Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AEL-Taste
Hallo alle zusammen,
mal ne Praxisfrage, bin ja jetzts chon fast ein Jahr mit der A300 unterwegs. Habe bisher NIE die o.g. Taste bei der Beliechtungseinstellung benutzt. Habe gerade nochmal die Bedienunsganleitung heangezogen, wozu diese überhaupt da sind. Scheint ja schon Sinn zu machen :D.
Wie sieht es denn bei Euch so aus, nutzt Ihr diese oder auch (noch) nicht...:roll:
Danke für praktische Hinweise...
kmbuell
Wenn die Lichtsituation zu große dunkle Bereiche hervorruft, dann arbeite ich mit der AEL-Taste z.B. bei dunklem Vordergrund und viel Himmel im Bild. Quantifizieren kann ich das nicht aber gefühlt verwende ich die Taste recht oft.
Hallo,
ich denke dass ist mal wieder eine Geschmacksfrage. Ich habe sie in den letzten Jahren kaum benutzt, weil ich mit den Ergebnissen der Matrixmessung sehr zufrieden war. In letzter Zeit sind meine Ansprüche an mich selbst etwas gestiegen und ich versuche geziehlter die Helligkeit in der mir wichtigen Bildregion so einzustellen, wie ich sie gerne hätte. Dafür verwende ich jetzt viel die AEL Taste (meist mit mittenbetoner Integralmessung oder die Spotmessung, ich weiß jetzt nicht ob die 300er das hat).
Die Automatik nehem ich nur noch wenn es schnell gehen muss, oder ich bei komplizierter Beleuchtung sicher gehen will, dass die Spitzenlichter erhalten bleiben.
Alison
Hi,
so gut wie bei jedem Foto benutze ich die AEL Taste. Ich sehe mir manchmal noch die Automatikbelichtung an. Und dann messe ich per AEL Taste mich durch das Bild. Und entscheide mich, was ich für mich optimal belichtet haben möchte. Wenn man "auf die Lichter belichten" will, brauche ich sie.
Mein Workflow, andere haben einen anderen.
VG
Jürgen
Mir geht es da genau so wie Jürgen. Ohne AEL Taste geht bei mir nix - ich bin es auch seit eh und je gewohnt.Vor allem bei Gestaltung der Fotos mit verschiedenen Lichtern und Schatten.
Hätte meine A200 keine AEL Taste hätte ich sie glaube ich nicht gekauft.
Sowohl als auch:
Wenn ich keine Zeit habe und es geht um das Motiv unter dem AF-Feld, gehe ich schon mal auf Mehrfeldmessung, da sich diese am AF-Feld orientiert.
Meist jedoch benutze ich die Spotmessung auf meinem Hauptmotiv, lege den Messwert auf die AEL-Taste und gut ist. Da ich ausschließlich RAW fotografiere, kann ich immer noch etwas nachkorrigieren.
Grüße,
Jörg
freakbrother
29.09.2009, 13:16
Habe ich noch nie benutzt.
Ich finde in der Betriebsanleitung ist die AEL Taste und deren Funktion sehr spartanisch
erklärt. Und für mich somit immer noch ein spanisches Dorf.
Das ich damit die Belichtung messen kann ist klar, aber wie das ganze für ein Foto
sinnvoll weiter verwendet wird?
Dann lies mal das hier (http://wolf-u.li/2353/was-ist-die-ael-taste-der-sony-a-200/).
Ist für die A200, gilt aber allgemein für alle.
Bei der A700 kann man sich sogar entscheiden, ob man mit der momentanen Messmethode arbeiten will oder ob man kurzzeitig mit der Spotmessung arbeitet.
Habe ich noch nie benutzt.
Ich finde in der Betriebsanleitung ist die AEL Taste und deren Funktion sehr spartanisch
erklärt. Und für mich somit immer noch ein spanisches Dorf.
Das ich damit die Belichtung messen kann ist klar, aber wie das ganze für ein Foto
sinnvoll weiter verwendet wird?
Ich probiere es mal:
Es gibt Aufnahmesituation bei denen beispielsweise der Kontrastumfang so groß ist, dass dir die Lichter ausfressen (überbelichtet sind) und/oder die Schatten absaufen (unterbelichtet sind). Und irgendwo in diesem Szenario ist dein eigentliches Motiv.
