Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Akkus für Dimage 7i
hallo erst mal in diesem forum! :)
bin stolzer besitzer der dimage7i, nur meine akkus sind nicht mehr die besten! bisher Sanyo Ni-MH 1850 aber die halte nicht mehr lange. was würdet ihr mir empfehlen? weiter sanyo, sollen ja ganz gut sein? 2100 mAh? mehr?
danke für tipps!
DonFredo
24.05.2004, 22:51
Hallo damichi,
ein herzliches Willkommen im Forum.
Schau mal unter Zubehör nach. Dort wurde das Thema eben behandelt oder Du klickst hier drauf (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5542) :!:
Nabend Damichi,
(1) willkommen im Forum, viel Spass mit deiner Cam und mit uns.
(2) bemühe mal die http://www.d7userforum.de/phpBB2/images/header2_6_o.gif-Funktion, da findest du u.a. das (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5542)
Hi Manfred,
beide in gleicher Minute mit dem gleichen Link :top:
DonFredo
24.05.2004, 22:53
@Namesvetter Manni:
Du warst zu langsam ;) ;)
ich sag nur eins: Sanyo, um mal von der Suche abzulenken.
Flens
Jerichos
25.05.2004, 12:34
hallo erst mal in diesem forum! :)
bin stolzer besitzer der dimage7i, nur meine akkus sind nicht mehr die besten! bisher Sanyo Ni-MH 1850 aber die halte nicht mehr lange. was würdet ihr mir empfehlen? weiter sanyo, sollen ja ganz gut sein? 2100 mAh? mehr?
danke für tipps!
Wie alt ist denn die Kamera respektive die Sanyos?
Bei mir zählen die Sanyos nach nun über 1,5 Jahren immer noch zu den besten Sätzen, die ich habe.
Hab mir gerade bei www.accu-select.de zwei Sätze Sanyo 2300 bestellt und ich denke, damit liege ich mit Sicherheit nicht verkehrt.
Abstand würd ich vom Hersteller Ansmann machen, das der nur sein Label auf den Akku setzt und der von jedem x-beliebigen Hersteller sein kann. Du kannst also Glück haben, aber genausogut auch Pech.
Mehr dazu in diesem Thread -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5542
Mehr dazu in diesem Thread -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5542
:lol: :lol: :lol:
Jetzt haben wir diesen Link zum drittenmal in diesem Thread, der muss echt gut sein :top:
(Aller guten Dinge sind drei...... ;) )
Wenn wir jetzt im Café wären würd ich vorschlagen:
12V 36Ah Autobatterie mit Spannungswandler am Schultertragegurt und ab geht der Fotofuchs :cool:
DigiAchim
25.05.2004, 14:04
Hallo damichi
Entweder Sanyo 2100 er oder 2300 mAh
oder auch GP mit 2300 mAh welche ich seit einiger Zeit habe sind sehr gut
dazu noch ein Vernüftiges Ladegerät Ap2010 oder Akkutrainer AT3 und
die Stromprobleme gehören er Vergangenheit an
ja erst mal viele dank für die vielen antworten.
ich hab bei amazon zu einem günstigen preis diese Sanyos (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000AHOMW/ref=ord_cart_shr/302-1730889-4896003?%5Fencoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF) mit einem hama ladegerät entdeckt, wobei ich ja mein sanyo ladegerät, das dabei war verwenden werde, was haltet ihr davon od würder ihr mir komplet abraten?
lg michi
Hallo
Hab mir gerade bei www.accu-select.de zwei Sätze Sanyo 2300 bestellt und ich denke, damit liege ich mit Sicherheit verkehrt.
:shock: freudscher Versprecher :?: :lol:
@damichi
klick mal in meine Signatur
und auch hier der Anfang (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=104738#104738)
Wenn du dann noch Fragen hast, dann sicher nicht die, ob das Hama oder Sanyo Ladegerät besser ist.
Hallo damichi,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns,
ich bin damals mit den Sanyo sehr zufrieden gewesen
hihi :) danke für die ganze information! werd mich da mal durchackern u auf jeden fall mal sanyos bestellen, da ich jetz schon von x leuten gehört habe, dass die recht gut sein sollen!
hab neulich VARTA gesehen mit 2300 mAh die in 15 minuten geladen sein sollen, abgesehen davon, dass sie sau teuer sind, was haltet ihr von denen?
hab neulich VARTA gesehen mit 2300 mAh die in 15 minuten geladen sein sollen, abgesehen davon, dass sie sau teuer sind, was haltet ihr von denen?
kannste wohl knicken, siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7769)
(es gibt fast nix was es in diesem Forum nicht gibt :lol: )
(es gibt fast nix was es in diesem Forum nicht gibt :lol: )
gut das werd ich mir merken, bevor ich wieder dumm frag! :D
es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten - und davon hab ich ein paar drauf :lol:
hehe :)
kleiner erfolgsbericht: über externe akkupacks für die dimage 7i hab ich gefudnen ohne zu fragen *lol* (offtopic) :lol:
noch was, ich hab ja meine 7i gebraucht in super zustand gekauft, inkl. 4x Sanyo 1850mAh... nur die sind scheinbar schon extrem schwach. Sie waren knappe 2 Jahre im Einsatz , kann das sein? jedenfalls kann hab ich nach ca. max. 20 aufnahmen halbleeren batteriestatus, darum will ich mir auch neue anschaffen
Unter den Umständen vermute ich mal dass sie kurz vor dem Exitus sind.
