Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsberichte Minolta/Sony 135 2,8 STF
chkircher
22.09.2009, 12:44
Hallo, Gemeinde.
Ich beschäftige mich gerade mit Macroobjektiven um die 100er Brennweite. Ich persönlich finde, dass bei (Natur-)Macros das Bukeh sehr wichtig in der Bildgestaltung ist.
Wieso spricht keiner bei Macros von diesem Objektiv? Ich habe doch schon einige Bilder gesehen.
Selbst eine eigene Homepage aus dem asiatischen Raum gibt es. Ich habe mal wo gelesen, dass die Asiaten ganz doll drauf abfahren. Mal Erlich: ich als Europäer auch!
the135stf.net/ (http://www.the135stf.net/)
Hat einer von euch das Teil? Kann wer mal was dazu sagen?
Christoph
alberich
22.09.2009, 12:54
Tja, das STF. Die "Cream-machine".
Das STF ist kein Makro, darum wird es in Makro Diskussionen auch nicht unbedingt erwähnt.
Das Bokeh ist natürlich fantastisch und sucht in der Objektivwelt seines gleichen.
Meiner Art Bilder zu machen kommt das STF sehr entgegen insofern bin ich auch jemand der damit sehr glücklich ist. Andere wiederum mögen das manuelle Fokussieren nicht unbedingt.
Hinzu kommt, dass mit einer Crop-Kamera bei STF-F6.7 es schon ganz schön duster im Sucher werden kann. Da braucht man dann schon reichlich Licht.
Ich benutze es an einer 900er und da ist der Sucher groß und auch hell genug. Wenn man die M-Mattscheibe einsetzt kann es aber auch hier bei weniger Licht schon mal knapp werden.
Das STF ist und bleibt eine Speziallinse und nix für den "schnellen Ausritt" oder die hektische Reportage. Wenn man es "richtig" einsetzt erhält man unvergleichliche Ergebnisse.
Ich bin froh eines in meinem Besitz zu haben.
http://www.flickr.com/groups/stf135/
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/390-sony_135_28
http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/SAL-135F28/Sony-AF-135-STF-SAL-135F28_review.asp
http://www.kurtmunger.com/sony_135mm_f_2_8__t4_5__stfid268.html
guenterwu
22.09.2009, 13:15
Das würde mich auch interessieren :)
Die 87 cm Nahgrenze ist für Macro jetzt auch nicht der Hit, allerdings kann man manch andere Linse ja auch ab und zu für Macrobilder verwenden, z.B. das SAL70400G :mrgreen:
Das Bokeh ist traumhaft, was ist der Haupteinsatzzweck des STF?
Hat einer von euch das Teil? Kann wer mal was dazu sagen?
Tja, da sollte man mal die Suche bemühen und findet innerhalb von Sekunden diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37504&highlight=135+STF) thread, der über viele Monate (Jahre) aktuell gehalten wird. :cool:
ja dort steht einiges drinnen.
Das STF harmoniert sehr gut mit zwischenringen und 1.4er Teleconvertern.
Damit kann man sehr gut in den Makro bereich vordringen.
Auf 1:1 wirst du damit aber dennoch eher schwer kommen ...
guenterwu
22.09.2009, 14:02
Tja, da sollte man mal die Suche bemühen und findet innerhalb von Sekunden diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37504&highlight=135+STF) thread, der über viele Monate (Jahre) aktuell gehalten wird. :cool:
Ja was soll ich sagen, is halt doch die Bequemlichkeit.
Danke für die Suche ;)
stevemark
22.09.2009, 16:54
Bokeh-Vergleich 135mm STF, Zeiss 1.8/135mm, und 2.8/70-200G @ 135mm (http://artaphot.ch/lens-comparisons/17-bokeh-sal-135mm28-stf-cz-135mm18-and-af-70-200mm-apo-ssm)
Gr ;) Steve
Roland_Deschain
22.09.2009, 19:37
Ich hab mich hier auch mal lang und breit darüber ausgelassen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37504
Nur soviel schon hier, ich tausche wirklich gerne mal meine Objektive aus, stoße was ab, kauf mir was neues. Aber das STF hat das alles unbeschadet überstanden und es müsste schon übles passieren, damit ich mich davon trenne.