Überlässt du die Steuerung der Belichtung der Kamera wird sie versuchen zu verhindern dass die Lichter ausfressen (zumindes A700). Dein eigentliches Motiv wird dann (Annahme!!) zu knapp belichtet (zu dunkel wiedergegeben).
Du hast jetzt die Möglichkeit dich durch Belichtungskorrekturen an die für dich richtige Belichtung heranzutasten oder die korrekte Belichtung durch eine Spotmessung auf dein eigentliches Motiv zu messen.
Dummerweise ändert sich der Wert wenn du den Ausschnitt anschließend veränderst um das Bild zu komponieren.
Du hättest jetzt die Möglichkeit den gemessenen Wert manuell einzustellen oder aber einfacher der Kamera sagen: Merke dir diesen Wert ----> durch die AEL Taste.
Je nachdem, ob man die AEL Taste als Taster oder Schalter konfiguriert hat muß man nach dem Meßvorgang die Taste festhalten oder einmal betätigen zum Speichern des Wertes.
Hat man die AEL-Taste als Schalter konfiguriert bleibt der Meßwert solange erhalten bis man die AEL-Taste erneut betätigt. D.h. mit den Einstellungen kann man noch weitere Aufnahmen vornehmen. Das ist beispielsweise bei Panorama-Aufnahmen sinnvoll um für alle Bilder der Serie die gleiche Belichtung zu gewährleisten.
So long
Eric
Edit: Frank war schneller:top:. Da hätte ich mir mein Geschreibsel sparen können:lol::cry:
Dein Geschreibsel fand ich als sehr gut erklärt. :top:
freakbrother
29.09.2009, 15:39
Vielen Dank, wie es theoretisch funktioniert vestehe ich jetzt besser. Ich muss ein
wenig experimentieren mit dieser AEL Taste. Im Display ist dann die gespeicherte und
die gemessene Belichtung an der Waage sichtbar. Funktioniert anscheinend ähnlich wie beim
Fokusspeicher.
Hä...
Wo gibt es denn einen Fokusspeicher (halb gedrückter Auslöser?) ist das eine Taste????
kmbuell
Vielen Dank, wie es theoretisch funktioniert vestehe ich jetzt besser. Ich muss ein
wenig experimentieren mit dieser AEL Taste. Im Display ist dann die gespeicherte und
die gemessene Belichtung an der Waage sichtbar. Funktioniert anscheinend ähnlich wie beim
Fokusspeicher.
Hä...
Wo gibt es denn einen Fokusspeicher (halb gedrückter Auslöser?) ist das eine Taste????
kmbuell
Bei der A300 ist es so. Zumindest habe ich auf die Schnelle nichst anderes in der Bedienungsanleitung gefunden.
Bei der A700 kann man die AF/MF Taste dahingehend umprogrammieren bzw. auch die "C" Taste.
Gruß
Eric
Bei der A300 ist es so. Zumindest habe ich auf die Schnelle nichst anderes in der Bedienungsanleitung gefunden.
Bei der A700 kann man die AF/MF Taste dahingehend umprogrammieren bzw. auch die "C" Taste.
Gruß
Eric
Äh... ist der Wert gespeichert wenn ich die Taste wieder loslasse oder muss ich die Taste halb durchgedrückt lassen und dann dabei den Auslöser betätigen???
Bei der A300 ist es so. Zumindest habe ich auf die Schnelle nichst anderes in der Bedienungsanleitung gefunden.
Bei der A700 kann man die AF/MF Taste dahingehend umprogrammieren bzw. auch die "C" Taste.
Gruß
Eric
Oder man benutzt die Fokushaltetaste am Objektiv, soweit vorhanden.
Äh... ist der Wert gespeichert wenn ich die Taste wieder loslasse oder muss ich die Taste halb durchgedrückt lassen und dann dabei den Auslöser betätigen???
Die AF/MF-Taste kannst du programmieren ob Halten oder Schalten.
Bei der A300 ist es so. Zumindest habe ich auf die Schnelle nichst anderes in der Bedienungsanleitung gefunden.
Bei der A700 kann man die AF/MF Taste dahingehend umprogrammieren bzw. auch die "C" Taste.
Gruß
Eric
Äh... ist der Wert gespeichert wenn ich die Taste wieder loslasse oder muss ich die Taste halb durchgedrückt lassen und dann dabei den Auslöser betätigen???
Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch....
