Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera für 9-jährige gesucht


wolf
24.05.2004, 13:36
Wie im Titel ersichtlich suche ich für meine Tochter eine digitale "gucki-drucki" Kamera.

Soll bedeuten:

Einfach zu bedienen
Lange Standzeit der Batterien - möglichst AA
im Idealfall CF als Medium
Auflösung nicht all zu wichtig
muss nicht mal ein Display haben

Ich bin es leid ständig Filme zu kaufen und diese entwickeln lassen zu müssen, will aber unbedingt, dass meine Tochter ihrer Fotografierleidenschaft weiter nachgehen kann.

Gibt's da vielleicht Tipps? Wie machen das Eure Kids?

Vielen Dank
Wolf

paperman
24.05.2004, 13:52
Hallo Wolf,
habe zuhause noch eine Mini-Jenoptik ohne Karte, ohne Display nur mit Weitwinkel und Normalobjektiv umschaltbar.
Funktioniert leider nur unter Windows 98.
Wenn Du Intresse hast sag Bescheid, Wunschpreis sind 25,-- € , ich schaue dann heute Abend mal im Schrank nach.

ManniC
24.05.2004, 13:55
Hi Wolf,

mit den Minimalanforderungen würd ich mal bei ebay nachschauen, alternativ bei www.pearl.de.

Klingt nach ner digitalen NoName-"Ritsch-Ratsch"

Und- damit du nicht statt der Filme immer Batterien kaufen musst: Akku-geeignet.

Meine Tochter (allerdingens 17) "leiht" sich immer bei Muttern Bekleidung und bei mir die Technik :lol:

wolf
24.05.2004, 14:25
Ach "Ritsch-Ratsch" nennt ihr das in Deutschland :cool:

Werd' mich mal abends bei pearl umsehen.

LG

bkx
24.05.2004, 14:40
Wenns nicht viel kosten soll: Olympus C220Z kostet 95 Euro neu, dazu eine 128 MB SM-Karte für 25 Euro. Batterien/Akkus kommen ganz normale Mignons zum Einsatz.

Meines Erachtens lohnt es nicht, da nach einem Noname-Gerät zu suchen, was auch nicht weniger kostet.

Alternativ gibt es Marken-Fixfokuskameras ab 50 Euro aufwärts.

ManniC
24.05.2004, 15:27
Ach "Ritsch-Ratsch" nennt ihr das in Deutschland :cool:

Werd' mich mal abends bei pearl umsehen.

LG

Hätte auch "Digiklick" sagen können :lol:

Vergiss aber auch den ibääh nicht,
hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3339&item=3815498738&rd=1)ein Beispiel für 39,99 - entspricht irgendwie fast exakt deiner Spezifikation, oder?

Sascia
24.05.2004, 15:30
Meine Tochter fotografiert seit einiger Zeit mit der Nikon Coolpix 2100 (http://www.europe-nikon.com/details.aspx?countryId=3&languageId=3&prodId=504&catId=82) und ist so zufrieden. Akkus und Ladegerät sind dabei, kleine Filme können aufgenommen werden, einfach zu bedienen, so eine richtig nette Kamera für Kinder. Mittlerer Preis laut Preissuchmaschine liegt bei 175 Euro etwa.

in1400
24.05.2004, 15:32
Hab ich gerade bei uns am "Schwarzen Brett" gefunden:


Olympus C-1
Zoom
Digitalkamera - 1,3
Megapixel

Kleine
handliche Kamera mit 3-fach
Motorzoom und eingebautem
Blitz. Zwei Jahre alt, sehr
wenig gebraucht. Mit 8 MB
SmartMedia Speicherkarte.

Neupreis war 199 €
VB
80 €

dazu 64 MB Smart Media 20,-



Gruß
Olaf

Sascia
24.05.2004, 15:33
Hätte auch "Digiklick" sagen können :lol:

Vergiss aber auch den ibääh nicht,
hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3339&item=3815498738&rd=1)ein Beispiel für 39,99 - entspricht irgendwie fast exakt deiner Spezifikation, oder?

