Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche günstiges Fisheye
MasteroD
23.09.2009, 01:01
Suche ein günstiges Fisheye für eine A200
soll ein Geschenk werden. Hat jemand Erfahrungen mit Samyang und Peleng?
Zum Samyang gibt es bereits einen lang Thread - bitte die Suche benutzen...:lol:
Und ja, es ist gut und kann empfohlen werden: das Preis/Leistungs-Verhältnis ist eigentlich unschlagbar.
der_knipser
23.09.2009, 08:17
Ich habe ein gebrauchtes Peleng gekauft. Das ist nicht mit einem gewohnten Objektiv vergleichbar. Es hat keinen AF und keine Springblende, beides muss man manuell einstellen. Soviel ich weiß, ist das beim Samyang genauso.
Die beiden unterscheiden sich im Bildkreisdurchmesser, obwohl beide mit 8 mm Brennweite angegeben sind. Das Samyang leuchtet das Bild bis in die Sensorecken aus, und hat 180° in der Diagonalen. Das Peleng erzeugt ein etwas kleineres Bild, so dass die Ecken schwarz werden. Je nach Anwendungszweck kann das eine oder das andere ein Vorteil sein.
Das Samyang ist aber für APS gerechnet: 180° in der Diagonalen auf APS.
Das Peleng ist doch für VF gerechnet, oder? D.h. der schöne Kreis wir nur in VF ganz aufs Bild passen und bei APS gibt es dunkle Ecken.
der_knipser
23.09.2009, 09:39
Das Samyang ist aber für APS gerechnet: 180° in der Diagonalen auf APS.
Das Peleng ist doch für VF gerechnet, oder? D.h. der schöne Kreis wir nur in VF ganz aufs Bild passen und bei APS gibt es dunkle Ecken.APS-C oder VF, das kann man nicht so eindeutig sagen. Ausschlaggebend ist eigentlich der gesamte Bildkreis, den ein Objektiv erzeugt. Welche Sensorgröße man dahinter verwendet, ist eigentlich zweitrangig. Insofern ist das russische Peleng weder Fleisch noch Fisch, denn der Bildkreis passt auf keines der hier üblichen Formate. Auf APS-C werden die Ecken beschnitten, und selbst auf VF wird der Kreis noch an 2 Seiten beschnitten. Möglicherweise wurde es für ein exotisches russisches Format berechnet? Der Bildkreis ist etwas größer als 24 mm (schätzungsweise 25-26 mm).
Es gibt Panoramakollegen, die das Samyang ebenfalls an VF verwenden. Zu diesem Zweck haben sie die Streulichtblende entfernt ("rasiert"), damit sie das Bild auf VF nicht mehr begrenzt. Für Panoramen ist es sinnvoll, dass 180° zumindest in der großen Richtung das Format so gut wie möglich ausfüllen. Das hat mit einer minimalen Anzahl der Aufnahmen zu tun, die man für eine komplette Kugelabdeckung braucht.
Wenn man nur Spaß an krummen Linien hat, um einen Effekt zu erzeugen, halte ich das Samyang eher für geeignet, weil es an APS-C keine "störenden" Ecken erzeugt.
Für Panoramazwecke ist wiederum das Peleng im Vorteil, weil es im Bereich der Pole mehr Inhalt aufs Bild bringt.
Es kommt wirklich auf den Verwendungszweck an, insofern kann man eigentlich nicht unterscheiden, ob das Objektiv für eine bestimmte Sensorgröße gerechnet wurde.