Das Ding ist einfach nur :top:
Sir Donnerbold Duck
22.09.2009, 20:06
Mit dem STF bekommt man bestenfalls einen Abbildungsmaßstab von 1:4 hin, wenn ich es richtig im Kopf habe. Von daher ist es nicht direkt ein Makro. Aber es erscheint mir doch sehr geeignet, um "größere" Motive wie zB Blümchen zu fotografieren. Ich habe vor, meines (hab es leider noch nicht so lange) im Frühjahr zur Orchideenblüte einzusetzen. Das Bokeh des guten Stückes ist traumhaft und damit ist das STF für eine solche Aufgabe wohl eine sehr geeignete Linse.
Gruß
Jan
Bei allem verdienten Lob für die Linse, sollte nicht vergessen werden, dass das STF an APS-C Suchern nicht so einfach zu fokusieren ist.
Geübte kommen anscheinend sogar frei Hand hin aber für mich war es ein Grund, es nach dem "Beschnuppern" wieder in andere, es schätzende Hände abzugeben...;)
guenterwu
23.09.2009, 10:10
Also wenn ich die Berichte über das STF so lese und vor allem wenn ich die Bilder sehe will ich mir das Teil sofort bestellen ;)
Wie unterscheidet sich denn die Minolta Version von der Sony Version?
Nur andere Gehäusefarbe?
Analog und an der A900 wird das glaube ich eine meiner Top-Linsen!
Zur Zeit macht das lesen hier richtig Spass, aufgrund von eueren Berichten und Empfehlungen hab ich dieses Jahr schon 2 Klasse Sony Gläser gekauft :D
Und das STF könnte das 3. werden ;)
Aber halt die A900 fehlt mir ja auch noch... also schaun mer mal was zuerst kommt :mrgreen:
Wie unterscheidet sich denn die Minolta Version von der Sony Version?
Nur andere Gehäusefarbe?
Angeblich, dem Hörensagen nach, soll auch die Dämpfung des Fokusrings anders sein - sprich: das Minolta soll noch angenehmer sein. Aber so etwas ist oftmals auch persönliches Empfinden.
stevemark
24.09.2009, 10:26
Also wenn ich die Berichte über das STF so lese und vor allem wenn ich die Bilder sehe will ich mir das Teil sofort bestellen ;)
Sachte, sachte ... das 135STF ist ein Spezialobjektiv - und wenn Du nicht wirklcih diese Spezialfälle andauernd fotografierst, wirst Du nach einer Weile vielleicht eher enttäuscht sein bzw. Dich an der wunderschönen Linse in der Virtine erfreuen, ohne sie allzu oft zu nutzen.
Wie unterscheidet sich denn die Minolta Version von der Sony Version?
Nur andere Gehäusefarbe?
Kurz vor Ende Feuer bei Minolta Schweiz habe ich dort ein MinAF 135STF in der Hand gehalten. Die Fokussierung war seidenweich, einfach ein Traum - absolut auf Leica-Niveau. Das Sony 135STF hingegen hat offensichtlich Dichtungen gegen das Eindringen von Staub, die nun die Handhabung etwas "kratzbürstig" erscheinen lassen, wenn man vorher das MinAF 135STF in der Hand hatte... wobei üblicherweise natürlich alles nach abgedichteten Objektiven schreit ...
Analog und an der A900 wird das glaube ich eine meiner Top-Linsen!
Mir liegt das 135STF eigentlich fast besser an der A700 - weil es dort zum "200er" mutiert und weil man damit dann sehr gut Makros (Blumen) aufnehmen kann. Aber diejenigen, die immer schon 135mm als Porträt-Brennweite genutzt haben, werden das natürlich ganz anders beurteilen;)
Zur Zeit macht das lesen hier richtig Spass, aufgrund von eueren Berichten und Empfehlungen hab ich dieses Jahr schon 2 Klasse Sony Gläser gekauft :D
Und das STF könnte das 3. werden ;)
Aber halt die A900 fehlt mir ja auch noch... also schaun mer mal was zuerst kommt :mrgreen:
Ich würde ganz eindeutig zur A900 raten - damit wirst Du über alles gesehen (und erst recht mit Deinem Objektivpark!) mehr gewinnen als mit einem 135STF.
Gr Steve
moin,
ich habe mal, auf Anregung von Peter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77722), das STF mit einer Nahlinse ausprobiert (klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78634))
Makro im Sinne von 1:1 ist das nicht, aber 1:3 (mit jener speziellen Nahlinse) oder 1:4 (ohne) ist schon recht brauchbar wie ich finde.
guenterwu
24.09.2009, 12:24
Danke Steve für die ausführliche Antwort :D
Sachte, sachte ... das 135STF ist ein Spezialobjektiv - und wenn Du nicht wirklcih diese Spezialfälle andauernd fotografierst, wirst Du nach einer Weile vielleicht eher enttäuscht sein bzw. Dich an der wunderschönen Linse in der Virtine erfreuen, ohne sie allzu oft zu nutzen.