Hat aber keinen optischen Zoom, da ärgert man sich schwarz. Lieber etwas mehr investieren und das Kind ist auch wirklich zufrieden.

Jan
24.05.2004, 15:39
Ritsch-Ratsch ist Gescgichte, auf Neudeutsch heißt das Pointändschott.
Jan

Opti
24.05.2004, 16:00
Meiner (8-Jahre) hat vor einem Jahr die Canon Powershot A200 bekommen. 2MP und Fixfocus. Er hat gerne Bilder gemacht.

Dann haben wir uns eine A40 gekauft. Da flutscht das Objektiv 'rein und 'raus. Da hättest Du mal seine Augen sehen sollen ...

.... jetzt ging die A200 zu ebay und der Sohn hat die A40 - wir inzwischen die A80.

Zum Glück ist ihm die Dimage oder die D70 noch zu kompliziert ... :top:

So ist das Leben :!:

bkx
24.05.2004, 16:18
Von Jenoptic und ähnlichen Billigmodellen würde ich die Finger lassen. Man ärgert sich nur über die Probleme, mal mit Weißabgleich (selbst bei Sonne) oder über Fehlbelichtungen, Rauschen oder Falschfarben sonstiger Art.

Und eine uralte 1,3 MP Oly mit 64 MB für 100 Euro? Eine neue Oly mit 2 MP und 128 MB kostet 120 Euro...


cya
Benjamin

wolf
24.05.2004, 16:30
Na schau mal. So wie Ihr jetzt diskutiert ging's in meinem Kopf auch zu und ich dachte, dass ihr mir ein wenig Klarheit verschaffen könntet. Danke für die gesteigerte Verwirrung :D

Werd' mal bei ibäh reinschauen was so angeboten wird.

Opti
25.05.2004, 09:07
Noch mal kurz und knackig:

Canon Powershot A200

2MP ohne Zoom
CF-Card
macht gute und scharfe Bilder

50-80 Euro bei ebay

in1400
25.05.2004, 09:11
Meine Kleine (10) hat eine Canon Powershot A60 und kommt super damit klar. Bilder sind einwandfrei ...

Wird mittlerweile für 148.- Euro angeboten ...

Gruß
Olaf

Sascia
25.05.2004, 09:15
Noch mal kurz und knackig:

Canon Powershot A200

2MP ohne Zoom
CF-Card
macht gute und scharfe Bilder

50-80 Euro bei ebay

Die hab ich über Ebay damals mit Gewinn verscheuert, eben weil sie nur Digitalzoom hat. Bilder sind soweit ok, aber ohne optischen Zoom würde ich keine Digicam mehr kaufen und sei sie auch noch so günstig. Die Grenzen für gute Bilder sind da sehr schnell erreicht und auch Kinder haben da schon ein Auge für.

Cassandra
26.05.2004, 11:31
Hallo Wolf,

ich habe meinen Enkeln (11 und 16 Jahre) jeweils eine Nikon Coolpix 2000 gekauft. Diese hate 2 MP und 3fach-Zoom. Die Bedienung ist einfach und was dabei heraus kommt ist mehr als gut. Die Kids sind begeistert!
Ich würde mal bei e*** nachsehen!

Andy.R
27.05.2004, 11:45
Hallo

Also ich habe 2 Wochen Bilder einer älteren Kodak (2MP, kein opt. Zoom) gesehen und vor ein paar Tagen die von einer Praktika (viel neuer, ähnliche Eckdaten).
Die Kodak Bilder haben ein absoluter Laie und ein 7 jähriges Kind (Vater und Tochter) gemacht. Die mit der Praktika hat ein A-SLR Besitzer gemacht.