Den Auslöser halb durchdrücken und in der Position festhalten "speichert" die Entfernungseinstellung. Bild komponieren und ganz durchdrücken. Das gilt für alle Kameras (vermute ich mal).
Bei der A700 (von den anderen kann ich es nicht sagen) kann man die AF/MF Taste umprogrammieren auf Schärfespeicher. Unabhängig von Art der Taste (Umschalten/Halten) muß man die Tast gedrückt halten und dann auslösen. Ein Grund warum ich die AF/MF Taste in ihrer ursprünglichen Form nutze.
Eine weitere Option ist übrigens die Bestätigungstaste des Mehrwege-Steuerknopfes. Bei eingestelltem breiten AF-Feld wird temporär bei Drücken der Bestätigungstaste per Spot die Schärfe ermittelt.
Gruß
Eric
Ich benutze die AEL-Taste fast immer, wenn ich den Blitz ausklappe. Genau genommen dann, wenn das natürliche Licht dominieren und der Blitz nur die Schatten aufhellen soll.
Rudolf
Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch....
Den Auslöser halb durchdrücken und in der Position festhalten "speichert" die Entfernungseinstellung. Bild komponieren und ganz durchdrücken. Das gilt für alle Kameras (vermute ich mal).
Bei der A700 (von den anderen kann ich es nicht sagen) kann man die AF/MF Taste umprogrammieren auf Schärfespeicher. Unabhängig von Art der Taste (Umschalten/Halten) muß man die Tast gedrückt halten und dann auslösen. Ein Grund warum ich die AF/MF Taste in ihrer ursprünglichen Form nutze.
Eine weitere Option ist übrigens die Bestätigungstaste des Mehrwege-Steuerknopfes. Bei eingestelltem breiten AF-Feld wird temporär bei Drücken der Bestätigungstaste per Spot die Schärfe ermittelt.
Gruß
Eric
Entschuldigung, ich hatte mich verlesen(wer lesen kann ist klar im Vorteil) - meine Frage hatte sich auf die AEL Taste bezogen. Ihr seit ja schon woanders gewesen.
Entschuldigung, ich hatte mich verlesen(wer lesen kann ist klar im Vorteil) - meine Frage hatte sich auf die AEL Taste bezogen. Ihr seit ja schon woanders gewesen.
Ah, ok. Ich habe nur die A700 deshalb dazu passend die Antwort: Es kommt darauf an ob man die Taste als Schalter oder Taster definiert hat. Bei Schalter wird die Belichtungseinstellung dauerhaft gespeichert und bei Taster nur solange man sie festhält.
Ah, ok. Ich habe nur die A700 deshalb dazu passend die Antwort: Es kommt darauf an ob man die Taste als Schalter oder Taster definiert hat. Bei Schalter wird die Belichtungseinstellung dauerhaft gespeichert und bei Taster nur solange man sie festhält.
Wenn ich das richtig verstehe bleibt die Belichtungseinstellung (Schalter) auch gespeichert, wenn ich die Kamera aus und dann wieder ein schalte.
Wenn ich das richtig verstehe bleibt die Belichtungseinstellung (Schalter) auch gespeichert, wenn ich die Kamera aus und dann wieder ein schalte.
Nein. Nur solange die Kamera an ist.
Nein. Nur solange die Kamera an ist.
Alles klar, das erleichtert ja einiges. Habe immer mit halb gedrückter AEL Taste fotografiert - da ich Angst hatte das ich jedes mal neu messen muss.:top:
Alles klar, das erleichtert ja einiges. Habe immer mit halb gedrückter AEL Taste fotografiert - da ich Angst hatte das ich jedes mal neu messen muss.:top:
Halb gedrückte AEL-Taste? Das geht auch? Meines Wissens kann man die nur Drücken und Halten oder einmal Drücken zum Speichern des Wertes - je nach Konfiguration. Halb drücken geht doch nicht, oder doch?
Grüße,
Jörg
About Schmidt
30.09.2009, 08:17
Wenn ich das richtig verstehe bleibt die Belichtungseinstellung (Schalter) auch gespeichert, wenn ich die Kamera aus und dann wieder ein schalte.
Nein, es bleibt nur gespeichert, bis du eine Aufnahme gemacht hast. Danach musst du sie wieder drücken.
Gruß Wolfgang
Nein, es bleibt nur gespeichert, bis du eine Aufnahme gemacht hast. Danach musst du sie wieder drücken.