Spezialobjektiv.... das stimmt aber stimmt auch nicht (für mich ;))
Was mir sehr gut gefällt und was ich eigentlich immer vermisse ist das man damit Motivteile hervorragend herausstellen kann. Und das in einer dreidimensionalen Wirkung. Mit anderen Linsen sieht das meist 'flach' aus.
Mit Konvertern und Zwischenringen (das sie so gut damit harmoniert hätte ich nicht gedacht), APS-C und VF finde ich die Linse doch sehr vielseitig nutzbar.
Das andere ist und das hat jetzt unbedingt nix mit fotografieren zu tun, ist das die Linse ziemlich einmalig ist, in jeder Hinsicht :top:
Kurz vor Ende Feuer bei Minolta Schweiz habe ich dort ein MinAF 135STF in der Hand gehalten. Die Fokussierung war seidenweich, einfach ein Traum - absolut auf Leica-Niveau. Das Sony 135STF hingegen hat offensichtlich Dichtungen gegen das Eindringen von Staub, die nun die Handhabung etwas "kratzbürstig" erscheinen lassen, wenn man vorher das MinAF 135STF in der Hand hatte... wobei üblicherweise natürlich alles nach abgedichteten Objektiven schreit ...
Das wäre natürlich ein Grund für die Minolta Version ;)
Aber ich tendiere schon eher zur Sony Version (auch wegen Garantie etc)
Ich würde ganz eindeutig zur A900 raten - damit wirst Du über alles gesehen (und erst recht mit Deinem Objektivpark!) mehr gewinnen als mit einem 135STF.
Also die A900 ist eh ein MUSS. Ich hatte ja mit den analogen Dynaxen angefangen zu fotografieren und erschrecke heut noch wenn ich mal wieder durch den Sucher der D7 oder 800si schaue. Als ich zum ersten mal durch die Dynax 7D schaute war mir klar das ich irgendwann wieder beim Vollformat lande.
Die A900 kommt preislich langsam in eine Region wo's nimmer so weh tut ;)
Ich denke das 135STF werde ich mir auch oder gerade wegen der A900 leisten.
Man wächst mit seinen Aufgaben, auch fotografisch, seit ich das SAL 70400G habe wird mir das mehr und mehr bewußt ;)
Zuerst geht's jetzt aber mal 4 Wochen nach Nordamerika auf Fototour, das SAL 70400G muß mal richtig zeigen was es kann.
Gruß
Günter
guenterwu
05.11.2009, 21:56
Yeahhhhh habe heute mein STF 135 bekommen :):):)
zuerst mal guten Abend Leut ;)
Hätte nicht gedacht das das so schnell klappt, o.k. hatte etwas Geld übrig und es gibt z.Z. ein Angebot bei Foto Koch das STF 135 als Sonderposten zu 1029 €.
Meins kam original verpackt und nagelneu, bin sehr zufrieden :D
Hier mal erste bescheidene Versuche
hier sieht man ganz gut wo die Schärfeebene liegt
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20091105-PICT0007.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91804)
bin begeistert von der Schärfe und Unschärfe :)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20091105-PICT0031.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91808)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20091105-PICT0034.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91809)
Gruß
Günter
Glückwunsche Günter, zu einem ganz besonderen Objektiv!
Rainer
Klaus Hossner
03.12.2009, 22:20
Habe mein STF heute bekommen und gleich mal ein paar Versuche durchgeführt. Das Ergebnis finde ich überzeugend. Bin total begeistert.
859/Orchidee_STF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=93410)
Gruß Klaus
guenterwu
04.12.2009, 09:34
Klasse Motiv Klaus!
Ja das ist unverkennbar das STF :top:
Was hast Du bezahlt und wo gekauft?
Gruß
Günter
Klaus Hossner
05.12.2009, 10:54
Klasse Motiv Klaus!
Ja das ist unverkennbar das STF :top:
Was hast Du bezahlt und wo gekauft?
Gruß
Günter
Hi Günter,
gekauft bei amazon.de. Bezahlt habe ich 1089.- Nicht billig, aber das Objektive ist es wert.