Auch die Bilder von einer Medion (4MP, 3x Zoom), die ich da gesehen habe, waren zum größten Teil grausig. Dagegen wäre jeder von der Automatik und den Grundeinstellungen unserer Dimage 7xx/Ax hellauf begeistert.

Finger weg von diesem NoName Schrott, es hat sich da mal wieder bestätigt.

Die Bilder von der Kodak sind wirklich ganz ok.

Wenn es etwas mehr sein darf/soll ist vielelicht ja noch die Minolta S414 interessant. Die ist jetzt wohl als Auslaufmodell noch recht günstig zu bekommen.
Ok, vielleicht ist das schon etwas zuviel, aber du kennst dein Kind besser als wir.

CharlyII
28.05.2004, 12:31
Hi,
auch wenn es ein wenig gegen den Strich geht:

Ich würde sie zunächst weiter analog foten lassen, ja, ihr sogar eine analoge SLR geben (die sollen in den letzten Wochen und Monaten supergünstig geworden sein, weil soooo viele Leute nun ´ne digitale SLR haben, und ihre alte Cam einfach weggeben :cool: :lol: ), mit der sie dann zunächst einmal wirklich foten lernt (am besten sogar ohne Automatik).
Wenn sie dann damit klarkommt, kann man ganz beruhigt, auch weitergehen ... .. . (ist meine Meinung dazu, denn ich denke, um wiklich gut mit einer Cam (egal, ob analog oder digital) umgehen zu können, sollte man die Grundlagen kennen und auch ohne Elektronik Fotos machen können. Man versteht dann doch Manches besser, bzw. erst dann wirklich).

Ansonsten: Wenn´s unbedingt digital sein soll: die A60 (oder noch die A40) sind da allererste Wahl, und zudem für die gebotene Leistung und Qualität echt günstig! In jedem Falle Finger weg von diesem NoName Schrott (auch der aktuellen Aldi Cam) !!!

Viele Grüße & schöne Pfingsten

Bernhard

Andy.R
28.05.2004, 13:22
Hallo Bernhard

Mal allgemein betrachtet hast du zwar nicht unrecht, aber ich sehe (heute) darin keinen Sinn (mehr).

Warum:

Zum einen handelt es sich hier um ein 9 jähriges Kind. Wenn es nicht gerade angeberisch veranlagt ist, wird es keinerlei Interesse haben, mit so einer großen und schweren Kamera loszuziehen.

Zum anderen handelt es sich um ein Mädchen. Es ist nunmal immer noch so, daß nur sehr wenige Mädchen und Frauen so technikbegeistert sind, wie viele Jungen und Männer. In den meisten Fällen wollen diese einfach das Teil in die Hand nehmen, auf ein, maximal zwei Knöpfe drücken und dann ein schönes Ergebnis haben.

Weiterhin würde ich heute gerade zum Lernen eine digitale Kamera einer analogen vorziehen.
a) Gerade Kinder wollen ihre Erfolge sofort sehen, sonst verlieren sie auch ganz schnell wieder die Lust daran.
b) Gerade wegen der EXIF Daten und der Möglichkeit ohne weitere Kosten (außer Strom) beliebig viele Bilder machen zu können, bietet sich eine Digikam zum Lernen an. Man kann so schön mit den Einstellungen rumexperimentieren und sich sofort die Unterschiede am PC ansehen. Außerdem braucht man nicht alle Einstellungen für jedes Bild zu notieren, da man sie ja in den EXIF findet.
c) Gerade beim Lernen und hinsichtlich b) gehen die Kosten für Filme, Entwicklung der Filme und Bilder ganz schnell erheblich ins Geld.

Die Kamera sollte natürlich manuelle Einstellmöglichkeiten bieten, wenn das Kind sich wirklich in die Materie einarbeiten möchte.