Gruß Wolfgang
Nein, bei der A700 bleibt es solange gespeichert bis man den Taster erneut drückt oder die Kamera ausschaltet. So mache ich meine Panoramen.
Gruß
Eric
About Schmidt
30.09.2009, 09:37
Dann bin ich wohl einem Irrtum unterlegen und bitte mein falsches Geschreibsel zu entschuldigen. :oops: Ich hatte es wirklich so in Erinnerung. Panoramen mache ich nur wenige und diese Manuell. Die Ael Taste setze ich selten ein, da ich fast ausschließlich mit Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur arbeite. Fast alle meine Bilder (fast 80%) sind irgendwie belichtungskorrigiert.
Was allerdings nicht entschuldigt, dass ich wohl Unsinn geschrieben habe.
Gruß Wolfgang
Ich habe die AEL auf Schalter eingestellt. Bleibt auch gespeichert nach dem Foto. Habe dadurch schon ein paar Aufnahmen versemmelt.
LG
Gerhard
Dann bin ich wohl einem Irrtum unterlegen und bitte mein falsches Geschreibsel zu entschuldigen. :oops: Ich hatte es wirklich so in Erinnerung. Panoramen mache ich nur wenige und diese Manuell. Die Ael Taste setze ich selten ein, da ich fast ausschließlich mit Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur arbeite. Fast alle meine Bilder (fast 80%) sind irgendwie belichtungskorrigiert.
Was allerdings nicht entschuldigt, dass ich wohl Unsinn geschrieben habe.
Gruß Wolfgang
Hi Wolfgang,
ist doch kein Problem. Ich habe mich hier auch schon diverse Male in die Nesseln gesetzt weil ich Dinge falsch in Erinnerung hatte. Ich habe die Inhalte von meinem Geschreibsel auch abends zu Hause noch einmal verifiziert - aus genau dem Grund.
So long
Eric
Ich habe die AEL auf Schalter eingestellt. Bleibt auch gespeichert nach dem Foto. Habe dadurch schon ein paar Aufnahmen versemmelt.
LG
Gerhard
Hi Gerhard,
damit bist Du nicht alleine:oops:. Oder ich bin versehentlich auf den MF/AF-Taster gekommen... oder ich hatte vergessen die ISO-Einstellung wieder an die Lichtverhältnisse anzupassen.
Gruß
Eric
Ich muss ehrlich gestehen daß ich diese Taste noch NIE betätigt habe und mich ihr Sinn bis dato auch nicht erschliesst :oops: Ich arbeite im "M" Modus und habe zumeisst die Spotmessung aktiviert , was kann ich mit AEL besser/anders machen ?
Ich muss ehrlich gestehen daß ich diese Taste noch NIE betätigt habe und mich ihr Sinn bis dato auch nicht erschliesst :oops: Ich arbeite im "M" Modus und habe zumeisst die Spotmessung aktiviert , was kann ich mit AEL besser/anders machen ?
Im M-Modus macht sie meines Erachtens keinen Sinn. Die AEL Taste soll bei den (Halb-)Automatiken verhindern dass sich nach einer Belichtungsmessung und anschliessendem Komponieren des Bildausschnittes die Belichtungseinstellungen noch einmal verändern. Beim Arbeiten im M-Modus ist das sowieso nicht der Fall und die AEL Taste macht nicht wirklich Sinn.
Gruß
Eric
Servus zusammen,
Ein schönes Beispiel zum Einsatz der AEL Taste findet sich hier (2. Bild):
http://www.planetneil.com/tangents/german/exposure-metering.html
Gruss,
Kapone
Ich würde es gerne mal ausprobieren, in welchem Modus macht es denn Sinn die AEL Taste zu nutzen ?
Ich würde es gerne mal ausprobieren, in welchem Modus macht es denn Sinn die AEL Taste zu nutzen ?
PAS, also immer wenn die Kamera selbsttätig die Belichtung anpassen kann, sofern Du ein Hauptmotiv hast, das klein ist, aber außerhalb vom Spotbereich liegt und größere Helligkeitsdifferenzen im Bild auftreten (siehe das Beispiel einen Beitrag über Deinem)
Oder sofern Du mehrere Bilder mit der selben Belichtung grauchst, z.B. für ein Panorama.