Hallo damichi
Das die Dimage bei vielen Akkus schon bei ca. 20 Bilder das rote Batteriesymbol zeigt, hat allein noch nicht iel zu sagen.
Wieviel Bilder schaffst du insgesamt?
Wie du in dem einen Link in meiner letzten Antwort lesen kannst, habe ich mit diesen Sanyo und den Ansmann die ich früher hatte das Symbol auch nach ca. 20 Bildern und habe 50-100 damit dann geschafft.
Erst und bisher auch nur mit den neuen Sanyo 2300mAh kommt das Symbol erst bei >80Bildern.
Das liegt an der extrem flachen Entladekurve, bei relativ hoher Spannungslage, dieser neuen Sanyo Akkus. Andere Akkus fallen in der Spannung schneller und die Werte der Dimage sind ungünstig hoch.
Kopie meines Beitrags in einem anderen Forum:
Die Laufzeit ergibt sich in keiner Weise aus den Akkuarten, sondern allen aus folgenden Eckwerten:
- Leistungsbedarf der Kamera in W/mW (nicht zu Verwechseln mit dem spezifischen Strombedarf in A/mA)
- lieferbare Energiemenge der Akkus in Wh/mWh (nicht allein die Kapazität in mAh ist eintscheidend)
- Ausnutzung der jeweiligen Akkus durch die Kamera hinsichtlich ihrer (Ab)Schaltschwellspannungen
Das die "alte" Minolta Dimage Serie (S303/404/414 und 5/7/7i/7Hi) einen leider sehr hohen Leistungsbedarf hat, ist ein unabänderlicher Fakt.
Während die "neue" Dimage Serie (A1/A2) da wesentlich besser geworden ist.
Wenn ein Satz Sanyo 2300mAh eine Energiemenge von 4 x 1,2V x 2300mAh = 11040mWh hat und ein NP-400 der A1 7,2V x 1500mAh = 10800mWh ergibt, dann liegt es mit Sicherheit nicht am Li-Ion Akku, daß die A1 3x soviele Bilder mit einer Akkuladung schafft.
Was die hier auch wieder diskutierten Spannungen angeht:
Natürlich hat es ein Hersteller bei einem Li-Ion Akku da einfacher. Der Li-Ion Akku bringt pro Zelle 4,2-3,0V in einer flachen gut zu messenden Entladekurve.
Wie unterschiedlich diese bei NiMH Zellen sein können, ist in der PDF und auf der Website von FritzM (www.accu-select.de) ja gut zu sehen.
Ich habe die Dimage 7i und ärgere mich auch über ihre Schaltschwellspannungswerte (schönes Wort ). Aber sie sind bei weitem nicht allein das Problem.
Mit meinen "alten" Akkus (Ansmann 2000mAh + Sanyo 1850mAh) habe ich mit der D7i so 50-100 Bilder geschafft, bis die Kamera sich abgeschaltet hat. Mit den neuen Akkus (Sanyo 2300mAh von FritzM) schaffe ich 100-130 Bilder.
Es ist schon deutlich mehr, aber nicht vergleichbar mit anderen Kameras, die 300-400 Bilder mit einem Akku(satz) schaffen, egal ob NiMH oder Li-Ion.
In so einem leergefahrenen Satz Sanyo sind dann laut AT3 kaum mehr als 50mAh Restkapazität drin. Die Abschaltspannung ist also mit ihren 4,0V nicht wirklich ein Problem, außer bei Akkus, die bei 1,0V noch deutlich mehr Restkapazität hätten, also eine steilere Entladekurve haben.
Viel drastischer ist es dagegen mit 2 der 3 Schaltschwellspannungswerte.
Während die "Akku ist angeblich gleich leer" Anzeige früher nach etwas mehr als 20 Bildern kam, kommt sie jetzt erst nach über 80 Bildern.
Während früher die D7i bereits mit noch ca. halbvollen Akkus sich nicht mehr einschalten lies und diese als leer angezeigt wurden, geht das Einschalten jetzt auch bei über 80 Bildern immer noch.
Aber mittlerweile nutze ich lieber den StandBy (auf 1min) statt die Kamera aus- und einzuschalten, da die Akkureichweite so effektiv höher ist.
Damit löse ich zwar das Problem dieses Schaltschwellspannungswertes nicht, aber zumindest kann ich es umgehen. (Das dachte ich, scheint aber nicht zu stimmen.)