CharlyII
28.05.2004, 14:37
Hi Andy,

gut und schön, zum einen habe ich ja - für den Fall, dass es unbedingt digi werden soll, meine Empfehlung angeführt, die ist wirklich gut und den Preis wert, zum anderen bin ich dennoch der Meinung, dass auch gerade in diesem Falle eine analoge mit manueller Einstellung richtig ist. (Es gibt ja auch non slr´s, die manuell einzustellen sind, und nicht groß und schwer sind)

Zum einen kann es gar nicht verkehrt sein, wenn nicht alles zack zack geht, und ein Kind hierüber lernt, dass es manchmal auch Geduld haben muss (was sich dann ja angesichts der Bilder, die es zu sehen bekommt sicher lohnt), zum anderen kann der sparsame Verbrauch von Fotomaterial auch nicht verkehrt sein, wenn man hier ein wenig in die Richtung Sparsamkeit und Einteilen der vorhandenen (Geld)-Mittel abzielen möchte. (Und das Argument der hohen Kosten bei analoger Fotographie ist wohl auch ein wenig "schöngeschaut" ;-): Der Computer, den es zum Preis von ein paar Filmen gibt, den zeig mir bitte, bin interessert :cool: :cool: :cool:, mit ein paar Batterien ist es dann ja auch nicht getan, und irgendwann wird das Kind dann den eigenen PC (für vernünftige Bildbearbeitung geeignet, versteht sich) haben wollen und kommt dann mit dem Argument: Ich habe schließlich die DigiCam, nun brauche ich den tollen neuen PC ... .. .

Aber das Thema könnte man in ganzen Büchern abhandeln, die Entscheidung treffe letztlich hier nicht ich, wenn´s wie gesagt unbedingt digital sein / werden soll, dann hin zur Canon A60 oder 40 ... .. .

LG

Bernhard

DonFredo
28.05.2004, 14:55
Hallo zusammen,

jetzt muss ich zum Thema analoge Cam auch noch meinen Senf dazugeben ;)

Ich kann davon für ein Kind nur abraten :!:

Wenn ich an meine SLR-Anfänge mit einer eigenen Cam im "zarten" Alter von ungefähr 25 Jahren zurückdenke, kommt mir noch das "Grausen" :twisted: :twisted:

Kameraeinstellungen (alle) nach dem Bild auf einen Zettel geschrieben.
Bei gut 35 Aufnahmen ne ganze Menge Zahlen.
Diverse Blitzeinstellungen probiert = aufgeschrieben

Eine gute Woche auf die Abzüge warten = Ups :?: welche Einstellung war denn nun welches Bild :?:

Wieder neu versucht = aufschreiben, 1 Woche warten :flop:

Meine DIGI möcht ich nicht mehr missen = spätestens am nächsten Tag das Ergebnis begutachtet.
Nicht brauchbare Bilder gelöscht = fertig :top:

Ich glaube schon, dass Mann/Frau Kinder mit einer Digi-Cam begeistern kann, weil sie sich halt das Foto sofort ansehen können :top:

Mal ganz abgesehen vom Kosten/Nutzen-Verhältnis.

Andy.R
28.05.2004, 15:12
Hallo Bernhard

Das ein PC schon vorhanden ist oder unabhängig davon angeschafft werden soll, wäre natürlich die Voraussetzung, um die Kosten-Nutzen-Rechnung stimmig sein zu lassen.

Das Sparen am Filmmaterial steht dem Lerneffekt im Wege. Nur wenn genügend Experimente gemacht werden und die Ergebnisse davon betrachtet werden können, wird das Ziel auch wirklich erreicht.

Gerade auch Profis, die es sehr viel besser können als ich, sparen zuletzt am Filmmaterial um ihre tollen Ergebnisse abzuliefern. Dort sind die Kosten dann aber einfach "geschäftlich notwendige Ausgaben", wie Papier in einem Büro.
Sven/Funster hat beim Abendessen in Goslar von einem Bekannten erzählt, der von einer "Fotosafari" mit einem Rucksack voller Diafilme zurückkam. Als Ergebnis wurden daraus drei Diashows a 150 Bilder. Wieviel hunderte von Bildern waren da für den am Ende Müll? Nur verdient der eben damit sein Geld.

