkzeug sehr schnell erreicht, der geübte Fotograf ist eher in der Lage, sich mit technischen Limitierungen auseinander zu setzen. Ein gescheites Objektiv ist die beste Investition, die man tätigen kann. Meine A 100 ist z.B. mit dem Tamron 17-50 wesentlich leistungsfähiger als mit dem Kit, die A 700 wird mit diesem ausgebremst. Ist nun mal so.

Gerhard-7D
25.09.2009, 12:30
Hallo Nelly,

in deinem öffentlichen Profil steht ein 18-200er Objektiv ! Mit diesem sollte sich das Thema Tiefenschärfe eigentlich schon recht gut ergründen lassen.

Die besten Effekte erhältst du wenn du möglichst nach ran zoomst. dabei noch einen geringen Abstand zum Objekt (z.B. Hund) einhältst und für einen möglichst großen Abstand zum Hintergrund sorgst. (z.B. indem du ihn aus der Froschperspektive fotofrafierst so daß im Hintergrund z.B. Bäume sind. (Von schräg oben drauf ist nicht so der Bringer)

Stelle nun die Kamera auf den A-Modus und mache mal ein Bild bei Offenblende (F 6,3 glaub ich) und eines bei F11 oder wenn du draussen bist und genug Licht hast auch F16.

Dann betrachte die Bilder und du wirst den Unterschied am Hintergrund deutlich sehen. Der Hintergrund bei F6,3 verschwimmt deutlich mehr als bei F11 / F16.

Das geht natürlich auch drinnen mit Blitz. Nur da ist der Hintergrund meißt nicht so weit weg. Somit ist der Effekt noch nicht so gut.

Ich hatte selber mal ein 18-200 und kann daher behaupten daß man damit sehr schöne freigestellte Aufnahmen machen kann. Also nur nicht überhastet jetzt gleich was neues holen. Erst mal üben und rausfinden was genau dir liegt und ob du irgendwo noch mehr willst.

Mfg. Gerhard

Sparcky
25.09.2009, 12:45
Hat doch eine ganze Menge mit der Fragestellung zu tun! Gerade wenn es um das Freistellen geht, zeigen Kitobjektive wie das 18-70, das ich seit dem Kauf meiner A 100 habe, aber niemals an meine A 700 setzen möchte, ihre starken Limitierungen. Selbstverständlich kann man bei 70 mm Einstellung ein Porträt fotografieren, aber eben mit max. Blendenöffnung 5.6, die so nebenbei schon bei 35 mm die größtmögliche Öffnung ist. Mit seinen optischen Qualitäten braucht sich das 18-70 im Kreise der Kitobjektive der Wettbewerber nicht verstecken, aber allein die Tatsache, dass Sony dieses Objektiv aus dem Programm genommen hat und auch der durchschnittliche Preis auf dem Gebrauchtmarkt spricht doch eine deutliche Sprache!

Die Leistungsfähigkeit einer A 700 zeigt sich aber wirklich nur mit adäquaten Objektiven - und das 18-70 ist der Kamera nun mal absolut nicht angemessen. Man kann auch mit Straßenschuhen joggen, aber macht das Spaß?

Gerade bei Neulingen ist die Frustrationsgrenze relativ niedrig und mit eher mäßigem Werkzeug sehr schnell erreicht, der geübte Fotograf ist eher in der Lage, sich mit technischen Limitierungen auseinander zu setzen. Ein gescheites Objektiv ist die beste Investition, die man tätigen kann. Meine A 100 ist z.B. mit dem Tamron 17-50 wesentlich leistungsfähiger als mit dem Kit, die A 700 wird mit diesem ausgebremst. Ist nun mal so.