Ahh guck an, habs eben mal in "P" probiert und bin doch etwas erstaunt was DAS ausmachen kann . Ob ich mich an was anderes als "M" gewöhnen kann/möchte weiss ich aber nicht , wobei warum sol man die "Möglichkeiten" nicht nutzen ;-)
Ahh guck an, habs eben mal in "P" probiert und bin doch etwas erstaunt was DAS ausmachen kann . Ob ich mich an was anderes als "M" gewöhnen kann/möchte weiss ich aber nicht , wobei warum sol man die "Möglichkeiten" nicht nutzen ;-)
Wenn du auf A wechselst, dann hast du es halbautomatisch und es funktioniert genau so gut.
Hi Gerhard,
damit bist Du nicht alleine:oops:. Oder ich bin versehentlich auf den MF/AF-Taster gekommen... oder ich hatte vergessen die ISO-Einstellung wieder an die Lichtverhältnisse anzupassen.
Gruß
Eric
Hi willkommen im Club :oops::lol:
Hallo zuammen,
ersteinmal danke für den gesamtem Input. Theoretsich habe ich das auch nun verstanden. Was beim Fokus der halbgedrückte Auslöser ist (A300), ist bei der Belichtung die AEL-Taste. Verstanden !! :D So kann ich am RAnde liegende Objekte sauber belichten, klaro.
ABER ::roll:
Sobald ich diese Taste betätigt habe, kommt in der Belichtungsskala ein weiteres Dreieck, welches entweder etwas weiter rechts oder etwas weiter links der null ist. Ich habe dabei die Kamera dabei aber NULL bewegt; müsste nicht erstmal garnichts passieren( da identische Belichtung), und erst wenn ich die Komposition ändere und den Auslöser drücke (Neuberechung der Belichtung) dann erst ein weiteres Dreieck erscheinen, je nachdem ob es heller oder dunkler als das Gespeicherte ist. NULL ist doch immer das Gespeicherte, oder? Warum kommen dann auch schon zwei weitere Dreiecke??
Dies heisst also: Habe ich noch nciht so ganz verstanden?:?::?:
Irgendwelche Tips...
kmbuell
Hallo kmbuell,
schau mal in der Bedienungsanleitung nach. In der der :a:700 ist das erklärt (dort auf Seite 44).
Wahrscheinlich hast Du mittenbetont oder Matrix als Messmethode eingestellt. Beim Drücken der AEL-Taste wird dann mit dem zweiten Strich bzw. Dreieck der Wert bei Spotmessung angezeigt, der ja in der Regel von dem Wert der anderen Messmethoden abweicht.
Gruß
Bernd
Edit: Bei der :a:300 steht es anscheinend nicht in der Anleitung. :?
Für alle die, die nicht lange rumsuchen wollen:
6/AEL-Taste.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89340)
Ich hatte, weiter oben, auch schon mal eine Erläuterung zur A200 verlinkt.
Halb gedrückte AEL-Taste? Das geht auch? Meines Wissens kann man die nur Drücken und Halten oder einmal Drücken zum Speichern des Wertes - je nach Konfiguration. Halb drücken geht doch nicht, oder doch?
Grüße,
Jörg
Ja ist richtig, ich schreibe auch manchmal einen Quatsch zusammen.:oops::oops:
About Schmidt
30.09.2009, 20:15
Hi Wolfgang,
ist doch kein Problem. Ich habe mich hier auch schon diverse Male in die Nesseln gesetzt weil ich Dinge falsch in Erinnerung hatte. Ich habe die Inhalte von meinem Geschreibsel auch abends zu Hause noch einmal verifiziert - aus genau dem Grund.
So long
Eric
Nein macht es nichts, aber ich finde wenn man Unsinn geschrieben hat, sollte man wenigstens dazu stehen!
Gruß Wolfgang
Nein macht es nichts, aber ich finde wenn man Unsinn geschrieben hat, sollte man wenigstens dazu stehen!
Gruß Wolfgang
:top::top:
erwinkfoto
19.10.2009, 23:29
Die AEL-Taste ist bei mit gar nicht wegzudenken ich verwende sie oft, nicht immer...aber oft...ausser bei Nachtaufnahmen...da mache ich meistens ein Testbild und stelle dann alles manuell ein, ISO...usw., nach meinem Belieben :top:
Vorallem in hell-dunkel-Übergänge messe ich, halte die taste gedrückt, wähle den Bildausschnitt und schieße, BAM! :roll::lol:
Grüße,
Erwin