PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker Kalibrierung


lantian
22.09.2009, 15:13
Hallo Leute

Ich bin Besitzer eines HP Photosmarts C7280 und einer Alpha700. Seit ich mich vor ca. 3 Jahren intensiver mit der Fotografie zu befassen begann, stosse ich nun vermehrt an die Grenzen des Ausdrucks. Die Kamera finde ich super, Bilder bearbeite ich mit CS4, der Monitor ist kalibriert, jetzt wäre der nächste Schritt fällig: Ich bin oft enttäuscht von den Resultaten, die aus meinem Drucker kommen. Nun dachte ich, bevor ich diesen Drucker nicht kalibriere, kann ich nicht wissen, ob einfach der Drucker nicht gut genug ist (er ist ja eher eine eierlegende Wollmilchsau fürs Kleinbüro als ein Profidrucker) oder ob es daran liegt, dass er nicht kalibriert ist. Kann man ihn überhaupt kalibrieren?

Deshalb: Wie würdet ihr vorgehen? Erst diesen Drucker kalibrieren oder gleich was Professionelles anschaffen (wie Canon Pixma Pro9500 MarkII, Epson Stylus Photo R2880oder HP Photosmart Pro B9180)? Was habt ihr zudem für Erfahrungen mit der Druckerkalibrierung v.a. der vorgenannten drei Modelle gemacht? Kalibriert ihr selber (diejenigen Drucker, die das anbieten) oder lasst ihr es extern ausmessen und ICC-Profile erstellen? Wo kann man ICC-Profile in der Schweiz erstellen lassen?

Ich weiss, ne Menge Fragen, aber ich habe nun tagelang gesurft und verlasse mich nun doch wieder lieber auf die geballte Intelligenzia des Forums. Danke.

lantian

leimMartin
23.09.2009, 20:41
Hallo Lantian,

ich glaube nicht dass es Sinn macht wenn du dir einen neuen Drucker kaufst. Zumindest nicht wegen der Farbechtheit. Für einen Drucker der sich selbst kalibriert musst du schon ziemlich tief in die Tasche greifen. Wenn einen neuen Drucker dann würde ich auch die Tintenkosten nicht vernachlässigen und mir einen mit einem CISS System kaufen, oder einen bei dem man ein CISS-System einbauen kann. Das spart ne Menge Geld.
Ich habe meine Druckerprofile früher selbst kalibriert. Und zwar mit der Prinfix. Es hat aber nie so richtig geklappt. Darum lasse ich die ICC-Profile für meinen Drucker nun bei einem Profilservice-Dienstleister machen. Das kostet nicht viel und spart ne Menge Arbeit, das Ergebniss ist auch viel besser. Ich habe keine Ahnung ob es in der Schweiz einen Dienstleister gibt. Ich lasse meine ICC-Profile bei www.drucker-kalibrieren.com machen. Ich schätze die senden die Profile auch in die Schweiz, kann ich aber nicht sicher sagen. Müsstest du fragen.

Reli
24.09.2009, 20:39
Hallo Lantian,

natürlich kannst du deinen Drucker kalibrieren, bzw. ICC-Profile dafür erstellen lassen oder selber erstellen. Doch die Profilerstellung beim Dienstleister kostet Geld und die Soft - und Hardware zur Erstellung von eigenen ICC-Profilen ist auch nicht gerade billig.
Bei wenigen Bildern die du ausdruckst, würde ich mir einen einfachen Fotodrucker von Canon oder Epson kaufen. Diesen dann allerdings mit Originalpatronen bestücken, ansonsten werden die Bilder nämlich meistens wieder farbstichig. Das Papier spielt natürlich auch eine große Rolle. Die besten Ergebnisse hat man mit den originalen Papieren der Druckerhersteller.
Wenn du aber richtig viel und oft druckst und vielleicht auch mal Fineartbilder drucken willst dann würde ich dir anstatt zu dem EPSON R2880 zu einem EPSON STYLUS PRO 3800 raten. Der ist im Moment sehr günstig, da er ein Auslaufmodel ist. Zusätzlich gib es von EPSON dazu bis 31.09 eine Cashback Aktion die auch in der Schweiz gültig ist. ( 200 € bzw. 300 CHF ) Der R2880 hat noch die kleinen Tintenpatronen mit nur 11,4ml, der 3800 hat 80ml Patronen. Alleine die 9 Patronen a 80ml rechtfertigen den höheren Preis gegenüber dem EPSON R2880
Der EPSON 3800 wird auch von führenden Papierherstellern mit ICC-Profilen unterstützt, die man kostenlos herunterladen kann.
Aber auch hier gilt, nur original Tinterpatronen verwenden ansonsten fängst man nämlich wieder an und muss sich ICC - Profile erstellen lassen oder selber anfertigen.