Ich wage mittlerweile zu sagen, daß ich heute nicht nur mehr fotografiere, sondern auch viel bessere Fotos mache, als vorher mit meiner SLR.
Das liegt eben schlicht daran, daß ich nicht mehr mit Filmmaterial "sparen muß". Wo ich früher 1 Aufnahme machte, mit deren Ergebnis ich dann zufrieden war (sein mußte), da kann ich heute im Zweifelsfall mehrere Aufnahmen machen und mir das beste Bild heraussuchen.

Mit der Zeit lernt man dann auch, warum das eine oder andere Foto besser geworden ist. Mit Film sparen klappt das eben nicht.

Ich habe als Kind mit einer Beirette SL100 in S/W angefangen. Als Jugendlicher habe ich dann mit einer gebrauchten Praktika SLR (auch noch ohne Innenbelichtungsmessung) und Handbelichtungsmesser weitergemacht.
"Genervt" von dem manuellen Aufwand habe ich dann 1990 den "Fehler" gemacht mir eine reine vollautomatische SLR Chinon GS-9 zu kaufen.

Seit ich die Dimage 7i habe, entdecke ich das Fotografieren völlig neu. (Auch das Forum hier hat daran einen erheblichen Anteil!)
Meine Bekannten - teilweise auch mit Canon SLR usw. - werden zunehmend "neidisch" auf meine Ergebnisse. (Das motiviert einen noch zusätzlich.)
Ich habe in den letzten 1,5 Jahren bestimmt mehr gelernt, als vorher in >15 Jahren.

Hansevogel
28.05.2004, 23:34
Seit ich die Dimage 7i habe, entdecke ich das Fotografieren völlig neu.
...und ich mit meiner A1. Nach 25 Jahren XD7 ein völlig neues und wunderbares Erlebnis!

Gruß: Hansevogel

CharlyII
29.05.2004, 00:08
Hallo Andreas,

ich möchte hier nun wirklich keine große Diskussion vom Zaune brechen (schließlich nutze ich die digitale Fotographie ja selber nicht unerheblich :D ), aber ich denke schon, dass es gerade durch die "Einfachheit", mit der heute "ruhig" 10 anstelle nur eines Fotos gemacht werden können, die Qualität der Bilder doch leidet, alleine schon deshalb, weil sich eben vielfach nicht mehr vor dem Foto eingehend damit beschäftigt wird, dieses entsprechend zu planen, einen guten Ausschnitt zu finden, usw, usw. Man "haut einfach ordentlich drauf", macht 10 oder 20 Bilder, wo früher eines ausgereicht hätte, da wird dann schon was passendes dabei sein. Das macht die Beschäftigung mit dem Fotographieren doch bei Vielen zur reinen Knipserei.
Da würde es sicherlich guttun, vor dem digitalen foten ein wenig der "klassischen Fotoschule" durchlaufen zu haben.
Ich habe damals zur Kommunion eine "Ritsch Ratsch Klick" von Agfa als erste "Kamera" bekommen, habe mir dann aber schon nach kurzer Zeit selber einen ersten Apparat gekauft, damals eine voll manuelle Beroquick, die habe ich heute noch ;-)
Danach (klar, damals habe ich in einem Urlaub nur 2 - 3 Filme gemacht, mehr war zu teuer) kam dann eine T50 von Canon, danach die T70 und anschließend dann nach langer Überlegung, ob ein AF wirklich sein muss, eine EOS 100, die beste Cam, die ich je hatte, leider hat die nach 12 Jahren dann ihren Geist aufgegeben, und wurde durch eine EOS 5 ersetzt. Mit all diesen Kameras habe ich gute, teils sehr gute Fotos gemacht, es hat auch damals zu Titelfotos in Monatszeitschriften gereicht, und - wenn man erhrlich ist - ein Urlaubsrückblick mit 3 - 5 Filmen (= zwischen 100 und 180 Bildern ist doch eh das Maximum, was man an einem "Diaabend" verkraften bzw. zumuten kann.
Wenn ich dann sehe, was ich in der relativ kurzen Zeit, die ich digital fote (weil ich es seinerzeit für die Redaktion quasi vorgeschrieben bekam, umzusteigen), schon an Material "verschlissen" habe, und was das dann im Gegensatz zu den Cams von früher kostet, dann denke ich, dass es gerade für junge Fotoanfänger um so wichtiger ist, sich die "ersten Sporen" analog zu verdienen. Zwischen meiner Beroflex und der ersten SLR lagen damals mehr als fünf Jahre, die Fotos mit der Vollanalogen waren dennoch gut, und wurden von Jahr zu Jahr besser, digital habe ich innerhalb von knapp 2 Jahren nun schon die vierte Cam, und alleine eine davon kostet weit mehr, als meine 5QD, die mir nach dem Defekt der EOS 100 schon sündhaft teuer erschien.
Wer es dort (analog) zu guten Fotos bringt, der wird auch digital wirklich fotographieren können, anderenfalls ist doch die Gefahr groß, nur eine digitale (aber sehr kostspielige) Knipskiste zu besitzen.