Gruß Klaus
Ist das STF eigentlich komplett aus Metall? Sieht auf den Bildern im Netz ein wenig nach dem Oberflächenfinish der G Festbrennweiten aus.
guenterwu
07.12.2009, 10:33
Hi Günter,
gekauft bei amazon.de. Bezahlt habe ich 1089.- Nicht billig, aber das Objektive ist es wert.
Gruß Klaus
Danke Klaus,
wenn man etwas auf Angebote achtet scheint man es um die 1000-1100€ zu bekommen.
Ich hatte ja 1029€ bezahlt.
Und wert ist es das auf jeden fall, das Teil ist einfach nur Klasse :top:
guenterwu
07.12.2009, 10:35
Ist das STF eigentlich komplett aus Metall? Sieht auf den Bildern im Netz ein wenig nach dem Oberflächenfinish der G Festbrennweiten aus.
Ja die Linse hat einen kompletten Metalltubus :D
Einzig die Geli ist aus Kunststoff.
Ja die Linse hat einen kompletten Metalltubus :D
Einzig die Geli ist aus Kunststoff.
Danke,
das wars dann wohl erstmal mit meinen Plänen fürs 70-400.:cry:
Es hat hier noch keiner was zum Fokussieren mit der 900 und dem STF geschrieben.
Würde mich sehr interessieren ob das eher schwierig ist, und in wie weit man da klar kommt.
moin,
ich habe keine Probleme beim Fokussieren, und ich habe nicht die M-Scheibe drin :cool:
Ich sehe den Schärfebereich gut, "springen" würde ich es jetzt nicht nennen, aber einfacher als mit anderen 2.8ern oder einem MF135 (MD135/2.8 an XD7 auf der Mattscheibe ohne Einstellhilfen).
Allerdings kann ich das Bokeh im Sucher kaum beurteilen, da die Fresnelscheibe unter der Einstellscheibe sichtbare Artefakte erzeugt. Aber man weiß ja, dass es gut ist ;)
Wie Du damit klar kämest hängt sicher auch von Deiner Vorerfahrung bzw. Übungsbereitschaft ab.
Pittisoft
07.12.2009, 20:43
Es hat hier noch keiner was zum Fokussieren mit der 900 und dem STF geschrieben.
Würde mich sehr interessieren ob das eher schwierig ist, und in wie weit man da klar kommt.
an der A900 habe ich mein STF auch mal dran gehabt und als Brillenträger konnte ich eigendlich kein Unterschied fest stellen.
Was mir hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82144) Positiv aufgefallen ist das durch das sehr feine manuelle Fokusieren der engmaschige Zaun überhaupt nicht störte.
Bei änlichen Bildern mit AF zb. mit dem 100mm f2,8 Macro störte der Zaun wesendlich mehr.
Und wenn Bilder unscharf sind die ich mit dem STF mache sind meine Augen und nicht der AF schuld.:lol:
guenterwu
08.12.2009, 09:31
Es hat hier noch keiner was zum Fokussieren mit der 900 und dem STF geschrieben.
Würde mich sehr interessieren ob das eher schwierig ist, und in wie weit man da klar kommt.
Ich habe zwar (noch) keine 900, aber an der D7D bin ich doch positiv überrascht was das fokusieren angeht. Es geht einfacher als gedacht, trotz kleinem Sucher
Also man (oder ich) sehe den Schärfebereich ganz gut, kommt vlt schon auf Übung und Erfahrung an, wie ddd schon schrieb. An der analogen D7 ist es wegen dem großen Sucher noch besser. Dürfte also auch mit der 900 kein Problem sein.
guenterwu
08.12.2009, 09:36
Danke,
das wars dann wohl erstmal mit meinen Plänen fürs 70-400.:cry:
Hey nicht traurig sein ;)
Das STF ist ein Klasse Objektiv, da vergisst Du das 70-400 ganz schnell :D
bzw Du kannst Dich ja weiter auf das 70-400 freuen, Vorfreude.... Du weisst schon :D
Es hat hier noch keiner was zum Fokussieren mit der 900 und dem STF geschrieben.
Würde mich sehr interessieren ob das eher schwierig ist, und in wie weit man da klar kommt.
Ich habe da immer noch Probleme, auch mit der Mattscheibe M, zumindest wenn das Motiv ein paar Meter entfernt ist. (Ich kann aber auch ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zwischen der M und der Standard-Mattscheibe erkennen, abgesehen von der Helligkeit.)
Das mag aber mein persönliches Problem sein.