Und genau so kann oder sollte man es einem "Neuling" erklären und nicht mit dem Holzhammer wie in deinem ersten Posting.
Ich habe mir damals auch eine A100 mit Kit-Objektiven gekauft und erstmal versucht die Grundbegriffe der Fotografie zu verstehen. Mich also mit der vorhandenen Technik auseinandergesetzt. Das ich dann später auch weiter nach vorn geschaut habe und mich mit anderen Objektiven beschäftigt habe, liegt in der Natur der Sache.
Man kann auch bei den Kit's mit Blende 3.5 und 4 arbeiten, wenn man die Zusammenhänge erst einmal verstanden hat.

Da aber die Nelly schon auf der Suche nach einem 16-105 ist, können wir ihr nur viel Glück bei der Findung wünschen und hoffen das sie dann nicht allzu enttäuscht ist, wenn die Werte fast die gleichen sind.

Wobei man mit dem 18-200 im Telebereich ja auch schon einiges hinbekommen kann.

superconny11
25.09.2009, 13:11
Hm Frank ich werde es sein lassen und erst richtig mit dem Üben was ich habe die Fotos die ich gemacht habe werde ich noch Einstellen.
Grüsse Nelly

hpike
26.09.2009, 12:59
Ein Fotoanfänger sollte zuallererst mal wissen wie die Unterschiede bei unterschiedlichen Blendenöffnungen sind . Je kleiner die Blendenzahl ist , desto weiter wird die Blende geöffnet . Je weiter die Blende geöffnet wird , desto kleiner ist der Schärfentiefenbereich . Schärfentiefenbereich ist der Bereich der vor und hinter dem fografiertem Objekt scharf abgebildet wird .

Grad bei Tieraufnahmen sieht man oft nur das eigentliche Tier scharf , Vorder und Hintergrund liegen in der Regel im Unschärfebereich . Das liegt an den meist recht hohen Lichtstärken (also kleinen Blendenzahle z.b 2,8 ) von Teleobjektiven die man für diese Art der Fotografie braucht um noch einigermaßen vernünftige/kurze Belichtungszeiten zu bekommen . Dies sorgt gleichzeitig dafür das man sich im Foto auf das wichtigste konzentrieren kann , nämlich auf das Motiv . Es wird praktisch aus der Umgebung herausgelöst .

Da wir Menschen normalerweise so nicht sehen können , wirkt das auf uns besonders faszinierend . Je lichtstärker das Objektiv ist , desto mehr wirkt sich das auf diesen oftmals wünschenswerten Effekt aus . Mit Blende 5,6 ist dieser Effekt also wesentlich geringer weil eben mehr und stärker abgeblendet wird , als er beispielsweise bei Blende 2,8 und weiter geöffneter Blende ist .

Leicht nachprüfen kannst du dies , indem du an deiner 700er bei verschiedenen Blenden mal den Abblendknopf betätigst . Dort kannst du leicht sehen wie sich die Schärfentiefe bei unterschiedlichen Blenden verändert .

RosiePosie
04.10.2009, 00:14
Hallo Nelly,
viel Spass mit deiner neuen A700.
Ich habe auch das 18-70 Kit-Objektiv, und möchte es ein wenig verteidigen. Obwohl lichtstärkere Objekive bestimmt von Vorteil sind - kann man auch mit dem Kit-Objektiv schon ganz gute Aufnahmen machen, man muss eben nur, wie schon beschrieben, Versuche machen mit verschiedenen Blendenzahlen. Dieses Bild z.B. (klick (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73438&mode=search&)) ist mit dem Kit-Objektiv gemacht. Ich bin eigentlich mit dem 18-70 ganz zufrieden... so für den Anfang und zum Üben. :D

Aber jedenfalls viel Spass beim Fotografieren - egal mit welcher Linse.

Grüsse
Carola

P.S. Ich hab dein Hundefoto in der Gallerie gesehen. Wenn du Kommentare und Tipps wünscht, dann solltest du auch noch einen Thread in der Fotokiste oder dem Fotoalbum eröffnen, sonst wird sich keiner mit Kommentaren zum Bild melden. Diese Funktion in der Gallerie wird in diesem Forum nicht benutzt.