Wie gesagt - nur meine Meinung - viele Grüße & ein sonniges und schönes Pfingstwochenende ... .. .

Viele Grüße

Bernhard

doubleflash
29.05.2004, 11:41
Also ich habe ja auch analog angefangen, so mit 12 Jahren. Damals mit einer einfachen Sucherkamera ohne Zoom. Eigentlich wollte ich mir damals eine Polaroid zulegen um die Fotos direkt zu haben, wurde aber zum Glück von meinem Händler von den Vorteilen des Kleinbildfilmes überzeugt. Später bekam ich dann von meiner Mutter eine Minolta SLR mit 50mm Objektiv geschenkt, die lediglich eine Zeitautomatik besaß.
Mit diesen beiden Kameras habe ich einige schöne Aufnahmen gemacht, aber nie wirklich gelernt wie es funktioniert (Auch mit der SLR nicht, meine Faustregel war immer an der Blende drehen bis die Zeitautomatik 1/60 vorgibt)
Erst als ich mir vor 3 Jahren die Dimage 5 gekauft habe ging es richtig los und der Grund hierfür waren zu 90% die Filmkosten. Außerdem konnte ich analog nie nachvollziehen, wie ich nun zu diesem oder jenem Ergebnis gekommen bin.
Aber ich glaube ein wenig sind wir jetzt vom Thema weg. Oder?

Andy.R
01.06.2004, 08:37
Hallo Bernhard

Es ist ja in Ordnung, wenn du deine Meinung hast, und ich meine. :)
Was er macht, muß Wolf sowieso selbst entscheiden.
Da du das seit ein paar Jahren scheinbar professionell machst, hast du auch einen ganz anderen Bezug dazu und logischerweise den Lernprozess durchlaufen müssen.

Auch heute will ich nicht mehr als 100 Fotos rumzeigen.
Egal wie gut sie sind, es wird den Leuten dann langweilig.
Nur sind die, die ich dann auch ausdrucke oder entwickeln lasse, heute eben besser, als das was ich früher hatte.

Man muß ja auch nicht jeden Modellwechsel mitmachen.

Jedenfalls würde ich einem Kind heute eher eine Digikam kaufen. Wenn man darauf achtet, daß sie auch manuelle Möglichkeiten bietet und wenn das Kind wirklich Interesse dafür hat, glaube ich, daß es damit eher lernt und mehr Spaß dabei hat.
Nimmt man natürlich eine zu einfache nur automatische Knipse, dann wird es natürlich nur Knipserei bleiben.